in HH gibts aber auch einen, der für Geld fast alles macht.....
wende dich doch mal an "Gianni Potenza"....evtl. kann er dir auch helfen.
in HH gibts aber auch einen, der für Geld fast alles macht.....
wende dich doch mal an "Gianni Potenza"....evtl. kann er dir auch helfen.
@ veit,.....
hmmm....Cabrio...brauchste zum ein/aussteigen ned die Türe aufmachen....:D
sooo sportlich gesehen wärs auch gut....bissi Bewegung willste ja eh...oder vor der Garage aussteigen und reinschieben....
Alternativen gäb,s also......jetzt kommt,s nur noch auf deinen Geschmacksverstärker im Klingelbeutel an...:D;)
hmmm.....
Im Speckgürtel von Stuttgart je nach Gegend......
bei mir im Ort....ca 30Km östl. von Stgtt.
(mit Schnellstrassenanschluss und S-Bahn)
qm = 320.- bis 380.- je nach Lage
im Remstal...wo Veit her kommt auch mal bis zu 750.- an den Weinbergen.
aber etwas Platz sollte man schon haben nicht dass man mit der Nagelscheere den Rasen mähen kann, und der Nachbar in den Kochtopf kuckt......:D
na ja, da du nicht gerade kleinwüchsig und leichtfüsig zu sein scheinst..... würde ich dir raten die nur noch teilweise vorhandene Schweller instandsetzen zu lassen, sonnst ist das Cabrio u U. schnell krumm.....
dann wird,s besonders Spassig......:D
der Motor wird auch nur sooo heiß wie das Kühlwasser.....:D;)
da brauchts keinen extra "Hitzebeständigen" Lack....
rotharige Frauen brauchen ja auch keinen feuerfesten Nagellack.....obwohl diese ja anscheinend mehr "feuer" haben sollen....hehe...
hi, ich fahre diese Dinger seit dem IMM in Italien.
hatte die von Gaeredts (Minispeed) dort neu gekauft.
(glaube so um die 60.- bucks)
bin voll zufrieden weil bei Regen die Seitenscheibe trotzdem geöffnet werden kann ohne dass dir ständig das Wasser hereintropft.
Die Zugluft ist auch anders...indirekter....als ohne.
Optisch finde ich die zu "meinem runden" gut passend.
du must halt darauf achten dass die Flächen
an denen deine Radschrauben anliegen,.....eben nicht lackiert sind
der Lack wird nach kurzer Zeit durch die Pressung die die Schraubverbindung auf den Sitz ausübt weggedrückt und somit verringert sich die Vorspannung.....wie schon Florian bemerkte.....
wenn dann noch dicke Lackschichten im Spiel sind.......ist,s halt etwas heftiger......jetzt noch an die Flanschfläche der Felge denken....und dass die Radflansche wg. der Bremserei auch noch warmwerden....
Originalräder (wie du als Beispiele nanntest) haben relativ dünne Lackschichten.... Stahlfelgen (wie bei den Beispielen) sowieso.
der Rest ist dein Bier......und auch wie schon so oft gesagt.......viell. sind ja deine Bolzen schon durch andere "Radmontagespezialisten" mit falschem Drehmoment gestresst worden.........weiss man,s
weist du es?....kannst es mit Sicherheit ausschliesen....?
Laienhaft lackierte Felgen haben die Auflageflächen zum Radflansch
nicht abgeklebt.........
oder an den Konussen /Auflageflächen der Radschrauben ist auch Farbe dran.
wenn dies alles i.O. ist........würde ich an deiner Stelle mal demnächst
alle Radbolzen tauschen......
kann dem Meister,s Satz nur zustimmen ......mit etwas Zeit
und keinem Druck sucht es sich besser......
Auto,s aus GB holen kann ganz spannend sein.....vor allem der technische Zustand......:D
da haste aber Glück gehabt.....die Marktpreise liegen doch etwas höher.....
aber wie immer
Jedes Ding ist das Wert dass ein anderer geneigt ist dafür auszugeben.....
@ Lipu.......:D
fährst du Fahrstunden im Cabrio....?? und hast dein Mützle vergessen.....
oder mutierst du etwa zur Mutter Theresa des Forums??
Spende ihn doch nem BCT-Ler gegen Werbung für deine Fahrschule auf dem Renner.......
nein das ist keine Bewerbung meinerseits
uuuuups.......du hast post
gruß
dieter
"fester Kühlergrill"
da wirst du einen ähnlichen, um nicht zu sagen "höheren", Betrag herrichten müssen.....da es sich dann
um 10 Zöller aus GB handelt ,und die sind vor 40 Jahren nicht sehr lange und in überschaubarer Stckz. gefertigt worden;..... zumal sich diese in dieser langen Zeit auch "etwas" dezimiert haben........
good luck...
Mist,.....den könnt ich mit nem Tretroller abholen.....und dann passt das
"Köpfle" nicht auf meinen D-Serienmotor......
@ Klas
zwei der Anschlüsse an Lupi,s Sitzgestell.....:D
hallo Michael,
Die weisse Kunststoffleitung wird normalerweise nur mit den
Messing-Dichtring (Schneidringchen) und der Überwurfmutter abgedichtet.
duch den konischen Sitz am Doppelnippel, Messingring und am Instrument wird der Dichtring
an der Kunststoffleitung so fest verpresst dass alles Dicht ist/wird.
Der Dichtring lässt sich wenn Anschluss einmal fest angezogen nicht mehr verschieben.
aber etwas Gefühl beim anziehen ist erforderlich, viel hilft nicht immer viel.
(das war für die interessierte Mitleserschaft...nicht für dich gemünzt ;))
rock on...
dein Inno-BKV fehlt aber noch......zumindest auf dem letzten Bild
schönes Wägelchen....
gefällt mir gut.....der graziella....scheint ein richtig tolles Wohnwägelchen zu sein. so schon rund!:D.....wie der Mini.
etwas tiefer und mit breiteren Schluppen.......
evtl. kannst du das ja ....wie von gazzo vorgeschlagen...(hehe) mit Bikinibilder beschleunigen.....
ansonnsten.... sei mal etwas vorsichtiger was dir dein ex so erzählt....da stimmt wohl nicht immer alles.....;)
anyway...hoffe es klappt...
in und um Hamburg herum gibt es ja,
erstens einige.-, und zweitens ganz spezielle "Mini Spezialisten"
die nem Mini-verrücktem Mädel bestimmt gerne helfen.