Beiträge von howlowcanyougo

    hi Rüdiger,

    Optik MKI Frontblech unten ist doch i.O. zumal dass auch zum Van gut passt.

    Verfrickel dass mal nicht zu voreilig, zumal du ja auch eine etwas besser
    Dimensionierte Bremse einbauen willst die auch mit einem laueren Luftzug
    genügend Verzögerung bietet.

    rock on.

    Glühfix


    a new chapter at the neverending Story: " the glowing Alpes "


    @ veit,
    Zitat:
    btw.: es ist angeblich ein Unterschied wie Ackergaul und Rennpferd, zwischen einem 1380er mit 114PS und dem ED9

    Gell Dieter !??

    Haaaalllllleeeelujaaaa.......
    wenn schon dann 1400er (74er pistons..ja) aber nur 1o9 Rollen-PS gegenüber 136 ED9 Rollen-PS (in 2005...)
    Unterschied...... Hölle...Hölle...Hölle. (weil die jederzeit am Start stehen)

    hi,

    ich kann euch aus Erfahrung sagen, dass es sich auch sehr gut mit Kohlensäure schweissen lässt. (

    mehrere Flaschen durchgelassen)
    gibt,s beim Getränkehändler und die Flasche kostet auch keine Miete.

    Im Vergleich zu "Mischgas" spritzt CO2 nur etwas mehr und mit etwas Nachjustieren ( Drahtvorschub, Gasmenge ) der Parameter am Gerät sieht die Schweissnaht fast gleich aus.

    Zum üben und für,s Karrosserieblech reicht die günstige Variante voll auf, Im Behälterbau oder für Schweissungen z.B. Edelstahl die ggf. geprüft werden, sollte nat. dann auf das "richtige" Gas zurückgegriffen werden.


    vote 4 germany,s best griller contest..........veeeiiiiiiiitiii

    hi Rüdiger,

    na dann schau blos dass das Halteblech der Hi-Achse nicht nur an dem Blechle
    an der Bodengruppe angeschweist ist.
    ebenso die Haltelaschen durch die die Bef.Schr. gesteckt wird....
    Da musst schon noch ein paar Kraftübertragende Knotenbleche einsetzen.....;) ;) ;)

    aber du machst das schon........bin ich mir Siiiiiiischer

    rock on.

    oooohh Gott,

    Ich hatte daaaaamaaaals (vor 18Jahren) auch eine GFK
    Front aus GB gekauft und passend gemacht.
    Damals noch für ca. 500DM Glasfasermatten und Harz bei der
    Fa. Chemo (baut alle möglichen Tanks ) gekauft und laminiert wie ein Weltmeister. Verstrebungen halterungen für das Scharnier!!!! usw.
    Ich hatte sogar an Luftauslässe wegen Motorwärme gedacht.

    Das Teil war innerhalb 2 Jahren wellig und teilweise bildete sich auch die
    Faserstruktur an der Lackoberfläche ab.
    alle zwei jahre das Teil ab zum grinsenden Lackieren.

    Das hat sich dann dahingehend erledigt dass ich einen Unfall mit dem Mini hatte, wobei sich das Teis in ein SACKÄHNLICHES Kunstwerk verformte und
    herunterhing.

    Dan hab ich das einzig richtige gemacht (aus heutiger Sicht) und die Flipfrond exact aus Blechteilen nachgebaut. (Der Rest des Mini,s bestand ja daher mussten die Blechverbreiterung genau wieder gleich werden wie die Plasteteile...:D

    Für mich gibts nur noch BLECH.

    soll sich ne Alukarosse von Autokraft holen.....Geld spielt ja wohl keine Rolex:D

    ähmmmm,

    das kann aber auch schön in die Hose gehen.......

    Auto = 2 Scheinwerfer v.u.h.
    plus sonstige Verbraucher:
    * Heizgebläse
    * Benzinpumpe (evtl.)
    * Elektrolüfter / Kühler
    * Musikanlage nix mit dicke wumme .....ummmpf......ummmpf......ummmpf
    * Bremslicht (2x21w)
    * Scheibenwischer
    * Blinker

    nicht dass du beim "worst case" (schlechtest anzunehmender Fall)
    schlicht und einfach liegenbleibst weil die Batt. leergezogen ist.

    Schau doch einfach wie auch schon vorgeschlagen auf die Leistungsdaten, und wirfst ein Augenmerk auf die DREHZAHLEN der Lima, das Moped
    dreht halt grad mal doppelt so hoch wie dein Mini-le.

    Mit den kleinen Japse Lima,s bist nicht schlecht bedient.

    wenn alles nix hilft......kleines Atomares in den Kofferraum.....
    oder noch ein paar Fahrrad-Dynamo,s an die Achsschenkel basteln....:D

    hi,

    hört sich gut an, wegen dem bläuen "hast du ordentlich
    dimensionierte Motorentlüftungen" ?

    Denk mal drüber nach, und schau dir mal ein paar Aufgebohrte oder Rennmotoren an, und staune.

    Nicht dass du dir über über die Ventilschaftabdichtungen und Überdruck im Motor das öl reindrückst.