Beiträge von howlowcanyougo

    hi,
    Metroachsschenkel kann man verbauen wenn:

    man entsprechende Achsschenkelbolzen der frühen Metro,s verbaut
    (gibt es bei Faxe / Kestel) die den passenden Konus für die verbindung zu den Tragarmen haben.
    Fahrwerk sollte einstellbar sein da es von der Geometrie abweichungengibt die korrigiert werden sollten.

    Zu den Lagern kann ich nichtssagen glaube aberdass die nicht passen da die
    outer CV Joints (aüssere Achswellengelenke) einen größeren Durchmesser haben als die der Trommelbr.-Mini,s.

    Ich habe auch nur diese Achsschenkel des Metro,s verbaut weil diese
    meines Erachtens mit den Lifetime Achsschenkelbolzen einfach die bessere Wahl sind, und diese eben nicht so sehr ausleiern trotz regelmäsigem Fetten.


    just my 2 cent,s

    hi,

    warum verschraubst du den Ansaugkrümmer nicht mit allen 4 Schraubverbindungen am Zyl.-Kopf bevor du Schweissen tust.????
    das vermindert den verzug ungemein und du mustspäter den kompliziert aufzuspannenden Ansaugkrümmer um einiges WENIGER planfräsen.
    Die Flanschfläche sollte schon noch Dick und dadurch stabil sein da der Kompi
    ja auch einiges wiegt, denke auch gleich dran noch einen Halter/Lasche dranzuschweissen wo du ggf. eine Abstützung des ganzen am Block befestigen kannst.

    Ich würde den nochmal mittig aufsägen, plan anflanschen und dann schweissen. Evtl. trennst du vorher noch das Stück heraus dass den
    mittleren Auslass abdeckt. (Umso besser passt es später)

    Gruß und weiter so.....

    howlowcanyougo

    hi,
    ich würde auch den HBZ des Wagens verbauen aus dem deine vorderen Bremssättel sind somit stimmen hier auf jeden Fall die Durchmesserzuordnungen der Kolben in den Bremssätteln und des Geberkolbens im HBZ.
    Hinten wird der Bremsdruck auch beim CRX geregelt, somit dürfte eine
    "überbremsung" ausgeschlossen sein sofern du auch hier die Teile des hinten
    Scheiben-gebremsten CRX verbaut hast.
    Die Sandtler GT Sport Br.-Scheiben sind einwandfrei und um Welten besser als der Std. Nippon-Schrott.
    von reinen "Renn" Bremsbelägen würde ich dir abraten da diese richtigerweise
    nur mit "auf Temperatur" gebremmster Bremse funktionieren.
    (und manchmal so energisch zur Sache gehen dass der Bremsstaub "rostet"...
    alles klar.....mit den Belägen kann dann die Scheibe auchg leich gewechselt werden)
    Es gibt auch Sport Bremsbeläge die da besser funktionieren z.B. von Mintex.
    Bremssystem muss ordentlich entlüftet sein immer mit der seite anfangen die am weitesten von deinen HBZ entfernt ist. (gilt bei allen Auto,s)


    Ach ja und der Sturz ist extrem wichtig der sollte auch beim CRX NICHT zu Negativ sein da du dann je nach Fahrbahnbeschaffenheit verschieden große auflageflächen der Reifen auf der Fahrbahn hast was wiederrum zu unterschiedlichen verzögerungswerten der einzelnen Räder führen kann.
    ist dein CRX extrem tief ?....hast du den Sturzkorrekturkit eingebaut....?


    Evtl. kannst du ja auch den Armin Fischer von AFH-Tuning kontaktieren der gibt dir mit Sicherheit gerne Auskunft / Hilfestellung da er auch Rundstreckenrennen mit dem CRX fährt und dazu womöglich auch schon erfahrungen gesammelt hat.

    @ meister

    sorry, Bernhard hab kein Scanner sonst hätte ich hier schon mal das ein oder andere mal was gescanntes veröffentlicht.
    wie z.B. paar Bilder von nem originalen Mini Sprint von 89 auf den Treffen in Silverstone der aus Tokyo eingeflogen wurde..............unbeschreibliches
    Sahnestück (damals war Rover noch mit Honda) eines Hondabosses.
    oder mein von John Cooper unterschriebenen Fahrzeugschein meines roten als ich damit den second Prize gewonnen hab in der customized Class.
    (da hmm se abgek..zt, die Thommies und sind nur noch sabbernd drumrumgestanden sogar j.C. war sehr interesiert)
    nur meine jetzige Frau war von dem dauerregen damals nicht so begeistert.....
    Bier hatte aber trotzdem geschmeckt ....hähä :D

    hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm

    @ meister,

    dann lese dir doch den Artikel in der Feb. Mini World Seite 40 über
    den schönen schwarzen (duuunkel blauen) HAWK durch, und kannst bissle
    spionieren wie das der James Anderson gemacht hat.

    frohe Weihnachten @ all.

    @ Bernhard
    P.S. ist das Instrumentle schon unterwegs ? die original LUCAS glas Blinkergläser in weiss aus den 60 zigern liegen zumindest bereit.
    (auch wenn die dir garnicht gefallen ....so oft zu kriegen sind die (alten) nicht mehr.

    Grüßle
    howlowcanyougo
    Dieter

    auf Stock-car Rennmini,s ;)


    von den Weller gibt es Tüv-fähige und nicht Tüv-fähige Varianten.
    wenn einer diese Felgen mal ne Zeit drauf hatte wird er sich mit großer wahrscheinlichkeit darüber gewundert haben dass die Dinger das Rosten anfangen trotz regelmäßigem Saubermachen und peniblen putzen.
    eine vernünftige grundierung kennen die Enländer halt nicht und da ist das nicht verwunderlich. (ja ich weis jetzt kommt "habe ich aber neu lackiert")

    wenn schon Stahlfelgen dann gäbe es für mich nur verbreiterte S felgen mit Chromradkappen.

    Geschmäcker sind verschieden, damit muss jeder leben.

    viel Vergnügen mit den Weller,s

    P.S. Bilder von den 7x10 sind hier im Forum einige gepostet....einfach mal danach suchen........ach ja sogar diese werden in 2006 wohl auf einigen Rennern der BCT sein :p

    na ja, manchmal spielt der Faktor Glück und Beziehungen auch eine
    nicht zu vergessende Rolle.

    Viele großen Firmen sind eben einfach was die Wirtschaftliche Lage und deren zukünftige Entwicklung sei es Politisch oder als Global-Player Weltpolitisch zu unsicher und legen sich daher langfristig Personalpolitisch nicht gerne fest.
    Die Kapazitätskomponente "Flexible Arbeitszeit" oder "Flexible Kapazitäten" mittels befristeten Arbeitsverträgen oder durch in Anspruch nehmen von Leasing Personal wird (leider) immer mehr gängige Praxis.

    Dies wiederum lässt die Flexiblen Arbeitnehmer (Befr.MA bezw. Leas.MA)
    aber in deren Persönlicher Zukunftsplanung im ungewissen da diese ja leider nie Wissen können wo es sie hinverschlägt.

    Guter Rat ist teuer, aber ab und an sich ein paar Tipp,s von Freunden/Bekannten holen um den eigenen Blickwinkel zu vergrößern kann auch schon etwas helfen.
    Möglichst versuchen einen "festen" Job zu bekommen und dan in dieser Firma auf die Dauer gesehen, evtl. vorhandene Entwicklungschancen/Angebote nutzen.

    Sorry, mehr kann ich nicht helfen.

    @ roobster,
    so Unrecht hast du nicht...
    vor nem halben Jahr hab ich im ebay uk eine Auktion eines MK 1 Cooper S Briefes (engl.) und alle Typenschilder, Commission No. usw verfolgt, am Ende ging der ganze Spass für fast "POUNDS" 1600,- nach USA.

    was damit wohl wieder gemacht wird.......... :eek:

    @ Meister

    ja klar, 1071 cooper S sticht......kurz vor dem 970 S hätte ich auch noch ein Plätzle dafür.

    @ Suuuuper Moderator

    wobei hast du denn jetzt wieder ein Problem ?


    Einige der Forumsmitglieder sehen die Sache ja genau so/ähnlich
    also kann es nicht ganz falsch sein.

    Eigentlich könnte ICH mich auch echauffieren, und es gibt hier keinen
    Statementknigge....oder hab ich was übersehen. :eek:

    Da hab ich hier schon ganz andere Dinge gelesen ohne dass da die MODS
    Zugange waren. (hommm) ;)

    Und übrigens schadet etwas (mehr) Hefe im Teig nicht, was soviel heissen soll wie kontrovers Diskutierte Themen sind einfach geiler. :p