Beiträge von howlowcanyougo

    @ Veitle,

    Sorry heut bin ich leeeeeiiiiiiideeeeer nicht in der Werkstatt,
    hab anderweitige verpflichtungen.

    hmmmmmmmmmmmm
    lass mal nach deinen Scheinwerfern und deinem Hydraulik-kreislauf schauen.
    (beim Arzt) nicht dass du mal beim joggen einfach so mit nem Defekt hängenbleibst......oder nimm wenigstens dein hdy. mit für den Fall der Fälle
    (hoffe mal der kommt aber nicht)

    Briefmarken oder Autoquartet sammeln wäre bei deiner Körperlicher Verfassung warscheinlich besser als zu joggen.
    (oder am allerbesten MINIBASCHTELN)

    mach mal langsam.

    sorry
    habe sischer noch alte Fotos aber keinen Scanner, das ganze habe ich vor 12 Jahren gebaut.
    aber der kombi wird von einen Minifan wieder von Grund auf hergerichtet
    evtl. weiss ja jemand was wo der steht.

    das mit dem Subwoofer in der Bodenplatte hatte ich auch so dass der Magnet des subby in der Ersatzradmitte des Clubby hing, war nicht schlecht, aber die Holzplatte war 1. nicht mehr so belastbar (trotz lochblech das den lautsp. vor beschädigungen schützen sollte) und 2. schepperte die Holzplatte oder das E.-Rad oft dann musste ich wieder bass zurücknehmen oder mit Dämmmaterial
    nachfuckeln.

    Mein bester Beifahrer für mich ist meine Tochter, und wenn auch noch
    auf Klassik-Veranstaltungen Kinderaktivitäten dabei sind ist sie nicht mehr zu bremsen, da muss sie mit.

    und hat den Job mit dem Roadbook übernommen......allerdings ist sie mittendrin eingeschlafen......neee an der Fahrweise lag es nicht ;)

    Ab und zu darf ich aber nicht "so laut fahren" ;)

    hi,
    beim kombi ist das eigentlich gut lösbar, (hinten)
    Ich hatte bei meinem clubbi hinten Bleche gekanntet
    von den Rücklichtern bis an die umklapbare Rückbank
    dort haben 16er Boxen und zwei Staufächer gut reingepasst
    An den Radkästen wurden die Bleche ausgeschnitten so dass diese dort sauber anlagen.
    Das ganze mit Teppich beklebt und eingebaut, sah klasse aus gab gute Wumme und zusätzlich zu dem Staufach unter der Kofferraumbodenklappe
    zwei weitere Staufächer.

    heute ist bei solchen einbauten noch ein oder mehrere 12V Halogenstrahler fast schon pflicht....wem es gefaellt...

    Ich hatte das Wurzelholz-Armaturenbrett drin und somit auch einen schönen Platz für das Head Unit.

    Endstufe war unter Beifahrersitz war also fast ne Sitzheizung im Winter...hehe...der Wechsler war in dem rechten Fach neben der Rücksitzbank
    gut untergebracht.

    @ Alex

    Ja du hast Recht, meine beiden vorderen Federn sind nahezu Zeitgleich gebrochen.................auf dem Weg zum, und auf dem Waschplatz im stehen.

    Fuhr aber gerade nicht Punktegefährdend.
    Wenn ich bedenke dass ich mit meinem roten auch nicht selten
    auf der Autobahn mit Geschwindigkeiten unterwegs bin die bis zu
    210Km/h gehen können (da kommst mit 99,9999999% der üblichen Mini,s
    nicht hin Anmerkung: ohne Arroganz u. ohne Überheblichkeit)
    wird mir noch im Nachhinein schlecht. :headshk:

    Das fahren und die Strassenlage war meines Erachtens mit Federn besser
    das Holpern beim überfahren von unebenheiten oder Schachtdeckeln war
    nahezu weg. :D
    deshalb habe ich mir auch von einem bekannten Deutschen Tuningfahrwerkhersteller mehrere Sätze neue "Muster" Federn wickeln lassen
    wovon ein Satz noch vor dem Frühjahr in mein Mini reinkommen.

    Soviel zu den "beschxxxxxxx" Federn aus England die ihr vieles Geld nicht Wert waren. (und auch leider nicht zurückzuholen ist :madgo: )
    (bitte aber nicht Global werten vielleicht waren ja auch nur meine
    Federn schlecht.......)
    das hätte auch anders ausgehen können :mad:


    Nicht alles das aus GB kommt ist Bedenkenlos verbaubar....auch hier wieder "Meine Meinung nicht überheblich...nicht herablassend o.Ä. gemeint"


    Ach ja und dass ich dann überhaupt noch heimfahren konnte war nur möglich weil ich auch "eigene" Anschlaggummis am Hilfsrahmen montiert habe die einfach halt was taugen.

    hi Tooltime Veit,


    wat..... wer bissn du ?, wie kommt dat denn ?


    Zitat:
    Hmmm - 16vThread is mal wieder an so nem Punkt, wo er von dem anfänglich gedachten nicht mehr viel hat... und wieder kompliziert zu modden ist, also mod ich ihn einfach net

    hat denn keiner mehr Lust sich zu "Profilieren" ?

    hmmmmmmmmmm.........neeee.........lieeeeber...nur..entspannen.

    P.S. was ist mit deiner Funzel, die liegt bei mir immernoch in der Werkstatt und wartet..oder brauchst den Zusatzscheinwerfer nicht mehr ?

    hi,

    Ich hatte mal vor viele Monden das gleiche Problem.(Anderes Lenkrad)
    Ich löste das Problem mit einer Inno-Lenkradnabe .
    habe einen 6mm Starken Adapterring (VA) gedreht, den ich mit der Inno-Nabe verschraubt habe, dann den Lochkreis des Lenkrades an dem Adapterring angezeichnet und mit Versatz die neue Bohrungen gebohrt und Gewinde geschnitten.

    Lenkradnabe poliert und das ganze sieht schön Klassisch aus.
    (passend zu dem Les Leston)

    An dem Adapter am Lenkradflanschdurchmesser eine kleinen Bund zur Zentrierung stehen lassen .

    SENKSCHRAUBEN VERWENDEN

    VON DER VERZAHNUNG U N B E D I N G T DIE FINGER LASSEN     Gruß
    Howlowcanyougo

    Zitat:

    Zum Kellerauspumpen wird ein ähnliches Gerät benutzt: dabei wird Wasser aus einem Hydranten durch ein Saugstück geleitet, das unten offen ist. Durch den Sog, den das schnell vorbeifliessende Wasser bildet, wird das Keller-Wasser mitgerissen... Kann man schlecht mit einem Turbo vergleichen...

    Solch ein Teil nennt mann auch Injektor.

    hi,

    der eine fährt ohne der andere mit ,
    ich habe sie dringelassen nur erheblich erleichtert
    oben unter der ansaugbrücke die aufkantungen etwas verschmälert und den kleinen seitlichen Halter zur Drosselklappe weggelassen.
    mir war das auch wegen den Stehbolzen (im Alukopf) und den evtl. auftretenden Schwingungen zu Riskannt (die Hondafuzzies machen das nicht umsonst und wenn es aus irgendeinem Grund nicht notwendig wäre würden es die japaner sofort einsparen)
    Einsparpapst und Rationalisierungskönig Takeda lässt Grüßen.

    mach es wie du willst.

    vielleicht klappt es wenn du mit Ton deine Form an der Lexankarosse abnimmst
    wie beim Römertopf, so das du dann eine Ton Backform hättest.
    wäre zumindest "Lebensmittelechter" als eine GFK Backform die die Hitze höchstwarscheinlich sowieso nicht aushält.

    und ein Versuch sicherlich werd.

    Gruß und gutes gelingen

    that,s absolutely correct,

    in sehr kleiner Stückzahl, Deutschlandweit ca. 20 mal
    und nach GB und USA jew. 1mal verk.

    (wird sogar schon kopiert :madgo: )

    ich habe meine Hilo,s nicht zum Geldverdienen sondern um was gscheites zu haben hergestellt (ich selbst und nicht irgendwo machen lassen)

    ähnlich verhält es sich mit meinen Spezialradmuttern für den 4x100er Lkr.
    "aber das geht ja gar nicht" nur komisch dass auch diese schon ca. 15mal
    von Minifahrern und Minihändler/Werkstätten gekauft und verbaut wurden hmmmmmm

    jetzt is aber gut sonst heist,s wieder da will sich einer profilieren.
    No Discussion please.

    ICH mache halt lieber als nur davon zu quatschen/schreiben.

    howlowcanyougo

    @ FG

    Nein ganz sicher will ich nicht noch mehr Leute betreuen und auch kein
    "Erziehungsberechtigter" für dich sein. (neeeeeeee)

    Ich wollte keineswegs deine Tätigkeit oder deinen Job in irgendeiner Weise
    beurteilen (da hast was falsch verstanden)
    Zitat:.
    Ich denke, ich operiere in meinem Job in einer ganz anderen Liga als Du, also kann ich das sicher besser selbst beurteilen
    Ein "Arzt" operiert, alle anderen die sich mit dieser Tätigkeit schmücken
    liegen wohl etwas daneben an Getrieben / Motoren operiert man NICHT.
    (eher montieren und schrauben, kann ich durchaus beurteilen da wir schon 2 mal bei einen Namhaften Getriebehersteller in Schwäbisch Gmünd zum Benchmarking waren, dort werden Porsche Getriebe gefertigt ;) )
    Sprichwort:
    Wie man in den Wald ruft kommt,s zurück
    und wenn einer dauernd reinplärrt kommt halt auch mal ein Echo
    do you understand me?

    wenn du durch meine Anmerkung "Butterbrot" (fett-bömme) derart in deiner Ehre und Stolz gekränkt sein solltest bedauere ich das sehr und Entschuldige mich dafür hiermit persönlich bei dir (das können wir "Wessis" nämlich)
    Ich habe den Ausdruck von einigen meiner Mitarbeiter (9) die auch aus den "neuen Bundesländern" stammen die grüßen sich gegenseitig mit diesem Wort. (ich muss die gleich am Mo. fragen was genaueres dahintersteckt und ob man sich durch sagenlassen echauffiert zeigen kann.)

    that,s it

    (bist halt noch ein bischen jung,.und ausm Osten... gelle... das muss man halt als alter Wessi-Minischrauber nicht vergessen zu berücksichtigen,
    war übrigens 1989 im Nov.
    am Wochenende der Maueröffnung mit meinem roten in Eisenach ......war seeeehr beeindruckend und bin mit dem Wartburg auf die Wartburg geknattert um den Tintenklecks zu suchen ;) damals sind mir fast meine 7x10 zöller vom Mini gerissen worden und es war eine einzige lange Slalomfahrt bis wir dort waren....ist Mittlerweile aber alles in Butter.

    Dies sollte aber bitte nicht wieder Mißverstanden werden....okay..dann ist es ja gut.


    howlowcanyougo
    (soviel zu meiner Entspannung)


    Zitat:

    und immer dran Denken, bei diesem "Gurken Hilo" musst du das Auto aufbocken damit du deinen Sechskannt nicht ruinierst dann ist,s umme,
    kommt von der viel zu groben Steigung des Gewindes und dem Druck der Dadurch darauf wirkt.

    Gutes Fett verwenden (Kupferfett, Never Seize, o.ä.)

    und was noch ganz wichtig ist nicht viel größer Bohren damit du deinen Haltebolzen der Vorderachse nicht allzuviel Stabilität nimmst.

    Faustformel:
    Schraubengüte 8.8 = 640 Nm/mm2 Kerndurchmesser deines Gewindes messen und Kreisfläche mal den 640Nm dann hast du deinen Std. Wert abzüglich deiner Bohrungsfläche die du einbringst, haste den neuen Wert.

    alles Capichi ?

    howlowcanyougo