Beiträge von Mr. Grease

    Hi,

    wie schlimm das wirklich ist, siehst Du nur zum Teil, wenn alles wie von den Vorrednern beschrieben, blank gemacht wurde.

    Grundsätzlich sind das alles Stellen, an den ungeschützt Bleche verbunden sind. In den Falzen hängt auf jeden Fall der Rost und den bekommst Du auch so nicht mehr heraus, sondern ohne auftrennen nur äußerlich entfernt. :rolleyes:

    In den Falzen kann jegliche Behandlung mit Fertan u.ä. Rostumwandlern helfen und danach reichlichst (zuviel gibt es da nie!) mit Mike Sander´s luftdicht versiegeln.

    Im Kofferraum würde ich auf jeden Fall mal den HiRa prüfen (am besten abbauen) um zu sehen wie es darunter aussieht.

    Auf jeden Fall zügig handeln, sonst geht der MPI leider den üblichen Weg ... :rolleyes:

    Guud Lack! :rolleyes:

    ... da hast Du recht - dieses Bild hatte ich mir bisher noch gar nicht so genau angesehen :eek: - das muss ich nochmals den Verkäufer kontaktieren. :(

    Sollte das ein aktuelles Bild sein, stehe ich dem Kauf doch sehr skeptisch gegenüber :crying:

    mike

    Hi Mike,

    nicht gleich verzweifeln ;)

    Die in der Anzeige genannte Firma Carblast verpasst dem Mini als Standard Wachs auf den Unterboden und Mike Sander´s MS in die Hohlräume.

    Es könnte auch einfach austretendes und Dreck anziehendes MS in den Schwelleröffnungen sein :rolleyes:

    Auf jeden Fall muss erstens der Wagen bei dem Preis mängelfrei sein und zwotens wie von René beschrieben, bereits einmal zugelassen worden sein.
    Das zwote geht nur noch in Ausnahmefällen und war anno 2000 auch einer der Gründe für das Aus vom Mini (Euro2 war danach als Neuwagen nicht mehr kommerziell zulassungsfähig).

    Guud Lack! :)

    Hi René,

    ... 98% der PNs nett mit den für eine zwischenmenschliche angenehmen Floskeln wie "Hallo - Bitte - Danke - Name" versehen ... und die restlichen Promille gibt es dann auch mal "verbessert", d.h. mit in den Ursprungstext eingefügten Floskeln zurück .... ;)

    Ich war nicht bei einem Mini-Spezialisten, aber in einer Werkstatt, die hier im Forum empfohlen wurde.

    mfg

    Hi Dominic,

    war es ein Rover Testbook Diagnose Computer oder ein BOSCH oder ähnlicher Tester?

    Hintergrund: Der Diagnosestecker an den MPI Minis ist optisch wie OBD, aber Pinbelegung und Protokoll sind nicht OBD konform, deshalb kommt dann kein sinnvolles Fehlerprotokoll. :rolleyes:

    ... Daraufhin war ich in einer Werkstatt und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. ...

    Mit freundlichen Grüßen

    Dominic B.

    Hi Dominic,

    grundlegende Frage: Warst Du bei Rover oder Mini Spezialist mit Testbook oder in einer "normalen" Werkstatt und deren Diagnose Computer? :rolleyes:

    gerade erst gesehen das du geschrieben hast.:)


    meinst du jetzt nur am vorderen Kotflügel nach vorne hin oder im gesamten ausschneiden.

    Wieviel Platz brauche ich vorne und hinten vom Kotflügel zum Reifen wenn ich harte Dämpfer fahre? Hinten 2-3cm oder? Vorne?

    Gruß Oli

    Hi Oli,

    eher eine Frage an die Spezis, wie bei dieser Felgenbreite und ET zu verfahren ist, kenne hier nur das Vorgehen beim TÜV:

    Grundsätzlich muss die Freigängigkeit beim Fahren und Bremsen gewährleistet sein, d.h. auch beim Bremsen auf unebener Bahn (Bremsnicken + Einfedern wegen Straßenzustand ;)).

    Beim TÜV stellt man da gerne mal einen Keil auf, Rad drauf und Abstand zur Karosserie und Fahrwerksteilen geprüft ... ;)

    Negativsturz vorne / hinten kann hier auch helfen ... ;)

    die verbreiterungen müssen lediglich die lauffläche abdecken, die wand darf ruhig herausstehen.:

    ... hat sich das nicht geändert? Nmw. müssen die Verbreiterungen nun die gesamte Reifenbreite inklusive bauchiger ;) Seitenwand abdecken ... am besten noch einmal beim TÜVtler Deines geringstens Misstrauens nachfragen :)

    Zurück zur Ursprungsfrage:

    Zitat

    Stelle ich jetzt die später gewünschte Höhe ein und passe die Verbreiterungen an und stelle die Höhe dann nach wenn sich
    das Fahrwerk gesetzt hat?

    Jepp, würde ich so machen, erst alles einstellen und bei der Breite und ET auch eventuell ausschneiden :rolleyes: und dann die Verbreiterung dran ...

    Sorry ist ein 91er
    hier mal der Link zum Angebot:
    http://www.classic-line.org/component/rdau…ew=detail&id=18

    Danke schon mal für die Beurteilung

    Hi Mike,

    erstmal willkommen hier im Forum! :)

    Preis ist nur auf den ersten Blick heftig, wenn der Wagen allerdings der Beschreibung entspricht und rosttechnisch und mechanisch top ist, ist er sogar ein Schnäppchen.

    Schnäppchen deshalb, weil ein Wrack aufzubauen kostet auch bei nahezu kompletter Eigenleistung deutlich mehr (mach Dich nur einmal zu den Kosten für eine gute Lackierung schlau :eek:;)).

    Das einzige was mich stutzig macht:

    Zitat

    Gerne restaurieren wir für Sie das Fahrzeug und unterbreiten Ihnen ein interessantes Angebot!

    ... aber das hat er beim anderen Mini auch drin, eventuell Standardaussage ... :rolleyes:

    Und 50.000 KM in knapp zwanzig Jahren? :rolleyes: Yo, dat jibbd es, kann ich ich locker noch halbieren ... ;)

    PN mit Ansprechpartner vor Ort kommt. ;)

    Noch was zum Preis: Klar der Händler verdient hier was am Verkauf, aber der will auch von etwas leben und Engländerspezialisten sind hier in der Gegend sehr dünn gesät ... :rolleyes:;)

    Viel Erfolg! :)