Beiträge von howlowcanyougo

    hi veit,

    oh ooh,

    haste Glück gehabt, als mir mal eine abgefazzt ist bin ich knapp nach dem Gegenverkehr im linken Strassengraben gelandet. (hatte nur etwas über 60 Sachen drauf....und es ging so schnell....da machste keinen zucker...das Rad klappt zurück ans Dreiecksblech, ...blockiert und ab gehts....immer in die Richtung des Desasters,)

    wenn einem das bei ordentlichem speed passiert ist erst mal Schicht im Schacht......und bis zur Kistenhochzeit ist da alles drinn.:eek:

    man sieht an der Bruchstelle eine ältere grauere Bruchstelle:eek: somit sticht Achims Argument ganz klar.
    Die Serienzugstrebe ist aus "Baustahl" und an der relevanten Stelle ist kein Gewinde das zu Kerbwirkung neigt, wenn das Gewinde auch noch womöglich
    schlecht geschnitten ist ist das fast schon vorprogramiert.

    (aufgebockt wirste ja deine Kiste daran nicht haben......nehme ich an)

    knock..knock..knock.....auf Holz klopf.

    hi,

    verbreiterungen aus Blech kann man auch selbst bauen.......
    sofern du technisch begabt bist.....

    Meine hab ich vor ca. 12 Jahren hergestellt.

    wenn du dir ein großes festeres Papier auf deine Verbreiterungen klebst (Tesa)
    und dann die Contour bzw. Form aufzeichnest hast du wunderbare Schablonen für den Blechzuschnitt, an der aussenseite musst du noch Blechzugabe dazutun damit eine Bördelung mögl. ist.

    nun nimmst du die Verbreiterung (Kunststoff und markierstderen Kontaktfläche am Kotflügel.
    An diesen Anriss bzw. Anzeichnung muss nun dein Blechausschnit der
    Bananenförmig ist angepunktet werden. (vorher sollte nat. alles schön blank
    gemacht worden sein....)
    nun kannst du den Rest des Kotflügel-Radlaufes abschneiden,

    Ich habe das so gelöst dass es eine ca. 15mm breite Überlappung zur neuen Verbr. gibt die auch mit der Punktschweisszange verpunktet wurden.

    dann habe ich die Bördelung mit der Wasserpumpenzange, einem Spenglereisen und Karosseriehammer hergestellt.
    Damit der Rand auch stabil ist wurde die Bördelung von innen mit Karosseriezinn ausgefüllt.

    zum Schluss noch den Radius der zum Reifen passen muss angepasst und beigeschliffen.


    aussehen tut das so:;)

    @ guido,

    wenn meiner nur 160 zuckeln täte , würde ich glaube erst mal Geld in
    anderweitiges Tuning stecken.......

    Meine Radbolzen (Serie...und nie über die 65 Nm angez.) halten auch noch bei
    200 + Km/h , incl. diversen unmöglichen Möglichkeiten.


    Ausserdem ist das Originalgewinde von den Abmessungen näher an dem M10x1Gewinde als an dem genannten M8.

    .......

    hi,

    Ich glaub das ist alles ein fake hier.

    wenn du auf deiner Seite so fett mit deinen vielen Porsche,s in den Garagen(Schuppen posen tust.
    und hier was billiges zum heizen Suchst (muss ja mindestens mit nem 163PS Porsche vergl. sein) versteh ich,s ned ganz. guggessse: http://www.leidens.de

    verkauf einen von den Kisten mit dem Pferdle auf dem Markenemblem dann reichts auch für nen Mini der Spass macht....und Werkstattgewartet ist.(Pflegen tut der Besitzer)

    Kultfeeling zu erfahren...kostet halt.

    hi,

    sieht gut aus,.......

    ABER:D


    deine Holzunterstellbock Bastelei ist
    Bedenklich.:scream:

    Denk dran dass du immer mehr einbaust und der Mini zunehmend schwerer wird, so wie es aussieht sind die Böcke nicht gegen seitliches kippen
    gesichert.:eek:

    Nicht dass du deinen Traum fertig hast und dir dein ganzes Bauwerk kurz vor Schluß abstürzt....:madgo:


    Da musste nochmals rangehen.


    ansonnsten......weitermachen.;)

    also, wie der Meisterminni schon sachte

    der vom Inno 120 passt sehr stimmig, und wurde früher auch schon öfters in den Clubmann eingebaut.
    ist auch vom 1300er (Volumen u. Kühlleistung stimmt)
    steht im Inno auch hinter dem Kühlergrill
    bietet dir genug Platz den Ölkühler unten auf der Querstrebe des Hilfsrahmens
    zu positionieren....
    :confused: gibts nur nicht mehr all zu oft.......

    @ schnellschalter und DJ..

    * Eine Rakete wird der Mini trotz aller Bemühungen eh nicht.
    * Schreib das mal in die Fremdmotoren Ecke

    Viel Ahnung von nix......aber auch wir haben mal mit kleinen Brötchen
    (1400ccm) angefangen.

    allerdings wirds mit nur Mr.boombastuck Auspuffanlagen und Lampenschirmchen usw. nix mit dem space shuttle-Start.

    @ tiger...

    lass uns nicht dumm sterben...wenn du ihn dir anschaust/kaufst mach paar Bildsche...

    @ Andreas,...
    wie du schon selbst schreibst, niemand kann den Wert bestimmen daher ist es
    sehr gut möglich dass in einigen Jahren genau dieses, sagen wir mal "Zwischenmodell" mit den von dir aufgezählten Besonderheiten ein gesuchtes Exemplar ist.

    Unter anderem auch deswegen weil alle die nen S suchen einen MK I / II
    bevorzugen und den MK III daher keine größere Beachtung geschenkt wurde
    ich wette von den MK III S gibt es weit weniger als von den früheren S.


    Das ist aber nur ein Gefühl/Beobachtung von mir dass sich im Laufe von nun 25J. Minischrauben und Oldtimerzeitschriftenleser und der einhergehenden Beobachtung von Preisentwicklungen bei einigen Klassikern eingestellt hat.
    In meinem ganz besonderen Fokus ist seit langem.:

    Sunbeam Tiger
    Mini Moke
    Porsche 911 u. 914/6


    Selbstverständlich stimme ich dir zu dass ein gewisses Maß an Enthusiasmus und Liebhaberei
    eine Rolle spielen muss, sonnst wäre es u.U. besser z.B. mit Erdölaktien zu spekulieren,
    da bezweifle ich aber dass dies soviel Spass macht..
    und das Kaufmännische lassen wir ja in unserem Hobby zu 99% immer ausgeblendet.

    Daher zum Schluss....
    der Bauch wird entscheiden....nicht der Kopf....wetten. ;)