Beiträge von howlowcanyougo

    jepp....

    Allycat (Schmidt) 8x13 ET 0 mit 30mm Distanzscheiben und schmalen Minifin,s
    die Alufelgen in 4x100 Lkr. mit den unmöglichen Magic wheel nuts montiert mit 195/45 R13 Conti-scc und relativ schmalen verbreiterungen.
    und genügend Abstand zu den Pro-Tech-Shocks trotz neg.Sturz.


    noch Fragen ?............:D ach ja foto,s davon hat,s hier ja genuch....irgendwo.

    ohhh hmmann, veit

    zum Glück tue ich mir das nicht an....

    ich geb gummi zahl viel Steuern und hab Dampf......und ne alte Karre aus den siebzigern.......;)

    wenn dann würde ich den Weg über C.F. in S. wählen, warum immer das Rad neu erfinden wollen.......anscheinend soll,s ja welche geben die, s richtige drin stehen haben.....anscheinend......

    mal schauen was mit ausnahmeregelung is. eigentlich kann man ja nicht (zumutbar/Kosten) nachrüsten so wie du deine Erfahrungen/Äußerungen mit den Freunden vom TÜV / DEKRA schilderst.

    hey joe,

    immer schön Auskunft erteilen und Rede u.Antwort stehen gell.......
    krigsch ja auch a teeschiirt....:D

    Vorteil ist dass de mal schon früher die jew. Teilehändler auf Ministuff abgrasen kannst.

    bestimmt steht jetzt mein ex-Clubby-Est. (Orange) fertig auf der Messe.....

    hi,

    Meine Wellen hatten bisher immer ein M8 Gewinde, wo ihr da eine M6
    findet weis ich nicht wirklich.

    Ich hatte mir für alle 3 bisher gebauten ein M8 Verlängerungsbolzen gedreht.

    4303 Edelstahl, 13 Schlüsselweite, sechskant 20mm lang M8x15 Innengewinde, M8x 25 Aussengewinde.

    hi,

    im Sinne eines neutralen Federverhaltens solltest du den Anlenkpunkt deines Querlenkers und den Zugstrebenbefestigungspunkt auf möglichst der selben Linie wählen.

    so wie du das gemacht hast wirst du beim Einfedern oder besser während deines Fahrens ein sich in der Geometrie ständig veränderndes Fahrwerk beherschen müssen.

    Das würde ich nicht wollen.......in schnellen Kurven mit entspr. Bodenwellen
    könnte das unangenehme Überaschungen geben.


    ansonnsten........rock on.

    ach ja Zugstreben .........immer GERADE.....stell dir mal vor du
    fährst rückwärts und trittst auf die Bremse....was glaubst du macht deine
    vernudelte verbogene Zugstrebe..........die wird es noch mehr verzwirbeln.

    deshalb auftretende Zug/Druckkräfte immer geradlinig in den Rahmen einleiten.

    hi dougie-düsentrieb.....


    nicht schlecht Herr Specht.......aber evtl. könnte der Dodo dir
    deine Blende in denen die Hochtöner sitzen auch aus CFK oder GFK-Sichtseitig CFK herstellen

    das würde perfekt zu deinem Armaturenbrett bzw. Türleisten passen
    und der "Glotzbebbel" der Bestauner rötet sich...... :D


    ansonnsten......


    rock on.

    @ veit,

    pass aber auf das dein Gasfuß den Gierschlund nicht so aufreist dass der den Schlauch affrisst......dann hätteste bei deinem kleinen nen ordentlichen
    Lungen-Magen-Darm infekt.....:D je nachdem wo sich das ganze dann niederschlägt/hängenbleibt.........


    mein ja nur bei dem "Glück" dass du in letzter Zeit hast....;)


    mach,s gleich....RICHTIG

    hi,

    ich hatte nach 60.000km gewechselt, 286ziger Nocke und
    härtere Ventilfedern waren mir diese Vorsichtsmaßnahme wert.

    so wie du den Deckel der Zahnriemensatzes beschrieben hast stimmt da aber etwas nicht, normalerweise ist das (bei Trigger) ein ganz tolles Aluminiumdeckelchen in einteiliger (frühe Ausf.) oder zweiteiliger Ausf. bei den späteren/aktuellen Set,s.
    Da muss nix mit Silicon abgedichtet werden.

    was ist denn das für ein Hersteller der da verbaut ist......?......Bild?

    hi,

    ich kann dir aus jahrelanger erfahrung berichten dass der Zahnriemen
    mehr Vorteile als jede Kette hat.

    Allerdings hatte ich den Kit von Trigger verbaut.
    dieser ist sehr Hochwertig unddie Deckel passen perfekt.
    keinerlei undichtigkeiten an dieser Stelle.
    keine Klapper bzw. Rasselgeräusche.
    keinen Leistungsverlust wenn das "timing" stimmt bleibt das auch so.
    sehr wartungsarm, bis auf den Wechsel nach vorgabeintervall.

    Zahnriemen gibt es sehr wohl als einzelteil, einfach mal den Händler deines Vertr. kontaktieren.

    hi veit,

    die blauen Silikonschläuche gibt,s in vielen Durchmessern beim Schweizer, K&N,s normalerweise auch.
    mit Glück hat er die Schläuche auch in Schwarz,


    hingehen, aussuchen, anfassen sich rael vorstellen ob,s passt.
    das mit dem virtuellen ist alles Mist, passt meistens doch nicht.


    rock on