Moin,
der Mini-Selecta ist jetzt Passwort geschützt. Ich dachte das ist ein Adventskalender... Wollte heute das erste Türchen öffnen.
Moin,
der Mini-Selecta ist jetzt Passwort geschützt. Ich dachte das ist ein Adventskalender... Wollte heute das erste Türchen öffnen.
Was spricht denn gegen einen Öl-Radiator? Meiner Meinung soll ein Motor etwas antreiben und nicht die Garage heizen...
Das kommt darauf an. Was zahlst du für den Wagen? Was muss gemacht werden Was machst du selber? Was musst du machen lassen?
Ein Problem wird sein, jemanden zu finden der deine Arbeit wertschätzt und dir den Preis zahlt den du dir vorstellst.
Wahrscheinlich ist es wirtschaftlicher den Wagen zu zerlegen und einzeln zu verkaufen.
Sprichst du aus Erfahrung???
Hallo,
was haltet Ihr von Luftentfeuchtern? Da gibt es ja einmal dieses System indem oben Granulat ist und unten dann das Wasser aus der Luft aufgefangen wird. Für ein Auto das nicht bewegt wird ist diese Möglichkeit sicher in Ordnung. Für den alltaglichen Gebrauch muss etwas anders her. Ich habe da etwas von diesem Granulatkissen gehört. Soll im Winter Wunder wirken usw. Hat so etwas schon jemand in Gebrauch?
Guten Abend,
80 Grad sind zu wenig. Der Mini benötigt 88°C Betriebstemperatur, nur dann kann die Elektronik richtig arbeiten. Wenn du das Thermostat wechselst, achte darauf, dass du ein 88°C-Thermostat verbaust. Bei anderen Thermostaten wird er nicht richtig warm.
Wenn dein Vorbesitzer die Heizung nicht verwendet hat, wird der Wärmetauscher zu sitzen. Hier hat sich Rost gebildet und der verstopft den Wärmetauscher. Spül das Ding mal ordentlich durch und füll neuen Frostschutz im Verhältnis 1:1 auf.
Viel Erfolg.
Moin,
hast du auch schon den Heizigel geprüft, der sitzt direkt neben dem Wassertempsensor im Ansaugkrümmer?
Wie kann man denn eine Theke auf einen Mini schrauben?
Ohne Linas Teile aus dem "Schrauberhimmel" sah der Van echt besser aus!
Ist auch meine Meinung, aber das ist eben Ihr "style". Muss man akzeptieren. Jeder personalisiert eben seinen Mini. Vielleicht kommt sie damit ja nächstes Jahr zum IMM, dann kann man ihn einmal live sehen.
Wenn jemand ein ähnliches Angebot hat, immer her damit...
@ Uwe: Sammelst du die Zeitung oder willst du sie nur lesen? Wenn du sie durch hast, würde ich sie wohl nehmen wollen...
Ich denke die sehen in "echt" ganz anders aus. Sind einfach ungünstig fotografiert.
oder magic wheel nuts und Mittenzentrierung verwenden:thumpsup:
...und die gibt es auch mit TÜV? Kann ich mir nicht vorstellen. Meiner Meinung nach sollte man bei der Radbefestigung keine Experimente machen. Es geht dabei nicht nur um die eigene Sicherheit sondern auch um die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Wenn du ein Rad aufgrund nicht zugelassener Befestigung verlierst, und es kommt zu einem Unfall zahlt keine Versicherung. Du hast dann grob fahrlässig gehandelt und bleibst - wenn du Glück hast - nur auf den Kosten sitzen.
Es soll ja Mini-Fahrer geben - deren SPI nicht richtig läuft - die dann wild alle möglichen Stecker des Motorkabelbaums abziehen, um einmal zu gucken was passiert. Das alles natürlich in der "Live"-Ansicht während der Motor läuft.
Die ECU kommt dadurch kräftig durcheinander und schaltet zur Sicherheit ins Notlaufprogramm, wenn sie das nicht schon vorher getan hat.
Wenn man jetzt alle Fehler behebt, kehrt die ECU nach einem bestimmten Zeitraum wieder in den Normalbetrieb von selbst zurück, richtig?
Lediglich die "gesehenen" Fehler verbleiben im Speicher der ECU.
Problematisch ist nur, dass man ohne MC oder TB nicht unbedingt sicher sein kann, dass auch wirklich alle Fehler behoben sind und dadurch gewährleistet ist, dass die ECU von selbst in den Normalbetrieb zurückkehrt.
Hab ich das so richtig zusammengefasst?
Gibt es eine Möglichkeit den Mini ohne Einsatz von MC oder TB aus dem Notlaufprogramm heraus zu holen? Bspw. indem ich die Batterie einen bestimmten Zeitraum abklemme?
werde nun wenn ich den Führerschein habe, als erstens ein halbes jahr (oder eben bis der winter vorbei ist, habe im november geburtstag) mit einem alten Toyota fahren, der noch bei uns herumsteht, und dann mir nen guten MINI suchen,warum ich zuerst mit dem Toyota fahren werde ist hauptsächlich, wegen dem Winter beim mini----->rost
und weil ich etwas angst habe das ich den mini auf der straße zerlege (hab ich beim meinem Mofa, auch schon geschafft wein*)
Sehr vernünftig. :thumpsup: Kannst du den Toyota dann weiterhin im Winter fahren?
Hier mal eine Idee zu Weihnachten:
http://cgi.ebay.de/EIERBECHER-Min…=item2a0c0e68a6
Möglich ist vieles... Wenn man aber von einem Serien-Mini ausgeht, wird der Anschluß für den Lufi benötigt und ist nicht über.
Der Einfachheit halber: Diagnoselauf am Microcheck oder Testbook. Dann geziehlt Sensoren/Kabel/Unterdruckleitungen kontrollieren und/oder tauschen.
Ich hab da so ne Druckanzeige im Auto.
... und die zeigt dir den Unterdruck im Drosselklappengehäuse an? Glaub ich nicht.
Das der Verbrauch so gestiegen ist, deutet auf Falschluft hin.
Das Gerät zur Fehlerdiagnose heißt Microcheck. Wenn du bis nach Bielefeld fahren willst, können wir gerne bei mir einen Testlauf machen.
Es sollte aber auch jemand bei dir in der Nähe sein. Schau mal hier.
Ein Ölwechsel wird nicht helfen.
was macht man dann mit felgen die einen hunderter kreis haben.
Nicht an den Mini schrauben! Ist eher was für Twingo und Co.
Verteilerfinger bekommst du z. B. hier. Aber wenn der von 2009 ist, sollte er noch gut sein.
Welche Anzeige meinst du in Verbindung mit den Unterdruckschläuchen?
Such dir jemanden mit Microcheck oder Testbook und häng ihn da mal dran.