Beiträge von howlowcanyougo

    @ Bernard

    Zitat:
    Meine Meinung, mit dem Radkreuz gut fest und hält. So viel Gefühl sollte man einfach haben. Drehmomentschlüssel würd ich da nie ansetzten, etwas Dreck im Gewinde oder Gewinde schlecht dann knackst er eh schon.

    Deshalb aufmerksam lesen, "Muttern müssen sich von Hand, ohne Wrkzg. aufdrehen lassen" mit Gewinde schlecht oder "Dreck" im Gewinde geht das nicht.

    Täusch dich mal nicht so sehr 69Nm sind nicht so sehr viel und das mit "Handwarm" anziehen kann heute sowieso fast keiner mehr.
    oder ziehst du deine Zyl.Kopfmuttern auch mit der Rätsch an, haben ja das gleiche Anzugsdrehmoment und da du ja geübt bist würde sich hier das Gedönse mit dem Drehmo.schl. ja auch erübrigen. ;)

    Wobei....der Kopf wird halt undicht......aber wenn die Räder wegrollen hört der Spass auf.

    hi gaz,

    Scheiiiiiiiiiiiiiiße aber auch nochmal,

    Ist mir zum Glück (klopf, klopf, klopf) noch nie passiert
    wenn ich dran denke dass mir bei satten 200 die Räder davonrollen
    na dann aber Gute Nacht.

    Zitat:
    Die Radmutern sind "the one and only" original Revolution Radmuttern geswesen. Da gibt es ja leider auch kein Felgenschloß dazu.....

    FALSCH...für Revolutions gibt es ganz sicher abschl.b. Radmuttern
    hatte ich auch auf meinen 6x10ern drauf.
    (ich glaub ich hab sogar noch einen satz ich schau mal am Sa.)

    Wichtig ist einfach dass man wirklich IMMER mit Drehmomentschlüssel arbeitet
    und nach einigen Km nochmals nachknackst.

    Aluradmuttern waren dass sicher nicht. Ich würde jetzt an eurer Stelle präventiv ALLE Radbolzen ersetzen (nur gegen neue)

    Schaut euch eure Radmuttern und das Gewinde genau an ob das i.O. ist
    ich hatte das auch damals dass sich ab und zu an den Radmuttern deren Gewinde verabschiedete.

    Radmuttern müssen sich von Hand (ohne Werkzeug) auf die Radbolzen drehen lassen können, wenn das nicht geht ist das Gewinde der Radmutter (seltener am Radbolzen) hinüber.
    Darauf achten dass die Einschraubtiefe mind. so groß ist wie Radbolzendurchmesser (ca. 10mm)


    good luck.

    hi Joe,
    haste nicht aufgepasst als de bei mir warst hä?
    warst Gedanklich wohl nur in deinem Turbomodorle.....
    aber warum zerlegste das Getriebe das du da noch rumliegen hast.....
    brings doch gleich zu mir ;)

    Da passt garantiert nix in das Metrogetriebe.....das kannst mir glauben.

    Melde dich mal.

    hallo Alex "Steve Erkel" ;) (Spässle)

    Bitte nicht als Kritik verstehen,
    Alle deine Abstützungen gehen an Schraubverbindungen mit denen du
    Gehäuse, Deckel o-ähnliches die mit Dichtungen und relativ geringem Drehmoment angezogen werden.

    Hierbei ist eine dauerhaft fixierte Lage höchstwarscheinlich NICHT zu erwarten.
    Dein Thermostatgehäuse, oder Blechdeckel der Benz.Pumpe kann undicht werden oder die Schraubverbindung zum Getriebedeckel/Kuppl. löst sich.
    versuche doch Befestigungspunkte zu finden die einen entsprechend
    "festen" Schraubfall vorweisen.
    z.B. Motor/Getriebeflansch mit längeren Stehbolzen/Schrauben so dass du
    oberhalb Flansch-Motorseitig einen Halter (kein dünnwandigers Röhrlein) mit einer/mehreren Mutter/n befestigen kannst.

    Mach dir mal noch paar Gedanken dazu.

    ansonnsten gutes Projekt......rock on.

    hmmmm

    Zitat:
    Die Coupe´s aus dieser Serie finde ich wunderschön.Aber zu schade für den Alltag!

    sucht evtl. jemand noch sowas........ich hätte da einen.....
    W123 in Goldmetallic....saubequem m. automatic....und....

    na ja, falls Interesse bestehen sollte....meldet euch einfach.

    hi Meister,


    oh...oh...

    das wird wohl schwierig werden........ Omega stellt meinesWissens keine mehr
    her und Powermax waren früher schon nur eine schlechte, billigere Alternative.

    Auch gibt es def. keine von Mahle.

    versuch dein Glück am besten in englischen Miniforen, evtl. hat sich ja noch
    jemand vor vielen Monden damit eingedeckt.

    (Ich hab auch erst vor 3 Jahren meinen letzten S Schmiede-Kolbensatz
    an Madblack abgegeben....... 2tes Übermas)

    good Luck.

    @ Veit,


    gib gummmmmmmiiiiiiiiii


    PS. falls dir der Ventildeckel absolut nicht gefallen sollte......ich hab mind. noch 4-5 ED9 Valve Covers zum tauschen (kriegst auch 2 für einen.... ;)

    @ Olaf Lampe


    Nuuu schon wieder...........

    Zitat:

    Hände weg von Nachbau-Hilos ( aus dem vollen gedrehte Alutrompeten )
    Nur Original HiLos oder Adjusta rides verwenden. ( AluGuss Trompeten )

    Bitte keine Pauschalausagen, es gibt auch noch ein paar ganz exclusive ;) da kannste die oben erwähnten im Vergleich allesamt in die Tonne kicken. :eek:

    es war und ist möglich mit dem Kennzeichen mit mehreren Fahrzeugen zu fahren, es muss nur das Hubraumgrösste (KFZ-Steuer) angegeben werden.
    allerdings müssen auch die anderen KFZ mind. über 20 J. alt sein.

    Wurde auch mal gerne dazu Mißbraucht um mit aufgemotzten Ami-Kisten
    (Hot Rod,s oder Lowrider) rumzugondeln die ganz sicher keinen TÜV-Segen kriegen würden.

    Keine TÜV Vorführung notwendig, aber auch mal eben schnell zur Eisdiele nicht erlaubt. :eek:


    Hilo bezeichnet man ein in der Höhe verstellbares Fahrwerk aber nur beim MINI
    sind meist in der Bauart ähnlich den Originaltrompeten, mittels Schraubengewinde wird die Länge vom Anliegepunkt des Federelementes zur
    Pfanne des Kugelbolzens im Schwingarm (hi.) oder Tragarm (vo.) verändert.
    herausdrehen des Gewindebolzens beduetet hoch (high) und hineindrehen tief (low)

    Kurzbegriff hilo

    Das Fahrzeug hat ein Rotes Kennzeichen, dazu muss das Fahrzeug mind. 20J. alt sein.
    Das Kennzeichen fängt immer mit 07 an (z.B. B-078956   
    Es wird aber seit diesem Jahr eine neue Regelung geben wonach Zukünftig auch diese Fahrzeuge mind 30 Jahre alt sein müssen.
    Bestandsschutz gilt aber noch (vorläufig)

    Quelle:
    Artikel in der Markt für Klassische Automobile

    @FG

    Zitat:
    Kann man eigentlich an jeder Kärcher-Waschanlage den Motor abspritzen? Normalerweise eigentlich schon, oder?


    Wenn an dem Waschplatz ein Wählprogramm MOTORWÄSCHE vorhanden ist
    kann man Problemlos den Motor abspritzen.
    Dann ist auch auf jeden Fall ein Ölabscheider vorhanden.
    (müsste eigentlich sowieso vorhanden sein weil auch bei Unterbodenwäsche Fette und Öle mit dem Wasser abgewaschen werden.)

    Motor sollte laufen während dem Abspritzen, Den Zündverteiler, evtl. Steckverbindungen, Sicherungskasten und dergleichen würde ich etwas
    v o r s i c h t i g e r behandeln, nicht dass du danach evtl. ein anderes Problem mit der Elektrik des Fahrzeuges hast.

    Da der Hochdruckstrahl mit ca. 100bar und in etwa 70-80° warmem
    Wasser arbeitet ist damit sehr gut dein Reinigungsproblem zu lösen,
    jedoch bitte nicht das Werkzeug "scharfer Wasserstrahl" unterschätzen.
    ( Papp-Schläuche vom Luftfilter oder zur Ansaugluftvorwärmung / Krümmer
    sind Ratz-Fatz futsch, falls du daran kommst)

    @ hei-Jo,

    Ich persönlich fände es Schade wenn des den Teilemarkt nicht mehr geben sollte, das ist so immer der erste "Mini"-Termin im Jahr für den ich auch mal eben etwas über 450 Km (hin u.zur.) brenne.
    Und gefunden habe ich dort bisher immer etwas, es gab wohl zu viele Paralelveranstaltungen an diesem WE so dass deshalb weniger Leute da waren. :confused:

    Fazit: Komme gerne wieder (auch wenns € 4.- kostet)

    Gruß
    Dieter

    hi,

    hat sich mal wieder gelohnt, das ein oder andere Schnäppchen gemacht
    ne astreine NULLROST Inno Heckklappe mit KLEINEM Kennzeichenauschnitt gekauft.
    einige gute Gespräche gehabt uuuuund evtl. noch ein neues Projekt.....
    mal sehn was draus wird.

    und auf der Bahn viiiiiieeel Spass gehabt.... ;)