Beiträge von howlowcanyougo

    hi,

    holgi 1600 (Wöllstadt) hat auch einen mit ED 9 in der Garage stehen nur hat er die Kotflügel weg weil die erneuert werden.

    Ich baue grade noch zwei Moke mit ED 9 (the Twinns)
    Andre´baut auch noch nen Moke mit Allrad

    an der Ostsee gab s doch auch mal einen mit V-Tec war auch bei Mobile

    @ Veit

    jetzt wird,s aber mal langsam Zeit an die gelisteten punkte zu kommen.

    Wenn an den Punkten wenigstens AKTIV gearbeitet wird kann man das auch zählen.

    @ dodo-z

    das war die TÜV Typ-Prüfstelle Baden Würtemberg
    in Bernhausen vor ca. 17 Jahren habe ich (und ein Freund)
    unsere GFK-Flipfronten dort eintragen lassen.....
    Der Ingenieur ist ca. 5 Jahre später in ausübung seines Amtes bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen (aber nicht in einem Mini)

    Allerdings mit einem Gutachten über die Beflammbarkeit und eines Splittertest,s des GFK,s

    hast du das auch?

    Ich würde dir aus Erfahrung aber von der GFK-Version abraten weil das Zeug
    sich ständig in seiner Form verändert.
    In dem Kunstharz sind Lösungsmittel die noch Lange Zeit nach aushärten in Verbindung mit wärme (Motor) ausgasen.
    was bei meiner Front zu abdrücken der Fasern in der Lackoberfläcche geführt hatte.
    Das Teil habe ich nach ca. 10Jahren "entsorgt" und mir die Front aus neuen Originalen Blechteilen angefertigt mit Blechverbreiterungen.

    Diese Lösung ist klasse.
    (evtl. solltest du dich mal bei dem Verkäufer der Blechfront hier im Forum melden)

    Und das Teil eintragen zu lassen ist kein Problem zumindest nicht in S....n bei Charly.

    und falls du dir das alles komplett sparen willst kannst du noch einen Brief von mir haben (kaufen) wo das alles schon eingetragen ist, nur Vollgutachten machen kannst dich ja per p mail bei mir melden.


    howlowcanyougo

    Zu

    SEX in the Mini


    fährt ausser mir noch jemand mit dem gleichen Mini wie vor 20Jahren ??
    wenn ich in den einsteige und an so gewisse erlebnisse Denke....mann o mann
    der könnte was erzählen...
    das ist immer fast so als ob man in eine TIMEMACHINE einsteigt.
    Kann ich euch nur empfehlen. :D


    howlowcanyougo

    * Flipfront ist geil
    * Flipfront hat nicht jeder
    * Flipfrond ordentlich bauen kann nicht jeder
    * Flipfront grade mit Minimotoren wo d a u e r n d was dran ist hat
    Schraubermäsig viele Vorteile (aushängen+weglegen)
    * Flipfront wollen viele...haben wenige....weil viel Arbeit.
    * Selbst so mancher TÜV Ing. findet das Toll.

    Metro Turbo ist ne gute Anlage
    das Problem ist ehr in den Beschxxssenen Bremskraftverstärkern des Mini,s zu suchen.
    Die taugen halt nicht viel.

    Anbei noch ein Bildchen einer von mir umgebauten Metro-Turbo für 10Zoll Felgen.
    Bremsscheibendurchmesser war 198mm.

    Geht nicht gibt es nicht.

    brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr rrruhhig brauner

    ja...nee...Andy is klar, (uns)

    Das sollte "das letzte bischen tuning" sein dass gemacht werden muss
    direkt vor den gelochten Unterhosen und den weggelassenen Socken
    damit auch an dem Leistungsgewicht etwas getuned wird.

    grüße dich du schwarzer Hund...
    Dieter

    ja das ist auch meine Felgen Reifenkombination,
    wobei ich grad v.und h. 7x13 mit vorne 175/50 und hinten 195/45 drauf hab aber meine supergefinishten 7+8x13 Rädle stehen schon in der Garage und da der Conti echt genau gleich ist als 175 und 195 du aber keinen stress damit hast (bei evtl. Kontrollen / Tüv o.ä.) mach ich jetzt gleich die 195er drauf.


    B E I D E M P R E I S kann man ja wieder richtig schöne Burn outs machen :D

    howlowcanyougo
    smoking wheels are smell so well

    hi,

    Ich sehe das ähnlich wie A. Hohls, wenn du mit deinem bis auf die
    letzte Rille modifizierten Motor noch das letzte Quentchen an leistung herausholen willst kannst du das was Andi beschrieben hat tun aaaaaber Achtung wenn du an die Drosselklappenwelle gehst musst du schon etwas feingefühl dafür haben und einschätzen können wann es hier genug ist.
    (Ausser du bist Uhrmacher / Feinmechaniker o.ä. dann sollte es klappen)
    hier ist schnell mal was kaputt gemacht was dann wiederum Geld kostet.

    Ich würde dir da besser gleich zu einem HIF 6 raten den ordentlich abstimmen, einen schönen Oselli Torquemaster Ansaugkrümmer und einen offenen K&N mit einen Fächerkrümmer der was taugt und ner RC 40 drunter dann hast du was vernünftiges gemacht mit dem du dan auch zufrieden sein solltest.
    Alles bei überschaubaren kosten.

    falls du in das big-banger Tuning einsteigen willst sind natürlich alle Möglichkeiten offen, vorausgesetzt du hast das Kleingeld und willst dieses auch loswerden.

    hi Veit,

    Aaaaaber hallo, das lagerspiel hattest du dir
    selbst angesehen.....
    Der Schweizer Minifreund war ruck..zuck da und hat alles eingeladen...
    soviel dazu.

    wer zu spät kommt ...........usw.

    so nachdem nun wieder ne Woche vergangen ist hab ich mir nochmals ein
    paar (2Stck.) Reifen gerade bestellt.
    Die zwei gelieferten habe ich mit meinen 175/50 verglichen und .....
    ihr glaubt es nicht die sind exact gleich breit und der Querschnitt ist auch gleich.
    habe vorher mit Continental ein mailaustausch gehabt und das beste ist dass der 195/45 bis 8x13 montiert werden darf der 175/50 nur noch bis 6,5x13
    aber es ist der gleiche reifen...tsts die hm wohl ein an der klatsche aber zumindest gibt es eine Unbedenklichkeitsbescheinigung per Fax.

    so.. und der Reifenhändler (Siegi) hat zwischenzeitlich etwas Stress von seiner
    Konkurenz bekommen dass er die Reifen zu billig verkauft und musste die Preise etwas anheben, aaaaaaaaber wenn sich ein Minifahrer bei ihm meldet
    und verlauten lässt dass er die Reifenangebote im Miniforum gelesen hat bekommt die Reifen zu den von mir genannten Preisen.....
    Na das ist doch was.... da überlegt mal dass ihr beinahe zwei für den Preis eines Reifens kriegt.

    Und noch am Rande hat er verlauten lassen dass er vor jahren mal mit nem Mini mit Kawasaki-Motor Bergrennen gefahren ist, also hat er auch sicherlich noch was vom MINIFEVER in sich.

    good luck

    hier die Adresse:

    "Firma" <Fortaleza1963@gmx.de>

    und Zitat originaltext:

    Wir haben die gesamten Preise gehoben, weil wir von den Mitbewerbern eine über die Rübe bekommen haben und wir gegenüber anderen fair sein wollen.

    Nur soviel dazu.

    Deine Leute und Du bezahlen natürlich den Stammpreis OK

    hi,
    auch ich meine das 69 Nm je Radbolzen weit ausreichen.
    Es handelt sich bei den Radbolzen /Radmuttern sehr wohl um ein Feingewinde.
    immerhin sollten 4 Radbefestigungen mit dem richtigen Moment angezogen
    einige Tonnen locker aushalten...dass ist nicht das Problem, eher die kräftemäsig übermotivierten Radwechsler die der Schraubverbindung den Garaus machen.

    Gruß

    howlowcanyougo

    yo,

    und wenn wir schon mal dabei sind, mein erster Schritt war immer derjenige den Hondamotor so kompakt wie möglich zu bekommen damit man weiss woran man Platzmäsig arbeiten muss .
    das beinhaltet zuerst die Flanschfläche des Auspuffkrümmers an der unteren Anlagefläche schräg um ca. 6mm abzufräsen so dass der Krümmer näher an den Motor rückt. (Diese Vorgehensweise wurde meines Wissens aber als erstes von Achim/Ringmini praktiziert und auch von mir schon mehrmals angewandt) dann ist der Flansch des Motors zur Ölwanne an der Stelle wo jetzt der zurückgesetzte Krümmer sitzt, abzusschleifen damit hier freigängigkeit ("LUFT") herscht. Das bringt in Richtung Kühlergrill ca. 25mm-30mm mehr Raum.
    Danach die Geschichte von vorher mit dem Kupplungshebel.
    Jetzt solltet ihr euch mal die Freizuräumende Gegend unterhalb des oberen Tragarmes anschauen, hier ist einiges zu tun und während ihr hier
    ca.3 Trennscheiben und zwei Schruppscheiben auf der Flex vernichtet und gut Staub gefressen habt könnt ihr euch Gedanken zur Aufnahme der Welle des unteren Tragarmes machen.
    so jetzt lässt sich der Motor bis an den Hilfsrahmen hinten einsetzen, dort sclägt er an also ...Platzschaffen und auch hier im Bereich des Differenzialgehäuses muss am Hilfsrahmen das mögliche herausgeholt werden.
    Ziel sollte sein dass die Achswellen STRAIGHT positioniert sind.
    d.h. in möglichst einer Linie vom Rechten zum Linken Radmittelpunkt verlaufen sollte.
    okay soweit.?
    Ich gehe davon aus dass ihr die Befestigungspunkte der Zugstreben während dieser Arbeiten fixiert hattet.
    jetzt sollte der Motor mal in der Achse mittels Motorhalter vorläufig fixiert werden ,darauf achten dass der Abstand der Achswellen zu den Ausschnitten unterhalb der oberen Tragarme r.+l. gleich ist das wiederum stellt sicher dass die Achswellen wie bei ordentlichen Sportwagen später gleich lang sind und das Lenkradschlagen in Kurvenfahrt während des Beschleunigen nahezu verhindert....(das wird übrigens von Jack knight auch für den Minimotor/Getriebe angeboten aber für seeehr viel Geld)

    finish of lesson 1

    good Night, and have a nice dream
    (hopefully not a wet dream)

    howlowcanyougo

    older boys
    faster toys

    sorry,
    aber ein 45 weber sofern es der passende für den Mini ist z.B.
    DCOE 13 der explizid für den Mini bestückt ist (siehe Weber Carburettors von Haynes) entlockt dem 1300er oder auch 1070er Motörchen mehr Leistung in allen Lebenslagen als die Doppel HS 2 Anlage !!!
    (fuhr selbst lange 45 Weber allerdings mit 1400cc)

    Auch wird der Minifahrer der deine 40er Weber verwendet nicht umherkommen auf einem Leistungsprüfstand (z.B. Viktor Günther) diese auf seinen Motor abstimmen zu lassen was unter Umständen ein austausch vieler Einzelteile wie Venturirohre, Lufttrichter, Düsenstöcke, Hauptdüsen,Luftdüsen usw. bedeuten kann.

    trotzdem viel Glück bei deiner Suche

    lieber Dean,

    das ganze ist kein Legoland wo du dir das Lastwägelchen und dann den Anhänger und dann den Bagger zusammensteckst.....usw.

    Das Ganze Projekt muss von dem der es selbst bauen möchte als homogenes Gesamtpaket angesehen werden (mit Einsatz von Schweiß und Blut.. :eek: )und da ist z.B. eine Position in der Schottwand aus der dein Kupplungszug herauskommen sollte ganz wichtig weil du gerade mal 1-2cm neben deinem saugrohr landen wirst, verstehst du,
    oder der beschriebene Kupplungsausrückhebel am Getriebe deiner Querstrebe deines Vorderachsrahmens einfach im Weg ist und du ohne abänderung dieses Hebels halt mal einige Zentimeter weiter vorne landen wirst, somit du deine anlenkung der Zugstreben neu definieren musst und zuguterletzt alles nicht mehr unter die Standardhaube passt...ausser du möchtest diese wie bei den tommies um mehrer Zentimeter zu einer Bullennase verlängern. :(
    also mach dir über diese Informationen Gedanken und versuch Zusammenhänge zu finden vielleicht erkennst du beim zweiten Nachdenken und verarbeiten der Info,s die Zusammenhänge das wird dir weiterhelfen, denn du willst ja sicherlich nicht auch mehrere Rahmen bauen und diese dann verschrotten weil du die dann nochmals zerflexen musst oder :D
    einige andere haben genau diese Fehler machen müssen. :rolleyes:

    und glaube mir es ist besser viele kleine Schritte in die richtige Richtung zu machen als ein paar groß vor und wieder zurück weil etwas falsch war.

    das stärkt die motivation und das Durchhaltevermögen dass alle 16V-Builder brauchen werden.

    Gruß
    Dieter

    und überhaupt wiese bist du nicht in der Garage ??????

    hi,

    sorry,
    letzter Beitrag war grammatikalisch etwas fragwürdig...na ja war in Zeitdruck.

    Auch ein Thema an das selten gedacht wird ist die Kupplung und ihre betätigung.
    an der Minipedalerie muss ein Ausrückhebel für den Kupplungszug angeschweißt werden dessen länge beträgt vom Drehpunkt des Pedales in etwa 50mm.
    Das Kupplungsseil des CRX ist ca. 300mm zu lang und muss entsprechend den gegebenheiten gekürzt werden.
    (diese Maßnahme werde ich mal noch mal separat beschreiben..weil umfangreich, okay)
    Den Ausrückhebel am Getriebe, der das Ausrücklager betätigt und den Kupplungszug aufnimmt, habe ich aus Platzgründen und optimierung des Pedalweges um ca.40mm gekürzt.
    wobei ich Wert drauf gelegt habe dass der Kupplungszug wieder wie original
    mit seiner Kuppl.-Spieljustierung/Einstellmöglichkeit
    seine ursprünglichen Aufgaben wahrnimmt.
    hier sollte nicht mit einer lösung des Problems wie bei einer Seilzuglenkung für eine Kinderseifenkiste mit umschlingen eines hebels und anschliesender verklemmung ala´Listenklemme gearbeitet werden...MURKS und ganz sicher wird sich der Zug aufspleißen was wiederum einen Defekt bedeutet.

    gutes gelingen.

    howlowcanyougo