@ streetcover
DATT: "Ölpfütze"
egal was du auch tust: die kommt wieder
kannste vergessen.........hehe
@ streetcover
DATT: "Ölpfütze"
egal was du auch tust: die kommt wieder
kannste vergessen.........hehe
oh...ooh..veit
das hört sich nicht gut an, ich tippe auf den signalgeber deines Fahrradtacho,s der auf der Achswelle sitzend die ganze Fuhre
so in Schwingungen versetzt dass du damit beim Hi-jacker-contest mitmachen könntest....sozusagen im Dreisprung Anfahr-Bocksprung
Wettbewerb.........hoo...hoo....hooooo...mit Nikolausmütze in dem roten
Mini.....the Rednose Reindeere....lallaaaa.....:D
Schbass beiseite......:D
Checkliste:
1* Dämpfung der Spaxxen ausreichend (Zugstufe) (Mein Tipp: dat isses)
2* Alle verschraubungen deines Hilfsrahmen,s mit der Karosse FEST.
3* Rupft die Kupplung ?
4* Hilo,s gleichermasen eingestellt (Radlasten*)
zu 4* wenn du z. Beispiel einen Hilo zu stark herausdrehst wird an dieser Seite deine Achse verhältnißmäsig mehr des Gewichtes deines Wagens "tragen" müssen somit ist das andere Rad schwächer Gewichtsbelastet und evtl. könnte das stempeln daher kommen.
Ich kenne das beschriebene Phänomen bei meinem Mini NICHT wenn ich drauftrete röhrt und qualmt es immer ordentlich.
Den Begriff "stempeln" des Rades kenne ich nur vom Motorradfahren da war es so dass das Hinterrad beim scharfen anbremsen vor Kurven gerne den Bodenkontakt verlor und im schiebebetrieb das "leichte" Rad stempelte, durch eine Änderung der Abstützung des Bremssattels an den Rahmen incl. drehbarer Lagerung dessen war auch da dieses Thema dann gegessen.;)
Räder Auswuchten.......:d
@ gianni,....
watt,.....gibt,s keinen in Thailand der das für fast nigggessse kann ?
Ich dachte es geht immer der Reihe nach (zumindest im Schwabenland)
erschtamole ois ond noa zwoi, gäh buale
rock on...
(mein Bad ist fertig !.......in bekannter penibler Ausführung...hehe)
@ olli,....
ja klar,...so gesehen haste Recht......warscheinlich gibt es auch den besten
Anpressdruck bei einem Einschlagwinkel zw, 15° u. 20° und bei Aussentemperaturen um 20° sind auf bis zu 3 J. altem Asphalt mittlerer Rauhigkeit dann
Querbeschleunigungen von 1 bis 2 g möglich.........
ho...hoo....hoooooo:D
@ dougie,
pssst.....die Abschleppösen noch Symetrisch in die senkrechte Position
rock on
@ dodo,
wie gehts mit den teilen für das Rennerle vom Andre´voran?
an der Karosse müsstest dich ja mittlerweile zur genüge verlustigt haben......:D
und was ist mit meinem Anliegen????...gibt,s da was neues....;)
@ shorty,
am popo Schreibtisch.......
das exclusivmodell: https://www.mini-forum.de/attachment.php…12&d=1185359727
@ holgi...hehe
haste auch schon die Label,s von deinem selbstgebrauten
Weizenbier auf deiner Druckmaschine gedruckt....damit die auf die Karre kommen....
hoo,...hooo,...hoooo;)
Pickup ist in Canada warscheinlich im Winter doch besser als deine letzte Winter-Muscle-Car Schüssel....:D
und sonnst??
@ dodo,
oh......ooooh... dies hat nix mit Arroganz zu tun.....ts..tsss
Ich weis nicht was du an solch einer Konstruktion toll findest, vielleicht hat dich auch das dafür verwendete (eher ungeeignete) Edelstahlrohr geblendet.
Konstruktiv ist die Schwachstelle in dem Bereich der Schweissnaht (in der Mitte ) des Querrohres, da dort Torsionskräfte wirken die evtl. zum Bruch
/ oder Rissbildung führen können.
Die Einwirkenden Seitenkräfte beim Kurvenfahren sind nicht zu unterschätzen, und für diese sehen mir die Kügelköpfe zu klein aus.......hast du andere Bilder ???
Kugelköpfe generell im Strassenbetrieb ungeeignet weil diese dauerhaft im Focus stehen sollten.
wie gesagt für die Piste o.k. ( anderswo würde ich nicht damit fahren wollen)
oder zur Eisdiele vielleicht.......
rock on.
hi rüdiger,
na ja, mich beeindruckt das zweite Bildchen nicht gerade.
geschweige denn das ich mir den Murxx reinbauen würde,
solange die Motorradmotorbefeuerten Mini,s von z.B. Z-cars damit auf
den Rennstrecken / oder der Insel bleiben ist,s ja i.O.
wenn ich an die linke Spur denke,....7500U/min im 5ten und die Tachonadel
ausserhalb der Skala........und dann solche spagazzoröhrle mit unterdimensionierten low-budget-Kugelköpfchen.......neeeeeeeee
das kannste dann schön selbst fahren....Herr Grillmeister:D
hi,
ich als Gastkommentarabgeber mal wieder.....
im Donaudampfschifffahrtsgesellschaftsvorsitzendenhandbuch
steht dass es sich im FALZLEISTEN handelt................hab ich mir vor 18 Jahren aus Edelstahlblech gebogen mit Sikaflex aufgesetzt und jew. an den Enden einmal auf den Falz genietet...........danach unauffällig in Wagenfarbe lackiert....und hält bis heute:D
ansonnsten.....rock on
glühstrumpf @ dougie
hi,
hast du den Weber so wie er ist gefahren?
da fehlt ja einiges.....an Gasgestänge....
schreib mal bitte den TYP dazu steht auf dem oberen Teil des Vergasergehäuses
@ veitle.....
falls du welche von meinem hast:D ,...kannste die gerne zeigen.....
na na...immer diese Show-tuner....heeee ihr freaks
deshalb ist aber noch keine Mehrleistung vorhanden
seit wann wird hier auf "schöne" Motoren Wert gelegt ?????
ich kann mich noch gut dran erinnern dass alles bling-bling
niedergerotzt wurde.......muss wohl an Weihnachten liegen
glitzern und funkeln passt ja gut dazu....:D
sieht gut aus...mir wär,s aber etwas "too expensive"
@ faxe....
Zitat:
Das heißt der gute "Willi" steht zur Zeit mollig warm in einer der präsidalen Hallen und wird bestimmt nicht durch Salz und Schnee fahren
zumindest müsstest du dir um "Rostige Radmuttern" keine Gedanken machen....
ansonnsten......iiiimmmer diese Löcher in der Hoosee........riiiiccchhhhhtiiiich:D
@ minifan,
kann ich so nicht bestätigen.......
ich hatte mal 2 kpl. Br.Kverst.+HBZ in der ebucht.....
die liefen am Ende einfach aus....nicht mal 1 Euro Startgebot wurde
abgegeben,
Was sagt uns dass???
Kein Bedarf in der Hondaszene weil nahezu unkaputtbar.. so soll,s sein;)
Dies wird sich aber warscheinlich nun ändern...:D
rock on.
immer langsam jungs.....
1).
@ gianni....ich habe veit keinen gebaut, lediglich das main-
bracket hab ich ihm geschenkt.
2). hatte ich einen kompletten schoen gemachten über....der ging nach Kölle.
3). Der ap-HBZ und das Servolein aus dem Mini echt mal nicht viel taugt.
selbst HBZ die relativ neu sind verrecken oft.
und wenn du schon mal mit höherem Tempo unverhoft ins leere trittst
ist das einfach zum kotzen, so etwas musste bei mir raus. ( da hatte ja
mein Innoservo früher zuverlässiger gearbeitet)
4). zur technik:
Druck setzt sich in Flüssigkeiten immer noch gleichmäsig fort.
Die jeweiligen Druckbeaufschlagten Kreisflächen der Bremskolben
in den Bremssätteln und RBZ stehen in einem bestimmten Verhältnis zu
denen in dem HBZ.
Daß der HBZ daher eine Maßgebende Rolle spielt ist hoffentlich klar,
nun,..wenn man mal mit dem des CRX (im Mini) gebremst hat glaubt man es kaum alles geht besser, leichter und auch die Wirkung ist erheblich besser....
nun woher kommt dass, das anfänglich beschriebene Verhältnis der Bremskolben zum HBz passt besser (Kolbendurchmesser größer), der Servo ist gröser und daher ist der verdrängte Volumenstrom und der Druckaufbau erheblich größer
Dies bewirkt dass nach relativ wenig Pedalweg schnell Verzögerungsleistung der Bremse anliegt dazu noch mit nem Servo der diesen Namen verdient, sehr leicht dosiert werden kann.
Und an eines solltet ihr drandenken, eine Bewegung die relativ leicht ausführbar ist laesst sich erheblich leichter DOSIEREN.
im übrigen ist es mir pers. schnurzegal auf was für einen Holzpflock ihr tretet,
wenn ihr damit glücklich seid,.....ist doch alles bestens....
rock on
hi jo
das kommt drauf an ob der 16v auch gleich mit rein soll......
du bist ja ne ganze Weile noch bei mir in der Abtlg.
das wär doch nen Job für nebenbei......;)
Bis Mo.
na ja,
reduziert auf das wichtigste kann ich nur eines sagen
es ist für mich persönlich einfach nur
SAUGEIL
mit meinem "Rennerle" zu fahren,
Anfänglich gab,s ein paar probs........
Habe 3 Auspuffanlagen gebaut bis der (Sound) Lärm meinem Wunsch entsprach, als der endlich auf erträglichem Niveau brabbelte war die Benzinpumpe als lärmquelle ortbar...also diese (Opel) nochmals etwas am Halter verändert und ein Alublech als Hitze-Abstrahlschutz vom Auspuff mont.
Dann war es der Umbau von den 7x10" und der Metrobremse (unter10")
der notwendig wurde weil der Mini eher an den Start zum Bergpreis am Großglockner gepasst haette als auf die Strasse.
Halter der Lima gerissen...mit Knotenblech versteift...hält seit 3 Jahren.
Danach ist mir auf der linken Spur bei 7600U/min im 5ten in den Kassler Bergen auf dem Nachhauseweg von Braunschweig 200? der Motor hoch.......nee ist nicht lustig.
beim Umbau dann nach ergiebiger Recherche auch gleich den langen 5ten vom ED7 eingebaut.
Diesen Fahradtacho--Fuck habe ich mir nicht angetan sondern den einbau des Redschalterchen,s im Innotacho damit das ECU nicht im Notprog. läuft.
Ach ja, ampopo Kühler,...den habe ich mir auf Maß anfertigen lassen..gleich noch mit Wärmetauscher am unteren Wasserekasten...damit der Thermische
Haushalt stimmt.
was war denn noch...hmmm....Saugrohr angefertigt damit Kaltluft
über den Frischluftkanal in der Motorhaube in den Motor kommt.....
Nachdem dann auch die gepimpte Metrobremse mir persönlich nicht genügend standfestigkeit zeigte ging ich da drann ne bessere zu entwerfen
mit den Tarox 6 Pot,s (die fuzzies bei Tarox Italia haben die Ohren ordentlich gespitzt als ich mit denen 2003 deswegen schriftverkehr hatte)..na ja...
der Hondaservo kam später rein...kann nur jedem empfehlen sich das mit den orig. ap-servo NICHT anzutun der taugt niggggesse.
alles in allem bin ich voll zufrieden obwohl...... Leistung ist nur doch noch mehr Leistung usw....hehe Achim,s Spruch
mein A / 1400er hatte auch spass gemacht aber der 16V toppt das um das zig-fache........und hält dicht....keine Inkontinenz kein Fleck auf dem lack. Garagenboden....yippieee
A:C:H:T:U:N:G
SUCHTGEFAHR, zu viel Fahrgenuss kann schwerwiegende Schäden am Poppometer und/oder der Beziehung verursachen
rock on