Beiträge von howlowcanyougo

    hi,

    hast du schön gemacht.
    sicherlich hat sich deine Mutter auch über die Einbrennlackierung im Backofen
    gefreut. :D (und über ne neu grundierte Wäschespinne :D
    Der Vorderachsrahmen ist aber nicht MK1 :(
    an deinem ausschnitt für den deckel des HBZ würde ich noch ei Verstärkungsblech einnieten oder mit GFK etwas anlaminieren sonst ist die Gefahr eines Risses dort nicht zu unterschätzen.

    aber Hut ab...es geht was.

    bin mal auf die Farbe gespannt.


    gruß


    howlowcanyougo

    @ rechtslenker,

    kann ich nicht sagen er wurde anfang der 9ziger ins bayrische verkauft.

    hab den Mini nie mehr irgendwo gesehen.
    wurde auf Minitreffen z.B. in Morges , oder am Ring zum Oldtimer grand prix oft Fotographiert.

    wäre auf jeden fall schade drum wenn er "weg" wäre aber ich Denke er steht irgendwo vergessen herum und wartet auf seine auferstehung......

    some guy,s search him.

    howlowcanyougo.

    hi,

    Ja es gab einen Mini mit 1750er Maxi Motor.
    Den hat mein Kumpel Johnny aus Fulda gebaut war Mattschwarz und hatte als Basis einen 1300er Inno.
    mit Flipfront und zu Anfang 7x10er Spectrum später dann mit 6x12er Revolution weil auch das Maxigetriebe zu Kurz übersetzt war.
    Er hatte darauf 2x 40er Weber montiert und alles legal in Siegen eingetragen.
    der Mini hatte ordentlich Bumms unten herum aber auch der Maximotor ist kein Drehzahlwunder.
    Zudem war der Mini ziemlich Frontlastig da der Motor etwas heavy war und um einiges schwerer als "moderne 1600er"
    Auch mit diesem Motor war einiges an dem Frontrahmen umzubauen und die Ölwanne war extrem tief.
    Das hatte Jonny auch mal ein komplettes Getriebe gekostet als er an einem Gullideckel hängenblieb.

    Den Maximotor gab es als 1500er und 1750er.

    Und wenn einer sich wirklich an diesen Umbau macht hätte ich da noch ein lange gehegtes Schätzchen zur Hilfestellung bei Reparaturen......
    Eine Reparaturanleitung für Austin Maxi aus dem Bucheli Verlag
    (Auch ich war mal vor ca. 15 Jahren auf dem Weg mir das anzutun bevor ich
    über Opel 2L auf den Honda 16V gekommen bin)

    Also wers brauchen kann, kanns von mir käuflich erwerben.
    (mail an Pm)


    Howlowcanyougo

    Na mal langsam Jungens,

    fragt mal z.B. bei Kestel nach wieviel 8 der Radstehbolzen kosten...na...na
    (bestimmt so um die € 3,00.-/Stck.) plus die 7,5Zoll Scheiben in ordentlicher Qualität...nicht die Budgetteile die nicht mal als Briefbeschwerer taugen.

    Nicht immer nur Billig ist günstig, Ihr glaubt gar nicht wieviel sparen kosten kann.

    Der Preis geht für mich i.O.

    @ joe

    steht deswegen dein Mini nicht mehr auf dem K.-Parkplatz?

    ich habe dem Jochen mal einen 91Cooper-Mini umgebaut da habe ich die Falzleisten in der "Hüfte" auslaufen lassen und Die StossfängerFalze vorne und hinten entfernt.
    Der Mini wurde Rot mit schwarzem Dach lackiert und 6x12 revo,s mit standard
    verbreiterungen....sah auf jeden Fall Klasse aus und das sah/sieht man nicht sehr oft.

    wensch was machsch, machsch abbr glei recht.

    (Slogan deines Arbeitgebers)

    Gruß
    Dieter

    moin,

    Als Technik-Interessierter würde mich mal interessieren ob der
    Haubenhalter an der Stelle wo ihr das 6,5mm Loch (Norm bei M6 Schrauben)
    bohrt verstärkt habt oder ob sich das Hauben-Halterchen demnächst nach Einbau verabschiedet.

    Bitte Fachkundige detailierte Schwachstellenauswertung mit eventuellem
    Biegemoment- Zugversuch-Diagramm mit Bruchstellenauswertung.


    Danke.

    hi,

    Sitzkonsolen sind (richtig Veit) von König und deshalb etwas labil weil diese eigentlich so einzubauen sind dass der Sitz in gewohnter Weise nach vorne Klappbar eingebaut werden kann.
    Vergiss es....
    schraube die Sitzkonsolen am hinteren Auflagebügel mindestens zweimal am Bodenblech fest.
    der Abstand von Sitzschiene ist derart ausgelegt dass du damit Sitze von KÖNIG, RECARO usw. montieren kannst.
    Ja es ist Richtig dass es ausreicht die Sitzschienen lediglich am Sitz zu befestigen (an guten Sitzen wohlgemerkt)
    an den Bohrungen der Winkel der unteren Sitzschienen kannst du eine individuelle für dich geeignete Sitzflächenneigung justieren in dem du die Schiene so verschraubst dass es für dich am idealsten ist.

    wenn du die Konsole am Bodenblech verschraubst musst du um auf den Rücksitz zu kommen den Sitz nach vorne schieben und die Lehne nach vorne klappen.
    Bei Vollschalensitzen geht dass allerdings nicht da werden die sogar evtl. die hinteren Sitzplätze gestrichen.

    sodele.

    gruß
    howlowcanyougo.

    hi Joe,

    ja so kann,s gehen wenn man bis um 3.00h mit den
    anderen am Bierstand steht und munter einen
    pichelt.....wir haben dir schon um 23.00h geraten ins Zelt zu gehen
    damit das mit dem Zeitstoppen auch klappt.

    Gilt da nicht normalerweise auch für den Beifahrer NULL Promille ?


    Aber das joggen vor dem Start hat dir sicherlich gutgetan.


    let him swing.

    Nürburgring ist gegessen, macht da mal nicht länger rum.
    (Ich dachte auch die Charity ist am Bierumsatz beteiligt und hab getrunken was das Zeug hält)

    Ich kann nur nochmal sagen dass das eine tolle Sache wäre und ich würde da auch in irgendeiner weise meine unterstützung anbieten.
    (und mal mein Regal durchsehen)

    Auch der Vorschlag mit der Sternfahrt ist gut, wir haben das mal in meiner Firma (kärcher Classic Freunde) mit unserem oldtimer club gemacht, und das war ein voller Erfolg. wir haben damals Geld für ein Krebskrankes 9J. Mädchen gesammelt um möglichst viele Knochenmarktypisierungen von freiwilligen
    Spendern (die sich auch melden konnten) finanzieren zu können.
    Da kam schon was zusammen.

    Ich glaube aber der Mini sollte ein möglichst breites Fanpublikum und dadurch
    auch sehr viele Leute erreichen.
    Er sollte für möglichst viele begehrenswert und absolutely MUST HAVE sein.

    könnte mir da ein auf Klassisch umgebauten SPI/MPi auf 6x10 Zöllern mit
    in Spruce Green oder Smoke Grey mit schwarzem Dach Hörnchenstosstangen gut vorstellen natürlich das Fahrwerk angepasst und im Innerraum selbstverständlich auch wohnlich eingerichtet.

    Mit einer guten Presse / Öffentlichkeitsarbeit und viel Werbung (vereintes Europa) kann da schon ein klasse Projekt draus werden.

    ganz am Anfang jedes Sturmes bläst auch nur ein schwacher Wind.
    (D.R.-Tec)


    howlowcanyougo

    ja,

    war ein schöner Tag, hat etwas Profil gekostet aber viel Spass gemacht.
    Ausflug auf die Bergrennstrecke war spitze hätte grad noch ein paarmal
    drüber heizen können.
    Kurz hatte ich mal aaarge Bedenken weil der Mini mit Wohnwagen von hinten bedenklich geschaukelt hatte (in der Schikane).

    Prämierung war (warum eigentlich) auf 20.00h angesetzt und das war leider für die meisten viel zu spät.
    (Bin mal auf die jeweiligen Platzierungen gespannt)
    Beachtlich war dass es wohl über 90 Mini,s waren die dort waren und Gesprächsstoff mit den Reutlingern Passanten gab es dadurch allemal.

    Evtl. hätte man sogar Glühwein verkaufen können :D

    Gruß
    howlowcanyougo

    Sprachlos.......


    Klasse Idee, aber wahrscheinlich sehr schwer umsetzbar.
    (und es müsste ein Mini werden den jeeeeder haben will)


    Das hätte sicherlich auch etwas was Schlagzeilen und dadurch potentielle
    Gönner (z.B. Autoteilezubehörlieferanten , Miniteilehändler usw.)
    hervorbringen würde.
    mit etwas Glück sogar ein Bericht in einer Autozeitschrift....und dadurch noch mehr Kohle für (z.B. Kinderklinik oder ähnliches)

    Ihr seht mann kann sich da einiges zusammenspinnen mit entsprechender Progression sollte da ein ordentlicher Betrag zu holen sein.

    und wenn der ein oder andere mal in seinen Teilen kruschtelt gibt es
    sicherlich einiges das nicht gekauft werden müsste.

    Umsetzbar wäre das wahrscheinlich am ehesten in einen sehr aktiven Miniclub
    mit entsprechendem Headquarter mit Schraubermöglichkeit (grübel,Grübel ??)

    ich würde das unterstützen.

    howlowcanyougo