Beiträge von howlowcanyougo

    gutes Thema,....

    Ich habe alle möglichen Bremsen im Mini gefahren, von der Trommel über die
    Inno Scheibenbremsanlage (mit Inno-Servo und Br.Dr.-Begrenzer)
    und der Metro Turbo 4pot auch mit Mintex und C-Tech Carbon-metallic Belägen bis hin zur jetzigen 260mm mit 6 pot.

    zunächst einmal,.....Metro Turbo mit Mintex....ist gut bis klasse.....sofern ein
    gut funktionierender HBZ / m.Servo* vorhanden ist.(*dazu später)

    Die C-Tech-Carbon metallic Br.Bel. brachten zwar noch bessere Verzögerungswerte, jedoch gefielen mir die durch den Bremsstaub und bei Nässe braun verfärbten Alufelgen nicht (Rost,.....da die Beläge ordentlich an der Scheibe nagten)

    Die Tarox 6 pot,s in verbindung meiner 260mm innenbel. u. gelochten RS Sportbremsscheiben (Wärmebehandelt von Sandtler) und jetzt kommts
    mit dem HBZ und Servo vom CRX ist ne Wucht.

    Der ap/Lockheed HBZ und der originale gurken Servo bereiteten ständig Probleme, und an eine gute Dosierbarkeit war nicht zu denken.

    * Ich glaube auch mit diesem HBZ/Servo v. Honda in verbindung mit der Metro-Innenbel. und Mintexbelägen ist dieses Bremsensetup klasse.

    Allgemeines:

    Große Bremsscheiben haben einen größeren Hebel und eine größere Reibfläche und damit erheblich mehr termische Sicherheiten.
    Ist die Reibfläche noch gelocht und/oder innenbelüftet verstärkt sich diese
    Eigenschaft in erheblichem Maße.
    Auch gibt es in dem Guß und der Qualität der Bremsscheiben erhebl. Unterschiede hier würde ich nur MARKENWARE verwenden.
    Es gibt z.B. auch STD. Bremsscheiben von Brembo usw.

    Einen Stabilen, gleichmäsig (*oder gewollt unterschiedl.) verteilten starken Anpressdruck der Bremsbeläge ist ebenso Leistungs.- bzw. Verzögerungssteigernd.
    * Es gibt durchaus Bremssättel deren Bremskolben unterschiedliche Durchmesser haben, (z.B. Porsche o. auch Tarox, willwood, Lockheed, usw.)
    dies führt zu einem auf diese spezielle kleinere Fläche gleichen Anpressdruck
    das hängt meistens mit der Form des Belages oder des Bremssattel,s zusammen. (Druck setzt sich in Flüssigkeiten gleichmäsig fort)

    Bremsbeläge und deren Beschaffenheit sind äusserst wichtig, ein erstes Bremsen-set-up sollte mit entsprechenden Belägen erfolgen....hier bieten sich
    meiner Meinung die Mintex-Beläge an (sorry,......zu Greenstuff kann ich nix sagen darauf hatte ich mich nicht eingelassen)


    für viele Minifahrer ist schon ein umstieg auf gute Qualitätscheiben und Mintexbeläge ein erheblicher Schritt in ein sichereres Auto, regelmäsig Br.Flüssigkeit wechseln, ab und an Trommelbr. hinten nachstellen und gut ist.


    in diesem Sinne.....

    na,...na,....Mister T.

    nun mal langsam ja, es sind wie Veit auch schon geschrieben hatte, etwas mehr personen / user / geheimnick,s und sonnst noch für Agennten hier zu gange.

    16 V und Fremdmotor als Thema polarisiert eben ungemein umso mehr hat
    man wohl auch anscheinend mit polemik in den Beiträgen zu kämpfen.

    In den Mini wurden schon Fremdmotoren verpflanzt da hattest du ganz sicher noch nichts mit dem Mini am Hut.
    (soviel zur Meinungsmache.....okay...:headshk: )

    Auch mit vielen kleinen Sticheleien und frotzeleinen kann man "Stimmung" erzeugen.

    Minifahren war von je her anders......Denkt mal bitte drüber nach.
    (es gibt halt noch andere als eben andere die anders sind als andere....:rolleyes: )


    ja beis dich nur in deinen Allerwertesten,.....du bist sicher einer der
    aufgrund seiner Erfahrung etwas mehr zu gewichtende Eindrücke von dem Auto und der technischen Ausführung hätte geben können.

    cool down guy,s

    ja,...ja lasst die nur mal machen....

    Eine Ahnung kann ja sein....Erfahrung aber mal ganz sicher nicht...:D
    auch wir alten 16Vler haben vor einigen Jahren quasi Pionierarbeit geleistet
    ohne Weltweites Benchmarking, weil alle irgendwie am rumtüfteln waren,
    das ging sogar soweit dass manche verrückte Kerle gab so wie Jerry aus Canada der extra ne 2Wöchige 16V-Owner / Builder tour in good old Europe durchgezogen hat......war n, netter Besuch.

    heute mit bestellbaren Rahmen im I-net bei einschlägigen Händlern in GB oder USA ist das recht leicht. hab allerdings noch keinen getüvten US / GB Rahmen in D gesehen.
    Auch in D. werden von den alten Hasen ab und an Rahmen angeboten, dies sind diejenigen deren Eintragbarkeit /Tüvbarkeit eines solchen Umbau,s am Warscheinlichsten werden lassen.


    so Leute,...weiterbrutzeln.

    ja,...ja,

    aber für das Gesicht des TÜV Inschi ist es mir,s allemal wert.:D

    und wer sagt dass ein Technisch perfektes Bauteil nicht auch glänzen darf ?;)

    oder sind deine Alufelgen mattschwarz?
    (wobei das in der richtigen Farbkombi klasse aussieht)

    im übrigen hat der V-tec eine von der Form her andere Ansaugbrücke
    die im direkten Vergleich zum D16 viel weniger ausladend ist.

    Unbedingt Schottwand, Firewall original......seid ihr panne....????? was solls
    bei den vielen mods. kommts doch da nicht drauf an.
    aber auf die Proportionen....das ist die Kunst des ganzen.

    Wenn ich mir die Haube verlängern muss ist für mich die Challenge einfach
    komplett über den Jordan gegangen....setzen 5.


    rock on und immer schön GUMMMMIIIIIIEEEEEE geben.

    buuuuuuaaaöööööörrpsssss......

    mach langsam, evtl. ist dein Heizungskühler defekt und das was du riechst ist
    dein "totes" Kühlwasser dass da durch den Heizungsschlauch heraufmüffelt.

    Prüfung:
    Heizung zu lassen......müffelt es immer noch.....
    Kühlwasserstand prüfen....

    wenn es dass alles nicht ist.....weiter nach der vermodernden Leiche
    suchen Spucktüte oder Spucknapf immer in Reichweite


    buuuuuuaaaöööööörrpsssss......

    na ja,...wenn ich mir die Bilder des von Spezialisten enginierten so anschaue..... möcht ich mit den nicht mehr als 120 Km/h fahren.

    Im Amiland ist dass ja o.k. aber bei uns.........sollte die Möhre schon mal
    auslauf kriegen dürfen......

    paaah, von Techniker, Inschie,s und was noch alles für Fuzzies
    soll das gebaut sein.....:headshk: :eek: :eek:

    Mannomann was kostet eigentlich ein Patent?

    hi guy,s,

    na ja, es sollte jeder für sich selbst seine Ansprüche an sich und seinen Mini abwägen und entsprechend umzusetzen versuchen. (es gibt leider nicht allzuviele die das können....deshalb wird,s auch IMMER welche geben die alles das sie selbst nicht haben oder können mies machen)

    drauf geschixxen....

    zB. kann ich mich mit Massenprodukten nicht identifizieren und meistens
    brauchts nicht allzuviel um es besser zu machen
    der Weg ist das Ziel....auch wenn,s nicht viele verstehn....

    und aus immerhin 19 jähriger Erfahrung mit meiner Flipfront die anfänglich aus GFK war und seit ca. 12 Jahren aus Blech kann ich nur positives Feedback geben.
    Aufklappen, Stecker ziehen, Gasdämpfer ausclipsen (nicht so ein Fahradbremszug/Stahlseil mit Lüsterklemme) Steckachse herausziehen und Front bei Seite legen,........ und wenn,s nur zum Motor putzen ist....ja...
    grinst nur aber an eueren Moppeds putzt ihr ja auch den Motor oder etwa nicht.(mit nem Minimotor ist das allerdings nicht so...:D :D :D )
    Na....guuut.....bei euch kann nicht alles am Motor gezeigt werden....ist Ölversifft oder einfach nicht in showcondition.....okay ist halt so,
    aber deshalb den der es so nicht mag mit entsprechenden "Ergüssen"
    versuchen abzuduschen.....ist ja wohl absolute panne.

    Jedem sein plaisir.....break the rules, macht was anderes nicht immer Einheitsscheixxe, Kollektivlösungen sind Gift für freie Geiste und Leute die
    einfach um der Sache wegen eine andere Lösung suchen.

    Meine damalige erste Flipfront gekauft 1987 in München bei einem Minihändler wäre so in dem Zustand niemals Tüv-bar gewesen da musste ich noch einiges
    verstärken und stabilisieren und hätte die nicht ihr Leben in einer Seitenwand eines Mercedes ausgehaucht, hätte ich sie dennoch ersetzt, die plaste hatte einfach keine Ruhe trotz auf der Haube einlaminierter Luftaustritte meiner damaligen Yamaha FZDR und stabilisierendem Kreuz in der Haube.
    Beim bau meiner Blechfront aus neuen Originalblechteilen war die größte Challenge das Ding so hinzukriegen dass man zunächst eben nicht bemerkt dass da auf einmal ne Blechfront drauf ist.
    dann Darunter wieder 5Jahre später den Hondamotor unterzukriegen ohne ......dass mann von aussen sieht dass da ein neues Herz schlägt war wieder meine Zielsetzung.
    ständig ein neues Auto mit neuen Lösungen zu bauen ist oftmals leichter als ein vorhandenes entsprechend upzudaten.

    Dodo, mach,s dir......du bereust es nicht.:D

    jaa leck mich doch am Abend,

    was,n hiiieeeer loohos.......

    habt ihr einen in der Krone?

    länger....kürzer....breiter.....tiefer.....schneller.....lauter.....
    USA, Italien, Täterääh, England.....

    mir wird,s gleich schwindelig,.....ihr kriegt das auch ohne mich hin...okay.:D

    solange es aus dem Radhaus qualmt und ordentlich vorwärts geht,...
    Spass macht, ist doch alles in Butter.

    OGP

    Am Campingplatz Müllenbachschleife am Nürburgring
    ziemlich weit oben unterhalb des Veranstalltungsgebäudes

    hängen ganz weit oben am Baum an Astgabel 7 zwei AF460 von mir
    von 1999 und 2000.
    Wechsel dauerte drei Bier und ca. 2 Std. aber nur weil Johnny ne Kopfdichtung von nem Engl. Rennteilnehmer im Fahrerlager für 50DM abschwatzte und dessen Bier in der Box gesoffen hat, als er noch dessen bessere Hälfte belaberte wurde er höflich gebeten seinem Kumpel (mir) die AF 460 zu bringen.....:D

    iiiisch könnte Geschichten erzählen.....mannomann:D grins und plop....
    es war ne geile Zeit.....

    na ja der typisch deutsche ,....auch Beamte
    glaubt das ja auch nicht....genau deshalb haben die ja auch
    im I.-net gesucht weil die eben keinen Händler kannten oder gefunden haben.

    Mit Daimler oder Porsche Teilen hätte es erheblich schlechter ausgesehen, weil es hier gleich zwei classiccenter von Po. und Dai. in der Nähe gibt bei denen die ZOLLBEAMTEN garantiert mal nachfragen.

    Nochmals....Ich habe ja angeboten einen Zollbeitrag für die Heckklappe zu bezahlen aber bei dem vom Zoll angenomenem Wert von ca. € 35,- abgeleitet von der roten 2001er Rover Heckklappe die sie für €100,- auf ner Händlerseite mit blauem Hintergrund.....fanden, hab ich meine Gegenwehr halt aufgegeben...:D ;)

    Diese Ignorannten konnten dem schönen kleinen Kennzeichenausschnitt
    gar nix abgewinnen, als ich schon sah wie die unglaubwürdig auf das besondere Stückle herabgeglotzt haben.......:eek:

    Dachten wohl da wird was vergoldetes drinne stecken.....hähä

    hi guy,s

    Temperaturen steigen wohl bei euch etwas an....ja.

    Ein jedes Ding hat den Wert den ein anderer bereit ist dafür zu bezahlen.....
    ganz einfach.
    z.B.
    Karlo Karluzzi bezahlt liebend gerne z.B. 50 Euro für verchromte Spiegelkappen, mir sind die keine 2 Euro wert. ( so viel zu den emotionalen Dingen )

    Ich bin mir sicher dass auch dieses Forum von gewissen Orga,s durchfiltert wird. deshalb mein Hinweis "Killroy is watching you"

    Ich wünsche hiermit allen die hier Beruflich mitlesen und rumspannen, spionieren, ausspitzeln, einen schönen Tach.

    Und der Rest, sollte mal darüber nachdenken.


    P.S. Ich hab meine Heckklappe von nem Aussie (Freund) geschenkt bekommen.....ein anderer hätte eventuell weiss Gott was dafür gegeben.......;)

    wenn ihr schon bei dem erklären des Begriffes "louvers" seid könnte man auch noch auf das "Channeling" hinweisen.......hehe.....alles "old-school-mods"
    bin mal gespannt......