Beiträge von howlowcanyougo

    ohhh mann,....

    schaut euch den ersten link besser nicht an..... ich hab alle Posts durchgemacht......kotz...obwohl ich,s nicht schlecht hab.

    Nach den Garagen der Leute zu urteilen leben diese auf der Sonnenseite
    des Lebens und müssen sich um so etwas profanes wie "Geld" keine Gedanken machen........ausser wie man das loswerden könnte.....:D


    wobei mir persönlich einige zu clean sind........wie im Händlerverkaufsraum

    nur die Kompressor oder Turbo,s auf dem Gussklumpen / Getriebe halten halt nicht sonderlich. (stimmt,s:D Blower boy,s)
    somit "never ending expensive story"...das ist beim 16V eher anders:D wenn mal drinn dann fahren,fahren, fahren.....ohne den Garagenboden mit Pappkarton,s wegen der Gussklumpen-inkontinenz schützen zu müssen,......das ist schon fast unheimlich wenn man mal die Haube aufmacht....dann zum putzen und polieren:p


    so long....bin jetzt raus, da alles gesagt.

    Hif 6 mit Torquemaster Ansaugbrücke von Minispares
    Weber mit mittlerer Ansaugbrücke (Alu) und Ansaugtrichtern im 80iger K&N
    Kiste in der Firewall.
    einige Zeit fuhr ich auch mit 40ziger del,l orto mit dem der Mini auch sehr gut lief, und etwas weniger verbrauchte.

    mit Hif 6 war das Beschleunigungsverhalten eher unaufgeregt gleichmäsig wie am Gummischnürchen gezogen, wobei mit Weber oder del.l orto der Hammer bei ca. 1500 U/min zu fallen begann und die 10"
    Reifchen (es gab noch keine Semi,s) jedesmal um Haftung winselten, bei Nässe war das großes Kino
    mit Arschklemmen.

    ach ja,

    fast vergessen: wir müssen halt zum TÜV (zum Glück)

    und die Jungs in anderen Ländern halt meistens nicht..............da reicht es manchmal wenn an der Karre das Licht brennt und die Bremse halbwegs funzt.

    klick dich mal da unten ins englische 16 V Forum

    auch bei festen 1,5° oder2° Negativtragarmen kannst du dir nicht sicher sein dass dein Wagen dann später diesen Radsturz auch tatsächlich hat.
    Wie alles am Mini unterlag auch die Rahmenfabrikation großen Qualtitsunterschieden mit gewissen "Toleranzen"

    wenn z.B. dein mini jetzt schon von einander abweichende Sturzdaten hat hat er diese nachher auch noch, marginal verändert sich dieser Wert noch bei der Einstellung der variablen Zugstrebe.

    Meine Wahl ist und wäre daher Bulletproof, ohne Unibalfirlefanz (Straßenmini)

    Zu den Chinaprodukten habe ich ein eher bedenkliches Empfinden
    (durch einige Berufserfahrungen mit diesen Produkten, nicht alles was äuserlich gleich aussieht ist auch technisch gleich)

    allen Vermutungen und vorangegangenen hörensagen äußerungen zum Trotz.

    mein 1400er (A-Motor)hatte auf dem Bosch Rollenprüfstand mit HIF6 Einzelvergaser 96 PS

    mit 45er Weber Doppelvergaser bei gleichen Motorkomponenten 108 PS

    und das sind weit mehr als nur 5% Mehrleistung! unmittelbar vergleich.- und belegbar, nicht subjektiv gefühlt, vermutet oder sogar nur gehört, gelesen, vermutet.


    Und vor allem einen richtigen Bumms der durch das Einspritzen des Kraftstoffes durch die Beschleunigerpumpe verursacht wurde.
    (Über Kraftstoffverbrauch diskutiert man ja hier nicht)

    Zur Falschluftthese: stimme Didi voll zu, schau mal nach deinen Drosselklappenwellen die sind gerne eingelaufen und der Verursacher für die Falschluft.

    von allen Fragen und Antworten mal abgesehen,

    es darf auf jeden Fall NICHT der Eindruck eines PAY-PLUG & PLAY Objektes
    entstehen.

    dann musst du zum Mengers und eben entsprechende finanzielle Mittel mitbringen.

    eine alternative wäre einen bereits entstandenen, getüvten, fahrbaren 16V Mini zu kaufen.............und du kannst an deinen Kompressor Basteleien weiterwursteln........sofern sich da überhaupt etwas tun sollte.


    es werden im allgemeinen (Verwunderlich auch von Minifreaks die sich kaum damit auskennen) etwas gereizte Reaktionen hervorgerufen weil es schon zu viele "Alpenglüher" gegeben hat.

    Da du ja bereits zu olli kontakt hast......löchere doch den einfach etwas
    er kann dir bestimmt zu vielen Fragen Antworten geben,,......

    wichtig ist dass auch du handwerklich etwas machen kannst und nicht vor jeder Schraube anziehen erst mal die Meinung des Forum,s brauchst.
    so lange du hier bist....biste nicht in deiner Garage....und wie war nochmals der Spruch vom Andi (Madblack) "Erfahrung kann man NICHT Downloaden"...nur selbst machen.


    das müsen sich im übrigen auch viele andere "nicht neue" hier zu Herzen nehmen.


    rock on...

    na ja das sind ja eher Spielzeugmaschenka,s

    da kannste vielleicht das roehrle für ne wäschespinne rauslassen.


    Vor jahren war ich mal auf der Bauma in München

    da hahmm se mit ner schönen deutschen maschine Alu-Laternenmasten zu großen Korkenziehern gebogen ( mit 280mm Durchmesser) da ham die schmalaugen heftigst geblitzt und gefilmt.....:D

    sonnst.....weitermachen..hehe

    hi Achim,

    good luck, zeig den Burschen mal "wo der Bartel den Moscht holt"
    oder auf Hochdeutsch "wo der Hammer hängt"


    rock on................


    ach ja, ggiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeebbbbbbb gummmmmmmmmiiiiiiiiiiiii

    brauch ich ja nicht nochmals extra zu sagen:D

    ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen......

    der Tag wird kommen und es wird keine legal getüvten 16V Umbauten
    mehr geben.

    seid froh dass ihr einen der ganz wenigen habt:p. (oder hattet:D)


    auch wenn die Gussklumpenfraktion immer wieder zu vermitteln versucht dass die 16V Mini,s an jeder Ecke stehen.

    hi,....

    du scheinst ein nettes projekt haben zu wollen......

    da ich anscheinend hier so etwas wie der "grand pa" im Bezug zur flip-front"
    (und zu anderen modifikationen) beim Mini zu sein scheine.......
    kann ich persönlich dir nur zu einer aus BLECH raten, aus originalteilen
    mit etwas handwerklichem Geschick bekommt man das hin.

    Ich hatte mir 1987 eine aus GFK montiert, war so ein labberiges "Renn"-teil aus GB, dieses musste mit viel Aufwand verstärkt werden und der Ing. von der Typ-Prüfstelle lies sogar noch an der TU in Stgtt. einen Beflammungs und Splittertest machen....bevor die 1988 eingetragen wurde.

    Ich wollte saubere Lösungen was die Aufhängung betraf und die Schlösser durften nicht von aussen zu sehen sein (es sollte ja kein Traktor werden)
    am besten sollte alles überhaupt so wenig auffallen wie möglich.
    Mit dieser Front war ich 12 Jahre unterwegs bis sie ihr Leben in einem hinteren Seitenteil eines Benz aushauchte.
    Das Gfk bereitete immer wieder sorgen indem sich die Gewebestruktur an der Lackoberfläche abzeichnete, es gab auch kleinere Wellen.

    Das Ding flog in die Tonne.

    Dann habe ich mir die Front aus den Blechteilen nachgebaut, es musste optisch genau so werden wie vorher damit diese "neue" Front nicht auffiel.
    So bin ich bis heute unterwegs......zwischendurch...kam dann der Big-Block:D
    in den Motorraum, der 1400er big banger A-Motor musste raus.

    Bei diesem Umbau war ich froh dass ich da vorne massig Platz hatte und die front auf der seite lag,.......jedoch war auch da das Problem den neuen Motor unter das alte Kleid zu bekommen......ohne das man dies sofort sah.

    Noch nen Tip:

    wenn de was machst mach es gleich richtig,...pfrimellösungen sehen die Jungs vom TÜV nicht gerne.
    Auch diese Ingeniuere werden jünger und sahen schon einiges,....Augenkrebs und Magenschmerzen wegen dem zu Begutachtenden Umbau riskieren die nicht! .......(mehr)


    good luck.......