Beiträge von Mr. Grease

    Tja, da werd´ich doch wohl mal meinem Namen gerecht werden:

    Die Billigware von OBI u.ä. ist meist lithiumverseift und anschei-
    nend mechanisch nicht so belastbar.
    Ich bin dann auf Markenware von Liqui Moli u.ä. umgestiegen,
    kostet kaum mehr ..... und wenns sche machd?? :D :D

    Prinzipiell bin aber der Meinung, dass die Qualität/Marke/Preis
    vernachlässigbar ist, solange regelmäßig, d.h. nach 3-5 TKM,
    abgeschmiert wird.

    Wenn man abwechselnd mit hellem und dann dunklem Fett
    abschmiert, erkennt man leichter, wenn die alte Pampe
    rausgedrückt ist.

    Grüssle,
    Markus

    Hallo General,

    hier gibt es zwei Möglichkeiten:

    Entweder man ruft die örtliche Hebamme, die kommt mit ihren
    Fingern überall hin oder man kauft bei OBI o.ä. eine Magnetgreifer
    und eine lange Greiferkralle (Fachausdruck ??). :D :D

    Grüssle,
    Markus

    ... diese unsichtbaren Zwerge, die ruckzuck das Werkzeug oder
    irgendwelche Kleinteile, die man gerade eben noch neben sich
    auf die Werkbank gelegt hat, verstecken.

    Aber warte eines Tages erwische ich Euch !!!! :D :D

    Grüssle,
    Markus


    P.S. Oder sind es bei Dir vielleicht die Hochlandrinder aus
    dem Kofferraum die sich nun in der Garage breit machen ??? :D :D

    Hallo Mini-Man,

    was Du ansprichst, sind die sogenannten 07er Nummern.

    Es handelt sich hierbei um die Möglichkeit, auf dieses
    Wechselkennzeichen mehrere Fahrzeuge zuzulassen und
    zu bewegen.

    Es wird dann pauschal ein Beitrag ohne Rücksicht auf Fahrzeug,
    Hubraum etc. an die Versicherung bezahlt.

    Hört sich lecker an, jetzt aber die ABER:

    - Nur für Fahrzeuge mit Mindestalter 20 Jahre
    - Fahrten nur für Einstellung, Werkstattbesuch, Oldtimer-
    veranstaltung etc.
    - Somit kein täglicher Einsatz erlaubt
    - I.d.R. verlangen die Zulassungsbehörden eine gültige TÜV
    Plakette bevor das Fz. auf die Nummer eingetragen wird.
    - Somit müssen i.d.R. auch alle Umbauten den Vorschriften
    entsprechen
    - Ein- und Austragen von Fz. auf die Nummer ist je nach
    lokaler Behörde teurer als normale An- und Ummeldung
    - Parken auf öffentlichen Straßen verboten, es muss eine
    Garage vorhanden sein

    Es herrscht anscheinend ein solcher Missbrauch vor, dass
    sich Politik und teilweise sogar Oldtimer-Verbände über die
    Abschaffung dieser 07er Nummer Gedanken gemacht haben.

    Es gab in den letzten Monaten in den dt. Oldtimergazetten hierzu
    reichlich Beiträge und Diskussion.

    Wenn man sich mal anschaut, welche Ruinen teilweise täglich
    auf einer 07er Nummer unterwegs sind, wundert dies kaum.

    Mein Tipp: Wenn Du nur sehr wenig mit Deinem Fz. unterwegs
    bist, solltest Du versuchen, mit Deiner Versicherung spezielle
    Konditionen zu vereinbaren.

    Mein Tipp 2: Die "Internetversicherer" gewähren i.d.R. auf jedes
    weitere Fahrzeug die Rabatte vom Erstwagen.

    Grüssle,
    Markus

    Zitat

    .. Jedenfalls sind ca. 1 Kartusche reingegangen ( für beide Seiten) ohne das sichtbar Fett ausgetreten ist ...

    War bei mir beim erstenmal auch so. Anscheinend zerdrückt man
    mit zuviel Fett das Plastikinnenrohr. Aber bisher immer kräftig
    rein, die Schwinge entsorgt dann das überflüssige Fett auf die
    Straße vor Nachbars Haus :D :D .

    Grüssle,
    Markus

    Zitat

    ... aber hier in Stuttgart fahren viele vor allem dickere Autos mit Riesenkratzern durch die Gegend ...

    Das ist in unserem ruhigen Städtle anscheinend wirklich ein
    Problem.

    Es gab in der lokalen Presse bereits Leserbriefe, nach denen
    Autobesitzer aufgrund des Sozialneides und der ständig
    neuen "Rallyestreifen" im Lack sogar schon aus der Stadt
    rausgezogen sind. :eek: :eek:

    Grüssle,
    Markus

    ... also wer seinen Mini dermaßen in den Keller schraubt, dass.....

    Zitat

    .... anschlaggummie achten. wenn der wagen schon im stehen dort aufliegt.....

    dann kann er auch gleich die die komplette Fede-
    rung entsorgen, den die Federung (genaugenommen
    wohl die Druckstufe) wird dann durch den Anschlag-
    gummi übernommen.

    Aus Sicht eines Kaufmanns ist dies wohl lebensge-
    fährlich, denn eine kontrollierte Federung, und
    damit auch beherrschbares Fahr- und Brems-
    verhalten, ist dann wohl nicht mehr gegeben :eek: :eek: .

    Hinten quetscht man sich dann bei solch einem
    "Kanaldeckelsucher" auch gerne mal die Bremslei-
    tungen.

    Grüssle,
    Markus

    Zitat

    ....Wenn die Radmuttern zu stark angezogen wurden, kann es auch sein das sie sich.....


    passiert gerne, wenn man sich in eine Werkstatt
    ohne spezielles Mini-Wissen verirrt.

    Manche Werkstatt warnt hier schon auf dem Firmen-
    schild entsprechend vor, z.B. ATU (Achtung Totales Unwissen) :D :D :D

    Grüssle,
    Markus

    ... als "Schmierstoffexperte" ( :D :D daher auch der Name) hab ich
    mal gelernt, dass an Radschrauben gar nichts oder nur Kupfer-
    paste kommt. Sonst gibt es beim nächsten Radwechsel ein böses
    Erwachen (hat mir mal einer eine 5 Meter Verlängerung?? :D :D ).

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    hatten wir den schon?

    Kommt eine Frage in die Werkstatt und sagt," ich brauche
    eine 710er Schraube, meine ist undicht".
    Fragt der Mechanix, "eine 710er Schraube kenn ich nicht,
    wofür brauchen Sie die den?"
    Die Frau erwidert, " die ist oben am Motor und das Öl drückt raus"
    Mechaniker bekommt einen Schreikrampf.

    Warum wohl?? :D :D

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    ich habe mir einen 5 Liter Kanister aufgeschnitten
    und lasse dort zuerst das Altöl hinein (Vorsicht,
    der Kanister ist dann allerdings nahezu randvoll).
    Eine Weile warten und dann langsam über ein Sieb
    in den von Bandit (:D :D spezielles Grüssle von
    Mr. Grease, gell :D :D ) vorgeschlagenen
    Auffangbehälter oder in den endgültigen
    Endsorgungskanister entleeren.

    Vorteil: Im Aufgeschnitten Kanister sieht man
    die abgesetzten Schwebeteilchen (nicht erschrecken,
    was da im Öl schwimmt wenn man z.B. den Motor neu
    abgedichtet hat) umd im Sieb bleibt auch einiges
    hängen.

    Diese Methode zeigt deutlich mehr an als nur die
    magnetische Ablassschraube.

    Grüssle,
    Markus

    Hallo,

    das Ursprungsthema war doch der private Import
    eines Autos aus den USA.

    In der Oldtimer Szene gelten aber doch gerade die
    Jungs dort drüben als wahre Meister mit Presto, Spachtel,
    Draht, etc....

    Grüssle,
    Markus