hi,
ich bin mal gespannt auf den Verlauf des Riemens.
rock on.
Dieter
hi,
ich bin mal gespannt auf den Verlauf des Riemens.
rock on.
Dieter
aaaaaaaaahhhaaaaaaaaaaa,.............
Zitat:
baue 80er auf 70er um
und machst dann einen H-Nummerntauglichen Mini draus ?
oder einen für den EXPORT.
Ohne mehr Hintergrundinfo,s (wieso, weshalb,warum) rücke ich keine meiner Briefe raus.
bis 84 waren das auch zehnzöller und auch von der Karrosserie nicht so sehr verschieden um nicht zu sagen dass das kaum einer mal so eben schnell
der Karrosse ansieht in welchem Jahr diese produziert wurde.
(ausgenommen Inno,s, Special, und noch ein paar Sondermodelle)
hi,
Zu deiner Umlenkrolle:
Die hast du aber hoffentlich nicht nur auf dem Steuerkettendeckel
festgeschraubt.
Das ist nur Blech und das nicht zu üppig dimensioniert.
das musst du anders lösen.
Ein anständig dimensionierter Halter solltees schon sein, unterschätze
die Schwingungen des Keilrippenriemens mal nicht. wenn die der ganze Deckel
um die Bef.Schraube aufreist haste verloren.
lieber nochmal ein Schritt zurück und zwei vor.
rock on.
PS.
Die Halterdiskussion deines Blower,s hatten wir ja auch schon vor nem halben Jahr,
Gruß
@Strassenbelag
Zitat:
ATS mit 101,6er Lochkreis gibt`s in: 10", 12", 13"!
Die 6x13er Felge die hier am Mini abgebildet ist wurde in den 80zigern
zu hauf von der Opelfraktion verbaut (hatte ich auch auf meinem ersten Ascona) daher ist es nicht ganz unwarscheinlich das evtl. nicht das Rad mit
dem als Minialurad notwendigen 101,6er LKR verbaut wurde.
Zumal diese Räder eher seltener auf dem Mini zu finden sind, schon gar nicht als 7x13 oder breiter. (gab es bis 10x13 hier im Ort auf den Irmscher-Oppelz)
die ATS Radmuttern sind am Schraubenkopf Kugelförmig und
haben eine 17er SW.
@ faxe....
Zitat:
A-Serie hat euch halt überfordert.
hahahahahahahehehehihihihihi
sag,s nicht weiter:D
@ kolo,
Nur nebenbei, bist du dir sicher dass die ATS Felgen den 101,6er Lochkreis des Mini,s haben.
nicht dass da 100er Lochkreis Felgen drauf sind und dir / dem Käufer
damit etwas passiert wenn die Radbolzen wegen verspannung abreißen.
he...he...he... @ robse & Tobi
Zitat:
elektrisch ausfahrbare heckscheiben...alles prima, aber bevor ich mir da teil reinbaue wo ich die rücksitzbank für austragen lassen muss
habt ihr "Spezialisten" das real verbaut gesehen, ist was ausgetragen...nö..
also ..... Ball flachhalten.....okay, und den ursprünglichen Sachverhalt
NICHT mit anderen Dingen in verbindung bringen und somit Verwässern.
So das ist jetzt geklärt.....nun zum Auspuff:
Es gab mal eine ähnlichen Endtopf mit 4 Endrohren der von der Machart dem
deinigen sehr ähnlich war, das war zu der Zeit (in den 70zigern) en vogue
und im Stittgarter Raum war ein Minihändler dr hatte die 1300er Inno,s damit
ausgerüstet, jedoch auch 6x10er Cosmic,s montiert.
Ab Auslieferung, quasi Original.....hehe
Wenn du damit zu Charly F. fährst sehe ich eigentlich bei der Eintr. kaum Probs.
Also Rookie,s lässt die Boxhandschuhe im Schrank........
Bau ran das Teil.....ist dein Mini, der muss nur DIR gefallen musst ja nicht diese übliche Kollektivtuning-Scheixxe ala´ Streifenkleben usw. mitmachen.
(so sehe ich das z.B. auch)
rock on.
Zitat von miniratzAlles anzeigenHallo Leute,
nachdem ich in letzter Zeit einige Beiträge darüber gelesen habe, hier die Frage:
Scheinbar gibt es bei diesem Innocenti-Armaturenbrett(nicht das Tachoei) auch noch etliche Unterschiede. Wer weiß wirklich genaueres? Ich hab hier eine originale Mini Cooper 1300(Export)-Betriebsanleitung(von 02/74), dort sieht das alles wie bei mir aus. Also sechs Instrumente von Jaeger.
Anderer Hersteller, andere Anzahl von Instrumenten, irgendwelche integrierten Schalter, oder auch Innocenti-Zeichen in den Instrumenten soll möglich sein, ist aber bis jetzt alles wachsweich, was ich gefunden habe.
Wer kann weiterhelfen? U.U. sogar mit Bildern? Vielleicht Howlowca.....
Möchte jetzt endlich meinen Horizont in der Richtung erweitern.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de
Hallo Rüdiger,.....
Allwissend bin ich da auch nicht jedoch kann ich dir einiges diesbezüglich sagen.
Der 1300er hatte verschiedene Versionen verbaut.
mit 5 Instrumenten entweder mit Veglia oder Jaeger, ganz frühe Veglia,s hatten das Innocenti i im Tacho und Drehzahlmesser
mit 6 Instrumenten waren dann in den export Coopern ebenfalls mit oben genannten Instrumenten.
Die Jaeger Instrumente sind eigentlich bis auf die ZEIGER fast gleich wie die Veglia,s. Die Jaeger Zeiger sind an der Spitze Stumpf und haben im Querschnitt eine Dachform (Dreieckig)
Es gab Ausführungen wo oben zwischen dem Tacho und Drehzahlmesser eine Kontrollampe saß, und auch unten zw. Tacho und Drehzahlm. ein Kippschalter womit die Armaturenbeleuchtung ein.-ausgeschaltet wurde.
(genau solch eines hab auch ich noch hier liegen)
Die Variante mit den 5 Instrumenten ist viel seltener weil die nicht sehr lange verbaut wurden, es wurde in Italia Instrumental "aufgerüstet"
Bin mir nicht ganz sicher aber das dann als 6tes Instrument verbaute war der AMPERE-Meter
Wer,s besser weis soll sich äussern,......
(wo sind die Inno*****s...?.)
gruß
Dieter
hi,
neu beim Händler kaufen is nix,....hä
das ist ja wohl der kleinste Kostenpunkt beim
auf MK I pimpern.....:p
hi faxe,
ja klar, das kann ich mir gut vorstellen........;)
is halt ein Rennmini:
viel schrauben.................wenig fahren
Ich sag dir mal besser nicht seit wann ich an meinem Motor
nicht geschraubt habe...nur geputzt...
hehe....
kannst gerne wetten......aber schön anzuschauen ist die BCT trotzdem
der Rest komt per pm.
rock on.
Faxe....
hehehe
Also Leute, kommt euch die in der Nacht orange glühenden Bremsscheiben der Mini-Boliden anschauen.
gehen diese Lämpchen auch wieder aus ?
Gruß
Dieter.
P.S. hast du mich vergessen ?
Zitat:
Zitat von wesAlso ein Holzlenkrad in GELB ??? Kann ich mir nicht so richtig vorstellen....
deswegen schrieb ich auch:
schönes (seltenes) RAID Holzlenkrad
Falls sonst einer reeles Interesse hat:
mail me.
@BB,..
den haste doch grade erst gekauft.....was,n los?
Ich bin mit meinem sehr zufrieden weil auch gscheite Sitze reinpassen.
rock on.
hi,
ich hätte noch ein schönes (seltenes) RAID Holzlenkrad in genau diesem Gelb
also falls einer den VAN Kauft und was passendes sucht.........
mail me.
hi,
na ja ich hab schon mehrer Vergaser einfach
LACKIERT Gründliche vorreinigung und anschleifen nat. (2K Lacke eignen sich da gut für)
das hält sehr gut und sieht auch noch klasse aus.wenn der Vergaser nicht inkontinennt ist
(wenn der Motorraum auch nicht grade wie ein DIXI aussehen soll )
gugge mole:
tss..ts,
nee dass würd ich ganz sicher nieeeeeemals dafür anlegen.
Die spinnen die tommy,s.
da modifizier ich mir lieber wieder ein Motolita.
joa....
ich würd es mir zu meinen anderen zwei auch noch ins Regälsche lesche.
egal wie es aussieht...... meld dich.
ähmmmmm,....
ja klar würd ich auch tauschen
guggst du:
schniii........schnaaaaa.......schnappiiiiiii
noch sind,se günstig........
gehen auch gebrauchte
U-BUCHSEN