Beiträge von howlowcanyougo

    ciao ragazzi

    adacio.....tutto bene....

    beachte das Copyright der geschützten Schreibweise:
    Aber ich will doch auch mal einen auf "HowYouWouldNeverGo" machen

    gilt auch für China-Production,s ...klar !....sonst platzt bald der Reissack:D

    und sonnst......noch immer automatic-Getriebe ?


    ciao

    @ rüdi......

    suchen.......hmmmal sehn.....die ganze welt ist ja quasi nur ein zwei mausklick,s entfernt.
    wobei ich vom Einkaufen bei den Tommi,s geheilt bin, von solchen Begriffen wie new mot, ecxellent conditions, usw hab ich noch immer die Nase voll......

    mann muss doch wissen was geht......worldwide:D

    so leutz,

    komme auch noch......

    Habt ihr real schon mal einen 1100er getuned......?
    warscheinlich nicht.
    Dies lässt sich zumindest bei dem einen Beitrag mit dem 12G295 so sagen.

    bei meinem aufgebauten habe ich damals Mahle Schmiedekolben 3 Übermas verwendet welche dem Hubraum auf gute 1150ccm kommen lassen.
    Mit dem 12G295 mussten Taschenin den Blockgefräst werden sonnst klopf,klopf und tschüss Ventil, MD 276, Aldon Yellow, HIF 6, Maniflow LCB und jaaaaaaa
    RC40,.....Getriebe war Std.

    alles mit 6x10er Revo,s, der Clubmann Estate lief nach Tacho knappe 180 Km/h und damit habe ich auf der Bahn etliche Versager Cooper versägt.
    (selbst welche mit etwas Auspuff und Vergasermodifizierte)

    Das Teil hat nen mords Spass gemacht war allerdings bis ca. 2500U/min etwas zäh.
    Ich fuhr den Estate im Sommer wie auch Winter,......bis eines Tages ein
    "Sohn" vor der Türe stand und mir ein unmoralisches Angebot machte...;)

    Dieser Studifizius meinte mann könne solch ein Motörchen ohne regelmäsiges überprüfen des Ölstandes am Wochenende mehrmals auf der Autobahn von Stuggi nach Konstanz prügeln.......es kam was kommen musste bei "TUNINGEN" hat der Motor sein Leben lassen müssen.

    in diesem Sinne....


    rock on,....and get the Tiger in your Tank:D


    fallsdas Lenkrädle mir ist spende ich es zu ner Versteigerung des Forum,s Wohlergehens.

    @ veit, da würd ich mal den Kollegen fragen von dem du die Teile hast ob er nicht noch Brauchbares Ersatzmaterial im Regal hat.

    Ich verstehe den Hype um die "Kugellager" nicht das ist in meinen Augen und von technischer Sichtweise totaler Quatsch.

    Ein Kugellager hat geringere Traglastfähigkeiten weil die Kugeln nur Punktuelle Berührungspunkte haben....verstanden...okay kommen nun durch etwas breitere Felgen noch entsprechende Hebelwirkungen dazu sollte das belastbarere Lager verbaut werden......und das ist einfach das Schrägrollenlager, hierbei haben die Rollen "Linien" als Berührungspunkte und deren Fläche und Traglastverhalten ist nun einmal größer als bei nem Kugellager.....alles klar.

    okay...der Reibwert und somit die Kraft um das Rad zu drehen ist größer aber das ist nun mal marginal und absolut vernachlässigbar....bei der Leistung die
    beim sixteen-Valver ansteht.:D

    Diejenigen, die diese Kugellager verwenden schrauben in der Regel jedes zweite Wochenende an ihren "Rennern" neues Material dran.

    und ein Solamobil fährste ja nicht wo es auf jedes bischen ankommt.

    Das ist hier wieder so ein typischer Fehler der hätte vermieden werden können, wenn man mal die Leute mit entsprechenden Erfahrungen gefragt hätte......was soll,s es geht ja nur um Kohle, Zeit, und Ärger aber die Gefahr besteht halt dass der ein oder andere wegen so nem MIST erst mal etwas demotiviert wird.

    wie sag ich immer zu meiner Tochter:

    "fragen koscht nix, und wer nicht fragt bleibt dumm"


    rock on.......und zur Motivation noch ein fettes


    TSCHAKKA-TSCHAKKA

    hi veit,

    hau den METRO-LAGER-MIST raus und bau die Schrägrollenlager ein.

    sind die Achsträger i.O. ? oder haste da was ausgelutschtes an Land gezogen?

    mit Spiel kannst nicht fahren da machste deine Br.-Scheiben u. Beläge
    auch nochkaputt.
    zudem fährt sich die Fuhre nicht ganz Spurtreu.....:headshk:


    rock on.

    @ Malte,

    wenn ich deine Werte : Sturz L 1°29' R 1°30' die du für vorne gepostet hast
    so ansehe und du keine einstellbare Tragarme mont. hast kann ich nur sagen dass deine Vorderachse erstaunlich gut ist.
    mit 1,5° Negativtragarmen wirst du trotzdem nicht in den Negativen Bereich kommen gerade mal auf +- 0 ist aber immerhin besser als es momentan ist.
    Es gibt jedoch auch 2,0° Negativtragarme mit denen ein Wert von -30´
    möglich wäre.

    Die Umstände jedoch würden mich persönlich aber skeptisch zu den von deinem Reifenfuzzi dokumentierten werten machen.

    rock on.

    @ the Tankwelder,s

    wenn ihr den Tank ordentlich mit Druckluft durchbläst, anschließend mit Wasser füllt (ganz) und dann ablässt u. wieder mit Druckluft durchbläst und am besten noch offen ein paar Tage liegen lässt sollten keine Benzindämpfe mehr drinne sein.

    so hab ich das gemacht und lebe noch, jedoch ist Respekt und Vorsicht das Richtige Handwerkszeug abgesehen von den Schweißkenntnißen.:D

    und schon umgestülpt??

    hi leutz,

    halbwissen ist ebenso Gefährlich......:madgo:

    Das Fahrwerk wird nicht nur durch verbauen von einstellbaren Zugstreben
    auf wundersame Weise fffffffffffantastisch.:eek:

    was ist mit dem Sturz dieser sollte ebenso wie der Nachlauf auf beiden seiten Gleich sein.
    Leider ist aber genau der Sturz schon bei originalen Mini,s bedingt durch Fertigungstoleranzen oft verschieden und manchmal sogar im GRAD-Bereich.

    Nachlaufwert gar in sekunden gleich :eek: zu justieren ist totaler Mist, den
    Achsvermesser der in Sekunden einstellt möcht ich sehn.....:headshk:
    Minutenwerte gleich (1-2´) Toleranz reicht vollkomen.

    je größer der Nachlauf umso ruhiger liegt der Mini bei hohen geschwindigkeiten und Geradeausfahrt.
    je kleiner um so direkter und wuseliger....;) reagiert er auf Lenkbewegungen wobei die 3° meiner Meinung nach nicht unterschritten werden sollten.
    (selbst fahre ich mit 5°15´ Nachlauf)
    Als Sturzwert hat sich bei mir und meinem Mini -1°10´ vorne
    und hinten -50´ bewährt mit leichtem Tow in.

    Richtig und Wichtig ist dass die Werte möglichst Gleich sein sollten, und wenn dein Achsvermesser gut drauf ist stellt er dir auch noch die Lenkung so ein dass du nach rechts und links den Gleichen Lenkeinschlag hast.
    Ich würde allen auch die längeren Spurstangenköpfe empfehlen sowie auf alle Fälle neue Zugstrebengummi,s (wer meint er muss auf der Strasse Polybushes fahren...bitte....nur alle paar Tage runterliegen und schauen ob diese noch i.O. sind.) sowie knuckleheads und ein Hilo.....wenn schon denn schon.....dann klapts auch mit den Nachb.... ähmm Kurven uuuuuund Geraden:D ohne einen Krampf in den Arm zu kriegen vor lauter Geradelenken.


    so macht aus den hier genannten persönlichen Erfahrungen was draus, oder
    lässt es sein.
    Auf jeden Fall ist meines schon öfters über die magische TOP-SPEED Schallmauer von 200Km/h gejagt worden......:D ;) hehe...wöchentlich !

    hehe.......

    theoretisch guter Gedanklicher ansatz

    A B E R

    Ist ein Stahlblechtank KEIN HEMD das sich mal schnell / einfach umkrempeln lässt

    Du dir Gedanken zu der Aufnahme des Niveaufühlers machen musst...die ist dann nämlich innen.

    Manche beulen den Tank an der Stelle wo er anliegt ein und schweißen den Einfüllstutzen entsprechend an der neuen Stelle wieder an.


    Aber mach mal ruhig so wie du denkst, man wird nur aus Erfahrung klug.

    und evtl. klappt,s ja..........halbwegs;)