Beiträge von lori

    Hola!

    Wenn man mal hier schaut:

    http://www.dasautoblog.com/2008/01/beimengung-von.html

    stellt man fest das es wohl um erster Linie um Dichtungen und Leitungen die mit Kraftstoff in Berührung kommen geht und dabei dann in erster Linie auch darum, dass sich die Hersteller aktueller Autos vor Schadenersatzforderungen bei eventuell anfallenden Reparaturen schützen wollen.

    Deshalb die Aussage der Hersteller:
    Geb ich offiziell nicht frei, wenn ihr es trotzdem tankt und dann was kaputt geht, muss ich es wenigstens nicht bezahlen.

    Aber:
    Wer würde für einen beim Mini auftretenden Schaden tatsächlich noch etwas vom Hersteller bekommen? :rolleyes:

    Ich für meinen Teil werde das Zeug ganz normal weiter tanken, so heftig das es mir nach 100 km alle Dichtungen zerbröselt kann es ja auch wieder nicht sein. (Sonst müssten ja auch alle Tankstellen neue Schläuche an die Zapfsäulen bauen... ;) :D )

    Ich denke viel Lärm um nix und totale Absicherung der Autohersteller vor evtl. eintretenden Schäden... Wie immer quasi!

    Gruß,

    Stefan

    Zitat von Indy555

    Und selbst wenn...
    Hab da mal was von Instituten gehört, die eine Entwendung finanziell absichern...:D:D

    Moin!

    Ich habe weder einen Mini mit Wegfahrsperre noch sonst etwas mit dem Thema zu tun.
    Ich meine aber zu wissen, das eine Versicherungseinstufung nicht unerheblich von den serienmäßig vorhandenen Diebstahlschutzanlagen (Wegfahrsperre, Lenkradschloss) abhängt. Deshalb zur Sicherheit evtl. mal vorher klären, inwieweit sich das "Stilllegen" einer Wegfahrsperre auf die Versicherung auswirken könnte!
    Nicht das es böse Überraschungen gibt? :confused:

    Trotzdem Repsekt dem gegenüber, der imstande ist sowas zu bauen!

    Gruß,

    Stefan

    Die Leute die sich für einen Renner aus der BCT interessieren, kennen wahrscheinlich sowohl die Rennserie als auch die Webseite dazu.
    Das Auto dürfte dort bekannt sein.
    Für alles weitere ist doch eine Telefonnumer dabei!

    Der Anbieter hatte vielleicht einfach keine Lust alles ewig zu schreiben, was man einem echten Interessenten einfach am Telefon erklären könnte! :rolleyes:

    Gruß,

    Stefan

    Was ich heute bekommen habe?

    Den unterschriebenen Mietvertrag zur neuen "Garage"! :D
    Scheune (Bj. 2006) altmodisches Aussehen, neuer Betonboden, neues Dach, großes Holzschiebetor (dürften zwei Minis nebeneinander rein passen...), 60qm, Raumhöhe von ca. fünf Metern (doch ein alter Landrover? :confused: ), Licht, Strom, kein Mensch weit und breit, Krach durch die Autobahn in Sichtweite (also keiner der sich an Krach stört), 3,4 km von der Wohnung weg, und das alles zu einem Kurs der hier normalerweise für eine Doppelgarage ohne alles verlangt wird... :) :D ;) :p :eek:
    Juhu...

    Weniger schön:
    Ab dem 15. Februar muss umgeräumt werden (alte zur neuen Garage).
    60 qm ist zuviel Platz, ob es da bei zwei Schätzchen + Vespa bleibt? :rolleyes:

    Gruß,

    der glückliche Stefan

    [QUOTE=J&A]Das war beim W212 so. (akt. Modell)
    Da standen die Taxis vor der konzernzentrale.[quote=J&A]


    Die Klamotte mit dem letzten echten Mercedes... :rolleyes:
    Hier mal zwei Links dazu:

    http://www.manager-magazin.de/life/auto/0,2828,364017,00.html
    http://www.youngtimes.de/joomla/index.p…id=63&Itemid=27

    Zuletzt entstand die Diskussion, als der aktuelle SL raus kam, da war der Vorgänger dann auf einmal der letzte echte Mercedes, wegen dem schnörkellosen Design und weil er keine Vorgänger zitiert... :rolleyes:
    Auch die Geschichte mit den angeblich zurückgegebenen Taxis kommt immer dann gerne mal auf, wenn eine Generation den zweiten Nachfolger erhält... :rolleyes:

    Ich habe meinen W123 verkauft, zum Glück fahre ich Mini, die sind alle irgendwie echt und manchmal das letzte...

    Wobei, so ein schickes 280ce W123 Coupe in Anthrazitmetallic... :D

    Grüße ohne Hmmmm weil nur Gast!

    Hallo!

    Zuerst:
    Ich bin mir nicht sicher, ob diese Art der Anzeige hier erlaubt/erwünscht ist, ich setze Sie jetzt einfach mal rein, bevor es Streß gibt, bitte gegebenenfalls einfach löschen.

    Nachdem mir mein Alfa nicht mehr wirklich viel Freude bereitet und ich das Cabriofahren auch nicht mehr brauche, habe ich die Entscheidung gefällt ihn zu verkaufen und das Geld anschließend in einen zweiten Mini zu investieren.
    Ich werde ihn mit Beginn der neuen Saison in den bekannten Oldtimerheften anbieten.
    Vorab möchte ich ihn hier allerdings zum "Tausch" gegen einen Mini anbieten, vielleicht findet sich ja per Zufall jemand, der seinen (oder einen seiner) Mini(s) loswerden möchte und auf der Suche nach einem Cabrio ist...

    Hiermal ein paar Fakten zum Alfa, zuerst der von mir bereits entworfene Angebotstext:

    Spider 1.6, Bj 86, schwarz/schwarz, TÜV&AU-04/08 (a.W. neu). Das Fahrzeug ist seit sechs Jahren in meinem Besitz. Seitdem wurde die Technik fast komplett revidiert und mit Neuteilen instand gesetzt. Es befindet sich jetzt in einem Zustand in dem sich nur die allerwenigsten "Gummilippen" befinden dürften. Motor/Kupplung/Auspuff/Fahrwerk/Reifen/Verdeck/Radio neu mit Rechnungen v. Fachwerkstatt! Der Motor wurde 2006 von einer Fachwerkstatt für klassische Alfa Romeo komplett durch einen neu aufgebauten 1,6 ltr Motor ersetzt. Natürlich kam dabei auch eine komplett überholte Vergaseranlage zum Einsatz. Der neue Motor hat ca. 6.000 km gelaufen und wurde sehr vorsichtig eingefahren. Ventilspiel wurde Anfang der Saison kontrolliert (erste Kontrolle nach Motor einfahren). Der Wagen wurde in den letzten sechs Jahren mehr gepflegt (Swizöl...) als gefahren und wird aus Zeitmangel verkauft. Er fährt sich knackig, sportlich und präzise, ist absolut nicht verbastelt und sehr original. Die Karosserie wurde 2003 im Kofferraumbereich geschweist, anschließend direkt Hohlraumversiegelt und ist kerngesund! Das ganze Auto hat seit Jahren weder Regen noch Schnee gesehen und stand fast nur in der Garage! Der Spider hat einen unglaublich gut erhaltenen Originallack. Alufelgen mit neuwertiger Bereifung (2004) sind montiert. Letztes Jahr im Juni wurde ein neues Alpine Radio mit CD-Player verbaut (ebenfalls von Fachwerkstatt). Literatur (Kaufberatung/Reparaturhandbuch/Das große Alfa Romeo Spider Buch/Bedienungsanleitung) & hochwertiges Car Cover vorhanden! Standort Dortmund, bezaubernder Klassiker in super Zustand, Investitionen in den letzten sechs Jahren über 8.000 Euro (nachweislich, weil alle Rechungen archiviert) Perfektes Auto für den Sommer, mit sehr guter Technik (weil neu) und guter Karosserie. Kein Auto für Leute die Klassiker aus erster Hand im unangetasteten Originalzustand haben wollen, aber ein Spider bei dem die wirklich teuren Reparaturen schon erledigt sind.

    Mängel:
    -kleine Inspektion fällig (Ölwechsel Motor/Wechsel der Bremsflüssigkeit)
    -Anlasser muss überholt werden (Spider startet nach längerer Standzeit nicht mehr bzw Anlasser dreht dann nicht mehr)
    -TÜV/ASU im April fällig

    Diese Punkte könnten je nach Absprache/Verhandlung noch von mir erledigt werden bzw in Auftrag gegeben werden.

    Falls ich den Spider nächstes Jahr nach neuer Inspektion und mit frischem TÜV und ASU anbieten muss, würde ich vorher ein Classic-Data-Gutachten machen lassen, um einen genauen Wert zu haben.
    Momentan schwebt mir ein Preis um die 7.000 Euro vor, was fair bewertet sein dürfte (hierzu bitte keine Diskussionen falls jemand nicht einverstanden sein sollte).
    Bilder des Flitzers habe ich angehängt.

    Nun zum Mini der mir vorschwebt:

    Anbieten dürft ihr mir prinzipiell alles, sei es jetzt vom Preis her vergleichbar oder niedriger (dann mit entsprechendem Wertausgleich). Höherer Preis ist leider momentan nicht drin, ich könnte also nichts drauflegen.

    Folgendes geht gar nicht:
    -kein Einspritzer, es muss ein Vergaser sein
    -kein Cabrio
    -keine Bastelbude
    -kein 13 Zoll
    -kein Bodykit
    -kein Pickup

    Suche tue ich:

    Einen entweder möglichst originalen Mini oder Cooper in gutem Zustand (sowohl technisch als auch von der Karosserie her), oder ein schöner dezent und gut veredelter Mini / Cooper. (Über Geschmack lässt sich natürlich streiten... :rolleyes: )
    Schön wäre ein H-Kennzeichen, oder zumindest H-Kennzeichen fähig.

    Angebote, Anregungen oder Nachfragen gerne hier im Thread, per PN oder Mail (slorscheider ätt arcorpunktde)

    Grüße,

    Stefan

    Zitat von compumate

    ich kann hier nichts wichtiges beitragen aber mich interessiert wieso man sowas überhaupt macht also links auf rechts meine ich.

    Ich habe meinen Flitzer im Zuge der Restauration auch von Links auf Rechtslenker umbauen lassen.
    Für mich war in erster Linie der Spaßfaktor der ausschlaggebende Punkt. Ich benutze den Wagen als reines Hobby, das heißt bei gutem Wetter aus der Garage raus, bißchen über Landstrasse kacheln und wieder in die Garage rein.
    Dabei macht die Rechtslenkung wirklich Spaß und erregt auch im normalen Strassenverkehr immer wieder etwas Aufsehen (wer das halt braucht...)
    Bei ein paar Sachen merkt man aber wirklich das der Mini halt als Rechtslenker ausgelegt ist, zum Beispiel habe ich im Fussraum mehr Platz als in einem Linkslenker.
    Überholen, Ausfahrten usw stellen mich nicht vor ein Problem, der Wagen ist aus meiner Sicht nicht unübersichtlicher als ein Linkslenker. Wichtig sind zwei gute Aussenspiegel, ich denke mit einem Downton Spiegel (den ich wunderschön finde) oder einem Klemmspiegel könnte die Sicht schon deutlich schlechter sein.

    Drive In habe ich noch nicht probiert, im Auto wird nicht gegessen... :D :cool:

    Grüße,

    Stefan

    Hola!

    Ich bin auf der Suche nach konkreten Erfahrungen mit den komplett neuen Rohkarosserien.
    Siehe hier: http://www.bmh-ltd.com/
    (Speziell der Clubman wäre interessant... :cool: )

    Wer hat diese schon gesehen/benutzt/damit ein Projekt aufgebaut?
    Wird die Karosserie als Ersatzteil angesehen? (H-Kennzeichen tauglich bei entsprechendem Baujahr?)
    Wie läuft das mit der Fahrgestellnummer, wird die einfach übernommen?
    Die Karosserien lassen sich ja auch fertig lackiert bestellen, kann mir jemand etwas über die Qualität der Arbeit sagen?

    Ich möchte hier keine Kosten/Nutzen Diskussion anfangen, mir schwebt nur der Gedanke vor auf eine Rohkarosserie ein Projekt aufzubauen, dass müsste doch für einen Anfänger ideal sein. Fertig lackierte und versiegelte Rohkarosserie links, rechts neben dran das "Spenderfahrzeug". Dort was ausbauen, überholen, reinigen und links wieder einbauen. Gut, das ist jetzt eine sehr vereinfachte Vorstellung, aber interessant wäre das schon, oder?

    Danke für eure Erfahrunge, vielleicht können die Händler die die Teile in Deutschland vertreiben auch mal von Ihren Erfahrungen damit berichten?

    Gruß,

    Stefan

    Hola!

    Dank der orangenen Billigflieger Airline fliegen meine Freundin und ich nächstes Jahr im März für vier Tage nach London.
    Wir waren zwar vor drei Jahren schonmal da, aber bißchen shoppen und gut gehen lassen muss ja auch mal wieder sein. :D
    Kennt jemand in und um London (mit öffentlichen Verkehrsmitteln sollte es zu erreichen sein) evtl. ein oder mehrere "Sehenswürdigkeiten" zum Thema Mini? Ich meine Werkstätten, Mini-Händler oder Shops die mit dem kleinen zu tun haben?
    Würde uns das Touri-Programm sicherlich etwas auflockern... :)

    Danke für eure Tips!

    Gruß,

    Stefan

    Hola!

    Ohne jetzt der ganz große Spezialist in Sachen Motorinstandsetzung zu sein würde ich immer den vorhandenen Motor neu aufbauen lassen.
    Wenn das einmal gemacht wurde, weiß man was man hat. Außerdem kann man den eventuell vorhandenen Wunsch nach Mehrleistung vorher besprechen und eventuell gleich ein leichtes Tuning (standfest) mit einfließen lassen...
    Billig dürfte das ganze beim (Mini)Fachmann nicht werden, aber man hat Ruhe.

    Wegen der Fahrleistung: Wieviele Kilometer im Jahr fährst du mit deinem Mini, ist es ein Alltagsauto, oder ein "Liebhaberstück"? Bei ca. 5.000 km im Jahr, dauern selbst die 100.000 km bis zum "nächsten Motortod" doch etwas... :rolleyes: (Ich denke/hoffe ein gut gepflegter und immer schonend warm gefahrener Motor dürfte auch länger halten...)

    Ist es allerdings ein Alltagswagen und du hast nicht vor ihn die nächsten zehn Jahre zu behalten, bzw. der Zustand der Karosserie würde das nicht zulassen, würde ich die billigere Variante wählen und einen gebrauchten Tauschmotor einbauen (lassen).
    Also:
    Abwägen was man mit dem Wagen vor hat, Angebote einholen, entscheiden... :D

    Gruß,

    Stefan

    War echt ganz nett, ziemlich ungezwungen das ganze...
    War aber nur ca. 45 Minuten da, erstens weil ich schön und in aller Ruhe über Land heimfahren wollte (was ich auch gemacht habe) und zweitens weil zuhause die "am Knie operierte" Freundin noch etwas Unterhaltung gebraucht hat...
    Ich denke für den Sommer bei angenehmeren Temperaturen echt ganz schön!

    Reifen?? :confused:
    Ganz ehrlich? Ich habe weder eine Ahnung von welchem Hersteller die sind, noch wie alt die wirklich sind. Sind aber nicht mehr taufrisch, das steht fest. Für mich sind das nur die "Gummis" die den Mini rollfähig machen, solange die Yokohamas 048er noch nicht da sind...
    Jemand eine Ahnung warum das so lange dauert?

    Ansonsten pflege ich bei diesen Temperaturen und meinem "noch einzufahrenden Motor", wirklich eine sachte Fahrweise, sollten die Reifen allerdings von 1990 sein, würde das auch nichts mehr helfen...
    Wie kommst du eigentlich drauf?

    Stefan

    PS: Hund wieder "dicht"?