Beiträge von howlowcanyougo

    @ jense,

    nur die halbe Wahrheit............

    esgibt einen Drehwinkelgeber (Kuppl.Pedalmit Hebelarm)
    und Drehwinkelnehmer (Ausrückhebel an derKuppl./Getriebe)

    wenn man beide Hebelübersetzungen im Verhältniß zueinander verändert bleibt der
    Ausrückweg des Ausrücklagers gleich, die aufzubringende Kraft steigt aber an.

    ergo.
    technisch gesehen überhaupt kein Problem eher die des jeweiligen Oberschenkels :D ;) (oder Froschschenkelchen,s)
    (und ich find das klasse so )


    rock on.

    hi silke,

    schön macht ihr das, ich geb dir noch den guten Tipp
    dich mal an einen Fahrzeuggutachter zu wenden und ihm
    den Aufbau zu zeigen, betreffend eines späteren Wertgutachtens
    für den Mini.
    Rechnungen , Bilder und Summe derArbeitsstunden sind dabei wichtig.

    Es sollte sich wenigstens um ein Gutachten zur Wertermittlung
    " IM SCHADENSFALLE " handeln nicht um deinen Mini Marktwerttechnisch
    auszuloten.

    Du kannst ohne solch ein Gutachten bei einem (hoffentlich nicht) eintretendem Unfall ansonnsten von der Gegnerischen oder auch deiner eigenen Versicherung (bei Vollkasko) abgezockt werden.

    Vollkasko mit Mehrwert Versichern (mit dem Fahrzeug-Gutachten des
    oben erwähnten Gutachters)

    Ich selbst hatte leider auch schon vor vielen Monden das Pech mitmeinem Mini in einen Verkehrsunfall verwickelt zu sein jedoch mit Vollkasko und Mehrwert-Versicherung (lt. meinem Wertgutachten) hat das nur wiederum Arbeit gekostet und viel Kohle gebracht.
    so dass da noch n paar extrawürste drinnelagen.

    Meine damalige Versicherung hatte mir aber danach gekündigt weil die Schadenssumme so hoch war.....:D ;)

    lass dir den Ratschlag mal d. d. Kopf gehen.


    rock on.

    hi,.....

    an deinem Ansaugkrümmer musst (solltest) du die Anlageflächen
    deiner Muttern ANSPIEGELN damit die Parallelität der beiden Flächen zueinander wieder hergestellt ist.

    Zumindest wäre es so dann technisch richtig ausgeführt und garantiert haltbar.
    (jetzt liegen deine Muttern nur im unteren bereich an was zu verspannungen
    führt........Richtig?...schau mal nach wenn du deine Muttern löst.)


    ansonnsten
    rock on.

    hi,,........

    zitat:
    hab versucht jemanden zu finden, der maschine und wissen besitzt, um eine felge ohne mittelloch zu wuchten:
    "können wir gar nicht."

    na der hätte definitiv mal keine " Innocenti de Tomaso" neubereifen können.
    die musste man ausschliesslich nur mit Adapter wuchten.
    die hatten auch kein Nabenloch in der Felge (zumindest kein rundes;) )


    Check das mal bei Mini-Spares ab davon gibt es sicherlich noch irgendwo ne originalrechnung die bestätigt dass die Felgen von ihnen kommen.
    hast du mal nen anderen Reifen genommen, kann ja auch ein gebrauchter sein, nur um zu probieren ob er aufziehbar ist und ob er wirklich beschädigt wird (vieel Flutschi nicht vergessen)

    hi,........

    hast du schon mal versucht direkt Revolution (sofern es wirlich orig. sind)
    zu kontaktieren, evtl. haben die sogar eine Reifenfabrikat,s Empfehlung.

    Das mit den Toleranzen bei Reifen ist so ne sache da sind schnell mal ein paar mm. mehr oder weniger mögl.

    good luck.


    Ich hatte früher bei meinen 6x10ern Revolutions auf meinem Clubby Est. überhaupt keine Probs. das ging alles ziemlich easy.
    (fuhr ich übrigens ohne Verbreiterungen......an den Kotflügeln:D )

    @ Kez,......
    du hast noch einiges vergessen:

    * Fahrwerksgeometrie std. oder modified
    * Stossdämpfer std. oder modi.
    * Popometer an.- oder ausgeschaltet
    * Hebelgeometrie im Verhältnis zur Armlänge
    * Metrische oder zöllige Gummifederelemente verbaut
    * low budget Tyres oder Qualitätsreifen
    * Innerer Schweinehund .....leicht überwindbar oder nicht

    WAS WILL ICH MIT MEINEM MINI TUN....bzw. WAS SOLL ER AB-KÖNNEN.

    usw.


    SCHWEEERE KOST .


    in diesem Sinne.

    rock on.

    Umbau ist problemlos möglich,
    (wenn du es richtig gut machen willst, verbaue ein Relais dann
    schaltet dein Licht auch schneller von Abblendl. auf Fernlicht um und umgekehrt)

    Scheinwerfereinsätze gibt es von zig Anbietern auch von Bosch.
    frag mal deinen Teilehändler oder hier im Forum.
    wichtig. am besten nur zugelassene mit E Prüfzeichen oder Wellenlinie.

    @ jan,.....

    Zitat:
    Von daher kann die Antwort zur Ursprungsfrage nur lauten: du sorry, aber das solltest du selber herausfinden, was für den einen ein muß ist für den anderen ein NO GO.

    Jede Medaille hat zwei Seiten, der eine will es blitzend und blinkend, der andere wird vom vielen Chrom geblendet usw. usf.


    Ich wusste dass du das genau so deutest wie ich es meine.

    rock on.

    tja,....

    da frage ich mich echt warum um Himmels willen auf der ganzen Welt
    in zig Mini-Rennserien die ganzen Deppen NICHT mit schmalen Reifen fahren..... meistens (wenn 10") mit mehrteiligen bis zu 7" (manchmal auch mehr) breiten und NICHT mit schmalen 165zigern sondern mit fetten Rennreifen fahren.:eek:
    Das gleiche gilt nahezu bei 12"ern und erst Recht mit 13" Rädern, die müssen ja echt nur Doof sein, wo doch 145er und am besten 3,5" Felgen das allerbeste sind.


    die Frage ist doch ......I M M E R.......was will derjenige mit seinem
    Wägelchen tun.....Pauschalisierte aufdiktierte Meinungen sind MIST.

    (auch wenn derselbige derer der diese Meinung vertritt meint die
    Mutter Theresa des Minihypes zu sein)

    Soll jeder das so handhaben wie er das für sich am besten zutreffend hält.

    Zuuuuuuum Glück sonst würde jede Karre gleich aussehen, das hätte ja schon fast was Klonhaftiges...........määää...määää.


    Nix für ungut aber solch ein Thema ist REIZvoll.

    rock on.

    @ J&A

    correctelemente....
    Zitat:
    Also wenn der Dämpfer (ohne internen Dämpfungsring) aufschlägt und die Feder noch Luft bis zum Begrenzer hat.

    ist nach ein paar solcher Aufschlägen mit großer Warscheinlichkeit das
    Bodenventil des Dämpfers futschikatoooo :eek:


    rock on.

    @ ......

    das Rad hinten verliert den Bodenkontakt weil es NICHT voll ausfedert
    oder den Std. Ausfederweg hat.
    sieht mann an allen Minirennern ganz gut wenn Stabilisatoren zum Einsatz kommen. (daf ällt nix raus)

    Extrem tiefergelegte Mini,s sollten natürlich auch reboundete Stossdämpfer im Einsatz haben......ja neee is klar;)

    Bei mir ist es z.B. so dass ich meinen Hilo kompl. eindrehen musste und die Schwingen mit Hilfe eines Hydraulikhebers hochdrücken damit überhaupt
    die Stossdämpfer (" Pro tech " alloy shocks) befestigt werden konnte.
    abgelassen auf die Räder lagen die Kotflügel dann auf den Reifen auf.

    Auf meine Kolbenstangen hab ich mir dann noch Federwegs-gummibegrenzer oder auch Anschlaggummi,s von nem Bekannten Fahrwerkshersteller besorgt
    (da schafft nen Kumpe von mir) somit ist auch der Max. Einfederweg soft
    beendet und das Bodenventil der Dämpfer bleibt ganz.

    rock on.

    @ strassenbelag,.......

    nein die Feder hat hinten auch schon eine Vorspannung
    durch die max. länge des Stossdämpfers.

    Auch wenn man einen befederten Mini hochbockt fällt da nix raus......
    solange alle bauteile i.O. sind.

    rock on.