hier findest du sicher noch einige infos von arick:
https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=14559
Beiträge von mini35
-
-
-
Ein Versuch ist es wert.... ist umbenannt in Off-Topic
-
Kam bei mir per Email...
Zitat
Dear xxxYour payment has been confirmed and this is your ticket information:
----------------------------ooOoo----------------------------
IMPORTANT!!
Please bring the information to the IMM 2007Name: xxx
Ticket no.: 1175xxxxxx
-------------------------------------------------------------IMM 2007 crew
-
Hi Mathias,
Deine sogenannten Tieftöner, sind leider keine. Es handelt sich bei den Lautsprechern um ein 2 Wege Koax System. Siehe auch hier http://www.kenwood.de/WebFiles/File/…ive/kfc6956.pdf , war aber augrund Deines Fotos von unten nicht direkt ersichtlich.Bau die KFC 6956 einfach hinten auf dei Ablage, Heckscheibe rausnhemen, Löcher etwas größer sägen, Lautsprecher auf MDF Brett montieren, Scheibe wieder rein, fertig. Diese Lautsprecher schließt Du einfach an die Rear Boxenausgänge des Radios an.
Dein 10er 2 Wege System verbaust Du vorne, Hochtöner auf dem Armaturenbrett, 10er Mitteltöner im Armaturenbrett/Lüftungsdüsen. Vom Radio gehtst Du mit Front Boxenausgängen in die Frequenzweiche bei "Input", von dort verbidnest Du dann die Hochtöner und den Mitteltöner über die Tweeter und MId Range Ausgänge.
Und schon bist Du fertig, Endstufe brauchst Du aus meiner Sicht nicht, klar kann man mit Verstärkern bessere Ergebnisse erzielen, aber es ist immer die Frage was man braucht und was man dafür investiert
Falls Du irgendwann mal Geld über hast, kann ich Dir einen Aktiv Subwoofer für kleines Geld empfehlen, habe ich zusätzlich verbaut und bin sehr zufrieden (habe auch keine Endstufen verbaut), diesen hier >>> Kannst Du gerne in Braunschweig Probe hören
Das es für mehr Geld und Aufwand bessere Lösungen gibt sollte klar sein, aber mit Deinem Setup lassen sich schon ganz ordentliche Ergebnisse erzielen, denke ich.
Viel Spaß damit, hth...
-
-
-
Zitat von Innocenti
... ist ein wahrscheinlich 98er mini cooper sport. 77000 KM
check mal das baujahr des mini... 98 kann nicht sein, das cooper sport somo kam erst im jahr 2000 auf den markt, lt. deinem bild scheint es sich aber tasächlich um dieses sondermodell zu handeln.(falls du den wagen bekommst und ihn schlachtest, wäre ich bei gutem zustand interessiert am lenkrad, sofern der airbag noch drin und intakt ist und das teil nicht verzogen ist.)
-
Zitat von Racing Green
Achtung bitte, die IMM2008 werdet statfinden in Lelystad, nicht in Assen.
http://www.imm2008.nl/start/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=31&Itemid=65]
ist geändert -
schau doch einfach ins prospekt
http://www.mini-net.de -> Prospekte -> Silverbullet -
-
was soll die sitzgarnitur vom vergaser cooper kosten? beide vordersitze + rückbank.
-
Wir sind auch in Dänemark
-
jetzt reichts, klärt das bitte unter euch.
-> closed. -
Alls Gute auch von Jessica und mir
-
Zitat von Veit
hab mal getipselt...
Touran oder Passat kostet Liste ca. 30.000
48km laut Routenplaner...
macht GWV ca. 732.-
Macht netto 410€s/Monat
Aktuell Sprit 300 (250 zur arbeit 50 so...(letzteres wird weniger, wenn der Mini fährt))
Lohnerhöhung auf die ich zu gunsten des Autos vermutlich verzichten müsste 50€
steuer/versicherung vielleicht 30€/Monat
Macht 30€ "mehr als jetzt" Wertverlust 205er/Reifen/E-Teile usw außen vor.
Denke das rechnet sich doch immer noch sehr eindeutig...
na damit bestätigst du ja genau meine aussageprima.
(zu den 48km.. bedenke bei der angabe, dass du den gleichen wert meldest, den du auch derzeit in der steuererklärung als pendlerpauschale abrechnest
)
-
so soll es sein -> closed.
Einen lieben gruss an das mitlesende NM-Forum
-
Zitat von Veit
Meinste?
Ich hätte jetzt mal mit max 250 für so nen Touran gerechnet.
im augenblick sinds "nur" ~50km (bzw. tatsächlich 57)...
hmmm - Kollege den ich mal gefragt habe, weiß angeblich nicht, was ihn die Karre kostet....
rechne es dir doch einfach selbst aus....
listenpreis * 1% pauschalbesteuerung
+
listenpreis * arbeitsweg einfach * 0,03% = X
X = geldwerter Vorteildann gehst auf zb: gehaltsrechner bei der süddeutschen >>>
gibst deine daten ein inkl. des gwv.das netto einkommen vergleichst du nun mit deinem derzeitigen netto und schon hast du deine monatlichen kosten.
jetzt kannst du noch die pendlerpauschale abziehen und dann weisst du was die tatsächlichen kosten im jahr sind.
die oben genannten 500-600 flocken bezogen sich auf deine angabe ca. 85 km entfernung und karre ca. 27.000 eur...pendlerpausch war noch nicht abgezogen.
dh entscheidend ist hier die entfernung zum arbeitsort, die macht das dienstfahrzeug "teuer". wenn du 5 km vom arbeitgeber entfernt wohnst hast du einen wesentlich größeren vorteil, als bei ca. 55 km (wie bei mir zb). dennoch rechnet sich das fzg für mich klar... kein stress/kosten mit inspektionen, benzin, reifen, sicheres zuverlässiges fzg vorhanden, etc... was ich aber sagen wollte, es ist nicht so, daß so ein fzg quasi kostenlos ist. das darf man nicht vergessen.
wenn ich zb an meinen 114er zurückdenke (geile karre, gruss an herrn lindner), der mich ca. 30tkm zur arbeit gebracht hat... da bin ich definitiv günstiger gefahren ald derzeit... aber das funktioniert nur solange die karre auch hält und nicht ständig reparaturen anstehen. heute fahre ich vielleicht ein wenig teurer, dafür aber wesentlich relaxter als damals
und mit erheblich weniger aufwand...
-
Zitat von Veit
Wären dann 80 oder 90km von Plüderhausen
Hmm... wenn ich schon mal wüßte, wegen Workkarre...
Aber ne drucksen ja noch rum...
hmmm
hmmmm
hmmmmm...
die kostet dich dann mal zwischen 500-600 EUR netto pro Monat (abzgl. Pendlerpauschale)... also auch nicht so ein großer Schnapper wie Du dir wahrscheinlich vorstellst -
die teile kosten neu um die 10-15 eur... also da lohnt gebraucht kaufen wirklich nicht. händlerliste siehe "nützliche links" oben in der forumsnavigation