hi,
na ja mit Achim,s Kilometerfahrleistungen und entsprechendem Verschleiß an Reifen, Motoren, Bremsscheiben usw. kann wohl keiner von uns und schon gar nicht einer der in ner "Rennserie" mitfährt (sofern die Fuhre überhaupt zuckt) mithalten das ist klar.
Diese Möglichkeiten hat aber auch nicht jeder.......kaum einer wohnt neben ner Rennstrecke 
Und über kleinere Schwierigkeiten am Anfang des Projektes oder bei den ersten Fahrten nach Fertigstellung wurde schon berichtet.
So hatte ich z. B. zu Anfang unbedingt auf 10" bleiben wollen, was sich aber als kaum fahrbare Lösung für mich darstellte.
Dann hatte ich auf dem Rückweg von Rodenkirchen vor ein paar Jahren auf der linken Spur in den Kasseler Bergen meinem Motor bei 7600U/min,s den Kragen abgedreht so dass ein äusserst heftiges Klopfen das alsbaldige
verabschieden meines Pleuels ankündigte.
Als ich so am Standstreifen stand mit offener Flipfront gab es nahezu ein 5 Minütiges Hupkonzert von den Fahrern die ich vorher überholt hatte......
welch eine Schmach.......heute Lache ich drüber weil auch aus diesem Rückschlag der Wunsch entstand dass der Karren nen längeren 5ten Gang erhalten muss.
Diese Erkenntniß und das anschliesende Umsetzen
(wie, wo, woher aus welchem Getriebe, ob,s passt) haben auch noch weitere 16V Builder-Fahrer von mir weitergetragen bekommen. (Man hilft doch wo man kann...)
Thermisch hatte ich bis jetzt noch nie ein Problem, hab das anscheinend
gleich mit nem auf Maß angefertigten Kühler richtig gemacht.
Auch baue ich das originale Kuppl.-Seil immer so um dass es eben wie origi. ist nur kürzer.....hält im Honda Millionenfach, warum soll man das umfrickeln.
Bremsentechnisch, (vorne) ist alles aus dem Mini oder Metro langfristig gesehen "nicht geeignet".......okay..... für die Gelateria und die Mainstreet reichts.;)
und wie der Herr König schon sagte muss alles passen.........das sollte es aber auch bei jedem anderen Mini , der durch die "Tuningfirmen" veredelt wurde.
(zumal diese Herren ja anscheinend über sehr viel Leistungssteigernde Maßnahmen und Fahrwerksdynamische Erkenntnißße verfügen):)
Jetzt noch ein kleiner Abschluss
Nicht jeder hat seinen Broterwerb direkt unter der Werkstatthebebühne
daher ist es ein sehr schöner Nebeneffekt wenn auser den üblichen Kleinigkeiten die Mr.Cooper ansprach (z.B. Radlager usw.) Motorseitig kaum Reparauturen zu erwarten sind.
Ich würd,s auf jeden Fall wieder tun, 
Gruß an die Gemeinde.