Beiträge von mikeycrazy

    Hallo,

    wenn du den Wagen verkaufen willst, ist Originalität sicher besser. Allerdings ist die Umrüstung nicht ganz einfach, erfordert Karosseriearbeiten und kostet Geld/Zeit. Diesen Aufwand musst du streng genommen von dem evtl. höher erzielten Kaufpreis abziehen.

    Überlege dir einen Preis, biete den Wagen an und warte die Resonanz ab. Vielleicht hast du Glück und jemandem gefällt die 12" Version auch besser. Umbauen kannst du den Wagen immer noch...

    Aber mal ehrlich, wer hat den Frevel begannen und den Silverstone auf 12" umgebaut? Ist esein originaler Silverstone?

    Gruß,
    Mike

    Hallo,

    die Metallfettrohre bekommst du bei Minimoke68. Der Austausch ist sehr aufwendig und sollte nur gemacht werden, wenn die Schwingenlager ausgeschlagen sind. Freiwillig würde ich das nicht noch einmal machen und schon garnicht um die Röhrchen auszutauschen. Pump einfach die Schwinge mit Fett voll und gut ist es.

    Wenn du es dennoch machen willst, benötigst du den kompletten Rep-Satz für die Hinterachsschwinge, inklusive Nadellager und Bronzebuchse und eine verstellbare Reibahle mit Führung um die Bronzebuchse aufzureiben. Ganz besonders wichtig, viel Rostlöser und Glück, dass keine Schraube abreißt.

    Hast du vorne auch abgeschmiert?

    Zu Winterreifen kann ich dir nichts sagen, da der Mini bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht bewegt wird.

    Hallo Zusammen,

    ich suche das MPI-Prospekt "It's the image of you" am besten mit dem Zubehörprospekt.

    Bei Ebay sind zwar einige drin, aber dann immer nur mit anderen Prospekten und nicht allein.

    Wenn jemand eines im guten Zustand über hat, bitte anbieten.

    Danke und Gruß,
    Mike

    Hallo Linda,

    auch von mir ein herzliches Willkommen.

    Wie Guido schon schreibt, verrate uns wo du her kommst, dann können wir dir Kontakte zu Werkstätten oder Schraubern vermitteln.

    Was ist denn am Mini zu machen?

    Gruß,
    Mike

    Dem Baujahr nach ist dein Mini ein MK IV 1976 - 08/84. Bei deinem Modell handelt es sich wahrscheinlich um einen Mini Special, der in Seneffe Belgien gebaut wurde. Zu erkennen ist dies an den Seitenblinkern vorne im Kotflügel. Ursprünglich hatte dein Mini ein Vinyldach. Schau mal in den Fahrzeugschein, wenn der letzte Buchstabe der Fahrgestellnummer ein "B" ist, dann habt ihr einen Belgier...

    Hallo Zusammen,

    für meine Schwiegereltern suche ich einen SPI Cooper in Tahiti Blue. Der Mini sollte möglichst unverbastelt, original und weitestgehend rostfrei, aber auch nicht frisch restauriert sein.

    Wer etwas anzubieten hat oder jemanden kennt der einen verkaufen will, bitte melden.

    Danke Euch im Voraus.

    Gruß,
    Mike

    Hallo Jochen,

    das haben wir doch gerne gemacht...

    @ Guido: Dein T-Shirt liegt hier auch noch für dich. Wann kommst du wieder zum Stammtisch?

    Gruß,
    Mike

    P.S. Mein Mini hat jetzt TÜV. Ohne erkennbare Mängel bestanden und selbst repariert. ;)

    Hallo Zusammen,

    wer im Raum Bielefeld / OWL verfügt über eine Reibahle mit Führung und kann mir die Bronzebuchse der Hinterachsschwinge aufreiben?

    Austauschteile kommen nicht in Frage, da Metallfettrohre verwendet werden sollen, die Repsätze vorhanden sind und die Schwingen aufwendig (auch von innen) gereinigt wurden.

    Wer einen Tip für mich hat, bitte melden.

    Gruß,
    Mike

    Glückwunsch, dass der Mini jetzt richtig läuft.


    Frage:
    In einem anderen Beitrag fand ich den Hinweis, daß das rote Unterdruckkabel bei offenem Luftfilter geschlossen werden sollte.
    Gilt das auch für K&N Einsatzfilter?
    Warum sollte die Leitung geschlossen werden?

    Über den roten Unterdruckschlauch wird die Unterdruckdose in der Luftansaugung gesteuert. Ist der Motor kalt, wird warme Luft vom Krümmer angesaugt, steigt die Temperatur saugt der Motor etwas kühlere Luft von vorne an. Ein offener K&N Luftfilter hat diese Unterdruckdose nicht, der rote Schlauch muss verschlossen werden, da sonst Falschluft angesaugt wird.

    Bei einem K&N-Einsatz stellt sich diese Frage ncht, da das originale Lufi-Gehäuse verwendet wird. Hier sollte es so bleiben wie es ist. Wenn du hier den Schlauch verschließt, wird dauerhaft Luft vom Krümmer angesagt und das muss nicht sein.

    Gruß,
    Mike

    Hab den Thread erst heute wiederentdeckt...

    Du schreibst, das der Mini nicht anspringt. Hier kann es der Temperaturfühler sein oder was in letzter Zeit häufiger vorkam der Steppermotor. Wenn dieser sich nicht bewegt, kann er die Drosselklappe nicht in die Position für den erhöhten Leerlauf bringen. Zuerst prüfen ob der Pin sich noch bewegt. Wenn dies nicht der Fall ist, ganz behutsam Gas geben beim Anlassen, nicht voll durchtreten.

    Viel Erfolg.