Beiträge von Mr. Grease

    Hallo,

    zur Zeit stelle ich bei den Minis die ich so sehe eine digitale Ent-
    wicklung fest: Entweder "Verbrauchsfahrzeug" mit beschränkter
    Lebenserwartung oder ein Leben als "Familienangehöriger", der
    nur leider in der Garage übernachten muss.

    Wenn man hinter der Sache steht und seinen Mini über längere
    Zeit bewegen will, dann lohnt sich immer ein Neuaufbau!. Man
    sollte sich dann eben gezielt Gedanken machen über Hohlraum-
    konservierung, Winterbetrieb, regelmäßige Wartung etc.

    Der Mini ist bereits ein Klassiker und wird auch weiterhin diesen
    Status behalten. Auch die Wertentwicklung zeigt dies bereits,
    man braucht nur die teilweise horrenden Preisvorstellungen in
    Ebay oder Mobile.de anschauen. Selbst Spitzenpreise für
    originale Woodys oder 970er sind im aber Vergleich zu anderen
    Marken immer noch ein "Nasenwasser" und somit bleibt der Mini
    als Klassiker für eine breite Bevölkerungsgruppe erreichbar.
    Der Reiz ist auch ungebrochen, man muss sich nur an die
    Gespräche mit Kollegen oder einfach Leuten auf der Straße
    erinnern "so einen hatte ich auch mal" oder " so einen wollte
    ich auch schon immer".

    Kurz gefaßt ein guter und gepflegter Mini wird immer seinen
    Preis erzielen, im Zweifelsfalle auch deutlich über Schwacke & Co.

    Grüssle,
    Markus

    Hallo Corinne,

    prinzipiell ist die Ausführung der Lackarbeiten vom eigenen
    Geschmack und Geldbeutel abhängig.

    Was immer gilt ist die ordentliche Vorarbeit, d.h. Untergrund
    muss sauber und fettfrei sein (kein Terpentin, Reinigungs-
    benzin o.ä. sondern Silikonentferner -> Nimm am besten
    Latexhandschuhe, denn es entfettet auch schön Deine schlanken
    Hände). Eventuell ist auch etwas Schmirgelpapier notwendig und
    danach dann ordentlich Grundierung und Lack drauf.

    Diese Ausführung kann entweder mit Sprühdose in der heimischen
    Garage erfolgen (Vorsicht Staubeinschlüsse und Lacknebel) oder
    aber beim Profilackierer. Wie gesagt alles eine Frage des eigenen
    Anspruchs und Geldbeutels.

    Lackstift selbst hält nur wenn noch Grundierung (weiße/graue
    Farbe unterhalb des Decklacks) vorhanden ist.

    Grüssle,
    Markus

    Hallo Miami,

    mein Vorschlag: Fake Webcamera

    Kauf Dir für 29.99 € beim MediaMarkt eine WebCam,
    häng ein graues Kästchen dran (blinkende rote / grüne LED,
    Aufschrift WLAN, Pseudoantennchen dran) und platziere das Ganze gut
    sichtbar im Mini, so dass kein toter Winkel übrig bleibt.

    Dann Zettel in alle Briefkästen: "Liebe Nachbarn, aufgrund der
    andauernden Beschädigungen ........ wird mein Fahrzeug ab
    sofort per WebCam überwacht ...... die entsprechenden Bilder
    werden zur Ermittlung an die Polizei weitergegeben ...." .

    Die Ausgabe dürfte sich lohnen, denn kein Lackkratzer will wohl
    sein Bild bei Rot/Grün sehen.

    Vielleicht hilfts ;) ;) viel Glück!!

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    es gibt bei DSF in der MotorVision und MotorVision Classic
    eine regelmäßigen Tracktest auf einer abgesperrten Testrunde.
    Zur zeit ist das schnellste Gerät kein 911 GT3 oder Mitsuboschi
    Evo oder sonstige moderne Mühle, sondern ein (haltet Euch fest :D :D )
    rennmäßig aufgemachter NSU Prinz aus den 60ern.

    Wäre die Herren Hohls und Kollegen hier nicht aufgerufen, ihre
    Erfahrung aus unzähligen Rennen zu unserer Ehrenrettung einzu-
    setzen und den Mini auf Platz 1 zu setzen?

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    nur zur Info:

    In der nächsten Ausgabe der Motor Klassik (ab 21.5.03)
    wird das Thema Mini Tuning behandelt. Die machen das
    immer relativ sachlich, ohne D&W Djuningboaaheey :D .

    Sind die gezeigten Minis "BO-P10", "EUDI150C??" (engl.
    Kennzeichen) und "S-MP10??" hier im Forum aktiv?

    Grüssle,
    Markus

    Tja, da werd´ich doch wohl mal meinem Namen gerecht werden:

    Die Billigware von OBI u.ä. ist meist lithiumverseift und anschei-
    nend mechanisch nicht so belastbar.
    Ich bin dann auf Markenware von Liqui Moli u.ä. umgestiegen,
    kostet kaum mehr ..... und wenns sche machd?? :D :D

    Prinzipiell bin aber der Meinung, dass die Qualität/Marke/Preis
    vernachlässigbar ist, solange regelmäßig, d.h. nach 3-5 TKM,
    abgeschmiert wird.

    Wenn man abwechselnd mit hellem und dann dunklem Fett
    abschmiert, erkennt man leichter, wenn die alte Pampe
    rausgedrückt ist.

    Grüssle,
    Markus

    Hallo General,

    hier gibt es zwei Möglichkeiten:

    Entweder man ruft die örtliche Hebamme, die kommt mit ihren
    Fingern überall hin oder man kauft bei OBI o.ä. eine Magnetgreifer
    und eine lange Greiferkralle (Fachausdruck ??). :D :D

    Grüssle,
    Markus

    ... diese unsichtbaren Zwerge, die ruckzuck das Werkzeug oder
    irgendwelche Kleinteile, die man gerade eben noch neben sich
    auf die Werkbank gelegt hat, verstecken.

    Aber warte eines Tages erwische ich Euch !!!! :D :D

    Grüssle,
    Markus


    P.S. Oder sind es bei Dir vielleicht die Hochlandrinder aus
    dem Kofferraum die sich nun in der Garage breit machen ??? :D :D

    Hallo Mini-Man,

    was Du ansprichst, sind die sogenannten 07er Nummern.

    Es handelt sich hierbei um die Möglichkeit, auf dieses
    Wechselkennzeichen mehrere Fahrzeuge zuzulassen und
    zu bewegen.

    Es wird dann pauschal ein Beitrag ohne Rücksicht auf Fahrzeug,
    Hubraum etc. an die Versicherung bezahlt.

    Hört sich lecker an, jetzt aber die ABER:

    - Nur für Fahrzeuge mit Mindestalter 20 Jahre
    - Fahrten nur für Einstellung, Werkstattbesuch, Oldtimer-
    veranstaltung etc.
    - Somit kein täglicher Einsatz erlaubt
    - I.d.R. verlangen die Zulassungsbehörden eine gültige TÜV
    Plakette bevor das Fz. auf die Nummer eingetragen wird.
    - Somit müssen i.d.R. auch alle Umbauten den Vorschriften
    entsprechen
    - Ein- und Austragen von Fz. auf die Nummer ist je nach
    lokaler Behörde teurer als normale An- und Ummeldung
    - Parken auf öffentlichen Straßen verboten, es muss eine
    Garage vorhanden sein

    Es herrscht anscheinend ein solcher Missbrauch vor, dass
    sich Politik und teilweise sogar Oldtimer-Verbände über die
    Abschaffung dieser 07er Nummer Gedanken gemacht haben.

    Es gab in den letzten Monaten in den dt. Oldtimergazetten hierzu
    reichlich Beiträge und Diskussion.

    Wenn man sich mal anschaut, welche Ruinen teilweise täglich
    auf einer 07er Nummer unterwegs sind, wundert dies kaum.

    Mein Tipp: Wenn Du nur sehr wenig mit Deinem Fz. unterwegs
    bist, solltest Du versuchen, mit Deiner Versicherung spezielle
    Konditionen zu vereinbaren.

    Mein Tipp 2: Die "Internetversicherer" gewähren i.d.R. auf jedes
    weitere Fahrzeug die Rabatte vom Erstwagen.

    Grüssle,
    Markus

    Zitat

    .. Jedenfalls sind ca. 1 Kartusche reingegangen ( für beide Seiten) ohne das sichtbar Fett ausgetreten ist ...

    War bei mir beim erstenmal auch so. Anscheinend zerdrückt man
    mit zuviel Fett das Plastikinnenrohr. Aber bisher immer kräftig
    rein, die Schwinge entsorgt dann das überflüssige Fett auf die
    Straße vor Nachbars Haus :D :D .

    Grüssle,
    Markus

    Zitat

    ... aber hier in Stuttgart fahren viele vor allem dickere Autos mit Riesenkratzern durch die Gegend ...

    Das ist in unserem ruhigen Städtle anscheinend wirklich ein
    Problem.

    Es gab in der lokalen Presse bereits Leserbriefe, nach denen
    Autobesitzer aufgrund des Sozialneides und der ständig
    neuen "Rallyestreifen" im Lack sogar schon aus der Stadt
    rausgezogen sind. :eek: :eek:

    Grüssle,
    Markus

    ... also wer seinen Mini dermaßen in den Keller schraubt, dass.....

    Zitat

    .... anschlaggummie achten. wenn der wagen schon im stehen dort aufliegt.....

    dann kann er auch gleich die die komplette Fede-
    rung entsorgen, den die Federung (genaugenommen
    wohl die Druckstufe) wird dann durch den Anschlag-
    gummi übernommen.

    Aus Sicht eines Kaufmanns ist dies wohl lebensge-
    fährlich, denn eine kontrollierte Federung, und
    damit auch beherrschbares Fahr- und Brems-
    verhalten, ist dann wohl nicht mehr gegeben :eek: :eek: .

    Hinten quetscht man sich dann bei solch einem
    "Kanaldeckelsucher" auch gerne mal die Bremslei-
    tungen.

    Grüssle,
    Markus