Beiträge von howlowcanyougo

    hi,

    bei meinem 1400er hatte ich die maniflowanlage plus Large bore Krümmer drunter.
    (dumpfer sonorer klang, RC 40 war da etwas heisserer)

    Ob mit oder ohne Kat ist Lärm-entscheidend......
    der Auspuff darf zumindest (beim Honda) nicht von nem 1,2L Motörchen kommen da der Abgasvolumenstrom nicht gedrosselt werden sollte.

    deshalb Endtopf vom 2L 16V Passat (älteres Bj.mit dem ovalenEndrohr)gibts günstig (ca. € 70.-) auf dem aufgebaut werden kann.

    ampoppo: nen serien 1300er der nach 300PS klingt und nacher ned zuckt,.......ist auch nicht das wahre:eek:

    plus VSD Original vom Honda ......kein KAT....will ja Leistung hehe
    Hosenrohr aus Edelstahl selbstgebaut, alle Rohre auf 2" erweitert.

    musste 3 Anlagen bauen bis es gepasst hat.:scream:


    P.S.
    2" Maniflow war so laut dass es sich wie ein Rennwagen anhörte, und die Leute sich schon 30m vorher umgedreht hatten......bin zu alt für sowas
    und will auch deshalb nicht von der "Schmiere" angehalten werden.

    hi veit,

    Ich würde dort für diesen Abdichtfall kein Hylomar verwenden
    Hylomar (das blaue Zeug) ist i.O für die Abdichtung von Bauteilen
    die entweder nur Fläche auf Fläche liegen odermit papierdichtung dazwischen.........quasi DAS Minimotorabdichtmittel schlechthin.

    es gibt z.B. von Teroson Dichtmittel auf Siliconbasis in Tuben , sollte jederAutoteilehändler im Sortiment haben.
    Auf Sauberkeit und Fettfreie Dichtstelle achteste ja so gut wie möglich...stimmt,s;)

    An den besagten "Ecken" an der Dichtschnur reicht normalerweise ein höchstens Erbsengoßes aufbringen......des Dichtmittels

    und KEIN CURIL verwenden....

    hi

    na ja, will mal ehrlich sein.
    Die Ölwanne hat an der Flanschfläche wo die Gummidichtung liegt
    geprägte Nasen (Erhebungen) diese sollen ein zu großes Quetschen der Dichtung vermeiden (um Undichtigkeiten vorzubeugen).
    Deshalb sind die Ölwannen öfters auch mal fast durchgerostet (Halloooo:eek: )
    und die Aluminium-motorblöcke extrem Korrodiert weil normalerweise der Motor eben Knochentrocken ist..

    besser abschrauben und etwas mehr Dichtungsmasse an die Gummischnur am Kurbelwellenlagerbock (hauptsächlich an den "Ecken"

    Als Dichtmasse nur eine verwenden die "elastisch" bleibt, keine aushärtenden Dichtmassen.....


    rock on

    hi,

    und wieder einer.....glückwunsch......aber fertig biste jetzt noch nicht....
    wirst sehen .
    Da gibt,s noch einiges das du optimieren wirst sobald du mal mehr damit rumgefahren bist.

    @ veit.....alle 16V,ler grinsen doch...sind alles freundliche Leid ....hehe:D

    gib gummmmiiiiiiiii .................
    damit das was mit dem Sontagmorgentlichen zurechtrücken des popometers und dem Körber-Geist-Seele in Einklang bringen klappt.:D

    Ducati 996 Endtöpfe .............
    waren viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel zu laut (ü40)
    habe diese verkürzt und hinter einen Endtopf
    vom 2 L VW Passat gebraten....

    sooooo ist,s genau richtig.

    von sanft schnurrenden Kätzchen bis zum Tiiieeescher alles da.:D

    oh mann,

    nen MKI auch noch :eek: :eek: :eek: :eek:
    kauf denen doch die Heckklappe ab, oder schau mal ob das nicht auch womögl. ein sehr frühes Bj. ist (FG.-Nr suchen) und lux den denen ab.....da würd sich das Rück-Umbauen fast wieder lohnen

    als Schuhregal gibts ja echt was besseres...

    hi,
    der Öltempgeber sollte im Ölstrom sitzen
    an deiner genannten stelle wäre er nur sehr bedingt
    vertrauenswürdig mit der tats. Öltemp versorgt.

    pflanz dir einen Ölkühler mit anständigen Schläuchen und Termostat ein da
    kannste dann den Tempgeber mit unterbringen.

    Ölwannen-/Ablasschraubenlösung ist nicht zu Empf.
    Ölmesstablösung ist meiner Meinung nach auch nix.


    rock on.

    hi Uwe,

    nicht ganz, weil wenn er z.B. in der ebucht nach Momo 154 sucht dann findet
    er NIGGESE

    wenn er nach RAID M154 sucht hat er meistens Glück:D

    abgesehen davon rate ich ihm auch vom selberzusammenmurksen einer solch feiner Verzahnung selbstverständlich AB


    rock on, westwood guy,s

    hi,

    HORRRRIDOOOOOO.....jeeetzt geheeets looos

    bin sehr gespannt was du draus machst.


    giiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiib gummmmmmmmmmmmiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeee :D ;)

    Gruß

    Dieter


    P.S. nachdem VW am Wörthersee einen 650PS Golf mit W12 Mittelmotor vom Bentley präsentiert hatte sollteste dir mal zum Tüv (noch) ned allzu große Sorgen machen....

    hi,


    na ja mit Achim,s Kilometerfahrleistungen und entsprechendem Verschleiß an Reifen, Motoren, Bremsscheiben usw. kann wohl keiner von uns und schon gar nicht einer der in ner "Rennserie" mitfährt (sofern die Fuhre überhaupt zuckt) mithalten das ist klar.
    Diese Möglichkeiten hat aber auch nicht jeder.......kaum einer wohnt neben ner Rennstrecke ;)

    Und über kleinere Schwierigkeiten am Anfang des Projektes oder bei den ersten Fahrten nach Fertigstellung wurde schon berichtet.

    So hatte ich z. B. zu Anfang unbedingt auf 10" bleiben wollen, was sich aber als kaum fahrbare Lösung für mich darstellte.

    Dann hatte ich auf dem Rückweg von Rodenkirchen vor ein paar Jahren auf der linken Spur in den Kasseler Bergen meinem Motor bei 7600U/min,s den Kragen abgedreht so dass ein äusserst heftiges Klopfen das alsbaldige
    verabschieden meines Pleuels ankündigte.
    Als ich so am Standstreifen stand mit offener Flipfront gab es nahezu ein 5 Minütiges Hupkonzert von den Fahrern die ich vorher überholt hatte......
    welch eine Schmach.......heute Lache ich drüber weil auch aus diesem Rückschlag der Wunsch entstand dass der Karren nen längeren 5ten Gang erhalten muss.
    Diese Erkenntniß und das anschliesende Umsetzen
    (wie, wo, woher aus welchem Getriebe, ob,s passt) haben auch noch weitere 16V Builder-Fahrer von mir weitergetragen bekommen. (Man hilft doch wo man kann...)
    Thermisch hatte ich bis jetzt noch nie ein Problem, hab das anscheinend
    gleich mit nem auf Maß angefertigten Kühler richtig gemacht.
    Auch baue ich das originale Kuppl.-Seil immer so um dass es eben wie origi. ist nur kürzer.....hält im Honda Millionenfach, warum soll man das umfrickeln.

    Bremsentechnisch, (vorne) ist alles aus dem Mini oder Metro langfristig gesehen "nicht geeignet".......okay..... für die Gelateria und die Mainstreet reichts.;)

    und wie der Herr König schon sagte muss alles passen.........das sollte es aber auch bei jedem anderen Mini , der durch die "Tuningfirmen" veredelt wurde.
    (zumal diese Herren ja anscheinend über sehr viel Leistungssteigernde Maßnahmen und Fahrwerksdynamische Erkenntnißße verfügen):)

    Jetzt noch ein kleiner Abschluss
    Nicht jeder hat seinen Broterwerb direkt unter der Werkstatthebebühne
    daher ist es ein sehr schöner Nebeneffekt wenn auser den üblichen Kleinigkeiten die Mr.Cooper ansprach (z.B. Radlager usw.) Motorseitig kaum Reparauturen zu erwarten sind.

    Ich würd,s auf jeden Fall wieder tun, ;)


    Gruß an die Gemeinde.

    @ greaseguy,

    Zitat:
    ... sind 285 PS im Mini eigentlich TÜV-bar? ...

    nix ist unmöglich,....gibt genügend extremumbauten
    die die Ausnahme von der Regel bestätigen.

    z.B. Opel Rekord mit Dodge Viper Chassis und Motor....:D
    VW Golf mit Porsche 928 Technik
    VW Busse mit Porsche 968 Motoren

    usw,.........


    Ich hab nicht gesagt dass der mir pers. gefällt, aber der geleistete Aufwand des Umbaues ist meiner Meinung bemerkens,- und beachtenswert.

    hi,

    Problem bei dem LED Lampengedöns ist dass der Abstrahlwinkel ziemlich klein ist, das hat den effekt dass direkt von vorne gute Helligkeit vorhanden ist aber seitlich meistens nicht allzuviel bei rüberkommt.

    undich glaub,s noch immer nicht dass da 21Watt Blinkerbirnchen mit der Minifassung drunterpassen sollen.......

    hi rüdiger,

    giiiieeeeeeeb gummmmmmmmmmiiiiiiiiiiiiiiii

    hört sich alles ganz gut an,....Junge


    ps. in der neuen MW ist ein Mini-Kombi mit Allrad und Nissan Sunny GTI-R Turbo Motor mit 18" Schluppen und schlappen 285 Cavallos

    rockt anscheinend ganz gut (lt. Testdriver: Bill Sollis)