Beiträge von howlowcanyougo

    jo........ Metro hast recht.....
    manche Teile des Metro,s werden leider einfach oft zu schnell und aus unwissenheit oder mangels Wertschätzung / Wissen(um derer) entsorgt.

    falls du Achsschenkel oder Radflansche in die Tonne wirfst (die nicht verglüüht sind) kannste dich ja melden........die nehme ich immer gerne:D ;)

    P.S. ich hatte die Metro-Lenkhebel am Anfang noch mit meinen 7x10" ausprobiert, da war aber noch kein Fahrwerk eingestellt, und das mir liebgewonnene "direkte" in der Lenkung war einfach WEG, da hab ich (evtl. auch zu voreilig) die Lenkhebel wieder getauscht.......na ja liegen noch im Regal....verzinkt..quasi wie neu...hehe...man weis ja nie....nö


    gruß in den Western...Wald...ähmm

    mensch veit,

    ich versteh,s nicht warum haste dir das mit dem Mistding angetan ???

    der 16v reagiert beim beschleunigen eh schon nervös und ein unebener Strassenbelag (??!!) trägt da auch noch dazu bei.....mit noch direkterer Lenkung ist das ein Ritt auf der Kanaonenkugel....ich war der Meinung dass aber dir auch schon mal genau so erklärt zu haben.

    Ich hatte mir (nach den ersten Fahrten) damals auch eine neue Lenkung eingebaut.....ging mit Achse ablassen.....aber geflucht hab ich da auch schon
    :madgo:

    achte darauf dass du beim Festschrauben nicht so wie ich etwas einklemmst
    Ich hatte mir den Rücklaufschlauch gequetscht und mir danach fast nen Wolf gesucht bis ich den Fehler fand....:mad:

    Bis jetzt habe ich mit der STD Lenkung (mit gelbchromatiertem Stahlrohr) gute Erfahrungen gemacht.

    Mittlerweile ist im Tuning-Tommiland ein Fahrwerks-Trend zu erkennen dass die Lenkhebel am Achsschenkel als längere Aluhebel angeboten werden um das direkte, nervöse, Fahrverhalten zu eliminieren.

    (das haben aber nur Big-Bangermit Bumms.....:D )


    Rock on.....

    @ ksm

    du liegst falsch in der Aussage dass das Blech verkehrtherum mont. ist.

    Es ist so richtig!

    nur scheint es etwas zu breit zu sein.....Mit diesem Blech sollen die Bremsklötze im Bremsklotzschacht des Bremssattels etwas vorspannung erhalten damit diese nicht klappern wenn du auf holpriger Strasse unterwegs bist, evtl. wird auch das Quitschen etwas verhindert.

    Unbedingt brauchen......tut man es nicht.

    hi.....ähhmmmmm

    Die Verzahnung am Lenkrad ist sehr fein, ich glaube kaum das da
    etwas "ausgebrochen" ist.

    Zur Verzahnung am unteren Ende der "Lenksäule", die ist grober aber auch hier hatte ich in 20J. Minischrauberei noch keine "verlorenen" Zähne:D

    hst du die Schraube die die Lenksäule mit dem Wellenstumpf an dem Lenkgetriebe verbindet geprüft....ist diese Fest?
    sind die Klemmbügel die dein Lenkgetriebe halten sollen fest (Teppich anheben dann siehst du r.+l. jeweils zwei Muttern die den Klemmbügel
    befestigen sollen.....wenn fest solltest du deine Spurstangenköpfe prüfen ...haben diese Spiel?


    wahl und Sinnloses austauschen führt dich nicht unbedingt zum Ziel
    und Unnötige Kosten / Aufwand bringt es auch noch mit sich.


    Gruß
    Dieter

    hi veit,

    na komm, das ganze drumrum ist doch das Salz in der Suppe bei so nem Umbau...."plug and play" ist ja wirklich nun mal nur kacke

    The way ist the target

    und zur Lima.....mir ging auch schon mal eine fest, (einfach mal am Riemenrad drehen und wenn du einen ruckeligen Wiederstand spürst....tauschen) war schade weil ich das Ding auch schön auf Hochglanz gebracht hatte......aber im Regal lag / liegt ja Ersatz.....und zum Lima-Spanner....bin ich auf die Lösung mit dem Gummidämpfer (hast du dir ja schon mal angekuckt) umgestiegen weil die Starre Lösung permanent mit Vibrationsrissen zu kämpfen hatte; da must du mal genau hinsehen ob deine Geräusche nicht von nem Gerissenen Halter kommen.

    Motorlagervorspannung nicht zu sehr gegeneinander einstellen das kann zu
    übertragenen Vibrationen auf die Karosse führen, dann dröhnt die Fuhre und nach kurzer Zeit der Kopf....:D

    wann fliegen wier mal im Geschwader durch den Swabfo ? (swabian-forest)

    Gruß

    Dieter


    P.S. hast nen guten Platz für den Binford-Bäbber gefunden;)

    hi veit,

    rock on Junge.....das klappt schon.

    Der Abschlepphaken kommt mir sehr bekannt vor, auch die erleichterte Schwungscheibe ist schön anzusehen.
    Am Ölsieeb ist noch etwas schmodder, aber den haste bestimmt auch mit Azet. versorgt....

    kleine Ursache....usw. aber du hast das schon richtig gemacht, später kannste bedenkenlos auf eurer Carrara-Marmor Einfahrt parken.....der markiert nicht mehr sein Revier....:D .....der erste Mini in eurem Hof
    der das nicht macht....dann klappt,s auch mit Mum & Dad;)

    musste weit zum TÜV fahren oder so wie von dir mal angedacht?

    und das letzte Mal anpeitschen.....;)

    giiiiiiiiiiiiiiib gummmmmmmmmmmmmmiiiiiiiiiiiiiii