Beiträge von howlowcanyougo

    hallo,

    Also ich habe eine Flipfront seit fast 18 Jahren montiert. ;)
    Die erste Ausführung war aus GFK die ich mit viel Aufwand und Geld
    erst einmal in einen Stabilen Zustand bringen musste.
    Der Nachteil bei GFK ist auch dass im Harz befindliche Lösungsmittel längere Zeit unter Temperatureinwirkung ausgasen und der Lack bzw. die Haube ihre Form verändert.......meiner Meinung nach nur bei Racing zu verwenden. :eek:
    Nach ca. 5 Jahren bin ich dann auf eine Flip-Front umgestiegen die ich aus original Blechteilen angefertigt habe und heute noch fahre. :)
    Diese wurde mit Knotenblechen und diversen Versteifungsblechen in einen
    stabilen Zustand versetzt.
    Als verriegelung habe ich zwei Haubenschlösser von Mercedes verbaut, diese werden über Seilzug entriegelt.
    zur justierung an den Dreiecksblechen babe ich ebenfals von Mercedes Schiebetüren Einstellkonusse vom glaube 307er verbaut.
    Das Scharnier an der Vorderachse ist Homemade und durch herausziehen der Bolzen leicht zu trennen.
    Die haube wird mit zwei Gasdämpfern in der geöffneten Stellung sicher gehalten......Seilzug oder Kabel oder ähnliches war mir nicht gut genug.
    Die Elektrischen Verbindungen zu Lampen und Blinkern kann mittels einem
    Kompistecker getrennt werden.
    Die Front lässt sich spielend leicht abnehmen und bei seite legen somit ist die Montage an meinem 16V Hondtriebwerk sehr einfach.......allerdings beschränkt sich das montieren mehr auf putzen und polieren des Motors, es geht nichts mehr kaputt. :D :D

    Zu dem TÜV ist zu sagen dass wenn die Sache einen guten Eindruck macht und der Rest des Autos auch der Prüfer /Ing. sich bestimmt dafür erwärmen kann und den Umbau auch Einträgt.

    W I C H T I G ! :rolleyes:


    Die Vorderachse muss abgestützt werden, Die Serien Gummilager der Achse müssen dann auch gegen "Feste" getauscht werden. (gibt es bei unseren Teilehändlern z.B. MiniMania) Das hat zur Folge dass der Mini auch besser/direkter auf der Strasse fährt.

    Ich wünsche jedem der sich an diese Sache wagt gutes Gelingen und Erfolg beim TÜV. ;)

    P.S. Gut ist wenn man nicht gleich sieht dass eine Flipfront montiert ist :)

    @ Kingmini

    elektr. ausstellbare Heckfenster find ich geil, hast du zu den Stellmotoren vom BMW mehr Info,s
    aus welchem Modell wo verbaut?

    ist für mich sehr Interessant würde ich glatt angehen.

    Heckklappe mit ZV zu kombinieren ist "für mich" nicht so wichtig nicht dass da einer mal wenn du an der Ampel stehst das Ding aufmacht und wer weis was rausholt.....finde die Lösung mit seilzug besser (hat auch der CRX)

    hi olli und Lizkin,

    das mit dem Langen Getriebe bzw. Diff. sticht. :D :D
    wie du schon richtig erkannt hattest bekommt man für "kleines" Geld
    gleich ein ganzes Triebwerk darum wer eins kriegen kann legt es euch ins REGAL.........die Preise ziehen an.
    Aufbohren lohnt sich nicht wirklich da die Hondateile seeeeeeehhhr Teuer sind mach dich mal schlau und setz dich hin wenn du nach Preisen frägst.
    Nach wie vor bin ich der Meinung dass wir mit dem D16 DOHC die beste Wahl getroffen haben, und olli hat sich ja auch noch "Umstimmen" lassen. ;)
    vielleicht sollten wir überlegen ob wir so etwas ähnliches wie die Tommi,s machen wie z.B. http://www.16VMiniownersclub.de wäre sicher interessant und wenn der Veit das ganze noch EDV Technisch betreut wäre das äuserst interessant. (viell. kriegt er als "Dreamer" ja auch mal einen....bevor er Alpträume kriegt) "Veit dees isch a Schbässle" :p

    Grüße
    Dieter

    so jetzt komm ich noch mit meinen mittlerweile raren Teil.
    Ich habe vor ca. 15 Jahren einen Mini auf der Veterama gekauft und da war
    das Teil auch bestimmt schon einige jahre im Karton. (Nigelnagelneu)
    Heißt Mr.Wheelie und geht beim beschleunigen je nach Steigung für 1-3m auf die Hinterräder d.h. er macht wirklich einen wheelie.
    er war auch als Käfer und Toyota zu bekommen sind zumindest auf dem originalkarton abgebildet.
    hat ziemlich dicke Schlappen (Moosgummireifen) drauf, wenn ich den im Sommer ab und zu raushole läuft die ganze Kinderschaar in der Nachbarschaft zusammen.
    Und es ist wie bei Haribo.......gefällt Erwachsenen ebenso.
    muss mal schauen ob ich hier ein Bildchen posten kann.

    Hallo,

    Danke für die wiederholung meiner Information ??!!

    ICH SUCHE EINEN EINZELNEN BREMSSATTEL und nicht die ganze Bremsanlage.
    Das Gutachten brauche ich auch nicht da ich es selbst habe.
    im übrigen umfasste der von Michael verkaufte "Umbausatz" auch ein
    Gutachten für die 6x10 Revolution Räder. (sofern diese dazugekauft wurden)

    ICH SUCHE EINEN EINZELNEN BREMSSATTEL !

    hi,

    ich habe noch einen Satz Verbreiterungen die aus GFK gefertigt sind.
    Sind annähernd so wie sie von LAMM einmal verkauft wurden.
    hat ein Freund von mir in kleinen Stückzahlen früher angefertigt.
    Nagelneu und unverbaut und unlackiert.
    passen sehr gut mit 13" Räder.
    Schätzchen liegt seit mind. 10 Jahren im Regal.

    Interesse.....dann bitte mail mir .

    also,

    Ich habe solch einen Umbau schon gemacht (auch die Vorderachse selbst angefertigt :D ) und es ist auch schon viel wahres in einzelnen Beiträgen
    geschrieben worden.
    Ich beschreibe einmal wie ich dieses Problemchen gelöst habe:
    * Länge der Benötigten Achswellen ermittelt.
    hierbei ist darauf zu achten dass alle Situationen die das Fahrwerk
    bewerkstelligt (Lenkungseinschlag, Federweg) beachtet werden.
    * Die Position des inneren (Honda) Homokinetischen Gelenkes im Achswellentopf bestimmt.
    Der evtl. axiale Längenausgleich (Lenken/Federn) muss gewährleistet sein.
    * Honda und Miniachswellen gekürzt
    * Passungen und 60° Fasen an beide Achswellenstücke gedreht.
    * Achswellen im Schutzgas schweissverfahren (MAG) 2 lagig verschweisst.
    * Achswellen auf Rundlauf geprüft (waren top wegen der Passung)
    * achswellen bzw. Schweissnähte im Härteofen bei 550C°-650C° Spannungsarm geglüht und langsam (2Tage) abkühlen lassen damit die Spannungen im Bereich der Schweissnaht beseitigt werden.

    Damit bin ich seit 2,5 Jahren unterwegs ...ohne Probleme.

    Verzahnungen werden normalerweise aufgerollt damit das Material und dessen Gefüge verdichtet wird um eine höchstmögliche Kerbfestigkeit zu erreichen.
    der Aussendurchmesser der verzahnung wird überdreht so dass der Lagerkranz
    saugend montiert werden kann. (beim Mini oft ausgeleiert)


    Ich hoffe mit meinem Beitrag etwas Licht in die Sache gebracht zu haben.

    Im übrigen möchte ich auch darauf hinweisen das durchaus etwas Engineering ;) :D dazugehört solche einen Umbau durchzuführen, zugelassen zu bekommen und damit unterwegs zu sein.
    (im übrigen auch schon zwischenzeitlich bei meinem örtlichen TÜV zur HU vorgefahren........der Prüfer war 10min. mit meinem Mini unterwegs und strahlte wie ein Putzeimer als er in den Hof führ....Ohne Mängel :) )
    Ein Qualifiziertes Urteil darüber, ob ein solch etwas größerer Umbau "gut" oder "schlecht" gelungen ist, können eigentlich nur diejenigen von sich geben die das selbe gemacht haben (oder wenigstens versucht) und diesbezüglich einige Erfahrungen gesammelt haben. (dies werden sicherlich viele sein!)


    older boys
    bigger toys

    hi,
    Nix da Monster Scharniere,
    Die originale halt, aber eben top gepflegt und mal zwischendurch
    die Türen mit neuen aussenhäuten und neuen Scharnieren versehen.
    Mini ist eben Bj.71 (hehe)

    hätte da auch noch den ein oder anderen Beitrag zum 16V Hondamini gehabt aber der Thread ist ja schon zu.

    JEDEM SEIN EIGENES HIMMELREICH :D :D :D :D

    (sofern er sich das selbst erschaffen kann....mein Motto)

    older boys
    bigger toys

    (1600cc, DOHC, 5 Speed, BIG-BRAKE,......much more............)

    hallo,

    Ich habe mir eine ZV mit Blinkeransteuerung und Blinkender LED (wenn verschlossen) als abschreckung für evtl. Automarder eingebaut.
    Die Hebelei war relativ schnell selbstgebaut und das ganze funktioniert einwandfrei seit 2,5 Jahren.
    ausserdem hatte ich schon vor ca. 17 Jahren elektrische Fensterheber montiert und ordentlichje Lautsprecher in den Türen so dass auch eine Vernünftige Kabelführung seit damals vorhanden war.
    Gummitüllen am Türgelenk sind von Daimler-Benz.
    ach ja, und ein Buzzer quittiert den verschliesvorgang der Türen noch akustisch mit nem Pfiff. (kann ganz lustig sein wenn eine "nette Weibliche Person" am Mini vorbeiläuft und der Wagen in diesem Moment einen Pfiff von sich gibt)

    Ich möchte allen "Kritikern" nur sagen seit doch tolerannt, auch an euren Kisten gibt es sicherlich einiges was nicht jedem gefällt, sei es die Farbe, Räder oder irgend ein montiertes Zubehör was auch immer, deshalb......

    Jedem sein eigenes Himmelreich

    Die Technik die auch dahinter steckt ist das (für mich) reizvolle die es umzusetzen gilt.

    für einen der sich alles "kaufen" und kaum etwas selbst machen kann, muss es ja stinkelangweilig und unbefriedigend sein.

    ---the challenge is the target---

    older boys
    bigger toys

    Hi,

    Na dann klicke doch mal deine Händlerliste an.
    Du wirst dir doch nicht welche undefinierbaren Alters einbauen wollen
    da hätte sich der Aufwand nun wirklich nicht gelohnt.
    So teuer sind die Teile nicht...ich würde mir nur neue holen.

    Und evtl. viel Ärger ersparen.

    Gruß