Beiträge von howlowcanyougo

    hi veit,


    ??????.....wie "bling bling"
    die schreiben doch ganz klar was der Vorteil von gel./ geschl. Scheib. ist....

    Du denkst doch nicht dass die ganzen Sportwagenschmieden alle ihre Bremsen nur aus bling-bling Gründen innenbelüften, lochen und schlitzen.
    (bis auf die CFK-Bremsen)

    fahr doch mal mit nem Bierdeckel (sorry std.Br.Sch.) in den Alben oder am Ring da wirste sehr schnell das Tempo verkleinern.

    Reserve zu haben ist Spitze egal ob bei positiver oder negativer Beschleunigung.

    (ach ja bevor ich es vergesse.....nicht alle Willwood-calippers taugen was
    frag mal in deinen Slalom-Rennerles-Kreisen.....:D)

    in diesem Sinne :

    Breake the Rules

    uiuiuiiiiuiiiuiui....

    KONRAD KUJAU......am basteln...leider nicht in der Garage nur am PC.....:eek:


    P.S. wenn de schon soviel Virtuellen Beschiss machst hättest die drei Dupfengleichen Lackscäden am Ventildeckel (rechts) auch noch "behandeln" können dann wäre es ein fast perfekter FAKE gewsesen....:D

    hmm......... habe das Klagelied wg dem ausgerissenen
    Ölablassstopfengewinde....(pff..) auch gehört.

    ich hatte dass ja auch mal vor sehr langer Zeit und hatte damals eine
    Edelstahlbuchse mit M22x1,5 Aussengewinde und M16 Innengewinde Gedreht
    mit nem schönen Stirnseitigen Bund, dafür noch ne Verschlussschraube angefertigt und auf der Stirnseite der Schraube das Magnet der Originalen Verschl.schr in der Stirnseitig eingebrachten Bohrung
    (Passung) mit leichten Körnerschlägen und hochfestem Loctite gesichert.

    Das hält auch noch heute.....

    (Edelstahlbuchse auch mit Loctite eingeklebt .....Achtung muss Fettfrei sein)

    Helicoil ist absoluter Mist....mach das nicht dass hält nicht sehr lange....
    denk drann du must noch öfters Ölwechseln....

    hi,

    vom reinen Kosten / Nutzen-Faktor wird sich solch eine Investition
    bei einem std.-Mini ganz sicher nicht lohnen......da kauft euch mal viele bessere Dinge dafür.....(z.B. gescheite Bremsbeläge, Bremsscheiben...usw.)

    Bei modifizierten Antrieben oder gar anderen Motoren sind die Siliconschläuche
    von XY oder yZ rein von der vielfalt der angebotenen Größen / Formen her sehr praktisch weil man nahezu jedes Kühlschlauch-verlegeproblem damit lösen kann.

    oh...ohhhh...

    asphaltino....das lass mal lieber sein.:headshk:
    nicht dass da noch Bohnenstangen zum Einsatz kommen gebunden und genagelt.:eek:
    schade für die Mühe, und schade für die die nach dir zum TÜV wollen
    danach ist warscheinlich ein für allemal SCHLUSS weil Inschi tot umgefallen.:D

    jung,s locker bleiben


    das ist doch noch gar nix, wenn ich an mein unmöglich....MÖGLICHES Thema denke...mit lauter Spezialisten-postings und Zeichnungen/Skizzen mit wild abgewinkelten Darstellungen..........das wäre ja fast ein best-of wert.:D;)

    hehe.......:D;)


    reg dich ab....alles halb so wild.

    Kritisch Betrachten und Mitdenken wird man ja wohl noch
    bei deinen / euren "speciale Construzioni,s" dürfen......;)


    forza,...forza,..

    @ Kardinal Ratzinger......

    ja klar es gibt viel, jedoch müssen die Saugrohre auf einen entsprechenden RUNDEN Ausendurchmesser gebracht werden, der am besten auch noch mit des Innendurchmesser,s Zentrum übereinstimmt.

    du kannst dir aber gerne auch einen abfeilen......(oder flexen:D) sofern
    das in deinen Möglichkeiten liegt.
    Ob alles ohne Abstützung (lange) hält muss sich erst noch zeigen......im Betrieb...nicht auf dem Präsentierböckchen


    mach dir auch mal Gedanken zum Linearen Verfahrweg und der verbauten Hebelarme....ob das so zur Umlenkung ausreicht,......du scheinst dabei ja wohl der Vater der "Erfindung" zu sein.;)


    ansonnsten,.....hopp hopp...ab in die Werkstatt...zum weitermachen und testen.;)


    Gruß ans Wasser

    lieber gianni,

    ich bemängle doch nichts, jedoch ist deine Dämpferposition etwas ausgiebieger zu beleuchten zumal das genau so nix neues ist das hatte ein
    Tscheche so in Östereich auf dem IMM 2002 fast so ähnlich gezeigt.

    sodele,....
    du sagst dass die coil over von spax die gleiche Rate haben.....
    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaber der lineare Verfahrweg des Dämpfers
    verläuft zwischen den beiden Dänpferdrehpunkten eben nicht so wie bei dir.
    du (und Rüdiger) kannst dir auch gerne Mathematikbücher mit Berechnungen zu Hebelarmen und zum Hebelgesetz anschauen.


    1. DENKFEHLER...von dir und/oder Rüdiger

    und

    2. ein eigentlich zum stehenden Einbau vorgesehener Dämpfer kann man nicht einfach bis zur fast Waagerechten Position verbauen.
    wenn du schon mal einen Stossdämpfer von innen gesehen hast und dir die Funktionsweise einverleibt hast solltest du wissen dass es sogenannte Bodenventile in den Dämpfern gibt die eben besagte DÄMPFUNG
    bewirken........bei deinem liegenden Dämpfer ist das Dämpferöl nicht in der Menge bzw. nicht in dem Bereich des Bodenventiles.

    (Einfach mal ein Glas mit waser füllen etwas hinenfallen lassen und ganz schräg kippen.......stell dir dann noch vor wie die Kolbenstange arbeitet und wie sich das Öl verhält.......)


    Ansaugkrümmer und Übergänge ?


    addacio per cavallo, picollo.

    hi gianni,

    * und welches GEWICHT hängt beim Alfa an den Ansaugstutzen-Gummi,s !!:eek:
    * und wie ist dein Saugrohr-Sammler noch abgestützt (nur auf den Schl.??):rolleyes:
    * und wie sind die Übergänge der jeweiligen Saugrohre auf die du die
    Siliconschläuche steckst:soupson:
    * welche Belastung (Gewicht) vertragen die Schläuche:confused:
    * fragen...fragen...fragen...;)
    original firewal......pfff...einen drauf gelassen.:D:D:p


    ansonnsten......sind die Federn deiner Dämpfer ganz sicher zu unterdimensioniert sofern das ganze wirklich im Mini eingebaut ist.
    (das federbeinchen vom Mofa auch)


    ach ja...der Rest sieht nicht schlecht aus....;)