Ok, der ist dann eher klein geraten....
Grüße,
Stefan
Ok, der ist dann eher klein geraten....
Grüße,
Stefan
Stimmt,
ich war letztes Jahr im Oktober beim TÜV. Dort wurde alles mögliche eingetragen, unter anderem (hoffentlich) der verbaute 1300er Motor, zusätzlich wurde TÜV und H-Kennzeichenprüfung gemacht.
Was ich noch habe ist eine Kopie des "Gutachten gemäß § 21 StVZO", da stehen für mich als außenstehender wieder eine Menge Zahlen drauf, kann ich dort irgendwo den Hubraum finden?
Argh.... Habe gerade mal selber gegoogelt...
Bei P.1 steht bereits 1590, das heißt dann wohl der TÜV Prüfer hat etwas verkehrt eingetragen, oder?
Und jetzt? Und ich dachte man könnte das mal so eben erledigen...
Metro: Hat der TÜV Prüfer gepennt?
Nächste Frage (auch auf die Gefahr hin jetzt belächelt zu werden):
Woher weiß der liebe Herr Sachbearbeiter den wenn ich dort antanze welcher Hubraum eingetragen werden soll, was richtig ist? Der trägt ja sicherlich nicht ein was ich gerne hätte...?
Danke für eure Hilfe!
Zitat von Metroholics250 bar Kralle ?
![]()
Metro
250?
Mal überlegen...
OCH NÖ!
Zitat von MiniFan07Edit
: Dieses Thema betrachten zurzeit 14 Personen. (14 registrierte Benutzer und 0 Gäste)
MiniFan07 , BlubbFreddy , cooper1275 , dougie , Indy555 , JanCooper , KLAS , lori , Metroholics , MINIMATICO , Olli , Steven , Tomscout
Ja da habe ich doch mal zur Forumsbelustigung beigetragen...
Ok, jetzt mal im Ernst, kann ich also davon ausgehen das eigentlich alles richtig eingetragen wurde, nur der junge Mann eben beim Hubraum über das Ziel hinausgeschossen ist?
Dann bräuchte ich meinen Brief hier, damit ich das ändern lassen kann... Das Auto macht micht fertig...
Verkaufen?
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
kleiner Spaß...
Zitat von Metroholics... Motor einfach auf eingetragenen Hubraum aufbohren
![]()
Metro
Ok, los gehts...
Papiere liegen im Auto, sollten Sie zumindest... Ach ja, schön brav fahren, ist ja nicht versichert...
Stefan
Ach Leute ihr macht mich fertig...
Ordner rauskram...
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Ich habe momentan nur den Brief (Zulassungsbescheinigung 2) zur Hand, Rest ist im Auto, welches gerade im Westerwald weilt...
Nummer 1 gibt es nicht, was ich finde ist folgendes:
(2) Herstellerkurzbezeichnung Leyland (GB)
(2.1) Code zu (2) 2049
(2.2) Code zu D.2 mit Prüfziffer 332003
bringt euch/uns das weiter?
Edit: Bei Ziffer drei steht "-"
Hm...
Und was bedeutet jetzt als R50 geschlüsselt? Wo muss ich nachschauen? Danke für deine Hilfe!
Und warum sollte das so sein?
Versicherungsschutz verliert man (so dachte ich immer) wenn zuviel oder zuwenig Leistung anliegt. Steuerhinterziehung ist auch nicht?
Klär mich auf!
Hola!
Folgendes Problem:
Dank meiner Versicherung, die zu dösig ist meinen Mini zuzuordnen, musste ich gestern nochmal alle Fahrzeugunterlagen rauskramen. Dabei ist mir aufgefallen das in meiner Zulassungsbescheinigung 2 ein Hubraum von 1600ccm eingetragen wurde! In der Zulassungsbescheinigung 1 ebenso! (Soll noch mal einer kommen mit 1380er...
)
Gut, hat der junge Herr auf der Zulassungsstelle wohl gepennt, aber:
Die vorhandene Leistung ist korrekt eingetragen und das Auto hat ein H-Kennzeichen, was ja bekanntlich unabhängig vom Hubraum einen Pauschalsteuersatz kostet.
Eigentlich könnte ich doch jetzt einfach alles lassen wie es ist, oder?
Ich habe nicht zuviel Leistung und bezahle brav und korrekt meine Steuern...
Oder seht ihr das anders?
Grüße Stefan, bin auf eure Meinungen gespannt.
Sie haben Email erhalten...
Besitzt hier aus dem Forum eigentlich jemand solch einen Speedster und kann was bezüglich TÜV usw berichten? Der blaue scheint ja regulär zugelassen zu sein. Fies sieht das schon aus...
Wie verwindungssteif ist das denn? Der muss doch brutal verstärkt sein, oder?
Grüße,
Stefan
Letztes Jahr hättest du meine Quickly haben können...
Lustig war das, aber ich habe sie irgendwann verkauft weil ich das Geld gerade brauchte und ich wirklich nur paarmal im Sommer damit um den Block gefahren bin...
Ist aber ein geiles Gefühl, kommt einen vor wie 80 km/h, aber bis man einen Fahrradfahrer eingeholt hat dauert es doch etwas...
Stefan
Weder meine Freundin noch ich haben einen Motorradführerschein (ist wahrscheinlich auch besser so ) deshalb liegt folgendes zerlegt (wartet auf das nötige Kleingeld zur Restaurierung) in der Garage:
http://www.vespaclubreggello.it/media%5Ceditor…5Cspecial05.jpg
Bis letztes Jahr hatte ich noch diese hier im Bestzustand:
http://freenet-homepage.de/Alt-Moped-Stam…icklyNgruen.jpg
Musste aber für kurzzeitigen Bargeldausgleich sorgen...
Hat aber mit wirklichem Motorradfahren alles nichts im Ansatz zu tun...
Gruß,
Stefan
Gedanklich gibt es bereits zwei neue Projekte, in der Garage steht (noch) nichts anderes...
Original Surf Blue (alt) mit Old English White Dach für das eine Projekt, Schwarz/schwarz für das andere...
Am besten nie anfangen...
Gruß,
Stefan
Zitat von cooperlady1300Hi,
ich mische mich auch mal ein, ich finde das linke schöner, leuchtet besser, rechts sieht leicht " schmutzig" aus
Bedenken sollte man bei der Wahl zur passenden Farbe (ja nach Projekt) auch unbedingt, dass die Farben damals bei weitem nicht die Leuchtkraft entwickeln konnten, die heute Standard sind.
Heutzutage können wesentlich intensivere Pigmente hergestellt werden, was die Farben reiner, knalliger erscheinen lässt...
Für mich daher bei einem "Retro-Projekt" immer die neutralere "schmutzigere" Farbe!
Gruß,
Stefan
Was hab ich mich mit der Farbwahl gequält, hoffentlich gibt es nie ein neues Projekt...
Hallo Dirk!
Ich möchte dir folgendes Buch ans Herz legen:
http://www.amazon.de/Original-Mini-…2283596&sr=8-10
Dort ist wirklich alles erschöpfend beschrieben was es zu den originalen Coopern zu sagen gibt (allerdings auf englisch!).
Solltest du bis heute abend keine Antwort bekommen haben, schau ich gerne mal im Buch für dich nach, aber eben erst wenn ich zuhause bin!
Gruß,
Stefan
Einfach mal hier schauen:
http://mini-forum.de/search.php
So ein Forum lebt zu einem großen Teil von seinem Archiv...
Stefan
Hola!
In diesem Heft steht ein kurzer Bericht zum Thema!
Fazit (für mich):
Alles halb so wild...
Gruß,
Stefan
Hola!
In diesem Heft gibt es eine interessante Titel Story zu den Wagen!
Gruß,
Stefan