.......................................................
Beiträge von howlowcanyougo
-
-
ähmmmm.......sorry......@ austin-Mini.de
immer diese fast gleichen Nicks.......
-
hehe,........
Zitat: leistungsstände aufgebaut
die würden sich ordentlich die Glubschäuglein verbiegen......wenn die
Leistungskurve bei knapp 150 Horses abbiegt.....:Dkannst du die nicht mal fragen ob die dir den Leistungsprüfstand
zum Mini-Treffen ausleihen könnten.......
so ein " HORSE-POWER SHooT-OUT " wäre mal richtig NETT -
sind weg......!!!
-
hi Peter,
auch die sieht als zweiteilige Felge klasse aus....hehe
-
ho..ho..hooooo
@ Minifahrer:
Zit: Hab grad mit Bill Richards telefoniert, wegen einem 1460er 16V-Killer.
Ich sach: "Bill - I want more turnmoment!"Dream well in your Bettgestell
:p
-
hi Stefan,
correctelemente,........so isses.
Leider sind halt viele Rookies (Beginners) unterwegs deren Geschmacks-
Sinn, Qualitätsbewußtsein, Miniverstand, Praktische Erfahrung,
technischer Durchblick,noch eher beim Mofa / Scooter sind als beim Mini.
da sind wir alte Knochen halt doch etwas voraus. (Ausn. bestät. die Regel)
An die Adresse Drexl " haste gut gemacht;) "
-
nur wenn es den 62er im Nov. gefertigten
dazu gibt.......
hehe.....
-
hehe.................
na da bin ich aber mal gespannt wenn du mit diesem Spruch
beim TÜV / DEKRA aufschlägst,Ich möchte bitte den (Zit.) bullenfänger eintragen !?
P.S.
habt ihr so scharfe Sheriffs dass ihr sie in Cowboy-Manier fangen müsst??
Ich bin froh ich hab nix mit denen zu tun.....:D -
-
klasse........
obwohl schön gemachte Cosmics ganz toll zum Mini passen.
-
IT,S a BARGAIN !!!!!!!
-
hi Peter,.....
Hauptsache du vertickst hier nicht auch noch meine.....;)
(Kohle müsste schon bei dir sein)Gruß
Dieter -
jep,...Hauptbügel verschrauben mit nem Wagenheber und Kantholz
die Streben die auf die Radhäuser gehen positionieren,
eine verschrauben danach die letzte auch mittels Wagenheber in beschriebenem Vorgang positionieren bohren und verschrauben.Es ist sehr von Vorteil wenn du da noch Blechplatten unter die Auflageflächen
kriegen würdest. (bringt im Fall der Fälle ordentlich was)
Kontaktflächen mit Hohlraumwachs bestreichen.Edelstahlschrauben (hab ich genommen) wären perfetto......und hoffen dass du ihn nie brauchst.
-
hi blowerboys
auch wenn hier grad ned so viel geht.....
Blowervariante No.3
guggst du:
-
hi,...
und um nicht zu vergessen falls man einen Kopf hat und diesen
auf den Minimotor bauen will braucht man:http://www.specialist-components.co.uk/cnb/shop/sconl…odCategoryID=15
o.T. on:
so jetzt kommts. " 10% Rabat zu Weihnachten " ........gibts das bei den hiesigen Händlern die uns "deutsche Ware" (aus England beschaffen) auch?
o.T. offAlles in allen für die vielen "special-Parts" G.Ü.N.S.T.I.G
-
ja Jung,s wünsche gutes gelingen....
hier mal zwei Bilder von dem BMW 16V / K-Mot. Zyl-Kopf.
Please....... don,t glow the Alpes:D
oder lucki..lucki unter:
http://www.specialist-components.co.ukx
-
na ja den ganzen Motor würd ich nicht wollen, aber an der Zyl.Kopf variante hab ich auch schon gehirnt.
In der neuen Miniworld ist eine Abbildung eines Minimotors mit dem Anbausatz des Händlers der diesen Satz vertreibt........lecker sieht,s schon aus.....
mal sehen ob ichs morgen einscannen kann:D -
@ faxe,....
hast ja jetzt ne neue karrosse,....... da lohnt sich das ausschneiden;)
-
der Fröhlich hat nen hau....
Zitat:
Dieser Mini Moke ist wahrscheinlich der schnellste Moke Europasna ja wer sich 1A-klassiker in den Garten stellt und die dort verrotten lässt
dürfte meiner Meinung nach gar nicht mehr mit Auto,s handeln.Rosenzüchter wärre evtl. geeigneter.