Beiträge von nils clasen

    N'Abend zusammen.
    Ich habe heute mal (endlich) die Kerzen gewechselt. Dabei ist mir aufgefallen, dass zwei Kerzen ein fast weisses Bild zeigten (von vorn gesehen die beiden rechten), die anderen beiden komplett verrusst waren (ergo die beiden linken, von vorn betrachtet).
    Mmmm - wie denn das? Das würde doch bedeuten (lasse mich gern verbessern), dass die erstgenannten total mager laufen und die beiden anderen viel zu fett - oder?
    Und das mit nur einem Vergaser (Vergaser-Cooper Bj92)?
    Was spielt dabei noch eine Rolle? Kompression? Zündkabel?

    Leistungsmässig war er vor dem Wechsel ordentlich dabei, jetzt scheint er aber auch deutlich runder zu laufen (Leerlauf ohne Schwankungen) - kein Kunststück mit neuen Kerzen, denke ich mal. Aber diese erheblichen Differenzen bei den alten Kerzen...?

    Hat jemand einen Tipp?

    Nils

    Hey, lästert nicht über meine Museumsstücke! Jetzt kommen erstmal die Winterpneus und im Frühjahr steht er dann auf...ja auf was? Reifenthread hochhol?

    Aber danke für die Tipps - ich finde nur, dass meine schlanker aussehen als die Lämmer. Mmmmm - ich werd mal zu MINIS fahren, die haben angeblich noch was da liegen.

    Nils

    ...war heute morgen wieder im Radio unterwegs. Ich muss das mit den Amis relativieren.
    Frage (an einen deutschen Schüler): "Wo steht der Schiefe Turm von Pisa?" Hmmm. Na?
    Antwort 1-4: "Ääh - Paris?"

    Vorher die Frage "Wo steht das Weisse Haus?" Unisono: "London..?".

    Ohauerha!

    Nils (auch nicht immer firm, aber dafür bestimmt im Auftreten) :D

    ...cool.
    ...aber: Hast Du keine Angst wg. Verschmutzung? (ich würd wahnsinnig werden!!). Und - die Frage "Beifahrer" fand ich gerechtfertigt. ...Wo lässt der den seine Schuhe??? Im Lautsprecher?
    Na, wie auch immer, sehr lecker das Ganze.

    Nils

    ...die armen Amis. Es war so ruhig bei denen, bevor Kolumbus kam... (Zitat aus einem Tim&Struppi).
    Mich hat mal ein Hotelkoch in Buffalo gefragt (auf die Auskuft hin, ich sei Deutscher), ob die Häuser in Russland immer noch so teuer seien. Ääääh...(?)
    Jaaa, (dache ich mir), Suuuuper-Allgmeinbildung hat Ihr hier...

    Es gab noch x diverse Beispiele.

    Amis und die Welt - da könnte man Bücher drüber schreiben. Alle keine Ahnung, würde ich mal sagen.

    Nils

    Zombie
    ...ja, wenn Du "Trabbi" als Volks-Mobilie begreifst, hast Du wohl nicht Unrecht (Zähneknirsch...), so etwa wie Käfer in (W-)Deutschland, 2CV in Frankreich oder Fiat 600 in Italien.
    Zum Thema Zuverlässigkeit - es gibt natürlich in einem Forum wie diesem eher wenig Beiträge wie "Mein Mini läuft seit 60.000km fehlerfrei". Hier werden ja meist Probleme diskutiert (die bei älteren Autos - egal welcher Herkunft - ja nun mal auftauchen).

    Aus eigener Erfahrung (2 Minis) würde ich sagen, daß er zuverlässiger ist, als der :madgo: -Golf III, den ich mal hatte. Nach dem Motto: Was nicht drin ist, kann auch nicht kaputtgehen (deshal ja auch wieder ein Vergaser-Modell). Und mehr Fahrspaß bereitet er sowieso.
    Ergo - sparen und selbst einen kaufen. Sofern Du es beim Fahren nicht übertreibst und selbst mal den Schraubenschlüssel in die Hand nimmst, wird er Dich nicht enttäuschen.

    Gruß
    Nils

    *gg* - nicht schlecht. eine fliegende sicherung ist in einer auseinandernehmbaren kunststoffhülse ins kabel integriert. du drehst die hülse auf (sowas wie ein bajonett-verschluss) und findest da drin entweder eine glassicherung oder eine keramiksicherung (andere kenne ich da nicht).
    amperestärke steht meist auf der metallfassung der sicherung.

    nils