Beiträge von Mr. Grease

    Sie haben richtig gewählt !! :D :D

    Hallo Smile,

    zuerst einmal dürfen wir Dich zur Wahl Deines
    Fahrzeuges beglückwünschen und Dich hier im
    Forum begrüßen (FanfarrenSchmetterTätterätä!!) :D :D

    Wie Du bereits festgestellt hast, hat Dein Sitz zwei Hebel:
    Der an der Lehne dient zum Umklappen der Lehne, wie an den
    meisten anderen Fahrzeugen auch.
    Der zweite Hebel oder besser gesagt Knopf zum ziehen, ent-
    riegelt die Sitzfläche, so dass diese ebenfalls nach vorne ge-
    kippt werden kann. Der Haken unter dem Sitz dient zur Sicherung,
    deshalb muss dieser immer eingehakt sein!

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    war zwar níe beim Bund habe aber von meinen Kollegen schon
    etliche Stories über den Bund gehört.

    Die Beste war (von meinem Chef in den Endsechzigern selbst
    erlebt): Unters Auto liegen, Hand an den Schraubenschlüssel
    binden, Schraubenschlüssel an Karosserie binden und fertig
    ist der Reparatursimulant (der gemütlich unter der Karre einen
    wegschnarcht). :D :D

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    vielleicht würde sich einer der Angesprochenen mit den
    schnellen klassischen Minis eher bereit finden, wenn eine
    kleine Mannschaft als Schmiermaxe (Reifenwechsel, etc.) bereitsteht.

    Also wie sieht es aus mit den Mini Kollegen im Raum Augsburg,
    wer verhilft unserem Kleinen als Teil der Boxencrew auf Platz 1?

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    muss leider bei meinem (hoffentlich Einzelfall) Aussagen bleiben.

    Unser Versicherungsvertreter bedauert bei jedem Brief und
    Telefonat den Vorgangm verweist aber sonst immer schön
    an seine Hauptgeschäftstelle und diese wollen uns trotz
    zweiter Gutachten in einen Vergleich oder Prozeß treiben.

    Bei mir kommt aber definitiv kein Gutachter einer Versicherung
    mehr auf den Hof!

    Grüssle,
    Markus

    Hallo Mierschi,

    wir kämpfen seit mehreren Monaten einen nahezu aussíchts-
    losen Kampf gegen einen hiesigen Versicherer.

    Aus meiner Sicht bringt einem der lokale Ansprechpartner
    relativ wenig, denn wenn der Deine Unterschrift hat und
    die Prämie kassiert hat, dann 'ward er nimmer gesehen'.

    Meine Empfehlung: Private Rechtschutz- und Haftpflicht-
    versicherung sind die wichtigsten Versicherungen über-
    haupt.

    Ich bin aber sonst Deiner Meinung, dass man bereit sein muss,
    für einen Service auch die Kosten zu bezahlen (z.B. Beratungs-
    leistung vom kompetenten MiniTeile Händler!).

    Grüssle,
    Markus

    ... gibt es bei den hier aktiven Händlern (wobei in den letzten Wochen eigentlich nur einer hier aktiv ist), beim Buchhändler
    oder bei Ebay die entsprechenden Reparaturanleitungen.

    Dann prüfe sich jeder selbst, ob man sich diese Reparatur zutraut
    (siehe auch Beitrag von Quetschefinger) oder einen Spezialisten
    aufsucht.

    Grüssle,
    Markus

    ... gleiche Aktion gedacht, aber dann haben mich auch die
    Befürchtungen von Bandit abgehalten.

    Bin deshalb zu subversiven Aktionen übergegangen und
    benachrichtige alle Bieter, dass es die Ware auch für
    umsonst gibt (ist an mir als 67er wohl doch ein 68er
    verloren gegangen ?? :D )

    Grüssle an den alten Mann, Du siehst Du bist nicht allein
    auf dieser Welt des Jugendwahns !!:D :D

    Markus

    @ ChrisK,

    Zitat

    .... Mein E-Lüfter läuft auch immer, hab ihn halt abgeklemmt weil er eigentlich eh nicht gebraucht wird....

    Eigener Fall erlebt: Drittwagen Golf, Urlaubsfahrt nach Zürich,
    im Stadtverkehr festgestellt, dass Lüfter nicht funktioniert
    (Sicherung durchgebrannt), konnte nicht gleich anhalten -->
    Vermutlich Anfang vom ZylKoSchaden.

    Grüssle,
    Markus

    Hallo Rene,

    hoffentlich hast Du eine Rechtschutzversicherung, nur für den
    Fall, dass der Händler sich quer legt.

    Also mit etwas HuschHuschPfusch, etwas Schleifpapier und
    Lackdose und fertich ist die Rennpappe wird es da wohl nichts
    werden.
    Die von Dir beschriebenen Schäden sind leider typisch für den
    Mini und wenn das nicht ordentlich gemacht wird, dann kannst
    Du dies regelmäßig alle paar Monate wiederholen.

    Vorschlag: Gehe doch mal an einer Karosseriefachwerkstatt
    vorbei, reiche dem dortigen Meister eine kleine (Bargeld-)Gabe
    und frag Ihn nach seiner Meinung, wie man dies professionell
    löst.

    Dann handle mit dem Händler aus, ob er das selbst erledigen
    lässt (auch vom Fachmann!!) oder ob Du gegen Bargeld/Kauf-
    preisrückerstattung (zumindest teilweise) dies selbst über-
    nimmst.

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    langsam wird es bei ebay immer dreister.

    Da bietet doch tatsächlcih ein Kollege das MPI Handbuch
    für Sofortkauf 100€ an.

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…3&category=9908

    Man kann sich das Teil auf für umme vom Forum der Minifreunde
    laden.

    http://www.minifreunde.com/forums/showthr…ht=handb%FCcher

    Die einzige Argumentation kann hier sein, dass das Handbuch
    gedruckt ist und nicht nur per CD vertrieben wird.

    Trotzdem staun & wunder :eek: :eek:

    Grüssle,
    Markus

    Hallo DCM,

    trägt Deine Gebrauchtwagenversicherung den Schaden?

    Kleiner Tipp: Wenn die Dir irgendwie mit Gutachter oder so
    kommen, ja keinen Gutachter der Versicherung akzeptieren,
    sondern immer freien Gutachter nehmen!!!

    Kämpfe gerade einen nahezu aussichtlosen Kampf gegen meine
    Versicherung und deren Gutachter (der erste war bei einem
    Vollgutachten nicht in der Lage einen Lager- und ZylKoSchaden
    zu bemerken, obwohl die Mühle Öl rausgedrückt hat und jämmer-
    lich geklackert hat ):eek: :eek:

    Grüssle,
    Markus

    Hallo.

    also Dr. Marbuse hat recht, denn eine Restaurierung ohne
    Rücksicht auf Kosten und fairer Bezahlung des Restaurators
    kann schon satt teuer werden, wobei bei den typischen Mini-
    teilen die Blechteile überschaubar sind.
    Spezielle Teile wie Ladefläche und Heckklappe dürften aber
    wohl ins Geld gehen.

    Die Hobel beim Mengers stehen aber teilweise schon über ein
    Jahr, wobei natürlich Qualität bezahlt werden will.

    Der bessere Wagen ist immer der richtige Kauf!

    Nehmt Euch die Preise als Beispiel und rettet Eure Renner
    :D :D .

    @ Inno: Einen Top 190SL für unter 30K€, wo gibt es denn den?

    Grüssle,
    Markus

    Hallo Balu,

    Anzeichen für defekte ZylKo:

    - Wasser im Öl (weisser Schlamm am Öldeckel)
    - Öl im Wasser
    - Abgasgeruch im Kühler
    - Aufsteigende Luftblasen im Kühler
    - Fehlende/schlechte Kompressionswerte
    - Verstärkter Ölaustritt am Motor, wenn Verdichtung aus dem
    Brennraum irgendwie im Motorblock verschwindet

    Wenn Dein Wagen 5 Monate steht, kann sich durchaus das
    im Benzin gebundene Wasser lösen. Fördert eventuell Korrossion
    im Ansaugtrakt, Schwebstoffe setzen sich im Tank ab, schlechtes
    Anspringen, denn Wasser zündet bekanntlich schlecht....

    Beim nächsten Mal "Benzinkonservierer" (Liqui Moli) einfüllen,
    gibt es im gut sortierten Bauzubehörhandel.

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    ich kann Andreas zum Thema geänderte Endübersetzung
    nur zustimmen. Habe auf meinem MPI eine 3.44er einbauen
    lassen (Getriebe war eh fällig, zum Glück auf Garantie :D ).
    Man erkennt den MPI wirklich nicht mehr wieder.

    Dies ist aus meiner Sicht jedoch nur dann sinnvoll, wenn man
    den Mini als Landstraßenräuber benützt (hierzu fällt mir doch
    glatt wieder Adam Ant aus den 80ern ein mit "Stand and deliver",
    wer bekennt sich noch zu seinen Jugendsünden VoKuHiLa und
    Mandaletten?? :D :D).
    Bei häufigem Autobahnbetrieb sollte der Wechsel von
    ursprünglich 2.7x eher etwas bescheidener ausfallen, denn das
    Drehzahlniveau steigt beim Wechsel auf 3.44 doch drastisch an.

    Einen Bastuck ohne Vorschalldämpfer ist auf Dauer nach meiner
    Meinung kein Spaß mehr. Ich fahre selbst einen Single mittig mit
    VSD, und wenn man hier bei 5000 u/min vom Gas gedeht und
    die Drehzahl auf 3000 u/min absinken lässt (typische Autobahn-
    situation als "Bremsersatz") hat man einen Hörschaden.

    Richtig derb ist aber auch ein Janspeed Doppel DTM, da wissen
    die Nachbarn immer, wann man heimkommt (Grüssle an Claudio
    mit seinem dreibeinigen Renner).

    Also deshalb vielleicht erst mal beim freundlichen Minikollegen
    eine Probefahrt machen und dann über den Auspuff entscheiden.

    Grüssle,
    Markus

    Zitat

    ....Der Unterschied zwischen 60 und 70 ist die "Reifenhöhe", es sind somit andere Reifen ........

    Die Zahl 60 oder 70 steht für die Flankenhöhe in % der Reifen-
    breite (hier 60/70 % von 165mm). ;) ;)
    165/70 habe ich allerdings auch noch nicht auf einem Mini
    gesehen, waren aber auf älteren Kadettillacs und Escorts
    (die nennt man heute Youngtimer :D :D ) zu finden.

    Grüssle,
    Markus