Beiträge von howlowcanyougo

    @ bomb,....

    na ja,... ob die handelsüblichen jedermann "auchkeinGutachten"
    hilo,s so weit verstellbar sind weis ich nicht, jedoch würde ich mir
    mal mehr Gedanken zu deinen Federelementen machen, denen ja locker
    100 Kg (oder mehr) FEHLEN und somit eigendlich oversized wären......

    ergo

    Mini mit Hijackers und hoppel,...hoppel,........hoppel, ;)

    @ MR.Cooper....

    das der keine 150 cavallino,s haben kann hat er
    damals schon in Posting No 3 http://mini-forum.de/showthread.php?t=33589&highlight=16v

    zur Antwort bekommen.

    trotzdem "it,s a bargain" jeder der damit anfängt
    weis ziemlich schnell dass sich da ein satter 4bis 5 stelliger Betrag anhäuft.:eek:

    aber wenn man das wiederum in relation zu nem getunedten A+ Motörlein setztist,s wiederum günstig.....:D .......und haltbar:p
    DOHC 16 Valve....sticht.

    hi,.....

    für den Preis kriegst du den ganz sicher los.

    it,s a bargain........

    Leute schaut euch doch mal den Rest des Mini,s an:

    * Aluräder 7x13 (Allycat,s)
    * Sportsitze
    * Wurzelholzarmaturenbrett
    * Karrosserie (ohne weggerosteten Scheibenrahmen.....:D )
    * wenig Restarbeiten zu machen....
    (das sollten ja sogar Bäcker, Arbeitslose, Studenten, Gipser, hinbekommen)
    jaaaaaaaaaaaaa,.....ich weiß....holt Chips und Bier

    @ guido

    mit Wärmetauscher im unteren Wasserkasten, Hochleistungskühlnetz
    alles nach Zeichnung angefertigt (auch die Wasserkästen wurden angef.)
    kosteten beide zuss. € 800.- (hat mir ein Freund gemacht der bei Kühler Behr im Versuch arbeitet......
    Manko war dass ich 2 Jahre drauf warten musste:eek:

    Da die Mokes wohl wenn se fertig sind nur im Sommer bei entsprechenden Temp. bewegt werden möchte ich nicht wegen nem kochenden Kühler
    ständig dran schrauben müssen......und wie gesagt ohne Ausgleichsbehälter
    der ja auch noch mind 1 Liter (bei meinem roten so) fasst.

    hi,......

    ja bau dir da was rechtes rein,.....
    mit nem Platzmäsig angepassten kühler funktioniert das
    dauerhaft Problemlos.
    Ich hab auch in meinen in den unteren Wasserkästen gleichzeitig nen Wärmetauscher einsetzen lassen.
    Zwangskühlung sticht.
    sehr schmale Elektrolüfter gibt es von Spal.
    Du solltest drauf achten das der Kühler Vibrationsfrei mögl. in Gummilagern aufgehängt ist.
    Wenn du mit Ausgleichsgefäß arbeitest sollte der kühleran seiner höchsten Stelle einen Anschlussnippel für einen DN6 Schlauch haben damit sich der Kühler auch in Richtung Ausgleichsbehälter entlüftet.

    An meinen Moke,s hab ich das ohne Ausgleichsbehälter realisiert, da ist derobere Wasserkasten zieml. voluminös so dass da genügend Kühlflüssigkeit
    beinhaltet ist.

    Um das ganze Platzmäsig bestimmen zu können hatte ich mir aus ner Styroporplatte Quasi ein Kühlermodell gebaut, so siehst du gleich ob du den reinbekommst oder nicht.
    Anzeichnen wo du die Wasserschlauch anschlüsse benötigst und dein Kühlerbauer sollte damit was anfangen können. ( Ablass-Schraubstopfen nicht vergessen.....da wo du ihn brauchst)


    guggst du Moke Kühler.:

    hi,
    ich weiß auch mal nicht alles und such mir schon ne ganze Zeitlang nen Wolf
    .....ohne Erfolg.

    evtl. können mir die A Motorenfreak,s aber weiterhelfen.

    folgender Sachverhalt:

    In einem meiner Moke,s (Bj. 1964 + 1965) die ich 1992 aus GB geholt habe
    war ein 1300er Motor verbaut der ganz gut am gas hing und ordentlich zur Sache ging. (hatte damals vergleiche zu meinem 1400er)

    Leider hat dieserMotor kein Motorschild......:mad:

    Auf den Kolben steht folgendes:
    TRW-175-9335-T
    3go 00.3

    Auf dem Motorblock steht die Gussnummer 12 G 1279 und über dem Verteiler ist eine weitere Nummer im Guss 8151
    untypisch ist aber dass er nicht den Zyl.K.-Stehbolen bzw. Schraube am Termostatgehäuse hat (Bohrung im Block fehlt)
    Die Motorentlüftung aus dem Getriebe ist nur eine Plastikteil auf dem
    der Schriftzug COOPER S steht und PD 2894 (siehe Bild)

    Zyl. Kopf:12 G940 ist klar (1300er)
    (Bohrung für Zus. Schr. / Stehbolzen am Termost.Geh. fehlt auch)

    Getriebe:
    Schalthalsgetriebe mit Gummikreuzgelenken
    Getriebenummer 22G 1120 und auf der kleinen ovalen Fläche an den Getrieberippen steht 2531


    So, nun bin ich echt mal gespannt ob das Geheimniß gelüftet werden kann.

    Mille Grazie

    schon mal an die die sich dran versuchen...;)

    hehe,.....

    zumindest verdient Ralle mit etwas, sagen wir mal mit dem DING das er im Arxxh hat seeehr viel Geld.
    das hat ihm sicherlich auch beim Aufriss und beim knacken seiner CORANUSS :D geholfen.
    durch dass konnte er sich nen netten Bauernhof in Ö. kaufen und alles in Allem geht,s ihm glaub nicht schlecht.
    Hartz 4 wird für Ihn allerdings etwas sein dass er warscheinl. nieeeeeee
    bekommen kann.

    Das DING heisst POPPOMETER

    und alles ohne Studium............

    leutz,.....ich glaub es liegt irgendwas in der Luft

    auch ich habe in den letzten Wochen etwas aufgeräumt und mich von
    einigem getrennt.
    3 Sätze Alufelgen
    2 Sätze Stahlfelgen
    1Satz neue 145er Reifen
    2x P7 neu

    aaaaber es hat immer noch einiges.....
    z.B.
    einen Satz neue Miniligt 6x13 und 7x13 (shiny condition)
    meine 7y13 Allycat mit Bereifung 175er v 195er hi, ohne kratzer m. Gutachten(shiny condition)
    drei Sätze neue (ungefahrene ) P7
    1Satz 200km gefahrene Fulda 175er
    1neuer Conti 175/50
    einige gute Dunlop,s 175/50
    1x Schalthalsgetriebe
    1 Satz Cooper S Achswellen m. Stahlkreutzgelenken (shiny condition)
    1400er Motor (z.Überh,) m. Getr. 2.9er Endübersetzung. u. Achswellenflanschen für Stahlkr. Achswellen
    kompl. Innoschebenbremsanlage m. Achsschenkel (Br.Sättel m. Edelstahlkolben) u. gel. Br.Scheiben / Stahlflexschläuchen.(shiny condition)
    einge Zyl.Köpfe 12G940 usw.
    alter 1300er Mot. aus 1meinen Mokes ( muss schauen was das genau ist)
    1Satz Metroalufelgen
    Moke Überrollbügel (m.Gurten)
    Moke Frontsitze (Tip-Top)(shiny condition)
    Moke Bull-Bars v.+h.
    Hif 44 mit Ans.Brücke (shiny condition)
    4oer dell Orto mit Ans.Brücke
    HS 4 mit Ans.Brücke (shiny condition)

    Wird immer mehr Wert.....alles zu seiner Zeit.........
    wenn,s einen ganz arg drückt kann er mir mal PN schreiben....bin für offer offen:D

    greetz

    suki,....

    Zitat:
    meinst du die aussis?
    die fahren entweder a-serie oder 20Volt (von ausnahmen wie dem Boxermotor im Moke mal abgesehen)
    oder meinst du was anderes??

    kannst du die Tendenz nicht erkennen ????:p

    momentan basteln einige am 16V (OPEL oder HONDA egal)
    letztes Jahr gab es etwa knapp 10 Mini,s (ZUGELASSEN)
    alleine z.Zt. werden wohl an mind. 5-6 Projekten gebaut