Beiträge von howlowcanyougo

    @ holgi1600

    mensch du furzklemmer biste jetzt in vancouver hab schon öfters mal an dich gedacht ob jetzt alles noch geklappt hat.
    sorry dass ich bei deiner Abschiedsparty vor der megaleinwand eingepoft bin
    waren doch zu viele Bierchen, Nägel und Schnaps........ :D

    wie läuft,s mit dem job? werd am besten per pm an dich gehn...

    Gruß

    Dieter
    nach Canada (hast mit Strudel schon kontakt ? so als 16V-ler allein in der Wildnis)

    @ Meister,

    der 1400er hatte mal 109 PS der würde deinen Tupper-bomber ja auseinanderreißen. :D

    S C H B Ä S S L E...... ;) ;) ;) (nicht sauer sein)

    der Motor ist nur was zum überholen der hat das Meiste seines Lebens hinter sich, und solche Teile wie Aldon Yellow, Trigger Zahnriemenkit, Maniflow-Large Bore, oder 45er Weber, Zyl-Kopf, sind mir regelrecht aus der Hand gerissen worden.

    im ebay hab ich vorher aber einen mit anscheinend 100PS gesehen.....
    wenn der 80 hat ist,s schon viel da nur kleiner Versager drauf.
    heute erst eingestellt...must mal suchen.

    hi dean,

    schaut doch schon nicht schlecht aus....optisch auch wieder anders als andere. daran erkennt mann dass du dir zu deinem konzept eigene Gedanken gemacht hast und das ist auch gut so.

    Wie Mr.Cooper schon erkannt hat wirst mit dem Krümmer etwas Platzprobs. kriegen aber das ist sischer auch lösbar.

    warum hast du über dem Getriebe so weit nach innen (Richt. Motor) gebaut?
    Linker Unterzug unter der Ölwanne sitzt zu TIEF ausser du hast vor meine Hilow,s zum höherlegen zu verwenden ;)

    weiter so.......

    im Kleinanzeigenteil der Motor-Klassik 02/2006 Seite 98 rechts oben war ein Rekord C auf Dodge Viper Chassis 400PS / 620Nm leider nur ganz klitzekleines Bildchen Leistung satt.... und coooooole Optik...wehe wenn da der Hammer fällt.

    so was wär doch was..aus irgendnem kleinen Rennerchen alles abgeflext Minikarosse da draufgrillen......und hat.

    Geile Kisten gibts.............

    zu den restlichen hier in letzter Zeit behandelten Themen würd mir zwar auch noch was einfallen aber das tue ich mir/euch besser nicht an......

    okay...okay...hab ich mich halt verkuckt,

    hätte fast gemeint dass das derjenige meines fetten 1400er war
    und der war / ist garantiert noch exclusiver als der PASCH-Motor ????
    weil meiner garantiert mit weit mehr features versehen war.. ;)
    und das obwohl ich den Herren PASCH und dessen Motoren nicht kenne.
    (wer oder was ist PASCH?)


    rrrrrrrrrruuuuhhhiiiiiiiiiig bleiben jungs...okay.


    Gruß

    hi,

    100er und 52er Instrumente vom Inno.

    ja ich,.... schon zig-mal, in den Tacho hab ich den Speedsensor für
    das ECU für meinen 16 V Motor eingebaut.(als manch andere noch nicht mal wussten das der Honda sowas benötigt oder wie das eingebaut werden kann.)
    in das Wassertemperatur instrument habe ich noch ne grüne LED eingepflanzt damit ich sehen kann wenn mein Kühlerlüfter einschaltet. ...wenn schon...
    aus einem Wassertemp.-Instr. habe ich mir noch eines für die Öltemperaturanzeige umgebaut und auch ne rote LED zur Kontrolle des Öldruckes eingeb.
    Öldruckinstrument ist selbstverständlich auch drinne
    Die passende Veglia Uhr vom Fiat 124 Spider mit Chromring versehen und
    ein Glas beim Brillenoptiker (anstelle des erblindenden Plexigläsle) anfertigen lassen...mit Bohrung.. und eingebaut.

    du kannst mit einem Schraubendreher vorsichtig den gebördelten Rand aufbiegen, wenn du ca. 90% des Umfangesgeschaft hast kannst das Chromringle und Glas herausnehmen. dann halt einfach alles zerlegen
    was du eben machen willst.
    Beim Zusammenbau habe ich an eine Wasserpumpenzange an die
    Zangenspitzen LEDER geklebt damit der Chromring beim verpressen nicht beschädigt wird.

    Ist zwar alles etwas filigran aber.....geht ned gibts ned.

    das schaffst du auch.


    Gruß

    @ HOT,

    ja das stimmt es passen die der F R Ü H E N Metro,s
    Faxe hat da wohl etwas durcheinander gebracht.........
    wenn man tagtäglich solches Zeugs rumhantieren muss kommt das dann schon mal vor.... :D

    zu den Radlagern gab es hier auch schon genügend Komentare.
    Suche mal...

    @ Asphalt,

    es sah ähnlich aus, allerdings nicht an dem Abgebildeten Schalthals-Getriebe
    und das Getriebegehäuse war mit dem auf Ford-Motor angepassten Flansch verschweisst, alles aus Aluminium.
    war eine heiden Arbeit aber Micha ist auch ein begradeter Mechaniker.
    Restauriert /modifiziert heute hauptberuflich Oldtimer (Jaguar, MG,Rolls-R.
    Mercedes, Triumph) usw.

    ach da fällt mir noch aws ein,....

    ein Freund von mir (Micha) hat sich mal einen 1600er Ford Motorblock an das Minigetriebe/Ölwanne gebaut mit Kubelfischer Direkteinspritzung und BDA Zyl.Kopf.
    mit Powerlock Diff. das Teil hat so gebrüllt wenn man davor stand hat es bei mir einen regelrechten Gänsehauttanz auf dem Rücken verursacht.
    (daswar bei dem Kompressor-Moke in Silverston 1989 auch so...den hat mittlerweile A.Hohls in seinem Besitz aber ob er läuft ist mir nicht bekannt)
    jedenfalls hat der Mini beim Beschleunigen so vorangemacht dass es einen Angst wurde.
    Leider war das Ganze nicht von Dauer weil der angeschweißte Alu-Flansch am Getriebe zum Ford Block immer wieder Risse bekam.
    Den kpl. Motor/Getriebe hatte dann Jahre später auch ein Minifreak für gutes Geld"unbedingt" haben müssen.

    viell. kann ich bei Gelegenheit (wenn ich Micha mal wieder sehe) ein Bild davon auftreiben oder ein user hier weis evtl. etwas über den letztlichen verbleib des Motors.


    rock on

    @ Blazer

    bei jedem Schweißverfahren gibt es in dem Gefüge des Stahls verspannungen
    im Materialgefüge, das zu versprödungen speziell im Bereich der Schweißnähte führt.
    um dies wieder wegzubekommen und einem möglichen Bruch vorzubeugen
    muss das Materialgefüge entzerrt/entspannt werden.

    Spannungsarmglühen tut man bei ca. 550°C wichtig ist dass der Abkühlprozess
    langsam verläuft damit sich eben die Verzerrungen entspannen.

    @ Faxe Normales Wochenende reicht voll und ganz wir haben den ofen halt am Fr.-Nachm. abgeschaltet und am Mo.-Früh. was alles dann kalt... :D

    Sicherlich gibt es speziell zu den Achswellenmodifikationen mehrere Möglichkeiten di allesamt auch anwendbar sind jedoch ist folgend beschriebene die Beste. ;)

    Hondaachswelle auf benötigte länge kürzen und die Verzahnung für den Spider
    von einer entsprechenden Firma wieder aufrollieren lassen, so ist die Verzahnung nämlich hergestellt.
    Man kann diese auch fräsen jedoch ist dann das Materialgefüge wieder unterbrochen und somit lange nicht so belastbar als bei aufgerollter Verzahnung (die anschliesend auf den ben. Durchmesser abgedreht wird)

    falls einer hier bei einer Firma arbeitet die Achswellen /Gelenkwellen herstellt
    darf er sich gerne bitte bei mir melden ......ich hätte da paar Kleinigkeiten ;)


    Gruß

    und ausserdem steht es (bis jetzt) jedem Bundesbürger frei wo er sein Fahrzeug abnehmen lässt.

    daher spielt der Wohnort eine untergeordnete zu vernachlässigende Rolle.

    Tipp.
    gehe dahin wo du am meisten für dein Geld geboten bekommst.....ist alles auch nur einfach Bussiness :eek:

    Money make,s the World go round.. ;)