Beiträge von mini35

    Zitat

    Original geschrieben von mini35

    hatte ich schon seit längerem vor, genau gesagt seitdem "klein"er sich die mühe gemacht hatte (danke übrigens ;) ). werde es erledigen...


    es hat zwar ein wenig gedauert, aber wie versprochen, haben wir daran gearbeitet ;)
    Händlerliste auf mini-net.de >>>

    (bitte nicht das eigentliche thema dieses threads wieder aufwärmen, danke.)

    Sören & Frank

    @ asphalt
    ja die mk2 passen genauso in die öffnungen. das einzige was dir passieren kann ist, daß man am lack abdrücke/ränder von den vorherigen grösseren mk3 leuchten sieht, also auf jeden fall ist polieren angesagt. und die anschlüsse musst du natürlich zurecht basteln, ist kein plug&play.


    @ curana
    wieso bist du noch nicht wieder im bett?

    Zitat

    Original geschrieben von goldenbullet
    @ Frank:

    Erklärung: Curana will gern auf der einen Seite eine MKII Rückleuchte anbauen und auf der anderen Seite eine MKIII. Somit würde er einen Rückfahrscheinwerfer spazieren fahren.


    ja ok..... ich denke ich wollte es nur nicht glauben ;)

    Zitat

    Original geschrieben von curana
    Baujahr 85 ist zu jung, oder?

    Mich würde mal interessieren wie es aussieht links MK3-Leuchten, rechts die normalen oder umgekehrt.


    der 85er hat links und rechts mk3 rücklichten :confused:

    oder was hast du jetzt vor?

    @ sfxellen
    habe zuhause, dank helmuth (parolin), eine cd liegen, auf der sich noch ein weiterer mini special prospekt befindet (ohne vinyldach). sobald ich dazukomme, werde ich ihn natürlich online stellen....... diese woche sieht es aber schlecht aus, bin jeden abend unterwegs :rolleyes:

    schliesse mich an........ habe auch problem mit der öltemp beim mpi. allerdings nur auf längeren strecken mit vollgas (>50km) und höheren aussentemperaturen....zb letzter sonntag.

    bei etwa 150°C lt temp anzeige wird man dann doch unruhig.... wasser temp bleibt mittig.

    habe auch schon des öfteren mit dem gedanken gespielt mir einen ölkühler zuzulegen, allerding scheint dies beim mpi ja nicht so einfach oder eben extrem teuer (siehe minispeed mpi kit)....

    chrisk
    respekt, das ist ordentlich....... ich schaffe nur 110km arbeitsweg am tag....... reicht mir aber absolut ;)

    wie bereits oben angesprochen......... minis sind absout zuverlässig, sobald sie ordentlich behandelt und gepflegt werden...... und das wird hoffentlich bei jedem mit der zeit zur routine... ölwechsel (interwalle zwischen 5-10 tkm, glaubensfrage), richtiges öl (ebenfalls glaubensfrage), abschmieren, vorsichtig schalten (gänge nicht reissen), bordsteine oä nur in schrittgeschwindigkeit, motoröl ordentlich warmfahren..... was vergessen?

    das ist denke ich in stichworten schon fast das wesentliche.... mein mpi läuft so nun seit 82 tkm ohne standzeit in der werkstatt und ohne wesentliche defekte, verschleissteile und damals garantieansprüche ausgenommen. auch der 1000er ist absolut zuverlässig und hat uns noch nie im stich gelassen. man kommt zwar manchmal besser und manchmal schlechter an, aber man kommt an ;)

    selbstverständlich gibt es beim mini auch montags modelle, aber die beklommst du bei jedem fabrikat, siehe dein lupo :D

    viel glück beim überzeugen!

    Zitat

    Original geschrieben von Herr_der_Ringe
    sechstens klar ich weiss mein posting wird natürlich um weitere diskutionen zu vermeiden gnadenlos gelöscht !!! .....


    wenn du der meinung bist, dann scheinst du dich hier im forum nicht sehr gut auszukennen, oder nur oberflächlich zu lesen.

    was gelöscht wird sind doppelpostings.......... so wie deins. deshalb findest du den thread jetzt nur noch hier in "teile verkaufen" und nicht auch noch in mini discussion.

    Code
    edit: jetzt verschoben in forumzentrale


    den rest denke ich wird sören direkt beantworten, denn gegen ihn geht ja auch dein "angriff".

    noch ein letztes von mir..... wenn du deinen beitrag ordentlicher geschrieben hättest, inkl. absätze oä. hätte man ihn auch einfacher lesen können....

    gruß frank (der jetzt erstmal nen kaffee trinkt *g*, hättest du vielleicht auch tun sollen...)

    sei mir nicht bös, aber da hast du dich imho ganz schön über den tisch ziehen lassen... :rolleyes: oder sind die wireifen auf alufelge... dann liesse sich das vielleicht noch erklären...

    4 nagelneue reifen kosten zwischen 150-160 eur... klar du brauchst noch felgen und muttern....aber gebraucht wäre da mit sicherheit günstigeres möglich gewesen.