Beiträge von nils clasen

    Moinsen.
    Ich hatte als erstes Auto eine Ente. Dann einen Käfer, mit 19 einen Spider. Alles Autos, die damals schon alt und gammelig (und dennoch kultig) waren.
    An allen war ständig was zu tun. Ich denke daher, das beste für den Anfang ist wirklich ein Auto, auf das man Rücksicht nehmen muss (weil es sonst womöglich den Dienst versagt), ein Auto, an dem man (deshalb) selbst schrauben kann (weil: muss!). Und dann eines, das erschwinglich ist. Ok, wenn es auch noch Spass macht - gern genommen.

    Ergo: Spass macht das Ding ohne Ende. Ein Mini ist erschwinglich (wenn normal und nicht gepimpt), die Teile meist sehr preiswert.
    Man muss auf den kleinen Hoppelkasten Rücksicht nehmen (s.o.), das schont auch die eigene Gesundheit. Man kann dran schrauben (dummerweise muss man auch, aber das bringt sich quasi von selbst bei - im anderen Fall: Forum).

    Selbst Schrauben ist eine disziplinarische Maßnahme, die jeden Luxusartikel (hier ein Auto, in anderen Fällen ein Motorrad, ein Boot oder ein Segelflugzeug) zu einem erzieherischen Gegenstand werden lässt, weil man technische Zusammenhänge direkt mit den auftretenden Kosten abgleichen kann. Das sollte jeden Papa überzeugen. Positiver Nebeneffekt: Man kann dann auch jeden Rasenmäher/Geschirrspüler/Wäschetrockner/VW Passat wieder instandsetzen :D .

    Das einzige Manko für den Fahranfänger (meiner Meinung nach): Null Knautschzone. Aber - das macht wiederum vorsichtig. Also irgendwie das korrekte Fahrzeug, was man dem Nachwuchs empfiehlt. Abgesehen vom VW Multivan.

    Tja, vielleicht hilft das bei der Argumentation.

    Nils

    Zitat von Lazywörm

    ist soviel ich weis technisch in Ordung aber halt kein Tüv und Au mehr.

    ...aber den Käufer damit fahren zu lassen (so lang der Wagen noch auf Dich zugelassen ist), das wäre dumm. Mach das nicht! Wie Uwe sagt: Tageskennzeichen.

    Nils

    ...war es, als ich meinen ersten Spider kaufte. Obwohl noch in Produktion, war das Auto schon irgendwie "nicht mehr da". Teile: nix. Service: nix. Ahnung: nix. Meine Anfrage bei einem Fiat-Meister, ob der 40er Vergaser Serie sei, mündete in der Antwort "40? Was ist das? Die Seriennummer?" Nebenbei, es war ein 34er.

    Um an Teile zu kommen, war der Beitritt in einen Club (ich glaub, ich war Nr. 8 oder so) unabdingbar. Der Präsi fuhr ab und zu mit seinem Granada samt Hänger nach Italien, um Teile zu hamstern. Was war man froh, wenn da jemand eine Wasserpumpe oder einen Kühlerschlauch rum liegen hatte!

    Aber diese Szene war auch denn recht eng gestrickt. Man brauchte eigentlich nur wen zu fragen und der kannte dann sofort jemanden, der einem irgendwie weiterhelfen konnte. Insofern ging das schon erstaunlich gut. Aber es wurde auch viel mehr improvisiert. Heute kommt ständig der Spruch "Aber so und so ist das original..." Letztens z.B. wurde mir ein Luftfliter-Einsatz für den Vergaser-Cooper verkauft mit dem Zusatz" Das ist echt ganz selten, sowas gibts kaum noch..."
    Das war mir früher (und heute eigentlich auch) total egal, hauptsache, es funzt. Und was nicht passt...naja, das kennt man ja.

    Heute, mit einem Spider und einem Mini, muss ich mal sagen: das Paradies. Alles (fast) verfügbar, kein Notstand bei Zylinderkopfdichtungen, Bremsscheiben, Kupplungen oder Rückleuchtengläsern (was damals alles so Mangelware war). Und auch noch per Klick kaufbar! Wahnsinn. Schöne neue Zeit.

    Nils

    Zitat von Opelschrauber

    Bei anderen Fahrzeugen wird der Zigarettenanzünder inkl. Radio mit 15A abgesichert. Den Masseanschluss kannst Du theoretisch überall hinsetzen, er muss nur guten Kontakt haben.

    Opelschrauber

    Exakt so, hängt an der Leitung fürs Radio (lag schon im Wagen, direkt von der Batterie). Aber die Sicherung ist ja auch nicht das Problem, dieser :scream: :mad: :o -Anzünder geht auf gar keinen Fall 2x hintereinander (auch nicht der, den ich dann ersatzweise eingebaut habe...:confused: ).

    Mit +/- meinte ich übrigens den Anschluss am Anzündergehäuse...
    Aber eigentlich müsste das ja egal sein.

    Nils

    Und ich dachte bisher immer, dass es einfach die Überlast sei, die die Kabel heiss (und die Sicherung kaputt) macht, wenn man sowas wie ne Kühlbox anschliesst (lasse mich da gern eines besseren belehren).

    Aber zurück zum Zigarettenanzünder (den ich mir auch nachgerüstet habe, direkte Leitung von der Bakterie, ordentlich gesichert und as far as I can see alles korrekt): Ich wollte den ja auch als einen solchen nutzen (ja, ich rauche gern). Blöd nur, dass das Teil exakt 1x am Tag funktioniert, danach ist Schicht. Bevor jetzt die hämischen Kommentare der Nichtraucher kommen: Ich will eigentlich nur, dass es geht, keinen Spruch.

    Ist es egal, wo man Masse bzw. + anschliesst? (sollte doch?? Oder? Schliesslich entwickelt der doch nicht rückwärts Hitze???)

    Nils

    ...sag mal per PN Bescheid. Dann schick mir den Krempel als doc oder rtf oder was auch immer per email, ich bau Dir das um und schick Dir das pdf zurück. Wenn das nur Text ist, ist das mit der richtigen Software 'n Klacks (sach ich mal so...:D ).

    Nils

    Kommt auf die Verdichtung an. Hochverdichtete Motoren brauchen faustregelweise eine hohe Oktanzahl (um Klingeln/Klopfen oder auch Frühzündung zu vermeiden).

    Aber - ein DAF(!!) als Rennwagen??? Geil. Das ich das noch erleben darf...:D
    Gibts Bilder??

    Nils

    "Wir möchten Fair bleiben und lieber das unsere Kunden Zufrieden sind.
    In dem Bausatz sind enthalten:
    | Ausführliche Beratung und Gutschein im Wert von 50 euro.
    Möglichkeit Eins: Sie Schicken uns ihr Steuergerät zu wir Überspielen (Flashen) es und schicken es am gleichen tag mit Eil Packet zurück.Mit Kommplett Neu Programierten Kennfeldern.
    Moglichkeit Zwei : Unser Drive"2"You Team Kommt zu ihnen und Überspielt (Flash)ihr Steuergerät vor Ort***nur Auf Anfrage und Termin Vereinbarung."

    Siehste, brauchste Dir nur 'n Steuergerät zu kaufen und los gehts. Ich schick' schon mal das alte Momo ein (aber ohne Nabe, davon stand da ja nix :D ).

    Ich frag mich ja manchmal, wie Leute, die es nicht schaffen, einen Satz ohne extreme Rechtsschreibfehler hin zu bekommen, ein Steuergerät umprogrammieren wollen? Oder haben die für den Ebucht-Text den Hiwi vorgeschickt?

    Ich bau mir jetzt erstmal den Durchfluss-Benzinsparer und dazu den Bleifrei-auf Blei-Umwandler ein :D .

    Nils

    ...weil die Heizung vom Kühlkreislauf gespeist wird, sprich: Dein Heizwasser ist das Kühlwasser. Äh, tschulligung - WAR es.:scream:

    Das kann aber eigentlich nicht so schrecklich kompliziert sein - oder? Wie gesagt, beim Mini habe ich das noch nicht gehabt...

    Gruß
    Nils

    Die beschlagenden Scheiben und der merkwürdige Geruch deuten auf ein Heizungs-Leck im Innenraum hin (Du wischst also Dein Kühlwasser von der Scheibe...:rolleyes: ). Ich weiß (noch) nicht, wie das beim Mini ist, aber ich hatte in 2 anderen Autos undichte Wärmetauscher - mit genau den Symptomen.

    Gruß
    Nls

    Zitat von 1.4Turbo

    Das gabs doch schon im zweiten Weltkrieg bei de Fliegerjungs.

    Das war der BMW 801-Motor, allerdings aufgeladen (Turbo), also kein Sauger. Da wurde Wasser/Methanol eingespritzt. Wenn ich das richtig verstanden habe, um den Leistungsverlust (trotz Aufladung) in großen Höhen (wenig Druck) zu kompensieren.
    Also, wenn wieder Krieg ist - bau ich mir n Turbo dran und bin über 10.000m dabei! Ratatatata!

    Aber ernsthaft: Wassereinspritzung hat doch damals Tyrrell in der F1 beim Sauge gebracht. Ohne wirklichen Erfolg, wenn ich mich da recht erinnere...

    Eine Alkohol-Einspritzung kann dagegen Wunder bewirken: meine Ente (ja, lacht mal:D ) hatte nur 23PSer. Die Schulkumpels hatten alle Käfer mit VIEL mehr PS. Ich also findig, eine Pumpe, Schlauch, Düse dran, Luftfilter weg, Düse reingehngt, Schalter an den Knauf, Tank an die Spritzwand und Methanol da rein.
    Bei richtiger Dosierung reichte das, um die 125er Michelins auch im 3.Gang zum Pfeifen zu bringen:D :D ! Etwas zuviel sorgte allerdings für Motor-Notstopp.:headshk:

    Kommt immer drauf an, was man wo reinspritzt....

    Nils

    Zitat von miniratz

    Bin mir nicht sicher, ob ich so ein gefrästes Schaltschema in meinem fahren wollte.

    ...Warum nicht? Ich hab mir anno dunnemal sowas für den Spider machen lassen (ja, damals, halt, Ferrari-Hype und so...). Ging gut.

    Nils