@ asphaltino
schau mal, das da sollte besser für deinen passen:
@ asphaltino
schau mal, das da sollte besser für deinen passen:
Karosse und Brief würde ich nehmen.....wäre der Geburtsmonat/jahr meiner Tochter.....;)
sag doch gleich...mit den Strapsen der Freundin....:D:D:p
nee.......
fahrlässige Anwendung......... NUR 1 Federspanner
sei froh dass das Ding nicht an den Kopp flog...der wäre dann siiischer dick....
hi,
als customizing fan würde mir gefallen wenn es eine Option zum deseamen des Minis oder eine/mehrere top chop / Sprintvariante/n machbar wäre/n.
auch der bau eines Speedster,s / Cabrio,s würden sich sicher viele hier freuen,
oder zur lackierung noch mehr Möglichkeiten.
sonnst gefällt mir dein Werk sehr gut....;)
hi Jungs,
@ joe, bei dem Hasenstall.....Schnee bzw. Dachlast auch berücksichtigt.........
das sind dann 20Jahre später die sogenannten Scheunenfunde.....:D
dein ground-effekt Projekt sieht mann ja schon......
sonnst geht,s seit 20 Min. hier mit der Walze auch endlich los.....
oder hier:http://www.traumgaragen.com/die_story.php
und falls es nicht nur für das Buch reicht:
uiuiui........hier rockt der Bär....... da mach ich mit...
* Metro hat mit seinem Hinweis auf ein ganz wichtiges Merkmal Hingewiesen...
das hier Kriegsentscheidend ist.....
* Am Achsschenkel wird es allermeistens seeehr knapp wenn man NICHT mit der Spezialzange arbeitet.
* Kabelbinder meiner Meinung Nach nicht auf Dauer zu Empfehlen sind,... lange gelagert wird der Kunststoff des Bandes recht spröde und reisst recht schnell. Extra Konditionieren ist quatsch zumal die Sperrklinken meistens nur aus Kunststoff sind (gibt aber auch Kabelbinder z.B. von Hellermann-Thyton die ne gute Qualität aufweisen)
* An der Getriebeseite....war überhaupt kein Thema......weil,s dort immer geht.
* Universalmanschetten sind eher nicht zu Empfehlen da wohl kaum für rechteckige UND runde Nut ausgestattet
* Kneifzangen verwendet werden können aber das OHR nicht so wie für diesen Zweck erforderlich, verformt wird und viel zu hoch absteht
*Seitenschneider am ungeeignet-sten sind....
* Honda ganz tolle aus Edelstahl haben die über ein Hebelsystem verfügen und wiederverwendbar sind.......hat mich nachhaltig beeindruckt.
* Sauberkeit und möglichst K E I N Fett im Bereich des Manschettensitzes auf dem Gelenkkörper bzw. Nut ein viel besseres Ergebnis erzielt.
das Bild "halb/halb" mit der Wiese ist mal echt klasse.......
schöner "oldscooler"
das rechte hintere hörnchen hätteste aber noch gerade anspaxxen können...;)
@ J&A
da hab ich auf den letzten beiden MOTEC,s bedeutend schnellere
Pick-Nicker gesehen.
bei ABB war ich auch schon, der Kollege "Doktor..." hat ganz schön dumm gekuckt als ich ihn bei dem Rundgang durch die Fertigung (mit ESD Bändchen im Schuh...) auf nen Fehlenden Anschluss an einem Steuergerät hingewiesen hab.
(fiel eigentlich gleich auf da alle ca. 50 Baugruppen schön gleich abgelegt waren.....:D)
na ja bei der Äusserung 0 Fehler bei 1 ppm....musste er dann gleich nachbessern:D;)
ja.......
der Motor...aus:D:D
wer,s braucht...........
ach herjeeee,.....
ist es schon zuviel mal innerhalb der Ortschaft bei dem Betrieb vorbeizugehen und mit kompetenten Ansprechpartnern zu reden ?!
in der Zeit in der du hier rumklimperst hättest das schon abgehakt....
und übrigens ging,s ursprünglich um die Frage R A D F L A N S C H E.....
und nun sind,s schon die ACHSSCHENKEL.........mal seh,n wann wir bei der Kurbelwelle landen:D
NUR galvanisch verzinkt natürlich.......
Feuerverzinkten...wie von Norton und Hot kommentiert....
Das ist nicht die Tarox plug & play für den Mini.....einfach ist kacke....ich lieb,s lieber komplizierter....:D
bestes Ergebnis wird natürlich mit "neuen" Scheiben erzielt.
nach dem Einbau die verz. Reibfläche (da wo die Beläge aufliegen) der Scheibe mit 150er Schleifleinen leicht abziehen und Bremse sachte einbremsen.
die verzinkte oberfläche ist nach wenigen "Brems" Kilometern weg und die Bremse funzt in gewohnter Weise.......nur der ROST::::DER FEHLT::::
well done.....:thumpsup:
damit fahr ich schon seit Jahren "Rostfrei" an der V.Achse....
Ich hab sogar meine Bremsscheiben verz. lassen somit bildet sich Rost (wenn überhaupt) nur auf der Reibfläche der Beläge......nach längerem Stehen evtl....
auf den Radflansch bei der Scheibenbr.VA kommt KEIN Lager;),....der Axialwellendichtring steckt den marginal größeren Durchmesser locker weg.....
ein evtl. leichtes Nachfeilen der Verzahnung musst du aber (je nach Schichtstärke) in Kauf nehmen.
Es gibt aber auch einen Schutzlack den du evtl. auftragen könntest....red mal mit deinem verzinker....
So hab ich das mal mit meiner "kleinen" S Bremse gemacht.....allerdings damals Hochglanzvernickelt.....das Ding sieht noch nach 20J. fast aus wie neu...
bei dir vor der Haustüre......:
Hermann Friz KG (0) Vordere Ramsbachstr. 14
73614 Schorndorf, Württ
(0 71 81) 7 24 31
(0 71 81) 4 15 45