Beiträge von howlowcanyougo

    Alex,

    ja es gab mal Zeiten da hat man mit 15J. eine Lehre begonnen......
    und den Beruf mit 18J. ausgelernt....aber dann hört das mit dem Lernen ja noch lange nicht auf und es gab mal auch Zeiten da musste fast jeder zur Bundeswehr......nicht nur ein paar Monate wie heute.....

    trotz allem.....Verfallsdatum ist noch lange nicht erreicht
    Jugend ist stark Kopfgesteuert.....


    rock on....

    genug ot-zugespammt hier:D

    @ Schlumpfine,

    Zur erklärung der Zahlen 145 oder 175 ist die Breite der Reifen 50 oder 70 ist der Querschnitt der Reifen also die Höhe der Flanke des Reifens so zu sagen und naja R12 oder R13 steht für die Felgen Größe.

    Man Jungs Haut doch nicht immer drauf wenn mal einer etwas falsch macht! Frauen sind auch nur Menschen.

    schon mal nicht schlecht..... im allgemeinen finden es "Jungs" sexy wenn sich Frauen in Technischen Dingen gut auskennen.....

    In meiner Lehrzeit zum KFZ.-Mech. vor knapp 30J. hatten wir 1 Mädchen in der Klasse die sich "am Objekt" sehr gut anstellte.....das war quasi der Klassenschwarm... nicht umsonnst siehste in den ganzen Automagazinen
    viele Frauen....


    aber du solltest noch Wissen dass die Querschnittsangabe bei Reifen
    der Prozentsatz bezogen zur Reifenbreite ist.

    Beispiel:
    145 / 70 R12
    Breite: 145mm
    Querschn. 70% von 145mm = 101,5mm


    Das war nicht "draufgehauen" sondern versucht rücksichtsvoll und behutsam
    den tatsächlichen Sachverhalt vermittelt.

    rock on.

    hi faxe,

    na dann, wenn,s auch noch nicht viel kostet könnte man das ganze ja auch richtig "Nett" herrichten.

    oder noch besser verratzt für kleines kaufen und dan aufmöbeln.

    habe ne ähnliche Halle mit weniger Fenster ca. 100qm kostet
    monatl.300.- bucks.
    jaaa billig ist anders aber ich möchte dass es meinen Spielzeugen ja
    gefällt......


    carpe diem

    @ dougie


    .............erstaunlich dass du in doch recht abgebrannter Umgebung
    ordentliche Mini,s auf die Beine stellst.

    kannst du deine UMC-ler nicht dazu bringen gegen ausrichtung eines
    Grillfestes mal halbwegs deine Peripherie der Halle etwas zu peppen.

    Grünzeug ausholzen, Müll entsorgen, Halle und Tor streichen, Fenster putzen, Grill befeuern,
    Knochensteineinfahrt mit nem Kärcher und Flächenreiniger bzw.Dreckfräser auf "NEU" trimmen, Getränke kalt stellen ach herrjeh und so weiter..........


    ansonnsten........


    rock on !

    hi veit,...

    kleiner Denkfehler, der Riemen wird mit seiner Masse
    die Lima und dessen Halter kaum zum Schwingen bringen können
    eher das Gegenteil ist der Fall dass der Riemennoch Schwingungen deiner Lima übertragen bekommt und diese absorbiert.....so verhält sich das bei RIEMEN

    Der Hebel bzw. die Position deiner Lima ist das Probl. du müsstest
    den Halter mit Knotenblechen versteifen und den anderen Halter mit dem du spannst viel kompakter und verw.-steifer ausführen. dann klappt das auch mit deiner Position..........meine Lima sitzt auch fast an dieser Stelle.

    und auch ich hatte am Anfang ähnliche Probs.

    @ peppo,....

    da hast du dich wohl etwas verkuckt, siehst du den Halter
    der abgefazzt ist nicht ????

    Vielmann hilft auch dir bestimmt weiter :D

    @ veit, FMEA, Gefahrenpotentialanalyse, Schwachstellen-
    einschätzung, Engineering incl. worst-case Szenario........

    dann klappt,s auch mit dem Stromgenerator

    und ich sags nochmals der Halter der die Lima abstützt ist zu Ausladend und
    Schwingungsfrequenz-unstabil........oder ist einfacher gesagt.....scheixxe

    wenn du ein lauteres brabbeln durch den Vergaser (hört man aber nur bei Sportluffi,s ) beim Gasgeben hören solltest ist die Kopfdichtung am Steg zw. 2+3ten Zyl. durchgebrannt.
    Anhand eines Kompressionsdiagrammes wird dir das dann bestätigt.

    Kopf runter so schnell wie mögl. 1x AF 460 montieren und vorher Dichtflächen säubern dann sollte es eigentlich halten. (ca. 2 Std. Arbeit...bei übung:D )

    der Kompressionsdruck sollte auch beim gesunden Motor nicht zu stark von einander abweichen.

    hast du deinen Motor thermisch (Öltemp/Wassertemp.) im Griff?

    hi,

    Offensichtlich haben sich noch nicht viele Leute den Tacho vorgenommen.....

    na ja,..... der Antrieb des Zeigers funktioniert folgendermaßen:

    Der vierkannt der Tachowelle geht in die Tachometer-Antriebswelle an deren Ende ein zweiflügeliger Magnet befestigt ist.
    Dieser Magnetflügel ist von einem kleinen Blech-Töpfchen umschlossen an dem wiederum die Welle der Tachonadel befestigt ist.

    wenn du nun mit dem Wagen fährst dreht sich der Magnetflügel und das Magnetfeld lässt das Töpfchen ebenso etwas mitdrehen.....fährste schnell dreht es sich mit dem Magnetfeld mehr mit ,...fährste langsam eben weniger,,
    und damit das ganze nicht herumzippelt wie ein Junky der nen Affen hat, ist daran die Feder befestigt die den Zeiger still hält und zurück an den Anschlag bringt.


    hat,s geschnaggelt?


    Biddeschöööön.............

    hi,

    schaue mir das besser nicht an, wollte aber nur daran erinnern dass
    das Kalb dessen Schnitzel ihr verzehrt vor dem Schlachten ne ganze Zeit lange Dursten muss (bekommt mehere Tage kein Wasser) .........damit das Schnitzelle schön hell ist......

    ja liebe Freunde, fragt mal euren Metzger beim nächsten Einkauf...wünsche guten Appetit.

    @ zebra,

    sorry,....aber an der Bremstrommelnut wird nicht rumgeschmiert
    was soll das denn.
    Dein Fett wird sich durch den auftretenden Staub nur noch mehr verdicken und du hast dort ne Pammpe die in der Bremsanlage einfach nix zu suchen hat.
    oder aber deine warme Trommel wird das Fett schön in seiner Konsistenz verflüssigen und durch die Fliehkraft auf der Felge verteilen....das wäre noch das eher kleinere übel........ts..ts...tss

    Ich tippe auch auf den falscher Durchmesser der RBZ. in verb. mit schlechter Bremsleistung vorne. falls deine Br.-Scheiben v. nicht auf der gesamten Reibfläche Tragspuren hat kannste auch gleich noch die Radlager und Radflansche prüfen.....

    good luck

    @ Peters,....

    Zitat:
    Ja Du musst halt bedenken, daß es vor 40 Jahren noch keinen Dampfstrahler und dergleichen gab

    DAS IST FALSCH !!

    "Dampfstrahler" wurden bereits im 2.Weltkrieg zur Enteisung von Flugzeugen hergestellt.
    Ende der 50ziger Jahre begann der Einstieg in die Serienproduktion und der Flächendeckende Vertrieb von Heißwasserhochdruckreinigern (Dampfstrahlern).
    INFO:
    Nicht jeder Heißwasserhochdruckreiniger hat auch eine sogenannte Dampfstufe mit der mit Heißwasser über 100c° "abgedampft" werden kann.


    nun aber wieder zum Tank......:D