Beiträge von nils clasen

    Zitat von miniforfun

    Oder die Bettlaken saugen die Feuchtigkeit auf und halten die Karosse schön feucht...........


    Ach so, das Auto...ääh, ja. :D

    Nils
    ps. da habe ich beim Fahrzeugfeind Nr. 1, AdehU, mal eine nette Hülle aus Nylonfaser günstig erworben. Tut gute Dienste.

    Zitat von PvD1980


    Um wieviel sollte man den Reifendruck denn circa erhöhen??


    Also beim Spider reicht ca. 1 bar. Der wiegt eine Tonne und ich mache das seit ein paar Jahren, Probleme mit den Reifen gab es nicht.
    (es sei denn, man vergisst, beim Ausmotten ab zu lassen - das wird dann etwas hoppelig :D )

    Aufbocken würde ich persönlich nicht. Da hat mal irgendein Experte von abgeraten, weil man i.d.R. nicht an den Stellen aufbockt, wo die Karrosse konstruktiv für die Dauerbelastung des Gewichts vorgesehen ist - das wäre ja an den Anschlüssen der Radaufhängung.
    Andererseits hat der Kleine ja die Hilfsrahmen...hmmm.
    Ich denke, es ist schlicht einfacher mit der Aufpumperei.

    Nils

    Bei meinem Spider mach ich eigentlich nur das:

    - Reifendruck kräftig erhöhen (von 2.4 auf 3.5), um Plattstehen zu vermeiden
    - Batterie raus und (über Winter) in den warmen Keller

    Wenn das Auto trocken steht, sollte das m.E. reichen.

    Aber gleich kommen bestimmt noch ein paar Vorschläge wie "Konservierungsöl in die Zylinder" etc. :D

    Nils

    Auch mal Senf dazu:
    Bei uns arbeiten etwa 8 Leute mit Wechseldatenträgern, sowohl USB-Sticks als auch CF-Karten.
    Gleiche Problematik: Wenn man die Netzlaufwerke buchstabenmässig gleich nach den lokalen (DVD/Brenner) einordnet, werden sie von den "Wechslern" verdrängt. Einfache Lösung: Netzlaufwerk "F" trennen und als "Z" neu verbinden (wenn man mehrere braucht, eben zB. X, Y und Z).


    Dann können sich die USB-Ömmels (Reader oder Sticks) austoben, wo sie wollen.

    Nils

    Zitat von Kinesis

    Es fängt gut an, dachte ich, nur nichts sagen und höflich bleiben.


    DESHALB habe ich die kleine Rappelkiste zu diesem Zweck bei der (Mini-bewanderten) Werkstatt um die Ecke abgegeben.
    Ok, das hat zwar ne Mark mehr gekostet, aber ich musste mich auch nicht zusammen reissen und mit etwas Fummelei war dann auch alles gut.
    Ich habe zwar auch schon mal einen TÜVler erlebt, der mir den völlig verdrehten Weber im Spider im Rahmen der ASU eingestellt hat (Mehr Power, weniger Durst, war echt klasse!), aber sowas ist doch eher selten.

    Typischer der TÜV-Mensch, der mir lediglich attestieren sollte, dass der Chevy ein "Kombinationskraftwagen" sei - und sich dann ewig an der vorderen Nummernschildposition aufhielt...nerv (Kamm-schwill...:scream: ).
    Sowas tue ich mir nach Möglichkeit nicht mehr an.

    Nils

    Zitat von Ellen

    und Privatpersonen tun sich bestimmt schwerer mit der Finanzierung einer grün-plaketttierten Karre, als ne Firma.

    DAS kommt ja mal drauf an, WAS für eine Firma das ist. WIR können uns das leisten, weil unsere bundesweit herumfahrenden Autos (eh alles Peugeot mit Partikelfilter und dem ganzen Brimborium) nach 150TKM (etwa 2 Jahre) ausgetauscht werden. Somit sind WIR auf einem relativ neuen Stand - und was nicht passt, wird da passend gemacht.
    Aber was macht der kleine Maler/Schlosser/Elektriker-Betrieb nebenan? Der mit drei oder vier Menschen und dem besagten "staubenden" T4 mal eben so über die Runden kommt?
    Die machen ja die Masse der Gewerbetreibenden aus. Sorgen für Arbeitsplätze. UND müssen in die City, um Umsatz zu generieren. Was eben die Arbeitsplätze erhält. Und ein neuer Transporter ist bei solchen Firmen nicht "mal eben" drin.

    Ok, Hamburg ist ja (noch) ganz entspannt, was das Thema Umweltzonen angeht...eben NOCH.

    Apropos, wenn HH so entspannt bleibt, lege ich mir noch einen Vergaser-Mini zu...:D :D :D

    Nils

    Zitat von svenismk2

    Hoff es wirdt "schnell" Freigeschaltet! :D


    Also ohne mal den Frauenversteher machen zu wollen: In meiner Firma kommen mengenmässig die peinlichsten Fragen bzgl. Windows/Outlook/Excel/Word eher von den Jungs (<20% der Belegschaft).
    Und ICH muss die dann beantworten. DAS ist ab und zu recht abenteuerlich...

    Nils

    ps: Wobei, die beste Frage ist dann immer - diesmal von den Mädels - "ich hab das doch auf Excel gespeichert(!)...wieso kann ich das denn nicht aufmachen?"
    Mal abgesehen von dem "auf Excel"...garantiert versucht sie es dann aus Acrobat Reader... ER kann das übrigens genau so gut.
    Oder: "Ich such das die ganze Zeit..." "Wo? Lokal oder auf dem Server?" "Äh? Nö, auf 'F'. Was ist den 'n Server?"
    Dazu: "F" wurde mal betriebsweit als Netzwerklaufwerk eingerichtet - eben der Server.
    Seufz.
    ALS WENN ICH DENEN DAS NICHT 1000X ERKLÄRT HÄTTE!!!
    (egal, ob Mann oder Frau)
    Also mitunter..:scream: :scream: :scream: :scream:

    Jaaa, als Funktionstest ganz nett. Aber was will uns der Autor damit sagen?

    Nils
    ps: meine Schwester neigt auch dazu, mit sinnbefreiten Videos (sie geht mit ihrem Freund eine Strasse runter und unterhält sich mit ihm über Sachen, die keiner wissen will - wer will denn so was sehen??) das Web vollzumüllen.