Beiträge von howlowcanyougo

    bei mir gibts Minimäsiges nix zu inspizieren,..... ausser das was ich an meiner Hütte geschafft hab..........
    ausserdem wird die Moke-Werkstatt Ende Dez. aufgegeben...muss mich also
    mit meinem Garagen-Hütten-Gartenumbau sputen damit alles heim zu Pappi kommt......dann sind wir wieder beisammen....meine baby,s und isch....:D

    am bobbes Hertmansweiler....Schweitzer? oder Joe....

    huiiiuiiii,...ratzilein

    die Creme de la Creme bei dir zu Gast...oder die Hütte ist voll


    Dieses Thema betrachten zurzeit 13 Personen. (11 registrierte Benutzer und 2 Gäste)
    howlowcanyougo , General Lee , Goodspeed , Holgi1600 , ibinsnur , innouwe , Ise , Jazzman , Mini-Man , miniratz

    sapppppperlott...?????

    yepp,....der stefan Imhoff war gesucht bzw. dessen
    Monster-Hamsterbacken-fette-schluppen-keine Leistungs-Mini,s:D:p

    obwohl die hinteren Verbreiterungen meiner Meinung nach nicht unharmonisch
    am Kombi aussahen...

    zu den Endrohren.....General,s Erörterung der Harmonischeren Gestaltung der
    Abschlussblechlinien mit einhergehendem Wechsel der Endrohre ohne diese noch zusätzlich um 180° zu drehen wirkt durchaus schlüssig...daher möchte ich mich dieser ausführlichen, schriftlich als auch visuellen, Argumentation anschliesen.
    :D

    oder auf die schnelle, yepp find ich auch gut.....

    nix desto Trotz
    Ratzi,...schaffe,..schaffe...fahre fatzi....:D;)

    Gruß
    Dieter

    :rolleyes:@ Dietmar....:D...mir fällt da spontan ein gaaaanz bestimmter
    breiter Kombi ein....der war in so nem Grünblautürkismetallic lackiert
    hat glaub auch mittlerweile nen Hondaherz, und an der Seite so ne Art Spinnennetzdesign..........mal gespannt wer den kennt........nen tip
    der Erbauer hatte auch ne seehr breite Limo ........oh jeh das ist glaub viel zu lange her ..............:D;)

    hi Ratzi.....

    ja hast Recht......aaaaber Ralf hat ja nen Kombi und somit hinten Scheiben
    in der 45° von-schräg-hinten-Seitenansicht wirkt ein Van anders als ein Kombi:D

    ausserdem kommt der schwarze mit seinen 8x13ern deinem von der Breite der Arschbacken schon etwas näher..........als Ralfs 10"er

    hi didi,


    hmmmm...grmmmbl...:eek:. ist ein Austin (AABL) daher anderer Nummernkreis
    als Morris (MABL) dann kann ich so auf die schnelle nix sagen.....
    evtl. hat ja der Meister oder sonnst einer einen Austin und von dessen FG-Nr. ableiten.

    auf jeden Fall ist das Aluschild im vergl. zur Umgebung "verdächtig"-Neu

    hallo Lutz,

    na da ist dir in den letzten vielen Jahren aber richtig was entgangen.....

    unsere Mini-Historie hat teilweise paralelen......

    87+88 auch den Mini hergerichtet und 1989 auch in Silverstone damit gewesen..(Ich war dabei!!;)).........allerdings war,s das dann fast.:D
    Ich fuhr den durchgehend bis heute und müsste garantiert weniger dran liften als an deinem zu tun ist...sind halt die normalen Gesichts und Arschfalten die halt im gesetzen Alter kommen.

    okaayyyyyyyyy....okay...2003 hat der endlich den Motor bekommen den er vierdient hat.

    Ich sag immer gerne dass das wie ne Zeitschleife ist.....in die ich mich zurückbeame wenn ich damit unterwegs bin.....hehe...


    wünsch dir gutes gelingen und Spass am aufbau...

    Grüße
    Dieter

    hi dean,

    wo haste denn den ausgegraben.....?

    hast du schon ne Angabe zur FG gemacht?
    könnte mal anhand der meinigen vergleichen wann gebaut...

    einer meiner beiden ist der 604.te in 1964 gefertigte Morris-Mini-Moke...

    (lt. BMH-Zertifikat)

    du willst doch nicht wirklich so eine Kiste....

    wie ist den die Preisvorstellung des Herrn.....bitte pn.

    Gruß

    Dieter

    hallo Achim,

    Ich glaube nicht dass dein Motor mit der Temperatur bzw. deren Räumlichen Peripherie Probleme hat.
    Warme Ansaugluft würe einen kleinen Leistungsverlust hervorrufen aber nicht die Sympthome die du schilderst.(das da fast gar nix mehr geht)

    Ich tippe eher dass der Fehler im Motormanagement (alles dass mit der PGMFI = Einspritzung/Gemischaufbereitung)
    zusammenhängt, da der Moke ja im kalten Zustand gut rockt.

    (evtl. schmiert auch die Zündspüle bei längerem Betrieb / hoher Temperatur deren ab.)

    Komisch ist dass deine Steuergeräte LED kein Blinken anzeigt.
    (das erschwert natürlich die Suche etwas)

    Ich würde als erstes die Sensoren tauschen an die du problemlos rankommst
    (Ansaugluft Temp. Drosselklappenpoti, Wassertemp. usw.)


    Aaaaaaaaaaber einen hab ich den als erstes prüfen....da selbst leidlich gesucht...

    Ich hatte mal meinen Treibstoff-Rücklaufschlauch zum Tank eingeklemmt,.....
    mit ähnlichen Erscheinungen........prüf das mal bei dir, ob der Rücklauf gut funktioniert.
    (im kalten betrieb gute Leistung weil angereichertes Gemisch da höherer Benzindruck....sobald er warm war gab,s Probleme weil viel zu fett....und auch kein angezeigter Fehlercode im Steuergerät.


    Bin mal gespannt welcher Fehler das Schlussendlich war.

    Gruß
    Dieter