Beiträge von howlowcanyougo

    hi veit, (und den Rest der cooolen Gang hier)

    uuuuups da gabs ja fast nen Zunami wegen dem Porsche......


    du wirst das schon hinkriegen,.......nur mal am Rande erwähnt
    unser Hobby ist nix wenn man alles mit dem spitzen Bleistift in Buchhaltermanier notiert und eine Kosten-Nutzungsrechnung draus macht.

    Nutzung sollte hier mit Spass, Freude, Lebensgefühl gewertet werden und die ist schwer bezahlbar.

    Meine Meinung.


    Und täuscht euch mal nicht was so nen Porsche kostet, denk nur mal drann wenn du so ne schöne Fuchsfelge am Bordstein liegen lässt, oder der Auspuff fällig wird, von nem hakeligen Getriebe oder Motorschaden reden wir besser nicht.


    nen Kumpel hatte mich mal in den 80zigern mit nem 3,0Liter Turbo vom Porsche Kremer in Stgtt. abgeholt,
    mit dem haben wir ein "Samstagmittag" lang Probefahrt gemacht.
    Samstag Abend hatte sich Norbert verschalten....das Ende vom Lied war eine 12.000DM Reparatur......und die Kiste stand wieder beim Kremer.....nix mehr mit Kauf.

    später wurde es dan ein 911 RS den er gegen seine Cobra getauscht hatte......den Rest der Autogeschichte dieses "Autonarren" lass ich mal
    ausgeblendet....

    ach ja fast vergessen......Hektar besteht....Liebe vergeht....sagt einer meine MA wenn ich ihn auf,s Thema Frauen anspreche........hmmmmm:rolleyes:

    @ veit,

    ja geh mal schön ins Träumerli-Land

    lass dir aber auch gleich mal die Unterhaltskosten sagen
    alleine für so,n Satz Reifen (den de dann mal am Ring am WE durchlässt) braucht manch einer nen Kleinkredit.

    und dein Traumporsche "GT3" kriegste nicht für den Betrag den du mal genannt hast, zumindest keinen "anständigen"

    und ne Bude.....ist doch etwas wichtiger,..... denn die Babes wollen meistens doch lieber inne warme Bude "schnakseln" anstatt sich am Ü-Bügel nen
    Oberschenkelkrampf oder ne Beule einzufangen.


    go back to the basic,s

    @ Turbo

    die Drehbewegung der Achswelle übt über den Achsschenkel
    und dessen länge von Fixpunkt zu Fixpunkt (Kugelköpfe) einen Hebel aus

    die Beschleunigungskräfte respektive vorwärtsbewegung oder das Schieben (wie du sagtest) wird über den oberen vernünftig dimensioniert und gelagerten Tragarm in das Fahrwerk geleitet. (natürlich auch die Aufgabe der Federung des Fahrzgs.)


    kannst ja mal an deinen Mini gehen und nen kleinen selbstversuch vor der Garage machen.

    @ ellen

    ja potz blitz, ich glaubs nicht.....ne Frau die ihren Maschinenraum:D
    sauber halten will.......

    da erntet ein Mann von seinen Geschlechtsgenossen oftmals nur launiges rummgenöle....aber das ne Frau auch auf sowas steht....finde ich klasse.

    Ich kann nur den Tipp geben regelmäsig zu putzen dan bleibts auch so schön

    ein Bild von meiner "enginbay" stelle ich besser nicht rein da kaum einer mit Sonnenbrille vorm PC sitzt....:D

    safety first:
    wear eye protection

    @ turbo,

    so jetzetle,.....wirds interessant.....

    der untere Tragarm bildet in verbindung mit der Zugstrebe einen Dreieckslenker .
    Dieser wiederum istmit dem Achsschenkel mittels Kugelbolzen verbunden.
    Dieser Kugelbolzen hält den Tragarm in entsprechender position von der sich der Achsschenkel beim Beschleunigen gerne nach vorne bewegen wollte,
    kann er aber nicht weil er oben am oberen Kugelbolzen den oberen Tragarm nach vorne schiebt.

    Die Drehbewegung der Achswelle wird in diesem Moment in am Achsschenkel Vorschubskraft verwandelt und das bewegt deinen Mini nach vorne.

    so, und angenommen du hättest nun die Zugstrebe lose,.....was glaubst du
    wohin sich dein Achsschenkel beim Anfahren hin verdreht.......


    es wirken beim Bremsen erheblich mehr Zugbeanspruchungen auf die Zugstrebe als beim Beschleunigen das ist richtig, aber in beiden Fällen ist es eine Zugstrebe und keine Schubstrebe.

    ja, deshalb ist der obere Tragarm auch relativ breit gelagert
    dass an dem Tragarmdom des Hilfsrahmens verdrehmomente wirken ist doch klar, schaut euch mal so nen Hilfsrahmen an und versucht zu deuten wie sich eingeleitete Kräfte weiterverteilen.

    Wisst ihr noch,..... Kraft mal Hebelarm......auch etwas Verständniß für Fahrwerksdynamik sollte schon vorhanden sein.

    ich kaue euch hier fertiges nix vor, da müsst ihr schon selbst Hirnschmalz
    investieren.


    rock on...

    @ Turbo.....

    auch du glaubst falsch.....

    ZUGSTREBE...nicht SCHUBstrebe.

    stell dir vor die Zugstrebe wäre wie so oft bei Mini,s etwas verbogen und nun soll auch noch die Karre sammt den ganzen Fettärschen die drinnesitzen geschoben werden.......da machts nur noch mal schnalz und das Stängelchen ist ratz fatz krumm.

    auf Zugbelastung beansprucht, reicht das Spaghetti-Stängelchen aber gut aus.

    und nun setzt euch hin und malt einfach mal ein bischen.......

    oh..oohh,

    na da muß ich etwas Licht in,s Dunkel bringen.

    An der Zugstrebe gibt es vor dem Gewinde einen BUND gegen den die Mutter gedreht werden MUSS.
    Die Mutter sollte IMMER eine selbstsichernde sein damit diese sich nicht löst / verliert. (nach Möglichkeit auch nicht 500 mal verwenden denn dann ist der Kunststoffring der die Mutter am lösen /drehen "hemmt" unwirksam.

    ein Vorredner hier der der die Mutter nur aufschraubt und NICHT anzieht
    weil er angst um seine Gummileins hat.......sollte das Festziehen schnell nachholen.(los raus und anziehen...aber zackig)...mehr sag ich dazu nicht.


    von Teflonsscheiben und zu harten Zugstrebengummies halte ich an dieser Stelle nix.

    Im übrigen ist die ZUGSTREBE eine Zugstrebe weil sie unter ZUGBEANSPRUCHUNG steht ,......
    ......... beim Beschleunigen und Bremsen 
    lediglich beim Rückwärtsfahren und Rückwärtsbremsen gibt es eine Druckbelastung.

    derjenige der hier mal vor einigen Beiträgen was anderes gepostet hat ...blickt,s halt offensichtlich nicht ganz..... :headshk:
    (sorry,...aber das musste sein)

    beim tech talk sollten die rookies einfach mal die Füße stillhalten und erst wenn man SELBST Erfahrungen erfahren hat diese dann posten.
    mit Mutmaßungen, gehörtem, gedachten usw. ist keinem geholfen.

    @ veit, mich wundert die relativ große "dunkle" Bruchstelle die ja sogar schon leicht korrosion zeigt und daher auf einen länger vorangegangenen Zeitraum der Beschädigung schliessen lässt, bist du dir sicher dass dein Mini nicht an der Zugstrebe aufgebockt oder daran mal auf dem Hänger verzurrt wurde??


    rock on...


    im übrigen ist beim 24 Std. Rennen am Ring die S.Schmitz mit ihrem Porsche wegen einem losen Lenkgetriebe ausgefallen.......
    auch diese Kisten, "sündhaft teuer" haben ihre Probs.

    hi metro,

    Du bist kein Schwabe,.....sparen,...sparen....

    hoffentlich quillt auf der Innenseite der Dichtflächen (im Motor) nicht auch so viel Dichtungsmittel heraus......:eek:

    Du weist ja wo sich dass dann später versammelt.


    ansonnsten schöner Tech-Corner hier,...kannst sicher sein dass ich hier
    aus Erinnerungs-Geschichtlichen-dejavu-Gründen mitlese.;)