"IMM-Dyno-Session"
na das wär ne Atraktion............daneben würde sich ein Bierstand auf jeden Fall lohnen
ich wäre dabei...........
"IMM-Dyno-Session"
na das wär ne Atraktion............daneben würde sich ein Bierstand auf jeden Fall lohnen
ich wäre dabei...........
von allem etwas.........
* Ja, Bohrungen vergrößern durch die "Ringfläche" die Oberfläche der
Br.-Scheiben und verbessern dadurch Merklich die Abkühlung.
* "Schaufelprinzip", wie von Andi gepostet, bei genuteten/ geschlitzten
Scheiben verbessern die Wasserverdrängung ebenso bei gebohrten,...
ist aber insofern zu vernachlässigen da die Bremsscheiben NICHT in
einer "Dauerwasserfontäne" duschen.
Ein Bremsstaub-Abtransport ist so auch gegeben.
* Es mit Sicherheit Optische Argumente gibt, bei einigen Herstellern werden
Fertigungstechnisch nicht rechte und linke gefertigt, sondern nur
rechte oder linke
* Es Qualitativ sehr große Unterschiede in der Ausführung der Bearbeitung
und Güte des Bremsscheibenmateriales gibt.
Erkennungsmerkmal (Meistens) BILLIG = nur rechte oder linke
TEUER = rechte und linke
* meine empfohlene Einbauposition GRÜN
(Im übrigen wiesen die ORIGINALEN METRO-TURBO Innenbelüftete Bremssch. genau solche Stege
wie in GRÜN dargestellt auf........um einen "gewollten" Luftstrom zu erzeugen der die Scheiben Kühlte)
Heute gibt,s die Metro-Turbo leider nur mit geraden Stegen.......:-(
Vor 30 Jahren:
Im Mai 1980…
… ging der Trend beim Autokauf zu kräftigen Farben und die Autos der Deutschen wurden immer bunter. Rot (20 %), Grün (18 %) und Blau (13 %) belegten die Spitzenplätze. Ein gelbes Auto fuhren immerhin noch 12 Prozent der Bundesbürger. "Grau ist auf vier Prozent abgerutscht und an letzter Stelle nennt eine Aral-Studie wie schon 1974 die einst so geschätzte Farbe Schwarz, die so selten geworden ist, dass schwarze Autos heute besonders auffallen", so die AvD-"Motor Reise Revue" im Mai 1980. 30 Jahre später ist das Gegenteil der Fall. Silber/Grau und Schwarz führen nun die Farbstatistik mit großem Abstand an und rund die Hälfte aller Deutschen würde auch das nächste Auto in Silber oder Schwarz kaufen. Weiß erlebt momentan eine Renaissance und klettert in der Beliebtheitsskala ständig aufwärts (7 % /Aral-Studie 2009). Die Farbe Rot hat nach einem Tief ebenfalls wieder Aufwind und begeistert zehn Prozent der Autofahrer.
tja.................für diesen fall .......kenne ich ne andere möglichkeit
diese Alufelgen gab/gibt es sehr wohl mit Mini Lochkreis
wird dann bei PLS so gebohrt......
sach mal Joe,......
das geht in der Halle aber seeeeeeeehr langsam voran....wie ich gestern...erschrocken feststellen musste.
gib mal gummiiiiiiiiiiieeeeeeeee
sonst wird das nix bis zum IMM
@ lupi,.....
das ist eher von der Abstrahlwärme deines Turbolader,s
(oder den Schuhsolen nach dem Schieben...:D.)
(sofern das mal wieder was werden sollte)
sprüh da mal Korrosionsschutz dran, nicht das dir der Block dort durchrostet:D;)
uiuiuiiiiuuiiui......
Mensch Leute, was glaubt ihr denn wie heis der Motor A U S S E N
wird ?????
was habt ihr den für Kühlwassertemperaturen.......das befindet sich
in Kanälen IM Block / Kopf
Ich hab das immer mit ganz normalen Spraydosen oder Farbe zum Streichen gemacht.
Untergrund wie schon mehrmals beschrieben sauber und FETTFREI....
hi veit,
ja, die sind schon ne weile drinne :p
gefühlsmäsig brachte es vor allem mehr Drehmoment im mittleren
Drehzahlbereich. Die gemessene leistung lag aber "nur" bei 140 Cavallo,s
das hatte meiner ja schon vorher fast (137) auf dem Dynoday allerdings
sah man an der Kurve dass irgendetwas nicht ganz gepasst hatte.
Leerlauf mit der Orig.DK (55er) war halbwegs i.O. wobei die Unterdruckdose heftigst regulierte und es auch mal zum "sägenden" Leerlauf kam.
mit der jetzigen DK (58er) läuft der aaaaalglatt schön rund im leerlauf
und wie am Gummiband beim Beschleunigen, so ab 5000 u/pm wird,s
allerdings ein expander....das Gummiband......so ähnlich stell ich mir die V-Tec
Geschichte vor...
Ansauggeräusch aus meiner "Panzerfaust":D ist aber etwas Lauter:D
mal sehn was mir noch zu einem meiner "einigen" Steuergeräte einfällt.......;)
sonnst ist mit meinem Schätzchen alles beim alten,......gleiche CD,s und Kassetten.:D....wie in ner "harmonischen Ehe" halt....
nach erstem Testflug heute /ähmmm gestern kann ich euch sagen
es rockt.........:D scheint so ziemlich genau das gewesen zu sein dass meinen
"Nockenwellen" gefehlt hat.....:D........mal sehn ob,s noch nen Eingriff ins
Management gibt....
mannn......
kauft die Schlappen endlich, Joe braucht ne halbe Rohkarosse an Blechteilen damit die Kiste auf,s IMM fahren kann..........
obwohl richtig abgerattet ware der Rost ja...nur noch eben aussen blank machen und mit Wasser behandeln...hmmm....
los jetzt,....RUFT IHN AN
ach ja Joe auf dem IMM wirste die zu 100% los.......wetten?
wenn du nen Druckregler verbaust, weil deine BP erheblich mehr Druck aufbaut (wie z.B. Einspritzerpumpe) wie dein Schwimmernadelventil verträgt.......brauchste aber einen RÜCKLAUF vom Druckregler zum Tank.......dass sollte dir schon bewusst sein.
Eine BP für VERGASER hat eine innerliche Kreislauffunktion die den Sprit bei geschlossenem Schwimmernadelventil (z.B. Leerlauf oder wenig Gasfuß) eben nicht zum Vergaser gelangen lässt.
Ach ja...und vergiss das wichtigste nicht....
Ein BENZINPUMPENRELAIS dass deine "Pumpen" ausschaltet wenn der Motor nimmer läuft .
Das hat bei einem Unfall unter Umständen den "Feurigsten" Aspekt.:D
ich würde evtl. noch ne Ablass-Schraube vorsehen. und auf jeden Fall nen Rücklauf-Anschluss......man weis ja nie was da noch für ein Motor mal reinkommt.
und eine "tiefste Stelle" Ausbuchtung wo sich dann der Dreck und Wasser sammeln kann. (da aber natürlich nicht dein Absaugschnorchel positionieren)
möglichst da dann die Abl. Schraube.
Schwallbleche auf jeden Fall........sonnst haut,s dir den Sprit bei Kurvenfahrt am Stutzen raus.....sofern der nicht am Dach sitzt...
@ Achim...hehe...Holzauge sei wachsam....Ansaugbrückenbohrung am Flansch musste im Durchmesser um 1,5mm vergrößert werden.
Das hab ich mit dem leeren DK Gehäuse, angeflanscht mit der Reißnadel angezeichnet, aufgefräst und mit Lamellenschleiferchen geschliffen....das passt vorzüglich...
60mm aussen sind doch auf dem Gehäuse zwei so Guss-stempelchen....
kannste da noch nich zur Klappe reinkiiiieken.....:D
ach ja die zwei Befestigungsschrauben der DK hab ich natürlich gegen SENKschrauben getauscht....und auf der Rückseite eben abgefeilt und gekörnt
(verstemmt das Gewinde) dazu die Bohrungen auf der DK-welle angesenkt
(Achtung einfach ne U-Scheibe in den Klappenschlitz klemmen ....sonst verzieht sich das Wellchen...bein zu heftigen ansenken.....)
Ne DK aus dem Teilefundus...MONSTER-Originalschräubkes....
und nochmal mit Senkschrauben...
ach ja,..........
Bottleneck beseitigt........hab diese Tage auch mal nebenbei etwas getüftelt
der Vergleich B16A1 Drosselklappe zu D16 DK war eindeutig..Durchm. 58mm zu 55mm ist schon mal nicht schlecht...
jedoch wollte ich nicht mit Adapterplatte oder der ganzen DK-Einheit des B16 arbeiten.
Also blieb nur das aufdrehen des D16 Gehäuses, gesagt getan...auf der Drosselklappenseite aufgespannt und erst mal einen Sitz zum spannen auf der Ansaugseite gedreht.
Dann das Gehäuse umgespannt und auf die 58 mm aufgedreht (Achtung..mindestens auf 3mal ausdrehen da der Span sonnst zu heftig wird und das Gehäuse herausgerissen werden könnte).
Dann wieder umgespannt und mit 2,5° eine Konische erweiterung Gedreht die den zu Anfang gedrehten Spann-sitz eliminierte.
Auch die Drosselklappenwelle muss in ihrer Schlitzlänge erweitert werden da sonnst die DK nicht passt.
alles in allem wurde es ne anständige Sache und der Mini lief sofort auf Anhieb
und röhrt schon mal ned schlecht.
Fahren konnte ich noch nicht da er erst angemeldet wird.
Hier mal paar Impressionen......
url=http://www.bilder-hochladen.net/files/djvb-d-jpg-nb.html][/url]
buddel,...buddel,......ausgegraben......
wat is,n hier los ?.....gab es eine quintessenz ?
hallo Rüdiger,
Alles Gute zum Geburtstag, es mögen all deine Wünsche und Träume in Erfüllung gehen.
Und vor allen bleib Gesund damit du deinen Traum-Mini wahr werden lassen kannst....:thumpsup: und den Bonzen vom Bodensee noch allerhand Gartenmöbel verkaufst:D
Jongr, ha des wird schoo.....;)
bischen Kettenspray würde der Kiste auch gut-tun.......:D
hmmm......
passt auf euch auf.....die die im Frühjar als erstes auf den Kisten sitzen
sind oft diejenigen die vor Saisonende abmelden müssen......
so war,s zumindest mal ..........
ja...nee is klar..ne
gibt ja auch bei jedem Händler HA Scheiben für den Mini :p