Beiträge von howlowcanyougo

    Und wurden es nach fast EINEM Jahr mehr ?

    nach sooooooooooooooo viel Heisser Luft und teils emotionsgeladenen kontrovers Diskutierten Komentaren die das Letzte Jahr mitgebracht hat, blieb evtl. dem ein oder anderen doch noch die Zeit sich in sein Werkstättle / Garage zu verkriechen und an seinem Traum zu arbeiten.


    Na wie schaut,s aus?

    Dreamer:
    Builder:
    Driver:

    rock on

    Scherzkekse.......... :eek:

    ja wo sollen denn die Nockenwellen und Ventile hin,
    anständige Kanalführung und oben genannte Bauteile
    brauchen halt mal P L A T Z.

    und so hoch ist das nicht mal vergleicht doch mal einen Minimotor mit Ventild.
    der ist höchstens 80-100mm niedriger das passt dann schon. :rolleyes:

    tja Veit,

    wo man hobelt fallen auch Späne,.
    und von nix kommt nix......schon garnicht..hmmmore Power.

    solange es alles noch im regenerativen selbstausheilenden Rahmen bleibt........

    ja ne schon klar.......mit Schutzausrüstung/einrichtung und etwas Gefahrenpotentialeinschätzungsvermögen (was ein Wort??!!)
    sollte nix passieren dürfen.

    hi,

    in der aktuellen Mini World Ausgabe May auf Seite 38 unten rechts
    kannst du dir ja mal zwei Bildlein anschauen wie das die FA.Morspeed
    gelöst hat. http://www.morspeed.co.uk/latest-newspage.htm
    Die bieten Zyl.-Köpfe als 8V twincam und als 16v twincam an.
    (zu moderaten Preisen.......)
    oder auf deren Homepage: http://www.morspeed.co.uk


    zu deinem letzten Prob.....denke mal über einen Antrieb der Nockenwelle mittels Zahnriemen nach....

    gruß
    howlowcanyougo

    sofern man dir nicht durch zusammennähen der Kopfhaut die Ohren an die Stirn zieht ist alles halb so wild.
    Zum Quasimodo wirds schon nicht reichen.

    hab mir auch schon das ein oder andere Wewehchen zugefügt deshalb wird auch von den Objekten in denen mein Blut und Schweiß und viel Zeit steckt nix verkauft. never...ever

    einmal hatte ich mir schön saftig in den Daumen geflext als ich mit der FLEXXX abgerutscht bin, war nur blöd dass noch soviel wertvolle arbeitszeit des Samstages vor mir lag, kurzerhand mit Abklebeband das Däumchen getapt, den Blutstrom gestillt und noch 6 Stunden weitergearbeitet.
    Als ich dann am Abend meiner Frau nach dem Duschen mein Daumen gezeigt hatte wär die fast umgefallen........na ja ich fuhr dann noch ins Krankenhaus
    nur zur Sicherheit ....der OP-Arzt hat erstmal ordentlich rumgekeifft und mir ohne örtliche Betäubung die Wunde gereinigt und mit 6 Stichen zusammengestrickt, nur als er dann kein gejammere hörte konnt ers fast nicht fassen und sabbelte was von Nerven durchtrennt und so,n Mist.

    Na ja was ich dir aber als Quintessenz sagen wollte........Alles wird wieder gut.


    gute Besserung

    @ Mr-Cooper

    hallo Olli,

    Zitat:

    da gibt´s dann recht zügig ein amtlichen Bescheid über die Höchstgeschwindigkeit Bergauf, incl. reichlich Zeit für Fahrradtouren und Spaziergänge !

    Hab ich alles hinter mir ;)

    war einfach im Feever und hab,s genossen
    nicht,... dass die Schmiere tolle scharfe Bilder schossen,
    sondern schön frei war die linke Spur,
    wo ich zu diesem Zeitpunkt war....alleine nur,
    wusst dann auch wieso, weshalb, warum.
    konnt,s nicht ändern mehr.. lächelte dann in den Kasten umso mehr
    um nicht zu sagen "glotzte dumm"
    fuhr ich halt 4 Wochen mit meim Radl...rum.

    Allerdings hätte auch ein weeeeeiiiiit voreilender Tacho da nicht mehr geholfen.

    Ne..ne... so schnell krieg ich mich mit keinem in die Wolle schon gar nicht mit einem der bei mir im Bettchen geschlafen hat....;-)
    (Das würd euch wohl gefallen........hääääää)

    Ja und ist deine Variante mit den gleichen Instrumenten (Tacho,Drehzm. Öl/Wassertemp.Amp.-Meter Tankuhr, Uhr Öldruck) von Autometer jetzt Billig,?????
    wenn ich da mal kurz überschlage und noch womöglich aus USA schicken lassen muss
    haste da mal locker so viel ausgegeben wie für nen ganzen CRX.....(für d. Multipla!!!!!)

    und wegen 5°c Wassertemperatur Differenz rechne ich bestimmt nicht herum da mein Kühlsystem das mal locker wegsteckt.
    Beim Öltemperatur-Anzeigeinstrument ist im übrigen ein sehr kleiner VDO Geber an der Adapterplatte (Anstelle des Ölfilters) verbaut. (mit VDO Instrument verglichen...passt)
    (hier wird auch der Öldruck abgenommen)

    Der Ölfilter ist dadurch in "Originalgröße" an eine weit Servicefreundlichere Stelle im Motorraum gewandert,
    (Nix mit Loch in die Firewall oder Renault-Ölfilter weil halb-so-groß) und da ich in meinem Wasserkühler auch noch zusätzlich im unteren Wasserkasten einen Wärmetauscher für das Motoröl drin hab sind beide Kreisläufe
    "zwangsgesteuert gekühlt und erwärmt"
    (ja brauch man nicht... aber wenn,s man hat ist,s trotzdem G E I L)

    Hast du dann jetzt dein Instrumentemmix rausgeschmissen und dat ganze in einen einheitlichen Anblick versetzt?....schön hätte ich warscheinlich auch gemacht ;)


    rock on
    Dieter

    P.S. was macht die APE, zuckt der 4 Takt-Motor schon darin?

    @ ciao Gianni Wild,

    mo fai unpo piano corto......

    Zitat:
    Außerdem wissen wir beide, wie du den deinigen "geeicht" hast Dieter...oder? Und das war nicht auf ner Rolle. Also.
    WO hast du was von einer Rolle gelesen????
    Der Tachodienst MA hat eine Strecke von 50 m festgelegt, beim abfahren dieser (schön langsam damit der Tachodienst-MA nebenher laufen kann) werden die Umdrehungen der Tachowelle gezählt, anhand dieser Umdrehungsanzahl errechnet er das spätere übersetzungsverhältnis des Getriebes, der Tacho wird mit
    einem elektrisch angetriebenen Motor /Welle auf 50 Km/h und 80 Km/h geprüft.
    damit später die eingehende Drehzahl mit der benötigten Drehzahl übereinstimmt.
    Diese Beiden Drehzahlen/Geschwindigkeiten müssen stimmen ein geringfügiges Voreilen der Tachonadel ist Gesetzlich erlaubt....weniger anzeigen NICHT.

    Die Veglia Temperaturanzeige hat sehr wohl einen 90°c Wert der angegeben ist,
    übrigens liegt ohne Anpassung die angezeigte Temperatur nur ca. 5°c über dem von z.B. VDO Anzeigen mit VDO Geber so falsch biste damit nicht.......

    Interesse zeig.
    Wie wird der Rennsporttacho auf die tatsächliche richtige Geschwindigkeit eingestellt?
    J E D E S Instrument kann nur das anzeigen was deren Geber vermitteln das ist bei deinem Instrument nicht anders.

    Und 50Km/h waren vor 30 Jahren auch schon 50Km/h und auf allen Tacho,s als
    50Km/h Wert markiert.
    Das ist übrigens HEUTE noch so, ob dieser Wert auf einem Rennsporttacho auch explizid markiert ist weiss ich leider nicht, aber poste doch mal bitte ein Bildlein
    und erzähl mehr darüber...hört sich ja sehr gut an,.. auch wie das Teil justiert wird..

    und dazu:
    By the way. Es bleibt trotzdem Bastelkram.

    Na und, solange es Spass macht und das Ergebniß stimmt......an so einem Umbau
    ist doch fast alles "Bastelkram" sofern mancher sein tun als solches bezeichnen möchte.


    distini saluti....

    rock on

    Dieter

    Stopp: da fällt mir doch noch was WICHTIGES ein.

    und mit 10" Rädern mit einem Wegstreckenermittelnden System zu fahren dass normalerweise mit 14" Rädern betrieben wird erzeugt erst Recht
    phhhhhääänomenaleeee Mondgeschwindigkeiten.

    SOFERN KEIN AUSGLEICHSGETRIEBE VERWENDET WIRD :rolleyes:

    da das Rädle sich im Vergleich zum Rad um einiges öfters und schneller drehen muss bei tatsächlich gleicher Geschwindigkeit der beiden Fahrzeuge. ;)


    rock on.

    @ gianni,

    Na..na..na

    Zitat:

    Auch die Lösung von Dieter mit der Tachowellenjustierung ist

    a) teuer (Ja)
    b) leider auch nicht genau ( so genau wie normale Tacho,s auch)
    c) und Reed Bastelei (macht Spass)

    Da frag ich mich warum Fahrtenschreiber , Taxameter, Wegstreckenzähler usw. alle mit genau solchen Ausgleichsgetrieben (Amtlich versiegelt) nur von Tachodiensten angeglichen werden dürfen.

    Ich hab mit meinen Lösungen mit meinen schöööönen Classischen Instrumenten keine Probleme.....ja nee is klar,.. nix mit bolt in...aaaber
    Nippon Armaturen sind nicht jedermanns Sache. und der ca. 5Kg wiegende kabelbaum / Sicherungskasten auch nicht.

    Und dass ich mehr Info,s damit habe als mit den Nippon ist eh klar.

    Drehzahlmesser (meiner stimmt,..weis nicht was du damit für Probs. hattest)
    Tacho ( mit Reedkontakt eingebaut)
    Tankuhr (mit roter Warnlampe bei 5 L. Tankinhalt)
    Wassertemp (mit grüner LED bei zuschaltendem E.Lüfter)
    Öltemp (Umgeb. Wassertemp.-Instr.)
    Amperemeter
    Zeituhr (auch von Veglia mit angefertigter Glasscheibe und Chromring)
    Öldrückanzeige (mechanisch wird exact gleich wie im Mini gemessen)
    Zusätzliche klassische Rote Warnleuchte mit Chromringlein bei Feststellung eines Fehlercodes im Steuergerät (ECU)


    Das man das alles mit entsprechenden Adaptionen handhaben muss is
    ja..ne..klar ! :rolleyes:
    Aber geht nicht....jibbet nich. ;)


    Soll doch jeder mit S E I N E R Lösung glücklich werden, auch hier gilt
    viele Wege führen nach Rom. (aber in Rom darf der Tacho ruhig funzen ;) )


    Grüßle

    Dieter

    @ Gianni,

    correct that,s the Frame it is.

    Nein,...ich werde hier nichts über Summen / Preise veröffentlichen weil das nicht meine Sachen sind...okay.
    Du wirst auch nicht wollen dass dein Kumpel deine Parts Preisverhandelt...so ist das mit Micha abgesprochen.

    Wendet euch an ihn, aber bitte beachtet dass er eine sehr renomierte Restaurationswerkstatt/ KFZ Werkstatt am laufen hat und nicht Stundenlang
    Schreiben / Quatschen kann.
    (sofern er euch seine tel.-Nummer genannt hat)

    Nichts desto trotz sollten sich ernsthafte Interessenten dadurch nicht abschrecken lassen.


    rock on.

    @ Veit.

    Zitat:

    Dein Mini ist imho fast zu tief, zumindest schaut´s aus,

    Sorry, mein Mini ist kein All Terrain Vehicle
    und auf Hijackers stehe ich auch nicht.
    Auch fahre ich kein Autocross wo du 350mm Federweg benötigst.
    Es kann durchaus sein dass bei extrem schlechten Strassen oder einseitigem Überfahren von (abgeflachten) Bordsteinen der Federwegsbegrenzer am Tragarm kontakt bekommt......ABER DAFÜR IST ER JA DA!!! :rolleyes:

    Sonnst könnte man diese Dingers ja entfallen lassen.........richtig.

    Mein Fahrwerk ist "Schwäbischer Wald geprüft" und wer die Schwaben kennt weiss das hier auch am Strassenbelag gespart wird... :D
    Zumindest hat,s mir da noch keine Achse zerrissen... :D


    rock on.

    @ all

    Zu dem Preis kann ich nichts sagen dass müsst ihr selbst mit Michael Kübler
    abklären.

    (Das war auch der der mal den Fordblock mit Minigetriebe und BMW Kugelfischer Einspritzanlage gebaut hatte....oder 1380er mit Einspritzanlage vom Ier Golf GTI )

    Der Motor sitzt in der Achse, das ganze ist einbaufertig, Achswellen müsst ihr mit ihm abklären er kann die Verzahnung fräsen Maschinenpark hat er in seiner Werkstatt/Betrieb.

    Restarbeiten sind natürlich auch noch zu machen.....ja ne is klar!

    Da er sehr viel Jaguar, Triumph, Austin Healey, Rolls Royce, alte Benz und weitere Klassiker als Kundschaft zu versorgen/Restaurieren hat kommt er leider nicht mehr dazu sich dem 16V Projekt zu widmen und lässt halt in seinem Mini Cooper in Gottes Namen seinen 1380er drin.

    Bitte Kontakt / Fragen direkt an oben angegebene Adresse.


    Rock on.

    Ein Freund von mir wird sein 16V Projekt aus Zeitlichen/Geschäftlichen Gründen leider nicht beenden können.

    Er verkauft seinen Hilfsrahmen / Motor-Getriebe-Einheit. (130PS ED9)
    Alles wurde so angepasst dass die Front NICHT verlängert werden muss.
    * Motor ist technisch überholt und auch optisch hergerichtet,
    (Kopf geplant, Kopfdichtung, Zahnr.Wapu usw.neu)
    * Vorderachse einbaufertig in Schwarz lackiert.

    Bei ernsthaftem Interesse kontakt unter: KueblerGmbh@arcor.de

    NO TIREKICKERS PLEASE

    alles weitere bitte mit Micha selbst ausmachen.