Beiträge von howlowcanyougo

    @ assphaltino,

    nee, ne ist so.....alle Krümmerrohre sind exact gleich lang.....wetten
    da sie bis zum Kollektor trotzdem recht kurz sind lässt sich auf ein höherdrehendes Motörle rückschliessen.

    lange Kr.-rohre = Drehmoment
    kurze - - = Drehzahl

    zumindest war das 1984 bei ner 1000 Kawasaki "Superbike-Rennmaschine"
    so......brachte bei Lenhardt & Wagner auf der Rolle 168 PS
    ( das war vor 25Jahren!!)


    @ veit,

    Tom,s Moke war auf der Rolle schon beeindruckend.......186 Hüha,s und ne Kurve
    wie am Aufstieg zum Basislager des Nanga Parbatt.....

    hehe....:D

    ich sach nix.......ist angebrachter da keine Gegenreaktion zu verspüren....
    Kombirestauration / Umbau hab ich zwar alles schon hinter mir, daher wären evtl. Tipps hilfreich aber.....wayne juckts...


    anyway


    big time

    hallo Stefan,

    soeben Bestellung aufgeg.

    schönes ordertool.


    Gruß
    Dieter


    PS. / Tipp.

    auf deinen Krügen / Tassen, zum Minitreffen würde der Spruch
    "50 Years Mini" .....anstatt "50Jahre Mini"
    und ein evtl. zu erwartendes Internationales Besucherpublikum mehr Kaufanreiz bekommen.....

    @ Gregor,

    klasse, das ist doch bestimmt ein rieeeesen Spass für deinen Jungen.;)

    btw. der Auspuff ist beim Orig. auf der rechten Seite......links hatte der doch den Hubbel am Chassis wo die Weber,s drunterwaren...... ;) sah etwas anders aus als bei dir....

    Ohne dass an der Hinterachse auch eingestellt werden kann, macht es wenig Sinn ein ruhiges Fahrverhalten "vorne" zu suchen.

    Hi. halber Sturzwert von vorne, u. leichtes toe in, sowie Stabi.

    Metro-Lenkarme waren bei mir damals mit 7x10" nur 3 Tage montiert, da hatte es nur noch gequalmt, und ähnlich wie bei dir kaum fahrbar.

    Das wurde erst "rund" mit einer sauberen Einstellung vo.+hi. und 13" etwas größerem Lenkrad.

    ich bleib bei meinen 7+8x13................obwohl ich schon mal vor 2J. mit 165/45-15 geliebäugelt habe......jedoch hat Conti diese Größe aus ihrem Programm genommen....schade eigentlich.....:eek:

    hi doug,

    sieht ned schlecht aus......;) geile Farbe...:eek:

    in meinem Clubman Estate hatte ich mir hinten re. u. li. aus
    Blech Verkleidungen angefertigt die eine Klappe zum öffnen
    des Staufaches hatten und die Lautsprecher beherbergt haben.
    Mit Teppich bezogen sah das klasse aus, dazu hatte ich noch aus nem Rollo
    eine Gepäckraumabdeckung gezaubert so dass nicht zu sehen war ob da was drinnelag.
    In der Reserveradwanne lag das Ersatzrad und der Subwoofer passte von der Magnetgröße da schön hinen, die Holzklappe bekam ein Gitter so dass der Teppich da schön drauf lag.
    Endstufen waren unter den Sitzen Wechsler unter der Klapbaren Rücksitzbank Fahrerseite.

    mit 2 Wegeboxen in den Türen, klang alles in allem ned schlecht


    o.t. on..
    *** geil wären ja deine Räder wenn OHNE Verbreiterungen mögl.
    Ich führ die 6x10er Revo,s (etwas customized) mit 165er ohne Verbreiterungen........allerdings....mit Trommelbremsen.


    @ Rüdiger, ich kann nicht glauben dass du da noch in den Sitzen Platz findest,
    dein Kreuz ist ja auf B-Säulen höhe, meine Sitze sind immer viel weiter hinten.........und du bist ja nicht gerade ein Knirps....:D
    ........nicht dass du da drinnehockst wie der Affe auf,m Schleifstein:D

    o.t. off....

    ansonnsten......alle weitermachen...zack, zack

    hmmmmm........zack......den Riemen hat,s grade runtergerissen....:D


    sommer,..sommer,..Sonnenschein.........und ich geh heim.....la..laa..la...


    schwitzt schön in euren Offices....

    Lupo, das ist nicht richtig die großen Ringe von Fiat passen nicht an die Veglia-Instr. vom Inno.

    Das mit dem vorsichtigen aufbiegen geht gut.
    zuerst mit einem kleinen Schr.dreher damit der Rand etwas absteht dann mit einem größeren einfach wegdrehen...in kleinen Schritten.
    wenn du ca.270° afgebördelt hast kannst du den Chr.-R. mit etwas knoff-hoff schon abheben.
    Ich habe meine Instrumente schon mehrfach aufgehabt und wieder komplettiert.(für den Honda braucht mann noch ein Tachowellendrehzahl-Impuls....den hol ich mir an dem Tacho-Magnetflügelchen......auch ja und auf Tageskm-zähler hab ich auch schon umgebaut.....und zusätzliche LED-Kontroll-lämpchen eingebaut...und ein Wassertemp.-Instr. auf Öltemp....usw.)
    Ich habe mir auf eine Wasserpumpenzange zwei Lederstreifen aufgeklebt so dass der Chromring beim gefüüüüühlvolen zurückbiegen NICHT beschädigt wird.....dass solltest du so oder ähnlich machen sonnst hast du schnell Macken im Chr.-ring.


    das kriegst du schon hin.......

    knips, ich schalt mal LICHT an......

    Die kleine Erhöhung auf der Rückseite dient dazu dass wenn man bei Bremsbelagerneuerung die Kolben kpl. in den Bremssattel drückt,
    trotzdem noch eine Ringfläche verbleibt auf die der Bremsdruck bei Erstbetätigung wirken kann, sowie "Anschlag" des Bremskolbens beim zurückdrücken.

    hi,

    ich hab 4 Stck. 5x10"........allerdings hängt da noch ein Mini dran
    Bj. 78 zum herrichten, mit neuem Hira und einigen neuen Blechteilen, neuer Scheibe, sowie RC40 ach ja.... und neue Bosch H4 Scheinwerfern...... wär das was?.........auf den Alu,s sind 165er Yoko,s montiert....

    gruß

    Ich habe 1988 eine GFK-Front (aus GB) durch einlaminieren von Stegen und Versteifungen TÜV-fähig und eingetragen bekommen. (Splitter und Beflammungstest wurde damals von der TÜV-Typprüfstelle Bernhausen über den Ing. an der Uni in Auftrag gegeben)

    Ich hab das Teil dann vor ca. 10Jahren bei einem Einschlag in einen Benz so beschädigt das das Ding entsorgt wurde.
    Ich habe mir dann die Front aus original Blechteilen nachgebaut, incl. den Verbreiterungen aus Blech.....man sollte ja schlieslich keinen Unterschied zur GFK-Front erkennen.


    Ich kann nur sagen......Blech ist für mich die bessere Wahl.

    Bei einem Rennmini wo es auf jedes Kilo ankommt ist das Plasteteil aber warscheinl. ausreichend.


    rock on.