für die paar Pferdchen reichen 10" locker aus......
und für die Eisdiele gibt,s auch noch paar gimmicks.....
für die paar Pferdchen reichen 10" locker aus......
und für die Eisdiele gibt,s auch noch paar gimmicks.....
dito-Kipphebelwelle = guter Hinweis
für den Ölmessstab= zu filigran
er wird nicht automatisch zum H- Fahrer.
auch hier muss zur Erlangung der "H" istorisch Einstufung eine Bewertung / Begutachtung erfolgen.
der Schnurbart-Grill reicht dazu nicht...
das muss immer gehen......gab,s auf allen Treffen.... ( zumindest auf denen ich seit 1988 war )
da wirst du erstmal deine Bohrung der Radmutter ( sollte 16,3mmm sein ) essen müssen.......ob diese Muttern zur Felge passen....
dein sitz sieht an der Bohrung etwas verdrückt aus,...kann gut sein dass die jemand mal mit Kugelbund muttern befestigt hat.
und schöne Felgen brauchen schöne NABEN- (Nicht Narben) Deckel,.....die hat er auch:
immer wieder sucht man mal Info,s zu jeweiligen Minitypen / Ausführungen.....
hier findet man einiges:
http://minipassionmini.com/pictures/brochures.htm
vor allem... sehr schöne Illustrationen......
hier mal die offiziellen Prospekt-Info,s zum Special
http://minipassionmini.com/pdf/Mini%20Special%201976%20D.pdf
@ Lindi......Ofen in die Garage = Mancave
Und warm ist dir geworden....
ich verbrenne überwiegend Buche wenig Eiche und Fichte nur zum anzünden.....
zum Heizwert der versch. Brennholzarten verglichen mit ÖL / Gas
@ austin Mini: da wäre der umgerechnete RM Preis für mich etwa. € 58 .- für,s selbstgemachte Brennholz...und kostenloses Fitnessprogramm.
( 1RM = 0,71 FM x €82.- = € 58,57.-)
das Luisi 310mm (eingetragen) hängt bei mir an der Wand, hatte ich auch die ersten 16 Jahre drinne,.....musste dann
aber wg 13 " Felgen aufgrund des nochmaligen + 40% Leistungszuwachses ein größeres verbauen....
nur mal zum Verständnis :
1 Festmeter = 1,4 Raummeter = 2,3 Schüttraummeter. ( SRM )
für 1 Festmeter im Wald hab ich € 82.- bezahlt,..7,6 FM / 1 Los gekauft, und mit ehrlicher , harter , erfüllender Arbeit mit der Ochsenkopf-Spaltaxt
an der Luft zu Brennholz ca. 33cm Scheite verarbeitet .
Im Holzlager im Garten sitzen ca. 13 FM.......jo..erstmal keine Sorgen zu kalten Ärschen......
Lenkrad Auswahl haste ja genug......
@ carpeta...das wird kaum gehen da der Inno-Ölwannenschutz ja am Hilfsrahmen auf der schrägen Fläche anliegt...genau da wo das Holz liegt ...
Schlagschrauber mit "doppelwumms" sind mittlerweile Akkubetrieben.....Druckluft ist oldschool....
Ich benutze Privat aber keine = " older- oldschool"
wenn du leise und gut gefiltert fahren möchtest solltest du den Luftfilterkasten von Inno de Tomaso
anschauen....der war auf nem HS6...und kann ich auch empfehlen / selbst mal auf nem 1150er gefahren...
hier bei Kleinanzeigen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/inno…373157-223-8536
Thema: