Beiträge von nils clasen

    Hallo Julian,

    das ist doch alles nett! Schönes Auto! Zu den kleinen Problemchen:

    1. Riss im Rüclicht: könnte beim TÜV ein Problem werden, würde ich aber erst abwarten; die merken sowas oft gar nicht. Die Dichtung bekommst Du einzeln, die Gläser sind auch günstig (gebraucht).
    2. Windschutzscheibe - mmmh, so richtig sieht man nicht, was das Problem ist - ist das zwischen Glas und Gummi? Wenn da kein Wasser durchkommt....lass es wie es ist.
    3. Tür - da besteht Handlungsbedarf. Wenn da schon solche Blasen hochkommen, ist eine Instandsetzung meist unumgänglich. D.h. entweder Teilersatz (Türhaut wegschneiden, Blech einschweissen) oder Vollersatz (Türhaut komplett erneuern), in jedem Fall mit Besuch beim Lacker - es sei denn, Du kannst das selbst.
    4. Spalt am Fensterschacht - tja, abwägen: Entweder Du lässt das so und siehst zu, dass die Ablauföffnungen unten an der Tür freigängig sind - das wäre der Spülgang.
    Oder Du biegst die Tür gerade. Bzw. Du besorgst Dir neue Fensterschacht-Dichtungen und baust die ein.
    5. Himmel/Faltdach: Näh es selbst oder geh zum Sattler. Pragmatiker kleben da Tape drüber. Je nach Perfektionismus-Anspruch.
    6. Schaltknäufe gibt es ungefähr 100 Varianten, ganz nach Geschmack, ich z.B. hab einen aus Alu drauf (von e-bucht). Es gibt natürlich Teile-Händler, wie zb. minimotorsport.de, oder kestel oder... (die Suche-Funktion hilft da ungemein, es gibt bestimmt einen in der Nähe).

    Viel Spass
    Nils

    1.4Turbo: Ist aber Smart, oder? (m.E. zu Recht eingestellt) Und per definitionem KEIN Roadster (wäre: einlagiges Faltverdeck, Steckscheiben), eher sowas wie ein Targa oder so. Mal abgesehen vom exorbitanten Preis - dann doch lieber eine Elise. Aber irgendwie sind wir schon etwas Off TOPIC...??

    Wohl nicht unschuldig daran...räusper. Tschulligung.

    Nils

    [QUOTE=J&A]Ja und?
    Der Honda S2000 bietet exakt dies gänzlich ohne Aufladung...einfach über Drehzahl + Hubraum... :p
    Welchen Motor ich vorziehen würde? Rate mal... :rolleyes:
    /QUOTE]

    Jepp, korrekte Maschine. Also einen Motor von quer auf längs habe ich schon mal für den Spider umgebaut... Längs auf quer wär auch mal was... Äh, hat da mal jemand einen S2000 für wenig Geld?
    NEEIIN - das war nicht ernst gemeint!:D :D :D

    Nils
    (Das wär mal reizvoll für VIIEELL Zeit...)

    "Haben hmmmir ne Regenjacke als Urlaubsmitbringsel vonne Nordsee mitgebracht.
    Logik: Nordsee -> Regen + Wind -> die müssen sich auskennen.."

    Das ist doch ok: hmmmmein Vater würde mir 10Tacken in die Hand drücken und sagen: Mach Dir mal n richtig netten Abend! Schon erlebt. Seufz.

    Nils

    "schlagen sie alle die Hände über dem Kopf zusammen"

    Jaaa, das kann ich nachvollziehen. Das tu ich ja schon, wenn ich das Normalmodell sehe...:D
    Also, einen Smart pimpen...das ist Verstoß gegen jeden Geschmack. Ob gut oder schlecht...

    Bei manchem Fortbewegungsmittel ist jede Mühe vergebens: Es wird NIEMALS mehr sein, als nur ein FORTBEWEGUNGSMITTEL.

    Und ich bin ganz weit weg davon, irgendwie dogmatisch wirken zu wollen...(Blutdruck-wieder-runter-holen...schnauf).

    Nils

    Das mal zum Thema Registeraufladung:
    "Kompressor und Abgasturbolader ergänzen sich in ihrer Funktionsweise perfekt. Bis zu einer Drehzahl von ca. 3.500 min-1 wird der Kompressor kennfeldgesteuert betrieben. Sein Ladedruck wird durch den in Reihe geschalteten Abgasturbolader nochmals verstärkt. Ab 3.500 min-1 sorgt dann einzig der Turbolader für einen erhöhten Fülldruck im Zylinder." Soweit VW.
    "Das volle Drehmoment steht dem Fahrer bereits ab 1750 U/min zur Verfügung. Wer also einmal den rechten Fuß betätigt, spürt Freude pur, und das bis zu 7000 U/min." Soweit KFZ-Auskunft.de.
    Die ams war ja der Meinung, der TSi sei dem Diesel vorzuziehen... Naja, aber das ist ja alles Golf-Quark und wohl eh rumlich (und finanziell) nicht unter zu bringen. Über das Gussmaterial ist offenbar nichts zu finden...

    Nils

    Zitat von xxxMarcxxx

    Aber wieso Fürst der Finsternis? :confused:

    Die elektrischen Produkte der britischen Firma Lucas gelten allgemein als etwas unzuverlässig (komisch, für Magneti Marelli /Italien gibt es so einen Spruch nicht, obwohl angebracht...:soupson: ).
    Daher der Spruch (Fritz B. Busch, falls Dir der Name was sagt, fuhr mal mit einem Austin Healey - oder dem E-Type, weiß ich jetzt gar nicht so genau - volle Pulle Autobahn, als das Licht ausging...es könnte sein, dass der Spruch von ihm kam, passen würde es auf jeden Fall).

    Nils
    ...der schon öfter im Dunkeln stand, allerdings mehr mit der italienischen Variante

    Zitat von 1.4Turbo

    Ich hoffe das ist auch angekommen das ich so ein Ding als Lüfterersatz für den Innenraum in Erwägung ziehe(die billige Version) und nicht als Lader!!!!!!;)

    ...ja, nee, klar. Und niemand kauft sich selbst eine Bild-Zeitung, die ist ja immer für den Kollegen...grins.:D

    Nils
    (hatte früher bei meiner Ente mal ernsthaft über sowas nachgedacht. Und dann einen Motorenbauer zu Sinn und Zwech befragt. Der haut sich heute noch weg vor Lachen...:rolleyes: )

    Zitat von Pink Goddess!

    83 views und 1 Reply... musst nicht traurig sein Brummy, sieht so aus als wärst du nicht der Einzige der nie einen anderen Mini sieht ;)

    Also hier in Hamburg Uhlenhorst/Winterhude etc. sieht man soooo viele Minis - da müsste man echt mehr Zeit haben, um sich die alle zu merken! Im übrigen sind die Grüsser hier eher in der Unterzahl...liegt wohl an der inflationären Mini-Schwemme (Mini-Hand ersetzt Tennisarm...). Oder liegt es daran, dass der Mini hier (u.a.) einfach ein praktisches Gerät ist - und weniger als Kultteil wahrgenommen wird? Gefühlshalber liegt der Old-School-Bestand immerhin über BMW-Klon. Ist ja schon was. :)

    Nils
    (der sich allmählich zum Zweitgrüsser entwickelt)

    Zitat von Cooper D

    ....geht das net einfach wenne googlest dir ein bild abspeicherst und das in word ziehst fertig???

    Gruß David

    Kommt immer drauf an, wofür man so etwas braucht. Ein Clipart ist eine Vektorgrafik, wo Flächen und Linien durch Vektoren definiert werden. Eine Linie (und die Flächen sind nur zusammengesetzte Linien) wird hier durch Anfangs- und Endpunkt bestimmt, die Software legt dann einen schnurgraden Strich dazwischen. Hat den Vorteil, dass sich so etwas verlustfrei hochskalieren lässt und immer noch super scharf aussieht.
    Bei nahezu allem, was man aus der Bildersuche runterlädt, handelt es sich um Pixelgrafik (JPG, GIF, TIF, BMP etc.). Da wird z.B. eine Linie durch alle dazugehörigen Bildpunkte estimmt. Je nachdem, in welcher Auflösung die angelegt wurde, hat man ab einer gewissen Vergrösserung einen sichtbaren Treppeneffekt (je höher die Auflösung, desto geringer dieser Effekt). Die meisten ins Web gestellten Pixelgrafiken (Fotos) sind dem Verwendungszweck nach eher gering aufgelöst (niedrige DPI (Bildpunkte pro Inch)-Zahl), um die Dateigrösse zwecks schnellem Datentransfer gering zu halten. Wenn man nun ein solches Bild stark vergrössert, sieht das meist s***** aus.

    Um den kleinen Exkurs abzuschliessen: es gibt Hybrid-Dateien (EPS), die sowohl als auch enthalten, zB. bei Motiven, die Fotomaterial und Schrift enthalten. Hier wird die Schrift als Vektorgrafik und das Foto eben als Pixelgrafik eingebaut. Das kann man meist recht stark "hochziehen", weil es bei Fotos (Landschaft, Personen) nicht so sehr auf Randschärfe ankommt (bei Schrift sehr wohl). Vorteil ist hier i.d.R. die noch überschaubare Datenmenge.

    Nils

    ...ist auch abhängig vom Modell, oder? Ich hatte auf einem 1000er einen Bonini, der Turbomässig gebrüllt hat (ich hatte damals überhaupt null Ahnung, da war wohl kaum die korrekte Nadel im Spiel...).

    Dann habe ich mir bei meinem 1300er - nach einem mörderlauten Bassdruck-Fake - eine RC 40 doppelmitte/DTM angeschraubt. Ist kaum leiser, läuft aber deutlich angenehmer. Sieht aber auch unter dem Kleinen etwas spillerig aus.

    Jetzt hat sich ein Freund auch einen 1300er Vergaser gekauft, Bastuck Mitte einzel und 63mm, würde ich sagen. Erstaunlich angenehm und sieht wirklich nett aus.
    Beim nächsten Geldüberschuss nehme ich sowas auch.

    Nils

    Zitat von sfxellen

    Was ist daran so schwierig, sich die Autos anzuschauen und dann einfach das bessere zu kaufen?

    Kann ich Dir sagen: DER TRIEB!
    Ich war am Donnerstag/Freitag mit einem Freund unterwegens, der sich nun denn auch sowas kaufen wollte. Der erste war ein 94er Einspritzer, an dem es überall rosthalber hochquoll. Der zweite ein wirklich leckeres Gerät ( mit 165ern unter mir bis dato unbekannten, schmalen Verbreiterungen, schiefes Faltdach - aber Blech super und insgesamt wirklich NETT. War ein früher Ruckelspritzer, Teilleder, Peco-Doppelmitte, Minilites (ok, ich so als Vergaser-Befürworter empfand die Enspritzanlage als einziges Manko).

    Dann kam der 91er Vergaser-Cooper. Recaros, Mitteltacho bis 200, Bastuck single Mitte, offener Lufi, Fächer, 13" Revo 4spoke, manuelles Faltdach. Hinten irgendwie schief (Hilfsrahmen???). Und: Vorne quoll der Rost. Allen Ermahnungen zum Trotz - der wars.
    Heute morgen übrigens Spurstange beim Ausparken abgefallen (!!).

    Was ich sagen wollte: Ratio beim Minikauf....ist so eine Sache. Es wird gern gekauft, was durch Details gefällt. Und hinterher ist der Jammer gross.

    Was bin ich froh, dass ich meinen mit ernstem Kalkül angeschafft habe...räusper (der Edelstahl-Auspuff mit 2x70mm war schon recht ...NETT) :D
    Nils