Deutschland ist ein freies Land, man muss nicht
im örtlichen Grubengötter-Headquarter vorstellig werden.
mehr sag ich da nicht zu.
Deutschland ist ein freies Land, man muss nicht
im örtlichen Grubengötter-Headquarter vorstellig werden.
mehr sag ich da nicht zu.
uiiiiuuuiiiiiuuii...........
Sturm im Wasserglas hier...
Bildung und auch später die Berufsbegleitende Weiterbildung ist unerlässlich.............wenn man mehr vom (Berufs)Leben erwartet.
Was der einzelne draus macht hat schon hmmeine Omma erkannt
" Jeder ist sein eigen Glückes Schmied"
und für die wenigsten fällt einfach mal was eben so vom Himmel.
wer seinen ***** rührt wird in der Regel auch entsprechende Gegenleistung bekommen. Leider fehlt bei den meisten Leuten (egal ob ost-west-süd-nord)
die Identifikation mit ihrem Arbeitgeber und dem eigenen Job nur wollen funktioniert nicht.
Die Konjunktur und Kaufkraft sind die entscheidenden Kriteriem in der Marktwirtschaft, diese gilt es sicherzustellen dann funktioniert das ganze
System, möglichst für eine vielzahl von Menschen natürl.
(Nörgler, Besserwisser und notorische Harzler die schon seit je her benachteiligt wurden wird es immer geben)
am Bobbes: sind wir hier bei der Sendung Politik des kleinen Mannes?
evtl. hilft das schon etwas.......
http://www.mini-mayfair.net/felgen.html
ach ja und es gibt noch die Allycat,s und die Schmidt MX-Line damit die Verwirrung noch steigt....
Raritäten-Rücklichtgläser sind angekommen....
MKII ganz in rot, nix abgebrochen....klasse....danke nochmals.
@ M.a.D.
ja hast Recht, jeden Morgen steht ein Dummer auf........:D
den muss man nur finden.
Stell mal keine allzu große Erwartungen an das Teil, aber für nen bissken
Teile sauber machen reicht,s grade.
(An die Leute die dir dazu die Meinung sagten wirste dich noch erinnern....:D)
und sonnst........rock on....
oh jeeeh.....
genau die selbe Kabine hab ich auch vom Globus Baumarkt (80.-)
der Filter ist an einer besch. Stelle den hatte ich zuerst mit nem Spraydosendeckel abgedeckt weil er ständig verstopft war.
Evo II war dann einen Schnorchel an diese Stelle zu Bauen wo das Strahlgut nicht den Entlüfter verstopft, dann sieht man etwas besser beim Strahlen.
Die Absaugung ist auch schrott,
und das Foliengedönse an der Plexischeibe ist ebenso nix.
Ich würde mir so ein Teil heute nicht mehr holen, sondern gleich etwas besseres, semiprofesionelles.
Schick das Teil zurück, und schau mal in einschlägigen Oldtimer-Magazinen
bei den dortigen Werkzeughändlern.
moin asphaltino......
mach dir mal Gedanken zu ner SIGG-Flasche und nen Flaschenhalter für,s Fahrrad ne seperate Pumpe aus der Bucht .......
das geht sogar mit jeder PET-Flasche
ich war mit meinem Zahnriemenkit an dem 1400er (74er Omega / A-Mot. ) voll zufrieden, ausnahmsweise war der Motor an genau dieser Stelle DICHT auch nach 14 Jahren beim Ausbau,..... wohingegen der Rest an inkontinenz litt.
Das Diff hatte ich auf Stahlkreuzgelenke umgebaut das war bei dem Largebore
Maniflow auch ne richtige Entscheidung, ach ja und versetzte Stösselbohrungen...und ..2.9er Diff.......und......mannoman das war damals schon geil.
mach dein Rocketmotor ja so wie du es willst......."this is your game";)
rock on...
scheixxendreck Feiertag........ich wollt lieber hier was schaffen....
na ja hmmach ich trotzdem....von nix kommt nix
sieht gut aus......:D
ich habe immer den unteren zuleitungsanschluss gewählt
Luft willbekanntlich nach oben daher sollte die Entlüftung
somit einfacher sein.
meine 4 pots sind alle verzinkt und Lackiert, selbstverstl. mit Stainless-steel
Pistons (homemade) und neuem Dichtsatz sowie EDELSTAHL Entl.schr. ausgerüstet......:D
einer geht noch.....:)
du hast das Problem an den technischen Daten bei deinem letzten Beitrag genannt.
Um ein ordentliches Ergebniß hinzubekommen ist die LITERLEISTUNG das Maß der Dinge, der Druck spielt wie Mini-Man erkannt hat (6bar beim Profi) nicht so die erste Geige.
wichtig wäre eigentlich noch (aber das hat kein "normaler" Kompressor) dass er sich bei unterschreiten eines bestimmten einstellbaren Kesseldruckes auch wieder einschaltet.
Sonnst hasste dauernd das Problem dass du zum Komp. latschen kannst, das Knopje drücken warten und weitermachen........das Nervt.
Ich hab meinen 400v/ 200Liter (Kesselvolumen) Kompr. aus ner aufgelösten Schlosserei hinter ner Holzverkleidung versteckt......das hat Lärmmäsig viel gebracht (Trotz Langsamläufer)
ach ja und so nen kleinen 20Liter "Schnulli" hab ich auch noch zum mal eben die Fahrräder oder Motorradreifenlüftdrücke zu checken........den allerdings schon seit ü. 20J., hält ewig das Güde-Teil
und hatte damals 150DM gekostet mit so nem Druckluftset.
....lonesome Cowboys....
na, dann....
viel Spass mit dem Pfeifenreiniger.....:D
was war den in INDYanapolis los ?
hi,
ich würde da ne längere Übersetzung wählen, bei der LEISTUNG......;)
egal ob Metro oder Minikarosse......wobei du bei der letzteren warscheinlich
hier mehr Interesse u. Zuspruch erhalten würdest.....
anyway
shake that thing...
big time
howlowcanyougo
@ jörg,
ja du hast Recht, es gibt sicherlich einige weitere Marken die den Kegelbund bei Stahlfelgen haben. (da war ich wohl etwas voreilig )
kleine Korrektur:
Deutsche Automibilhersteller bzw. Fahrzeughersteller (auch Anhänger) bevorzugen den Kugelbund.;)
grüßle
Dieter
btw. Innocenti de Tomaso.....passt. (davon hängt an der Garagenwand bei meinen Eltern auch noch eine
(als Schlauchaufroller für den Hochdruckreiniger...)
ach ja....
DIN 74361-3
hmmmmmm,.....räusper,....
Also mal etwas allgemeines zu Stahlfelgen:
Diese werden und wurden generell mit KUGELBUND-
Schrauben / Muttern befestigt. (bei 99% der KFZ)
Warum ??? weil das Vorspannmoment der Befestigung
nicht alleine auf das Zugmoment der Schraube / Gewinde / Flansch / Trommel / Nabe usw. übertragen wird, sondern auch auf die Stahlfelge und deren unmittelbaren Bereich rund um den Fixpunkt (Auge) der Schraube.
Dies lässt sich mit einem Kugelbund eindeutig besser als mit einem Kegelbund umsetzen
Bei Alufelgen ist das Vorspannmoment nur auf die Schraube / Gewinde und
deren Sitz im Flansch / Trommel / Nabe beschränkt.
Die Felge ansich wird lediglich an die jeweilige Anlagefläche angepresst ohne dass ein Biegemoment (am Auge) wie bei der Stahlfelge auftritt.
wenn du das bei deinen ganzen Überlegungen mit einbeziehst sollte als "Erguss" klar sein dass du bei der KUGELBUND Fixierung bleiben solltest.
@ diddi....
gimme five...:D
hahaha......
ja,..ja...erzeugst du mit deiner Turbine jetzt auch schon STROM mit
220V Spannung......:D
ach ja,.....Dachkonsole hab ich seit 20 Jahren drinne:D
Selbstgebaut,...die gab es damals nämlich auch nicht zu kaufen.
In den ganzen Jahren auf zig Treffen sah man das äußerst selten,
wenn ich in 20 J. insgesamt 6-7 Stck. gesehen hab war das schon viel.
good luck.....
bau dir doch eine !
@ didi.......
- 2 Stck. Nachdruck der ersten Ausgabe Summer/`91 Stck. 2,-€
nehme beide, du hast post.
gruß
Dieter