mit einem Bild/Foto der Felgen könnte dir besser geholfen werden.
Beiträge von howlowcanyougo
-
-
hi,
Kurze Darstellung wie ich diese sachen gelöst habe,
zu 1.
An das Mini-Kuppl.- Pedal einen Hebelarm angeschweisst damit der Kupplungszug eingehängt werden kann, Ausrückhebel am Getriebe etwa 40mm
verkürzt damit ich dort 1. weniger Platz beanspruche 2. wieder annähernd die
gleiche/ähnliche Übersetzung habe.zu 2.
Hondaachswelle mit Miniachswelle mittels Passung zentriert und dann mit
fetter Kehlschweissnaht verschweisst danach spannungsfrei geglüht und übers Wochenende) langsam abkühlen lassen.zu 3.
das Honda Schaltgestänge etwas modifiziert (ist dem Mini in technischer Ausführung sehr ähnlich) und gleichzeitig auf quickshift umgebaut.
(Hebelarm zum Schaltgestänge etwas verlängert)Zu Punkt 1+3 / wird von fast allen so oder leicht abgeändert umgesetzt.
Zu Punkt 2 / gibt es noch weitere Varianten zu denen ich aber keinen Bezug habe.
rock on.
und........... haben sich deine Befürchtungen erfüllt.....
Zitat:
(So ich hoffe ich werde nicht gleich mit Dreck beworfen ) -
hier nochmal Informations,
http://www.16vminiclub.com/forums/viewtopic.php?t=99
und immerhin sind die Bilder die dort gepostet sind über
1.016.000 mal angeschaut worden!!soooo uninteressant ist das dann für die Minifahrer die Leistung suchen
doch ned (nicht) oder.(allerdings gibt es ausser Hondamotoren noch einige andere die Verwendung finden)
gruß
-
@ Metroholics......
Zitat:
....vergleicht aber bitte nicht nur die Bremsleistungen der Minis untereinander , die Automobilentwicklung ist in den letzten 20 Jahren auch etwas vorrangegangen ......so kleb ich jedenfalls immer mit der Nase an der Scheibe , wenn ich mit " moderneren Autos " fahre .....und da hinter müßt Ihr zum stehen kommen .
jepp,
bei meiner Bremse ist es umgekehrt.....da müssen die anderen " rudern"
Erfahrungswerte:
evolutionsstufe 1: gelochte 7,5 Zoll Innobremse mit Mintexbelägen
(unter 10 Zoll Räder)evolutionsstufe 2: auf 205mm Durchm.abgedrehte Metro Turbo umgebaute
Metro T. Bremssättel mit Mintex (unter 10 Zoll Räder)evolutionsstufe 3: STD Durchmesser Metro innenbelüftet u . gelocht mit
Mintex Bel. und 4 Pot,s (Metro) (13" Räder")evolutionsstufe 4: 260mm Sportbremsscheiben innenbel. gelocht, geschlitzt
mit Tarox 6 Kolbensätteln und TAR*OX Sportbremsbelägen
und CRX HBZ+Br.Servo (13" Räder")Gruß
-
@dean,
Vielleicht hast aber auch Glück und es erscheint irgend wann ein kleines "closed" unten links dann musst dich nimmer ärgern...
haben die grell blitzenden Lichtbögen beim schweissen dir etwa schon
zugesetzt oder gar der Metallstaub vom Flexxxen, so dass sich leichte
kombinationsschwächen beim Gedanklichen verknüpfen von mehreren Beiträgen mit ähnlichen Stofflichen Inhalten dieses / unseres Forums bemerkbar machen?Flexxxx it weld it......big time
rock on
-
?????????????????????????????????????????????
war da was ????????????????????????????????? -
@ dean.....
wie läuft es bei dir ?
ähm....is er drin.....??
-
Frei zugängliche kostenlose Informationen gibt es auch hier.
http://www.16vminiclub.com/forums/
aber Achtung den (Playground) Sandkasten teilen auch die nicht einfach so.
Bilder gibt es aber massenweise und sogar Rahmenbauer die ihre geschweissten- Ergüsse für (viel) Geld losbekommen. -
für die die alles haben wollen, können, dürfen, müssen.....
guggst du.
-
ganz einfach......
die Geometrisch wichtigen Punkte wie z.B. Befestigungspunkt der Zugstreben
oder Tragarmdrehpunkte sind ja an den originalen Stellen geblieben.
somit denen der am Original Hilfsrahmen entsprechend.Dazwischen und drumrum sind den Gestalterischen Möglichkeiten des Builder,s kaum Grenzen (ausser der des Platzmangels) gesetzt.
Vorausgesetzt die Mini-Front ist nicht "stretched" , beim Clubby hätte man mehr............Platz.
-
Durchmesser,
kommt drauf an wo gemessen wird.
-
Mit Achsschenkelbolzen (frag mal Faxe / Williams) der frühen Metros passen die Achsschenkel des Metro,s einwandfrei zu den Mini-Tragarmen.
ein herummurksen an den Konussitzen am Achsschenkelbolzen oder den Tragarmen sollte unterlassen werden.Die Befestigungsschrauben erzeugen eine Flächenpressung des Bremssattels zum Achsschenkel (Radlagergehäuse) die Schrauben werden daher nicht auf Abscherung beansprucht ausser diese sind nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen so dass der Bremssattel "wandern" kann.
Das die Helicoileinsätze dieses Anzugsdrehmoment dauerhaft verkraften bezweifle ich, zumal es sich hier um Schrauben handelt die öfters mal heraus/hineingedreht werden und nicht um dauerhaft "gesetzte" Stehbolzen.
Die METRO Achschenkelbolzen haben eine Lifetime Fettfüllung sind einfach
zu tauschen und müssen bei der Montage NICHT wie die Mini-Achsschenkelbolzen "ausgescheibt" (Das Spiel eingestellt) werden von dem wartungsplanmäßigen Fetten mal ganz abgesehen.
Dies wird von (noch) unkundigen Minischraubern oft falsch gemacht.Empfehlung:
gleich einstellbare Zugstreben /Tragarme verbauen und das Fahrwerk "sauber" einstellen.rock on
-
@ gaz
am besten mit mehreren Banken, das was du da sparen kannst kannst du in dieser Zeit in der du dich um ne Finanz. bemühst niemals erarbeiten ausser...
..B..B...B...BBBBBANKÜBERFALL.Die schieben immer noch mal ein besseres Angebot nach sofern du was vorliegen hast und ggf. auch zeigen willst.
War in meinem Falle mehrmals so.
good luck
-
@ Rechtslenker,
hmmmmm.......7* Schaffrath - oder watt?
beschäftigt dich doch noch......ja, die hat schon einige Meter "kommen und gehen" sehen
-
@ faxe
falls ich mal im Lotto richtig fett abräumen sollte und ich dann aufhöre
als Arbeitnehmer mein Geld zu verdienen.Ich nur noch zum Spass solche Dinge tun könnte, könnten wir mal darüber reden. (natürlich wärst du einer der wenigen)
Fortuna wo bleibst du.....
-
Chevyemblem passt zu dem Chevymotor den der drinne hat !!!!!!
-
ich baue definitiv nur für meine eigenen Babies.
Ich bin damit zu penibel und versuche für meine Bedürfnisse PERFEKT zu sein
das kostet Schweiß, manchmal auch Blut und vor allem Zeit das kann mir keiner bezahlen. ( Wir sind nur eine Begrenzte Zeit "Gast" auf dieser Welt)
" Manche Dinge kann man eben NICHT kaufen "Tips gibts aber wie immer gerne und 4 free
-
Na quizzer sei doch nicht gleich angesäuert, so war das nicht beabsichtigt
nur musst du etwas realistischer mit deinen Vorstellungen umgehen.
alleine dein CAD- Programm hat garantiert einige Hunnies gekostet (wenn,s was taucht) da willst du den ganzen Rahmen für 300,- !!!
Ich schätze das ist nicht mal irgendwo in Tschechien,Polen oder sonstigen Billiglohnländern machbar...ja gut China evtl.schon.Und die Äusserung das das Feld hier nur einigen Herren usw...... Na Danke
....Fragen zur 16 V Thematik werden selbstverständlich gerne beantwortet.Auf mich wirkte das alles eben doch etwas gefaket.
Und du kannst es mir glauben, " jeder neue 16 V-ler ist willkommen ",
die paar die sich hier im Forum qualifiziert äussern können, werden eh schon immer genug angegangen.Nix für ungut, rock on.
-
300 bucks haben mich fast das Sandstrahlen anschliesend Gelbchromatieren und danach Lackieren gekostet.......tsts.....
wovon träumst du nachts, dass dir Michaela Schaffrath in die Kiste fällt?
soviel zu Perfektionismus auch menn man das nicht "SIEHT"
-
geht nicht gibts nicht......
es gab einen Reifen von Conti (Sport contact) in der Größe
165/45 R15 der hat den nahezu gleichen Durchmesser wie der
175/50 R13 siehe Tyre calculator.Es gab auch schon Minilite Räder und einen englischen Minidealer der den Radsatz im Programm hatte.
(evtl. hat Veit noch das Bild oder die internetadresse)Leider hat Conti diesen Reifen aus ihrem Programm genommen obwohl er in der Tuningscene (z.B. VW...Opel..usw) äußerst begehrt ist.
Optisch fiel beim Direkten Vergleich auf dem Mini der Größenunterschied der Räder gar nicht mal so sehr auf ,...der flachere Reifen aber schon...
Da wären ja rein theoretisch Bremsscheibendurchmesser von um die ca. 300mm möglich......lecker...hmmmm