... das war bei meinem Mini nach reiner Tagesform,
mal mit, mal ohne Kratzen im Getriebe.
Hast Du einen Mini Spezialisten in Deiner Umgebung,
welcher mal mit geschultem Ohr und Schalthand eine
Probefahrt machen kann?
Grüssle,
Markus
... das war bei meinem Mini nach reiner Tagesform,
mal mit, mal ohne Kratzen im Getriebe.
Hast Du einen Mini Spezialisten in Deiner Umgebung,
welcher mal mit geschultem Ohr und Schalthand eine
Probefahrt machen kann?
Grüssle,
Markus
Hallo Vitamini,
ich hatte das gleiche Symptom an meinem MPI (war anscheinend
nicht das einzige Opfer) und bei mir war die Synchronisation
des zweiten Gangs (richtiger Termini benutzt Herr Jonathan
?)
defekt.
Bei mir ging es zum Glück auf Garantie, ansonsten liegt hier ist
eine satte dreistellige Euro Prämie an Deinen Minischrauber
fällig.
Grüssle,
Markus
Eure Majestät Chrischan, meine Ehrerbietung,
das nächste mal einfach die Angaben über das eigene
Können und Wissen in die Fragestellung einflechten,
und dann die Frage auf das Wesentliche konzentrieren,
man kann sich dann auch die restliche Story sparen.
Die einzige richtige Ansage zum Thema Seltenheit eines
bestimmten Minityps könnte eventuell ein Miniregister oder
die Bundesjungs in Flensburg erbringen (wenn der einzelne
Minityp genau nach KFZ Typ/Schein erfaßt ist).
Grüssle,
Markus
Hallo Chrischan,
hier nur ein paar Meinungen eines Kaufmanns:
Grundsätzlich: Ferndiagnosen sind kaum möglich, denn vier
oder sechs Augen sehen immer mehr als im Forum beschrieben
werden kann.
1) Nimm Dir zur Besichtigung am besten einen Fachmann mit,
der erkennt was Minitypsich OK und weniger OK ist.
2) Ein Fahrzeug das 8 Jahre gestanden hat, kann man nicht
so einfach mit neuem Öl wieder zum Leben erwecken.
Eine detaillierte Anleitung zur Wiederbelebung eines solchen
Scheunenfundes findest Du in der aktuellen Oldtimer Praxis.
Ganz billig wird das wahrscheinlich nicht (event. kpl. Überholung
der Bremsanlage etc.)
3) Aus meiner Zeit der "Prestobomber" (kunststoffverstärkte
Polo I und Golf I !:D
) vermute ich stark, dass unter
gerissenem Spachtel (wird ja auf das blane Blech aufgebracht)
die braune Pest haust.
Grüssle,
Markus
Hallo,
hier mein Senf zu diesem Thema, leider durch reichlich
Groll gefärbt:
1) Privatauktionen sind natürlich absolut "seriös", und wohl vor
allem für diejenigen gedacht, welche nicht in der Lage sind, durch
eigene "Aliase" oder Freunde auf die eigene Ware zu bieten.
Warum kein Mut und eine Mindestsumme setzen?
2) Vermeintliche Schnäppchen sind beim Erhalt der Ware oftmals
doch der teurere Kauf. Ich habe gerade ein Paket vor mir
(VDO Drehzahlmesser, für 15 Teuros + Versand --> habe mich
leider nicht über den Neupreis informiert) und muss leider fest-
stellen, dass der Chromring reichlich Rost hat und somit nur noch
für den Müll taugt. Davon stand leider nix im Anzeigentext, des-
halb auch hier vielen Dank an Ebay Verkäufer labiolobicolor aus
Breklum
!!!!
In einem solchen Fall, leider nicht das erste Mal, habe ich gar
keine Lust mehr, mich mit dem Verkäufer herumzuärgern, denn
wenn man das doppelte Porto rechnet, lohnt sich der Rücktransport kaum noch.
Ich gebe eine negative Wertung ab, so dass die anderen
ehrlichen Ebayer vor diesem ___________
geschützt sind.
Grüssle & abreagier,
Markus aus dem saukalten Süden
Hallo,
für alle diejenigen, welche mal so eben kurz am
Wochenende einen Honda Reiskocher im Mini
versenken wollen, hier der Link zu einer englischen
Homepage zum Thema 16V Vauxhall (zu deutsch Opel)
Motor im Mini.
Site : http://www.16vmini.co.uk
Gallery : http://www.16vmini.co.uk/gallery.php3
Grüssle & und i muss jedsd schaffa ganga,
Markus ![]()
ZitatIch wär als Kaffe holer und Reifenaufpumper gleich zur Unterstützung dabei...
Ich würde zuerst für eine ordentliche Bestattung der Fliegen-
leichen von der Frontscheibe sorgen und im Anschluss daran den
flennenden und frustierten 911er und M3 Fahrern billig Ihre Schüsseln abkaufen.
![]()
Ich mehre den Ruhm von Ringmini in den USA und habe meinem
amerikanischen Freund die Links zu den diversen Ringminivideos
geschickt, damit die Jungs da drüben mal etwas anderes
als den WüstenSadam zu sehen bekommen.
Grüssle,
Markus
Hallo Silverstone,
es war vor einigen Jahren in einem Oldtimermagazin
der Bericht eines deutschen Morganfahrers, welcher seinen
Wagen in einer Spezialwerkstatt in der Schweiz überholen
lies und die Rechnung im Handschuhfach liegen hatte.
Bei der Wiedereinreise nach Deutschland wurde der Wagen
gefilzt (waren wohl auf der Suche nach Schwarzgeld
)
und die Rechnung wurde gefunden.
Dann kam die böse Überraschung: Aufgrund der umfangreichen
Reparaturarbeiten wurde (wohl rechtlich zulässig) der Fall kon-
struiert, dass es sich um eine solche Wertsteigerung handelte,
dass der Wagen somit als Neuwagen anzusehen war und somit
massiv Einfuhrsteuer fällig war. Soweit ich mich erinnere, wollte
der Fiskus eine fünstellige DM Summe sehen.
Ich hoffe, dass ich die Story noch richtig zusammengereimt habe,
aber trotz alledem am besten alle Papiere verschwinden lassen
und den Lacknebel auf Felgen und Scheiben vorher ordentlich
wegpolieren
.
Grüssle aus dem saukalten wilden Süden,
Markus
Nachbemerkung: Anhand des Preisgefälles in Deinem Fall
kann man wohl ermessen, was den Handwerkern, und damit
den deutschen Arbeitsplätzen, im Grenzgebiet zu Polen droht,
wenn die Osterweiterung Realität wird
.
....
ZitatBei der Demontage des alten Hosenrohrs ist mir eine der 3 Stehbolzen am Krümmer abgerissen. Daher hängt das Hosenrohr bislang nur auf 2 Bolzen (rechts aussen fehlt).
....
Kann der (vermutlich undichte) Auspuff vielleicht der Grund sein?
(Vermutung eines Kaufmanns).
Grüssle,
Markus
... und diese ganzen Sorgen und Probleme haben
unseren armen Jan in den Suff und Drogenkonsum
getrieben.....
![]()
Grüssle,
Markus
... apropos Knautschzone:
Neulich gab es in irgendeiner Autozeitschrift
(glaube war die ADAC Gazette --> Clubmitglied-
schaft sollte eigentlich ein Muß für alle Minifahrer
sein zwecks ElektriktrickBenzinhungerAbschlepp-
dienst
) einen Crashtest Vergleich zwischen
73er Käfer und Golf II.
Trotz dem Altersunterschied von 10 bis fast 20
Jahren (je nach Baujahr des Golf II) waren beide
gleich "gut".
Ich denke hier hat sich erst in den letzten Jahren richtig
viel getan.
Es gab vor einigen Monaten auch ein Bild von einem
Crash Mini aus einem englischen Mini Magazin. Auf der
Beifahrerseite (beim Engländer Fahrerseite!!) stand
das Vorderrad mehr oder minder auf dem Fahrersitz.
Der verunglückte Jüngling stand grinsend vor dem
Wrack (wurde wahrscheinlich kurz darauf als "need some
TLC and minor work for new MOT" annonciert
:D).
Grüssle,
Markus
Fährst Du vielleicht einen klassischen GTI I?
Hätte ich auch gerne (entweder 76er 4 Gang
oder als Pirelli-Edel-Version, natürlich als 3. Wagen
zum Mini hinzu)
![]()
Viel Spaß beim Restaurieren!
Das GoKart Feeling beim ordentlich gemachten Mini
bekommst Du beim GTI wahrscheinlich nicht hin,
dafür vernagst Du den Mini wohl mit Deinen 110+ PS
auf der langen Geraden. Warte nur, die nächste Kurve
kommt bestimmt!!:D ![]()
Grüssle,
Markus
Nachtrag:
Wo liegt der hauptsächliche Einsatzbereich Deines Minis?
Für viel Autobahn ist die serienmäßige 2,7x am besten,
für viel Landstraße ist 3,2 oder 3,44 ideal.
Aber Lärmpegel aufgrund der höheren Drehzahlen steigt merklich
an!
Grüssle,
Markus
Hallo Spot,
der Aufwand ist "überschaubar": Beim MPI wird einfach nur
kurz alles was sich an Technik im Motorraum befindet ausge-
baut, Motor und Getriebe getrennt, das Getriebe kurz zerlegt
und dann alles wieder in umgekehrter Reihenfolge
zusammengebaut.
Bei mir war letztes Jahr die Überholung der Synchroringe fällig
(zum Glück auf Garantie!!) und dabei habe ich auf 3,44 umrüsten
lassen.
Ich habe ein paar Bilder gemacht (endlich freier Blick von oben auf
den Hilfsrahmen und den Werkstattboden
), sobald ich
diese wieder finde, werde ich sie mal einstellen.
Mit 3,44 er geht MPI wie geölter Blitz und Golf 4 wird plötzlich
ganz klein im Rückspiegel
.
Anpassung der Tachoübersetzung nicht vergessen!!
Grüssle,
Markus
Zitat...Uwe dann weg mußte.....
und wie schnell der weg mußte, zum Glück hat
er außerhalb der Katakombe keine "Kühlerfigur"
aufgesammelt.
Grüssle,
Markus (der schon ein paar mal als Radfahrer
vom Auto "mitgenommen" wurde)
Hallo,
anscheinend hat Minispeed einen (Zitat oder so ähnlich)
"verständnisvollen TÜV Prüfer", der (zumindest 5 x 10 Minilites
und Abarten) Felgen mit englischem Festigkeitsgutachten
(beglaubigte dt. Ü-Setzung notwendig???) einträgt.
Grüssle,
Markus
Ciao Bella (womit leider meine Italienisch-Kenntnisse nahezu
erschöpft wären
),
Zitat...im Sommer sind 175/50 R 13 drauf, Verbreiterung
oder so was in der Art hat er nicht
Zum Thema Tieferlegen haben ja meine Vorredner ja schon
mehr als ausreichend geantwortet (der Schwabe würde
jetzt noch die Null Teuro Version mit den abgesägten Trom-
peten bringen, aber nix für ungut), mich würde nur mal
interessieren, wie Du 175/50 OHNE Verbreiterungen im Mini
unterbringst?
Grüssle,
Markus
... im April darf mein kleiner Renner ja auch wieder
auf die Straße, dann muss ich nicht so verschämt
mit dem Twingo am Rand parken
.
Vielleicht könnt Ihr dann ja auch mehrere Führungen
durch die Ersatzteilgruft arrangieren, so dass auch die
Spätaufsteher was zu sehen bekommen.
Grüssle,
Markus
Hallo Beauty,
willst Du wirklich wegen ein paar Teuros das
Risiko mit einem Handwerker im Ausland
(Teileverlust, Qualität, Porto, Dauer, etc......)
auf Dich nehmen?
Meine Empfehlung: Höre Dich einmal in der
lokalen Szene um (oder nimm die gelben Seiten
zur Hand) , welcher Alchimist Rost in Gold
(oder zumindest in Chrom
) verwandeln
kann.
Du kannst dann dort wohl eher Preis, Qualität,
Dauer etc. abchecken.
Es gibt beim verchromen auch gewisse Qualitäts-
unterschiede (Vorbehandlung, verkupfern, etc. -->
hierzu gibt es immer wieder mal Berichte in den
einschlägigen Oldtimerzeitschriften).
Grüssle,
Markus
P.S. Zum Thema Umweltschutz: Think global, act local!
Hallo,
für Breitarschfetischisten hier ein weiteres Exemplar der
seltenen Gattung, diesmal gefunden im Zoo, äh nö bei Ebay:
http://www.mobile.de/cgi-bin/search…che=1&x=62&y=13
Grüssle,
Markus