Beiträge von lori

    Auch ich lasse das Argument des jungen Alters in dieser Diskussion nicht zählen!
    Jeder der sich selber seine Meinung über diese Band und Ihre Gesinnung machen will oder wollte hat und hatte reichlich Möglichkeiten sich zu informieren.
    Natürlich gab es hierzu auch ein sehr informatives Buch, gibt es sogar immer noch, wenn auch nach "Redaktionsschluß" noch ein paar Jahre Onkelz ins Land gingen...
    Kuckst du:

    http://www.amazon.de/B%C3%B6hse-Onk…76233107&sr=8-1

    Zum Thema Bandname: Wer hätte allen ernstes seinen Namen geändert, wenn er ausführlichst dokumentiert und eingesehen hat was er früher für einen Mist verzapft hat, sich dessen "schuldig bekennt" und sich in der Öffentlichkeit klar davon distanziert? Was hätte es für einen Grund dafür gegeben?

    Natürlich haben viele Leute den Reiz der Onkelz daraus bezogen besonders böse und außergewöhnlich zu sein. Natürlich reicht das für viele Leute alleine um sich bestimmte Alben usw zu kaufen. Wenn diese Leute dann aber teilweise zu doof sind ganz klare Distanzierungen zu einer bestimmten politischen Gruppierung zu erkennen, kann man der Band wohl keinen Vorwurf machen, oder?

    Kennt jemand zum Beispiel den Text des Liedes "Deutschland im Herbst"?
    (kleiner Auszug: "ich sehe braune Sch... töten) Dieses Lied bezieht unter anderem ganz klar Stellung zu den Brandanschlägen gegen Asylantenheime!

    Die gleiche Diskussion wer wie weit rechts usw ist, stellt sich für mich und viele andere seit Jahren bei der Gruppe Rammstein. Ich rede hier nicht von den Massenkompatiblen Hitauskopplungen der Band sondern von den vielen teils recht krassen Liedern die auf den Alben "versteckt" sind! :eek:

    Wer sich übrigens wirklich mal informieren will, dem sei unter anderem dieser Link hier empfohlen:

    http://forum.onkelz.de/forum/

    Finde die Wahrheit... ;)

    Gruß Stefan

    Das Problem der Onkelz war (hat sich ja leider erledigt) auch schon immer, das sich ein großer Teil der Fans deshalb als solcher präsentiert hat, um einen möglichst gefährlichen Eindruck zu machen!
    Es gibt eine Menge (eher unbekannte) Songs der vier, die ich schon oft auf Partys usw gespielt habe, nach denen mich dann direkt mehrere Leute fragten von wem das tolle Lied stammt. Wenn man dann "Böhse Onkelz" als Antwort gab, kam nicht selten der Spruch "Ich dachte die machen nur so einen rechtsradikalen Mist..."
    Bitte macht jetzt aber nicht den Fehler die Onkelz mit der Skin Szene in Verbindung zu bringen, damit hatten und haben Sie ja nun wirklich nichts zu tun...

    Ansonsten bleibt zu dem Thema wohl wirklich nur zu sagen:
    Wenn man keine Ahnung hat,.... :D

    Gruß,

    Stefan

    So,

    jetzt muss ich mich doch auch einmal zu Wort melden.

    Erst mal vorab, jeder der sich ernsthaft und genau mit der Geschichte der Onkelz auseinander gesetzt hat, muss zu dem Schluß kommen das sie zwar in Ihrer Frühzeit mal rechtsradikale Sch... verbreitet haben, dies aber sehr früh eingestellt haben und sich bereits mehrere Male deutlichst in Interviews, Texten und auf Live Konzerten davon und von allen extremen politischen Gruppierungen, egal ob links oder rechts distanziert haben.
    Jeder der die (völlig schwachsinnigen und in keinster Weise mit den letzten Alben vergleichbaren) Frühwerke schonmal wirklich gehört hat, erkennt das dort vier (damals) Jugendliche mit (zugegebenermasen) idiotischen Texten versucht haben auf sich aufmerksam zu machen.
    Aus heutiger Sicht muss man aber einfach anerkennen das es sich um eine der besten deutschen Independent Bands handelt, die es unter anderem geschafft hat ein 120.000 Zuschauerfestival auf dem Lausitzring auszuverkaufen, ohne das vorab Werbung in den Medien betrieben wurde, oder das andere Bands neben den Onkelz feststanden!
    Jeder der den Onkelz vorwirft sich nicht klar genug zu distanzieren, hat sich noch nie genau mit der Thematik beschäftigt, oder war noch nie auf Onkelz Konzerten!
    Hier mal ein paar Stichpunkte über die die ganzen "vom Hörensagen informierten" Leute mal nachdenken sollten:

    1. Bei jedem Konzert der Onkelz wurden 25(!) Ordner eigens dafür abgestellt rassistische Strafhandlungen (Kleidung, Auftreten, Handeln) zu erkennen, die Leute in Gewahrsam zu nehmen und der Polizei zu übergeben.
    2. Die Onkelz haben bis zu Ihrer Trennung die beiden größten Projekte die Jugendliche aus der rechten Szene holen wollen über zehn Jahre lang unterstützt.
    3. Die Onkelz unterstützen mehrere Hilfsprojekte in Namibia und Somalia seit Jahren mit den Erlösen aus ihren Plattenverkäufen!
    4. Zu guter letzt wohnt jeder der vier seit über zehn Jahren im Ausland!

    Bestimmt kann man über diese Band denken was man will, den Nazistempel aber einfach aufzudrücken finde ich doch etwas kurz gedacht und wenig informiert!
    Es gibt übrigens auch mehr indizierte Ärzte Alben als indizierte Onkelz Alben, ich denke der Vergleich ist musikalisch zulässig!
    Das hier nur mal ohne direkt jemand angreifen zu wollen, zum Gedanken machen!

    Gruß,

    Stefan

    Danke für den Tip mit den Maßen der anderen Sitze!
    Ich gebe zu da hätte ich auch selber drauf kommen können... :rolleyes:
    Habe jetzt jedenfalls heute zugeschlagen und den Stratos in der normalbreiten Variante zweimal gekauft!

    Trotzdem nochmal danke!

    Gruß,

    Stefan

    Hm,

    nachdem wohl niemand speziell mit diesem Sitz Erfahrung gemacht hat, vielleicht kann mir jemand über Erfahrungen mit anderen Sitzen die man über Sandtler beziehen kann berichten?
    Oder vielleicht einfach die maximale Breite eines Sitzes nennen, bzw ab wann es mit zwei Sitzen nebeneinander eng wird?

    Danke und Gruß,

    Stefan

    Hallo zusammen,

    hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Sitz "Stratos" von Sandtler ( http://www.sandtler.de / Bestellnummer 2002) im Mini gemacht?
    Passen diese von der Breite in das Auto?
    Und vorallem, passt die 2cm breitere Version (für den Wohlstandshintern... ;) ) auch noch in den Mini?

    Wäre schön wenn sich jemand äußern könnte, anhand der Beschreibung im Internet ist leider keine genaue Bemaßung zu erkennen!

    Danke im voraus,

    Stefan

    Stefan-Estate:

    Das stimmt natürlich, ich habe Stilllegen (schreibt man das 3 l :D ) gleichgesetzt mit abmelden und auch nicht weiter versichern...
    Alles in allem macht das Saisonkennzeichen einem alles etwas einfacher...

    Gruß,

    Stefan

    PS: Nur aus Interesse, warum ist es bei deiner Elfe nicht möglich ein Saisonkennzeichen zu bekommen?

    Hola!

    Wie du dir die Steuerersparnis ausrechnen kannst wurde ja schon hinreichend beschrieben.
    Ganz so leicht ist es bei der Versicherung nicht, das solltest du anfragen, nicht jede Versicherung teilt den Jahresbeitrag dann auf die "angemeldeten" Monate auf.
    Aber ein großer Vorteil des Saisonkennzeichens wurde hier noch nicht genannt:
    Wenn du ein Saisonkennzeichen hast und dein Mini gleichzeitig mindestens Teilkasko Versicherungsschutz genießt, dann besteht im abgemeldeten Zeitraum eine Ruheversicherung, das heißt wenn du dein Auto geklaut oder beschädigt kriegst, zahlt die Versicherung!
    Wenn der Wagen regulär abgemeldet ist und wird geklaut bezahlt dir niemand etwas!
    Das alleine ist mir das Saisonkennzeichen wert, mein Alfa ist von 03-10 angemeldet und der Mini bekommt ja wenn er fertig ist eh ein H-Kennzeichen... :D

    Gruß,

    Stefan

    Hallo,

    wegen "akuter Schranküberfüllung" :) muss ich mich von Teilen meiner Zeitschriftensammlung trennen.
    Um es mir aber möglichst einfach zu machen möchte ich gerne ganze Jahrgänge verkaufen. Die Zeitungen befinden sich alle im guten Zustand ohne größere Knicke oder Kratzer.

    Wer sie haben möchte bitte PN an mich, wer zuerst kommt malt zuerst!

    1x Motor Klassik (das Oldtimermagazin von Auto Motor und Sport) Jahrgang 2002, Ausgabe 01/2002 - 12/2002, 12 Hefte = 15 Euro

    1x Motor Klassik (das Oldtimermagazin von Auto Motor und Sport) Jahrgang
    2003, Ausgabe 01/2003 - 12/2003, 12 Hefte = 15 Euro

    1x Mini Magazine (englische Hefte) Jahrgang 2006, Ausgabe 01/2006 - 12/2006, 13 (!) Hefte = 20 Euro (deutlich höherer Einkaufspreis)

    Pro Jahrgang muss ich für den Versand leider noch 7 Euro berechnen, billiger macht das die Post aufgrund des Gewichtes nicht!

    Gruß,

    Stefan

    Hallo!

    Nach jetzt doch schon über acht Jahren Erfahrung mit verschiedensten alten Autos möchte ich dir folgenden Rat geben. Wenn du es dir leisten kannst, Zeit hast und Perfektionist bist (und das sind die meisten wenn es um Autos geht) dann solltest du dein vorhandenes Auto komplett neu aufbauen lassen.

    Hintergrund dieser Aussage ist folgendes:
    Jedes Auto welches du neu kaufst, wird früher oder später ein, zwei Macken entwickeln die du dann doch beheben wirst. Viele Sachen entdeckt man trotz guter Kaufberatung erst wenn du das Auto länger hast. Mini´s rosten immer, egal welches Baujahr und wie gepflegt. Wenn du dir aber jetzt einen Mini komplett "neu" aufbaust, er auf rostfreier Basis neu lackiert, versiegelt und hohlraumkonserviert wird (am besten natürlich alles vom freundlichen und erfahrenen Mini Fachmann :) ) hast du sehr gute Chancen den Wagen (zumindest wenn du ihn bei Winter und Regen schonst) sehr lange in perfektem zustand halten zu können. Außerdem kannst du den Mini dann genau nach deinen Wünschen ohne Kompromisse aufbauen.
    In meinen Alfa Spider habe ich innerhalb der letzten vier Jahre soviel Geld gesteckt das ich ihn fast hätte restaurieren lassen können, denn trotz sehr gutem Zustand bei Kauf, war irgendwann ein besseres Fahrwerk, andere Felgen, andere Sitze plus Dichtungen, Arbeiten usw nötig. Mittlerweile steht der Wagen wirklich fast wie neu da, hatte aber auch seinen Preis...
    Du solltest dir aber bewusst darüber sein das bei solchen Restaurationen fast immer mehr Geld ausgegeben wird, als vorher eingeplant war!
    Außerdem geht es dann meistens damit weiter das man sich einen Zweitwagen für schlechtes Wetter holt, eine Garage usw...
    Also kurzum, meiner Meinung nach führt auf der Suche zum "perfektem" Mini kaum ein Weg am Restaurieren/bzw komplett neu aufbauen vorbei!

    Die Frage ob es dir so ein Auto Wert ist, kannst effektiv nur du selber beantworten, du wirst das reingesteckte Geld bei kaum einem Auto beim Weiterverkauf wieder bekommen...

    Gruß

    Stefan

    Hallo Indy,

    das Problem an der ganzen Geschichte wird nicht der "Pyjama" sondern der Stellplatz sein. Wenn der Wagen nämlich abgedeckt im freien steht, muss sich (je nach Untergrund viel oder wenig) Kondenswasser unter der "Hülle" sammeln.
    Ich hatte meinen alten Mini damals bei meinen Eltern abgedeckt unter einem Carport stehen und trotzdem hat sich Wasser unter der Hülle und sogar im Innenraum (begünstigt durch nicht ganz taufrische Dichtungen und einem maroden Scheibenrahmen) gesammelt. Das lässt sich meiner Meinung nach nicht vermeiden, es sei den du würdest den ganzen Wagen in eine Art Ballon verpacken, so das dann auch von unten keine Feuchtigkeit eindringen könnte. Solche Sachen gibt es ebenfalls von Permabag, ob das im freien funktioniert weiß ich erstens nicht und zweitens ist das System unheimlich unpraktisch wenn man mal eben etwas am Auto machen muss...

    Deshalb mein Tip, der allerdings leichter gesagt als getan ist:

    Wenn das Auto für dich erhaltenswert ist, auf alle Fälle um eine Garage oder ähnliches kümmern, sonst geht der Verfall bei aller Pflege heftigst voran...
    Ich habe meinen Alfa Spider (Bj. 86) seit sechs Jahren jeden Winter abgemeldet in der Garage stehen und seitdem (natürlich auch dank einer guten Hohlraum-und Unterbodenkonservierung) hat sich nirgendwo auch nur ein Hauch von Rost gebildet.
    Wie gesagt ob sich das im Einzelfall lohnt muss man für sich selber klarmachen wenn ich ausrechne das mich meine Doppelgarage mit kleiner Schrauberecke 80 Euro im Monat kostet (und das ist schon ein sehr guter Kurs in Dortmund) kommt da schon bißchen was zusammen...

    Ansonsten wenn der Wagen im freien stehen bleibt, sorge wenigstens dafür das er auf einer absolut ebenen Fläche steht, damit Wasser halbwegs ablaufen kann!

    Gruß,

    Stefan

    Hola,

    endlich mal ein Farbthreat, für mich als Drucker genau das passende... :D
    Meine Freundin meckert immer wenn wir Farben zum Beispiel für die Wohnung oder ähnliches aussuchen, ich brauch da wohl etwas länger... :rolleyes:

    Tja das mit dem viiiieeeel helleren Blau...
    Ich hab da einen Tip, bei dem ich bißchen überlegen musste ob ich ihn überhaupt rausrücke, immerhin ist das nämlich die Farbe die mein Projekt sehr wahrscheinlich bekommen wird...

    Aber gut:

    "Powder Blue" ist wieder eine sehr seltene Farbe und wurde im Original nur drei Jahre von Triumph angeboten (irgendwann in den 60ern). Habe ich noch nie auf einem Mini gesehen, aber bald.... :D

    Kuckst du:

    http://www.tr-register.com.au/pics/powderblue/ducheminf3.jpg

    http://www.classicdriver.de/de/magazine/3200.asp?id=2602

    Aber gerade auf den classicdriver Bildern sieht man natürlich auch wie stark sich der Farbeindruck unter verschiedenen Lichtquellen verändern kann.

    Vielleicht ist das eine Farbe für dich?

    Gruß,

    Stefan

    Hola,

    ich nochmal, ohne stressen zu wollen stimmt meiner Meinung nach die Aussage das das neuere heller ist nicht ganz.
    In meinen Augen geht die neuere Variante etwas mehr ins Türkis-Grün, während das ältere einfach etwas blauer ist.
    Aber zur Vereinfachung hier mal die Links:

    alte Version von 1961 - 1964:

    http://www.minicolours.co.uk/display.cgi?code=BU35

    neuere Version von 1998 - 2001:

    http://www.minicolours.co.uk/display.cgi?code=1239

    Egal für welches du dich entscheiden würdest, haben beide einen ziemlich klassischen Look, vor allem wie gesagt mit dem Dach in Old English White.

    Gruß,

    SL

    Hola,

    bin mir ziemlich sicher das es die klassische Variante von "SURFBLUE" ist. Die modernere die es bis zuletzt gab ist "dreckiger" und nicht so "quietschig".
    Das klassische Surfblue ist in Kombination mit einem Dach in Old English White eine sehr schöne und eher seltene Farbkombination.

    Speedwell Blue ist eher Blau-Grauer und nicht so leuchtend.

    Nur kurz zum Thema Flip Flop Lacke ( :scream: ) usw:
    Ich denke das man über die Jahre (geschmacklich) am sichersten mit einem klassischen Äußeren fährt. Schaut euch mal ein paar Autos an die vor 10-15 Jahren getunt wurden, so Richtung Calibra usw. Vieles was damals vielleicht schick war, ist aus heutiger Sicht meistens nur noch peinlich. Oder ganz schlimm: 80er Jahre Tuning Käfer.... kXXz.... Ich glaube so ähnlich geht das den Flip-Flop-Minis dann auch mal...

    Gruß,

    Stefan

    Tja was ist draus geworden....

    Leider noch nicht viel, entschieden habe ich mich eigentlich für die Kombination Gruppe 2 Verbreiterung mit Chromkeder und 12 Zoll Revo´s... Ein bißchen hängt das alles noch von der Farbe ab, wobei die Revo´s definitiv sind.
    Eventuell kommen aber doch die Standardverbreiterungen zum Zuge, je nachdem für welche Farbkombination ich mich entgültig entscheide.

    Ich verspreche aber sobald es Bilder gibt, werde ich sie hier einstellen.

    So long,

    SL

    Hallo und erstmal Gratulation zu dem wirklich schönen Auto!
    Da ich Motor Klassik Abonnent bin, habe ich mir den Bericht schon am Samstag zu Gemüte führen können.
    Wirklich ein sehr schönes Auto und (wie nach meiner Meinung immer in Motor Klassik) ein sehr schöner Bericht.

    Jetzt aber der Grund warum ich das so praktisch finde das du hier im Forum aktiv bist: :D

    Mein Mini befindet sich mitten in der Restauration und ich bin immer noch auf der Suche nach netten Details für den Wagen. Ich würde mich also in deinem Fall wirklich freuen, wenn du mir mitteilen könntest wo du den hübschen Klemmspiegel erworben hast und vor allem wie der sich im Fahrbetrieb so macht? Oder um direkt zu fragen, wieviel sieht man in dem Spiegel wirklich? Wäre schön wenn du mir darauf Antwort (und wenn möglich deine Bezugsquelle) geben könntest, gerne auch per PN um den eigentlichen Sinn des Threads nicht zu verwässern...

    Vielen Dank im voraus und noch ganz viel Spaß mit deinem tollen Cooper!

    Stefan

    Hallo zusammen,

    weil ich gestern mal etwas früher von der Arbeit gekommen bin und langsam mal ausprobieren wollte in welche Sitze ich eigentlich so rein passe, :rolleyes: bin ich mal flugs zur Firma Sandtler in Bochum gefahren.
    Beim Probesitzen in den verschiedensten Fabrikaten bin ich ins Gespräch mit einem Verkäufer gekommen, dem ich sofort "mein Leid geklagt habe" das man ja wohl grundsätzlich keine Sitze ohne Lehnenverstellung eingetragen bekommt. Daraufhin meinte er das es seit Anfang diesen Jahres eine Neuregelung gäbe, nach der bei einem reinen Zweisitzer jetzt doch Sitze ohne Lehnenverstellung eingetragen werden?
    Hat jemand von euch davon schon etwas gehört, oder hat der junge Mann sich da einen zurecht gelabbert? :confused:
    Mein Mini soll vom Stil her ein BCT-Renner mit Strassenzulassung werden, :D das heißt, 2 Schalensitze, kein Teppich, usw, kurzum alles was wiegt bleibt draussen.
    Dementsprechend steht nach Vollendung sowieso ein Termin in Siegen an, da möchte ich dann ganz gerne wirklich alles eingetragen bekommen, das heißt wenn es dabei bleibt das man nur Sitze mit Lehnenverstellung eingetragen bekommt, muss es wohl oder übel so ein Satz werden.

    Noch eine zweite Frage: Hat jemand von euch H-Gurte mit Schrittgurten verbaut?
    Eingebaut werden bei mir H-Gurte ohne Verstellung, wobei ich mich ernsthaft Frage ob ich mir nicht welche mit Schrittgurten leisten sollte... Ideen, Anregungen oder Meinungen hierzu? Gerne!

    Danke schonmal im vorraus,

    Stefan