Beiträge von mikeycrazy

    Also den Grundsatz, die Einspritzdüse zu reinigen find ich gut. :thumpsup:

    Meine Frage: Muss man die Düse überhaupt während des Reinigungsvorgangs ansteuern? Nachdem was ich alles gelesen hab scheint das Ansteuern nicht ganz ungefährlich zu sein und das Risiko die Düse zu grillen ist mir zu groß.

    Ich wollte die Düse jetzt ausbauen, die Filter und die Düse ultraschallreinigen - ohne Ansteuern und anschließend mit neuen Dichtungen wieder einbauen. Bringt diese Vorgehensweise überhaupt etwas?

    Der sieht wirklich gut aus. :thumpsup: Zu der Werkstatt kann ich nichts sagen, aber die Mini-Szene ist zu klein, dass ein Mini-Händler dir Schrott andreht. Er hat schließlich einen Ruf zu verlieren. Hast du dich darüber informiert, welche Unterlagen für die Zulassung in Österreich benötigt werden?

    Danke! Super Anleitung! Da weiß ich doch, was ich die nächsten Tage mal machen werde....:)

    So sehe ich das auch. :thumpsup: Beim Stöbern im Forum bin ich auf diesen alten Beitrag gestoßen. Kann super kombiniert werden, außer dass die Teile bei Allbrit nicht mehr lieferbar sind.

    Weiß jemand zufällig die Bosch-Teilenummer der Dichtringe? Dann werde ich den Bosch-Dienst nächste Woche mal besuchen.

    Die Entscheidung ob du den Wagen nehmen sollst oder nicht musst du selbst treffen. Der Verkäufer wird dir sagen, dass alles top ist. Wenn du Pech hast und die Roststellen wurden nur weggeschliffen und gespachtelt kommt alles nach 2-3 Jahren wieder durch und du kannst von vorne beginnen. Ich wäre generell vorsichtig bei einem relativ frisch lackierten Mini.
    Besser du suchst dir ein Auto das den Original-Lack hat und von Anfang an hohlraum-konserviert wurde. Für 9.900 EUR solltest du auch so einen Mini finden. Generell gilt, MPIs sind rostanfälliger als die SPIs.

    Hallo,

    nimm dir beir der Besichtigung der Minis auf alle Fälle eine neutrale Person mit, die ggf. auf die Euphorie-Bremse tritt und sich mit Minis auskennt. Nicht irgendeinen Schrauber, sondern jemanden der selber Mini fährt und weiß worauf es beim Mini ankommt.

    Zu den Autos:

    Preise sind immer relativ. Für die aufgerufenen Preise müssen die Autos top sein und einwandfrei dastehen. Ehrlich gesagt kann ich mir das nicht vorstellen. Bei entrosteten und lackierten Autos währe ich generell vorsichtig. Mein Tipp: Einen ehrlichen Mini kaufen, an dem offensichtlich noch einiges zu machen ist. Dann den Mini selbst oder von einem Mini-Spezi wieder aufbauen. Insgesamt fährst du damit besser, dann dann weißt du was gemacht wurde.

    Zum SPI:
    Der Mini 35 hat original Rover-Revo-Felgen montiert. Ausserdem hat er andere Türtaschen und kein Faltdach. Außerdem ist beim Mini 35 original ein Holzlenkrad montiert und er hat Chromumrandungen um die Instrumente. Hier der Link zum Originalprospekt. Die Dachantenne gehöhrt auch nicht zum SPI, die gab es erst ab MPI.

    Zum MPI:

    Hier fällt mir das "New Mini"-Logo auf der Motorhaube auf. Das gehört da definitv nicht hin. Kühlergrill mit Eingriff und die Rover-Revo-Felgen gehören da auch nicht hin. Normal sind Sportspack-Felgen beim MPI montiert.

    Mehr konnte ich auf den Bildern nicht erkennen.

    Wünsche dir viel Erfolg.

    Mach mal.... wenn erst gar keine Kommunikation mit der ECU möglich ist! ;)

    Hier: Benzinpumpe läuft nicht an -> vermutlich kein Hauptstrom auf der ECU.

    Microcheck = Essig

    Na gut, anderer Ansatz: Funktioniert dein Steppermotor? Zündung an, 5 mal aufs Gas treten, Zündung aus. Wenn der Steppermotor rattert sollte er funktionieren und dann sollte auch die ECU arbeiten, richtig?

    Normalerweise kann man in die Schweiz eine EU-Standartüberweisung machen.
    Aber noch nicht alle Banken nehmen am SEPA-Verfahren teil.Leider.
    Macht doch einfach die Überweisung per HBCI, dort könnt Ihr anhaken, das die Gebühren zu Lasten des Empfängers gehen.

    Das ist aber auch nicht die feine Art... Wenn man bedenkt, dass der größte Teil der Besucher wahrscheinlich nicht aus der Schweiz kommen wird zahlt der Veranstalter am Ende noch drauf. Oder die Preise werden angehoben.

    Gibt es da nicht einen anderen Weg? Es sind doch schon einige angemeldet. Wie habt Ihr das gemacht? Finde 33 EUR ziemlich heftig für eine Überweisung in die Schweiz.


    Bei solchen Fehlern hilft übrigens kein Microcheck und kein TestBook...

    Bedingt, du kannst mit dem Microcheck schon die Relais ordentlich klicken lassen... :D

    Wenn mann nicht weiß, welches Relais wann schalten muss, kann das MC einem behilflich sein. Aber, es geht natürlich auch ohne.

    Wie sieht denn dein Motor-Kabelbaum aus? Ist da vielleicht etwas durchgescheuert oder angekokelt? Hatte neulich einen Kabelbaum der direkt über dem Hitzschutzblech des Krümmers verlegt war. Dieser fing dann irgendwann an zu kokeln.

    Zitat

    Hier habe ich nun die Fehlerdiagnose gestartet. Zündung an (1??!) - Batterie + Öldrucklampe geht an, Benzinpumpe summt nicht.
    Zündung (2??!) - Anlasser dreht nicht....nichts tut sich.

    Das die Benzinpumpe nicht summt, und der Anlasser nicht dreht deutet auch auf eine defekte Relaisbox hin. Diese Dinger gehen gerne kaputt. Hast du die Möglichkeit eine zweite Box zu Testzwecken einzubauen? Schau dir auch Mal die Stecker genau an.