So richtig weiter kommen wir bei diesem Thema nicht. Ich fasse einmal zusammen:
Das Zusetzen der Einspritzdüse ist ein schleichender Prozess der nicht unbedingt bemerkt wird. Nach 15-20 Jahren die so eine SPI-Einspritzdüse auf dem Buckel hat, kann sich aber doch etwas zusetzen, was die Leistungsfähigkeit der Düse beeinträchtigt. Wer Gewissheit haben möchte muss sich zwangsläufig mit der Überholung der Düse auseinandersetzen, unbedingt notwendig ist dies jedoch nicht.
Für die Reinigung haben wir mehrere Möglichkeiten:
1. Methode von Kinesis
Die Methode ist mit einfachen Mitteln nachzustellen wird jedoch nicht empfohlen, da es zu viele unbekannte Faktoren gibt. Was bei Kinesis 30-40 Mal funktioniert hat, kann woanders unter anderen Bedingungen und mit anderen Geräten ein unbefriedigendes Ergebnis liefern oder zu Beschädigungnen an der Düse führen.
2. ASNU-Methode
Professionelle Methode der Einspritzdüsenreinigung die ca. 50 EUR je Düse kostet wenn man eine Düse einschickt. Wie lange das dauert steht leider nicht dabei.
3. Düsenreiniger von dougie
Kein "Plug 'n' Play und für den Hobbyschrauber eher ungeeignet, da man noch zusätzliches Equipment wie Tank, Pumpe, Druckregler und Rückleitung benötigt.
4. Reinigungsmethode von KLAS
Alle Komponenten für die Reinigung vorhanden, keine Bedenken seitens der Experten. Reinigung würde ca. 40 EUR pro Düse kosten nur besteht kein Interesse die Düsen zu überarbeiten. Kann ich verstehen und wird akzeptiert. Sollte doch etwas schief laufen bei der Reinigung und die Düse ist hin ist das Gejammer am Ende groß.
Fazit: Wenn man die Risiken abwägt ist die einzige zu empfehlende Methode ist die ASNU-Methode. Hier besteht nicht die Gefahr die Düse zu beschädigen und der Anbieter muss Gewährleistung übernehmen. Die Methode ist bei einer Düse nicht ganz billig, aber vielleicht finden sich ja noch ein paar Leute die sich zusammentun und Ihre Erfahrungen hier berichten.