Hallo Mini-Man,
was Du ansprichst, sind die sogenannten 07er Nummern.
Es handelt sich hierbei um die Möglichkeit, auf dieses
Wechselkennzeichen mehrere Fahrzeuge zuzulassen und
zu bewegen.
Es wird dann pauschal ein Beitrag ohne Rücksicht auf Fahrzeug,
Hubraum etc. an die Versicherung bezahlt.
Hört sich lecker an, jetzt aber die ABER:
- Nur für Fahrzeuge mit Mindestalter 20 Jahre
- Fahrten nur für Einstellung, Werkstattbesuch, Oldtimer-
veranstaltung etc.
- Somit kein täglicher Einsatz erlaubt
- I.d.R. verlangen die Zulassungsbehörden eine gültige TÜV
Plakette bevor das Fz. auf die Nummer eingetragen wird.
- Somit müssen i.d.R. auch alle Umbauten den Vorschriften
entsprechen
- Ein- und Austragen von Fz. auf die Nummer ist je nach
lokaler Behörde teurer als normale An- und Ummeldung
- Parken auf öffentlichen Straßen verboten, es muss eine
Garage vorhanden sein
Es herrscht anscheinend ein solcher Missbrauch vor, dass
sich Politik und teilweise sogar Oldtimer-Verbände über die
Abschaffung dieser 07er Nummer Gedanken gemacht haben.
Es gab in den letzten Monaten in den dt. Oldtimergazetten hierzu
reichlich Beiträge und Diskussion.
Wenn man sich mal anschaut, welche Ruinen teilweise täglich
auf einer 07er Nummer unterwegs sind, wundert dies kaum.
Mein Tipp: Wenn Du nur sehr wenig mit Deinem Fz. unterwegs
bist, solltest Du versuchen, mit Deiner Versicherung spezielle
Konditionen zu vereinbaren.
Mein Tipp 2: Die "Internetversicherer" gewähren i.d.R. auf jedes
weitere Fahrzeug die Rabatte vom Erstwagen.
Grüssle,
Markus